Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.

Habt ihr schonmal ein Auto gemietet um euer Bike zu transportieren? Wenn ja welches? Und könnte ich mir sagen bei wem?
Sind die Autovermietungsunternehmen damit einverstanden, wenn ich mein Bike damit transportiere? Das Bike ist ja nicht mehr sauber nach einer Tour...
 
Wenn Du Dir einen Caddy oder Berlingo kaufst hast Du 15k ausgegeben, einen tollen Wertverlust und einen schlecht fahrenden Klumpfuß.
Einen T5 bekomme ich für 400 € die Woche ich gebe ihn so dreckig ab wie ich will.

Caddy oder Berlingo standen bei mir zumindest nicht zur Debatte. Die Dinger haben aber durchaus ihre Zielgruppe.
Für 400 EUR/Woche esse und trinke ich im Urlaubsort lieber gut.

Achja - manche Autovermietungen schließen den Transport von Sportgeräten übrigens aus.
 
Das DSG Getriebe war im Automatik Modus gut, im Handschaltmodus aber ist es nervend. Ich möchte in einem Gang Vollgas geben können ohne das das Getriebe gleich die Gänge durchschaltet,
für was habe ich den Handschaltmodus?

Also mein DSG schaltet im manuellen Modus erst dann hoch, wenn die Drehzahl in den Bereich des Begrenzers kommt. Sicher, dass du einen Van, und keinen tiefergelegten 316i mit fetten Schlappen und getönten Scheiben suchst? ;)
 
Also mein DSG schaltet im manuellen Modus erst dann hoch, wenn die Drehzahl in den Bereich des Begrenzers kommt.
Genau so hätte ich das auch gerne gehabt. Wenn ich aber bei 1500rpm im 4. Gang aufs Gas latsche, dann soll die Kiste einfach mit allem was sie hat nach vorne gehen und im 4. Gang bleiben.
Statt dessen jubelt der Motor höchste Drehzahlen.

Sicher, dass du einen Van, und keinen tiefergelegten 316i mit fetten Schlappen und getönten Scheiben suchst? ;)
Boaiy, dat issses. :cool:

Solche Peinlichkeiten stehen übrigens wirklich auf der VW-Bus Aufpreisliste.
 
Genau so hätte ich das auch gerne gehabt. Wenn ich aber bei 1500rpm im 4. Gang aufs Gas latsche, dann soll die Kiste einfach mit allem was sie hat nach vorne gehen und im 4. Gang bleiben.
Statt dessen jubelt der Motor höchste Drehzahlen.

Hast du vielleicht den Kick-Down betätigt? Also quasi nicht nur Vollgas, sondern den kleinen Widerstand am Ende des Weges des Gaspedals überwunden? Habe ich bei meinem DSG glaub ich noch nie probiert, so rasant fahre ich nie.
 
billig, treu & robust: der alte eurovan.
eher weniger exklusiv, doch für was anderes muss man sicherlich mehr als 20h/woche in die knechtschaft.

DSC04821Small.jpg

Also den Typen hätt ich ned so verdreckt ins Auto gelassen.
 
Entschuldigt bitte die erneute Frage - aber kann mir einer von euch aus eigener Erfahrung ein paar Infos zu dem SMART geben.

Einen gebrauchten Smart für ca. 2.ooo bis 3.ooo Euro. Mit Kupplung für ZWEI Freerider. Mit was für weiteren Kosten muss ich ungefähr rechnen?

Worauf ist bei den gebrauchten Smarts zu achten? Welches Modell sollte es sein? Welchen Träger könnt Ihr empfehlen und wo sollte ich diesen kaufen??
 
Hab jetzt seit zwei Wochen nen Corsa D mit FlexFix und will einfach mal nen Erfahrungsbericht abgeben.

Das System an sich ist wirklich einfach zu bedienen, wenn man sich beim ersten Mal ne halbe Stunde Zeit nimmt und das ganze einfach mal durchspielt und lernt, wie man es auf sein Fahrrad am besten anpasst. Schublade raus, Leuchten seitlich anbringen, zwei Hebel zum fixieren umlegen, Halter für die Kurbel hochklappen, das wars im Endeffekt schon. Das Bike wird dann draufgestellt und an der Kurbel fixiert. Hier muss man drauf achten, dass der Gegenhalter weit genug nach unten gschoben werden kann, sprich dass das Fahrrad nicht zu hoch steht. Ist die Kurbel fixiert steht das Bike schon sicher, dann werden die Reifen noch bestgezurrt und fertig. Die Bikes stehen dann sehr fest und sicher, ich fühle mich um ein vielfaches wohler als mit einem System für die Hängerkupplung... Die Bikes stehen auch bei Tempi zwischen 130 und 150 noch wirklich sicher, der Spritverbrauch geht kaum hoch, da die Bikes zum Teil im Windschatten stehen. Einziger "Nachteil" ist dass Sättel und Lenker nicht aneinander vorbei gehn und man die Sättel absenken / drehen muss. Sattel absenken macht aber generell Sinn, da er dann natürlich dem Wind weniger angriffsfläche bietet.

