Auto zum Bike - aber mal anders ;)

Wenn es kein Kombi sein soll unbedingt darauf achten das es ein Fließheck ist!
In den 3er Golf meiner Eltern gehen ohne Probleme 2 Räder rein (VH raus).
Bei meinem 3er BMW E46 leider kein Einziges wegen der hohen Ladekante und Stufenheck.
 
underdog01 schrieb:


naja, du hast mich noch nicht fahren sehen. es gibt aber auch tage, da trete ich die karre so, dass sie echt so viel wie ein vergleichbarer kleinwagen verbraucht:eek: (Eckdaten: 36 PS bei 720 kilo - die karre geht ab, wie Schmits Katze). Die Rallystreifen hab ich nur zum Spass draufgemacht, ich bin übrigens 1.90 m und sitze da recht lustig drin. aber was sollst, wir wollen nicht streiten. im übrigen macht die karre gerade sommerpause, ich sehe nicht ein, bloß wegen 100 km bei geilstem wetter das rad nciht zu nehmen. Außer wenn ich freitag mein neues bike abhole :love:.

so, sorry für offtopic

Ich find ürbigens die älteren t3- und t4 modelle sehr hübsch, da kannst du ohne probleme, auch wenn hinten drei sitze drin sind (die mittleren raus) n paar bikes an die rückseite der vorderen sitze stellen. Dauer: etwa 20 Sekunden mit Sichern via Spanngurten. auf die weise bekommst du auch gleich mal 5 bikes oder so rein.
 
lulan schrieb:
stimmt nicht! privat genutzt ist das kein problem. du darfst immer damit fahren. dann dürfte ja auch niemand mit 'nem wohnmobil über 3,5t sonn- oder feiertags fahren.

die einzige beschränkung ist, dass man (theoretisch) sonn- und feiertags keinen anhänger benutzen darf. dürfte aber in der praxis niemanden interessieren.

Dass das nur mit Anhänger gilt wusste ich nicht. Schon wieder was dazugelernt ;)
 
Servus,

wenn ich bei unserem Touran einen der beiden äusseren Sitze (die hintere Sitzreihe besteht aus drei Einzelsitzen) ausbaue kriege ich leicht ein Bike mit eingebautem Vorderrad plus Gepäck und vier Personen unter.
Somit sollten 2 Personen und 2 montierte Bikes und Gepäck kein Problem sein.:daumen:

Gruß Jörg
 
pefro schrieb:
Geht denn in den 5er gar kein Bike stehend (ohne VR) rein - oder hats nur mit den 3 Bikes auf einmal nicht hingehauen?

Gruß
Peter
Hallo Peter,

Bikes mit Gabeln mit 170mm-200mm passen nicht rein,
da diese Gabeln zu hoch sind.

Ich kann ja mal messen wie hoch die Laderaumhöhe ist!

Gruß
Klaus
 
Der Touran ist ein Krampf für den Biketransport.:eek:
Mein Schwiegervater hat so einen incl. der "tollen" Fahrradhalterung von VW.
Bei seinem Tourenbike muß das Vorderrad raus, der Sattel runter und der Lenker wg der Barends nach unten gedreht werden:confused: . Und wenn es mal geregnet hat schaut die Karre Innen aus wie sau:mad: . Irgendwie nicht so das gelbe vom Ei! :rolleyes:
 
lulan schrieb:
...o.g. wagen bevorzugt als diesel, und ***ganz wichtig*** mit nur 2 sitzen und keinen hinteren seitenscheiben, also als kleiner kastenwagen mit lkw zulassung...

Bevor jetzt jemand seine Seitenscheiben zuschweißt, ganz wichtig:

Die technischen Vorraussetzungen für eine LKW-Zulassung sind (ganz grob formuliert):
Ein entsprechendes Laderaumvolumen. D.h. in der Regel, dass die Nutzraumfläche (Laderaum) länger ist als die Fahrerkabine.
Dabei ist zu beachten, dass der Nutzraum nicht ohne weiteres für die Fahrgastbeförderung umgerüstet werden kann. Also z.B. auch die Sitzaufnahmen, Gurtverankerungen etc. für den 3. und weitere Sitze müssen entfernt werden.