Hier mal noch ein Bild mit meinem Votec und dem Cube von einer Freundin.

(Man beachte das Farbgesamtkonzept mit den zwei Bikes und dem Auto :-D)
 
Entschuldigt bitte die erneute Frage - aber kann mir einer von euch aus eigener Erfahrung ein paar Infos zu dem SMART geben.

Einen gebrauchten Smart für ca. 2.ooo bis 3.ooo Euro. Mit Kupplung für ZWEI Freerider. Mit was für weiteren Kosten muss ich ungefähr rechnen?

Worauf ist bei den gebrauchten Smarts zu achten? Welches Modell sollte es sein? Welchen Träger könnt Ihr empfehlen und wo sollte ich diesen kaufen??

Hi,
erste Adresse für Kaufberatung: Smart-Forum.de

Preis wird schwierig, Modelle ab 2004 Mut 699ccm haben seltener Turbo/Motorschäden.

Habe an meinem alten mit dem Träger ein Genius nicht befestigen können, das solltest du vorher ausprobieren...

Träger hatte ich den original Smart dran; es gibt noch einen Paulchen.

Ein Rad und nur Fahrer geht aber auch so rein (VR+Sattel raus).

Gruesse
 
Im "smart-forum.de" steht einiges ... aber ich denke, vielleicht finde ich grad im IBC wirklich genau DIE Nutzer mit zwei Freeridern (> ca. 14kg) und klar dicken Reifen.

Bedeutet als Tipp schon mal - KEINEN Turbolader!

Und mir ist es enorm wichtig exakt ZWEI Räder für eben die beiden Insassen ordentlich transportiert zu bekommen. Bei den Paulchen und dem "Originalen" braucht man doch überhaupt gar keine Anhängerkupplung oder??

Hast du Bilder, Links oder kannst sogar noch Preise auf dem Kopf nennen??

:daumen:

Hi,
erste Adresse für Kaufberatung: Smart-Forum.de

Preis wird schwierig, Modelle ab 2004 Mut 699ccm haben seltener Turbo/Motorschäden.

Habe an meinem alten mit dem Träger ein Genius nicht befestigen können, das solltest du vorher ausprobieren...

Träger hatte ich den original Smart dran; es gibt noch einen Paulchen.

Ein Rad und nur Fahrer geht aber auch so rein (VR+Sattel raus).

Gruesse
 
Einziger "Nachteil" ist dass Sättel und Lenker nicht aneinander vorbei gehn und man die Sättel absenken / drehen muss. Sattel absenken macht aber generell Sinn, da er dann natürlich dem Wind weniger angriffsfläche bietet.

Warum nimmst Du die Sättel samt Stütze nicht einfach raus und legst sie in den Kofferraum. Das verringert nochmal den Luftwiderstand...:daumen:

Grüße,
Friecke
 
Warum nimmst Du die Sättel samt Stütze nicht einfach raus und legst sie in den Kofferraum. Das verringert nochmal den Luftwiderstand...:daumen:

Grüße,
Friecke

Dann regnets aber in den Rahmen rein ;)

Ich find ja so eine Lösung hinten dran auf Anhängerkupplung nicht so toll.
Fliegt doch der ganze Strassendreck gleich ans Rad, speziell wenn draussen nass oder auch im Winter wenn gelaugt ist.

Für 2000 bis 3000 Euro bekommt man doch schon robuste günstige Kompakte wie Ford Focus oder Ähnliches.
Da kann man die Räder dann hinten rein packen (Vorderrad ausbauen). Wäre meine preferierte Lösung.

viele Grüsse!
 
Ich find ja so eine Lösung hinten dran auf Anhängerkupplung nicht so toll.
Fliegt doch der ganze Strassendreck gleich ans Rad, speziell wenn draussen nass oder auch im Winter wenn gelaugt ist.

Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile ;).
Im Innenraum kostet es (meistens) Sitzplätze und den ganzen Dreck hat man im Auto. Spritverbrauch und Diebstahlsicherheit sprechen wieder dafür.
Für einen AHK Träger braucht man logischer Weise eine AHK und die Bikes verschmutzen etwas. Dafür leicht abnehmbar und der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen.
Dachträger sind relativ preiswert. Garagentauglichkeit fällt aber weg, hoher Mehrverbrauch, Räder verschmutzen noch mehr.
Heckklappenträger sind schwer zu montieren und beim Öffnen des Kofferraumdeckels muss man das ganze Gewicht mitstemmen.

Ich hab mich für die AHK Variante entschieden da der relativ große Innenraum meines Kombis bei Ausflügen und Urlaubsfahrten mit Kind (bald Kinder), Kinderwagen, Frau und Gepäck voll ist und die Bikes keinen Platz mehr haben.
 
Hab mir nun einen Smart gekauft ... bei "kupplung.de" bekommt man für ziemlich günstiges Geld eine starre Anhängerkupplung und mit 35 Kilo sollte ich ja 2 Freerider auf eben dieser befestigt bekommen - korrekt.

Zumal, wer soll das Gewicht kontrollieren ... es geht in dem Fall ja ausschließlich um "Eigen- und Fremdsicherung" oder??

Grüße
 
Gibt es diesen Träger auch für den 450er ... oder habe ich für den keine andere Chance als die Anhängerkupplung zu montieren und darauf dann die Räder?

03-47794.jpg
 
Hallo
ich habe mir für den Golf Plus eine eigene Halterung gebaut für 2 MTB für innen.
Funktioniert bestens, für 2 Personen im Auto und die MTB.
siehe auch auf meine Homepage
http://www.wolfsburg-gps-tour.de/

01_innen_fuer_Golf_Plus.JPG


Grüße aus Wolfsburg

Ist das Ding in irgendeiner Weise gegen abheben und verrutschen gesichert oder liegt die nur so drin? Ich hoffe dann wenigstens Formschlüssig. Wenn nicht würde ich das Ding noch rechts und links vorne mit stabilen, durchgeschraubten Ringösen versehen und mit Gurten an den hinteren Zurrpunkten abspannen, damit sich das ganze Gerödel im Falle eines Falles nicht selbstständig macht.
 
Wird am Hinterrahmen mit Spanngurten noch gesichert, da wo der Hebel wo man die Sitzbank verschiebt werden die Spanngurte Befestigt. Im Urlaub liegen auf der Platte noch das Gepäck. Geht auch ohne Gepäck.Habe noch keine Probleme gehabt.
Gruß aus Wolfsburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ... beim spritmonitor.de kann man sich die besonders im Verbrauch günstigen Autos ansehen und besonders gut schneidet dabei der VW LUPO 3L noch ab.

Kann mir jemand diesbezüglich Erfahrungswerte posten ... klar mit Anhängerkupplung und Rädern drauf :-)
 
Leute ... beim spritmonitor.de kann man sich die besonders im Verbrauch günstigen Autos ansehen und besonders gut schneidet dabei der VW LUPO 3L noch ab.

Kann mir jemand diesbezüglich Erfahrungswerte posten ... klar mit Anhängerkupplung und Rädern drauf :-)

Als ich mir einen Zweitwagen geholt habe wollte ich ein Auto mit dem kleinstmöglichen Verbrauch. Eigentlich hatte ich auch den Lupo oder den A2 3L im Visier. Wenn man aber ein bischen im Internet forscht wird man feststellen dass es von den beiden zwei Varianten gibt. Diejenigen die ein Tauschgetriebe haben und diejeniegen welche noch eins bekommen werden. Die "selbstgebastelte" Getriebeautomtik ist immer wieder mal für Probleme gut deren Behebung richtig ins Geld geht.
Ich habe mich dann für das dritte 3Liter-Auto entschieden das es zu kaufen gab, den bereits schon erwähnten Smart CDI.
 
Als ich mir einen Zweitwagen geholt habe wollte ich ein Auto mit dem kleinstmöglichen Verbrauch. Eigentlich hatte ich auch den Lupo oder den A2 3L im Visier. Wenn man aber ein bischen im Internet forscht wird man feststellen dass es von den beiden zwei Varianten gibt. Diejenigen die ein Tauschgetriebe haben und diejeniegen welche noch eins bekommen werden. Die "selbstgebastelte" Getriebeautomtik ist immer wieder mal für Probleme gut deren Behebung richtig ins Geld geht.
Ich habe mich dann für das dritte 3Liter-Auto entschieden das es zu kaufen gab, den bereits schon erwähnten Smart CDI.

Lass mich kurz zusammenfassen - du wärst gegen einen VW Lupo 1.0 mit 50 PS???
 
Zurück