Ausserdem u.U. eine feste Trennwand zwischen Fahrer- und Laderaum.

Noch viel wichtiger ist aber: Die Entscheidung, ob ein Fahrzeug auch steuerrechtlich als LKW eingestuft wird, liegt beim örtlichen Finanzamt!

Also erstmal dort anfragen ob überhaupt Chance für eine entsprechende Zulassung besteht. Viele Finanzämter spielen nicht mehr mit, wenn PKW zu LKW umgerüstet werden sollen, da so tatsächlich viel Steuern gespart werden können und somit dem finanzamt entgehen.

Bezüglich Sonntagsfahrverbot sei noch zu erwähnen, dass dieses nur für LKW mit einem zulässigen GG ab 7,5 Tonnen gilt, bzw. für LKW mit Anhänger. Die erwähnten Wohnmobile sind zulassungstechnisch keine LKW, sondern Sonder-KfZ und fallen somit auch bei 7,5 Tonnen (theoretisch) nicht unter das Sonntagsfahrverbot.
 
VW Bora Variant oder VW Passat Variant, würde ich empfehlen.
Ich bekomme mithilfe eines selbstgebastelten Bretts mit 2 VR Naben äusserst bequem zwei Bikes stehend (ohne VR) ins Auto und muss nur den 2/3 Teil der teilbaren Rücksitzbank umklappen.

Allerdings muss ich meine Gabel mit U-Turn voll absenken....

Ansonsten hab ich auch schon am Gardasee einen VW Caddy gesehen mit 4(!) Bikes stehen drin (auch ohne VR) sowie zahlreiche Tourans. In einen Galaxy, T4 Bus oder Chrysler Voyager (vorsicht, Ersatzteilkosten sind extrem!!) würden Bikes auch stehen reingehen, meine ich.

Ich würde -wenn preislich machbar- einen T4 kaufen :daumen:
 
Hast Du schon mal an die neue Modellreihe von Ford gedacht. Der Galaxy wird jetzt ja in Eigenregie gebaut mit einem echt sportlich aussehenden Schwestermodell, genannt S-Max. Bitte nicht mit Focus und C-Max verwechseln.
Da passen zwei Räder rein auch ohne Ausbau der Vorderräder.
Kannst ja mal unter
www.ford.de
nachsehen....
Gruß
 
Dieser S-Max sieht ja auch mal ganz gut aus, nur würde ich ein wenig bezweifeln, ob Bikes mit langhubigen Gaben da hinten reinpassen. Obwohl die schon ein Bike zur Werbung nehmen.
Diese ausziehbare Platte ist ja auch mal ne ugte Idee
Ich sehe gerade, dass man den auch mit Platten weiterfahren kann. Wenn das James Bond wüsste....
 
Wie wärs denn mit einem Renault Espace? Keine Ahnung wieviel Räder da rein passen, aber meine Eltern kaufen sich so einen und ich finde ihn ganz schick. Ist denke ich auch etwas billiger als die VW´s. Gibts auch in verschiedenen längen...
 
ich würd zum Compo oder irgendeinen anderen Kastenwagen greifen. Da sind die Bikes sicher drin und sie sind handlich und günstig. Ansonsten soll der neue Corsa ein Träger system in die Stossstange intigiert haben
 
pefro schrieb:
Geht denn in den 5er gar kein Bike stehend (ohne VR) rein - oder hats nur mit den 3 Bikes auf einmal nicht hingehauen?

Gruß
Peter
Nein, der 5er ist (im Innenraum) m.E. einer der kleinsten Kombis, die man für teures Geld kaufen kann!
Wollte mir vor zwei Jahren auch einen holen, aber als ich mir die Möhre mal näher angesehen habe, hat sich das rasch erledigt gehabt...:
- Man kann beim Umlegen der Rückbank die Sitzflächen nicht hochklappen, sondern nur die Rückenlehnen umlegen
- Hintere Lautsprecher sind im Dachhimmel (!) eingebaut :spinner: --> Hecköffnung viel zu klein
- Doppelter Kofferraumboden (haben inzwischen fast alle Marken), nimmt hier aber viel zu viel Innenraumhöhe!

--> 5er (E39) für Biker ungeeignet!

Edit: Ausbau der hinteren Sitzflächen soll recht einfach sein, dadurch gewinnt man dann doch noch bissl was an Höhe...

Alternative: Volvo V70, da wird's zwar auch ganz schön eng (Höhe), aber wenn man nicht gerade einen Downhiller reinpacken will, geht's...
Ich hab' einen alten V40, der hat super Platz für Biketransport (s. Galerie)

Muss an dieser Stelle mal wieder auf die Fa. www.radstand.de verweisen, die haben eine recht umfangreiche Galerie mit den verschiedensten Fahrzeugen, in die man Bikes aufrecht reinbekommt... (i.d.R. Ausbau d. VRs erforderlich!)
 
Hi,

gibts denn unterschiedliche Tourans - wie bei Renault (Scenic, Grande Scenic etc...) - oder wieso kommt ihr zu so unterschiedlichen Ergebnissen? *Verwirrung*

jruckdeschel schrieb:
Servus,

wenn ich bei unserem Touran einen der beiden äusseren Sitze (die hintere Sitzreihe besteht aus drei Einzelsitzen) ausbaue kriege ich leicht ein Bike mit eingebautem Vorderrad plus Gepäck und vier Personen unter.
Somit sollten 2 Personen und 2 montierte Bikes und Gepäck kein Problem sein.:daumen:

Gruß Jörg

Hört sich ja gut an, ums nochmal nachzuvollziehen: Du nimmst den hinteren Sitz raus und kannst dann ein Bike (26" - ca. 100mm Federgabel?) komplett reinstellen? Die zweite Sitzreihe (bestehe die auch aus Einzelsitzen?) bleibt also drin?

cdF600 schrieb:
Der Touran ist ein Krampf für den Biketransport.
Mein Schwiegervater hat so einen incl. der "tollen" Fahrradhalterung von VW.
Bei seinem Tourenbike muß das Vorderrad raus, der Sattel runter und der Lenker wg der Barends nach unten gedreht werden . Und wenn es mal geregnet hat schaut die Karre Innen aus wie sau . Irgendwie nicht so das gelbe vom Ei!

hm, oder gehts doch nur mit ausgebautem Vorderrad? Oder ist das o.g. Tourenrad von CDFs Schwiegervater ein 28" mit senkrechten BarEnds? *Grübel*

Redking schrieb:
Hallo Peter,

Bikes mit Gabeln mit 170mm-200mm passen nicht rein,
da diese Gabeln zu hoch sind.

Ich kann ja mal messen wie hoch die Laderaumhöhe ist!

oh, das wäre super, wenn Du die bei Gelegenheit mal messen könntest, wir können die Federgabeln jeweils auf 100mm traveln.

indo_koeln schrieb:
Hast Du schon mal an die neue Modellreihe von Ford gedacht. Der Galaxy wird jetzt ja in Eigenregie gebaut mit einem echt sportlich aussehenden Schwestermodell, genannt S-Max. Bitte nicht mit Focus und C-Max verwechseln.

ja, die werde ich mir auch mal ansehen, sieht wirklich interessant aus, was Ford da auf die Beine gestellt hat.

Gruß
Peter
 
indo_koeln schrieb:
Hast Du schon mal an die neue Modellreihe von Ford gedacht. Der Galaxy wird jetzt ja in Eigenregie gebaut mit einem echt sportlich aussehenden Schwestermodell, genannt S-Max. B
Gruß

:mad: FORD ????? Mein Schwiegervater hatte einen Ford Galaxy als Firmenwagen....bis er nach ca. 20-25 Reparaturen in 2 Jahren von der Leasing eingezogen wurde, weil sie sich für den Gesamtpreis der Werkstattrechnungen ein neues Auto hätten kaufen können...


Didi123 schrieb:
Nein, der 5er ist (im Innenraum) m.E. einer der kleinsten Kombis, die man für teures Geld kaufen kann!

Hm, BMW touring sind sog. "Lifestyle-Kombis" ..... und keine "Nutzfahrzeuge" wie Kombis von VW z.B. ..... die BMW´s mögen schöner sein (Lifestyle) aber reinbringen tut man in keinen was....
 
Hi,

Opel Omega Caravan, kriegst du gebraucht für wenig Geld, mit der 2.2 Liter Maschine unverwüstlich, seeeeehr großer Laderaum und vernünftiges Fahrverhalten.

Gruß
Michael
 
wenn der beifahrer nicht an platzangst leidet kriegst du sogar in einen bmw 3er compact(!) zwei bikes rein ohne die räder abzumontieren!
aber wie gesagt; nix für große beifahrer! :D :lol:
 
kimster schrieb:
der galaxy wurde von vw gebaut? der sharan wurde von vw gebaut @indo köln

Nicht ganz korrekt: Das Projekt "Großraumlimousine" wurde als Joint venture von VW und Ford gemeinsam aufgelegt und in einem ebenfalls gemeinsamen Werk in Portugal dann das Fahrzeug produziert.
Ford hat seine Anteile an diesem Werk aber 1998 (?) an VW verkauft und den Galaxy sozusagen im Auftrag produzieren lassen.
Produzent war slo VW!

Soweit ich weiß, bauen jetzt beide wieder ihre eigenen Fahrzeuge - da bin ich aber nicht ganz auf dem laufenden.
 
renault scenic und andere vans ähnlicher bauart

deutlich pkw-artiger benzinverbrauch (http://www.spritmonitor.de) und fahrgefühl als sharan/galaxy/alhambra, eurovans und busse.
2 räder an stelle von einem sitz, oder 3 räder an stelle von zwei sitzen. dazu noch gepäck usw. kein problem. räder können stehend auch dreckig transportiert werden, vorderrad raus ist ein handgriff ohne verstellungen am bike, ständer kann man sich bei bedarf aus vr-nabe und metallplatte oder brett zusammenschustern. ein- und ausladen geht bequem, da man in stehhöhe hantiert (im kombi hatte ich immer das gefühl, das radl hineinzuwuchten, im van: anheben und reinrollen.

citroen/renault/peugeot berlingo ist noch eine überlegung wert (citroen hdi: guter motor mit geringem verbrauch) allerdings ist dort die ladelänge etwas kurz und man bekommt ein flexibles sitzsystem erst mit teurerer ausstattung.

shift-taste ist kaputt.
 
Wie wärs mit Citroen Berlingo oder Peugeot Partner???
Da ich bei beiden automarken arbeite und selber experimintierfreudig bin kann ich nur sagen in den berlingo bekommt man 2 bike ohne ausbauen rein wenn man die kleine sitzbank umklappt!
 
@folki sorry so weit war ich dann nicht im stoff der autobauer. Hatte halt nur noch nie nen Galaxy gesehen wo VW drauf steht
 
Interessantes Thema ;) Wobei man beim Autokauf alles achten kann :D

Aber stimmt schon, das ständige Umbauen nervt auf dauer ziemlich. In unsern Polo 6N2 gehen ohne VR auch 2 Bikes + 2 Biker rein, ist aber sooo nervig, dass wir lieber nen Heckgepäckträger verwenden.
 
Jaaa Galaxy...meine Mutter hat son "Teil".
3 Bikes gehen theoretisch.

aber ich find es ist eine ganz üble schrottkarre mit der man nur probleme hat... zumindest die älteren (unserer ist EZ 99 und gebaut 98)
kann aber auch sein das wir ein montagsauto erwischt haben...
legendär ist ja beim galaxy der baureihe die nicht funktionierende öl-warnanzeige....:D
 
Zurück