Automatische Notfallmeldung bei einem Unfall?

Registriert
7. August 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo erstmal ich bin der neue :bier:

Ein Thema das mich seit kurzem wieder beschäftigt ist eine Art "Alleinfahrer" Schutz.

Bisher bin ich mit meinem Kollegen regelmäßig im Wald unterwegs gewesen mit den Bikes.. nun ist er langfristig verhindert (hat geheiratet :rolleyes:) und ich bin wieder häufiger alleine unterwegs.

Auf meinem alten Handy hatte ich immer den MoveTracker genutzt für die Aufzeichnung und für den Notfall. Das bedeutet wenn ich das Bike eine Zeit X nicht mehr bewegt habe kam ein Warnton und wenn ich dann immer noch nicht reagiert hatte wurde eine SMS mit meinen Geodaten an eine Person meiner Wahl geschickt! Doch leider funktioniert diese App nicht mehr ab Android 4.x nicht mehr und ich bin auf Runtastic bzw Biketastic gewechselt was diese Funktion nicht mehr unterstützt.

Also ich suche eine Notruf App für Android die Automatisch eine Meldung absetzt! Manuell hilft mir nicht weil das Handy am Lenker fest ist und wenn ich stürze unter Umständen zu weit weg liege vom bike.

Wie macht ihr das wenn ihr alleine on Tour seid?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von nikolauzi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Strava bietet mittlerweile in seiner Premium-Version eine Tracking-Version für Dritte an. Also entweder schon vor den Kumpels posen oder, sinnvoller genutzt, der Partnerin/Partner/Mama/Papa/Betreuer/Bankberater die Daten übermitteln.
Setzt zwar keinen automatischen Notruf ab, vermittelt dem Empfänger aber ein Bild davon wo du bist. Und wirft dort sicherlich bei längerer Inaktivität an Orten wo keine Kneipe ist, die Frage nach dem Wohlbefinden des Fahrers auf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
...
Auf meinem alten Handy hatte ich immer den MoveTracker genutzt für die Aufzeichnung und für den Notfall. Das bedeutet wenn ich das Bike eine Zeit X nicht mehr bewegt habe kam ein Warnton und wenn ich dann immer noch nicht reagiert hatte wurde eine SMS mit meinen Geodaten an eine Person meiner Wahl geschickt! Doch leider funktioniert diese App nicht mehr ab Android 4.x nicht mehr und ich bin auf Runtastic bzw Biketastic gewechselt was diese Funktion nicht mehr unterstützt....

Wie macht ihr das wenn ihr alleine on Tour seid?

Aus meiner Erfahrung mit Sturz wenn alleine unterwegs, da hilft kein Smartphone mit einer tollen App.
Wie du schon schreibst, am Lenker ist das Smartphone im Zweifel entweder weit weg oder kaputt.
Ich hatte das Problem, das ich nicht mehr in der Lage war, das Smartphone zu bedienen, da ich nur noch die linke Hand bewegen konnte (div. Rippen, Lunge punktiert, Schulter usw - bewegen unmöglich), die Handschuhe nass waren (Pfütze) und die Bedienung des Smartphones dadurch unmöglich wurde: Youtube ging auf, Mails wurden abgerufen - aber die Bedienung der Anruf-App war unmöglich. Gottseidank kam nach wenigen Minuten ein Trailrunner vorbei, bevor ich ohnmächtig wurde.

Ich würde dir daher empfehlen, immer ein Zweithandy mit so altmodischen Hardware-Tasten (möglichst groß) in der Hosentasche zu haben, bei dem du eine Notrufnummer als Kurzwahl fest drin hast.
 
Strava bietet mittlerweile in seiner Premium-Version eine Tracking-Version für Dritte an. Also entweder schon vor den Kumpels posen oder, sinnvoller genutzt, der Partnerin/Partner/Mama/Papa/Betreuer/Bankberater die Daten übermitteln.
Setzt zwar keinen automatischen Notruf ab, vermittelt dem Empfänger aber ein Bild davon wo du bist. Und wirft dort sicherlich bei längerer Inaktivität an Orten wo keine Kneipe ist, die Frage nach dem Wohlbefinden des Fahrers auf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Für dein Handy nicht verfügbar (nur Android), aber ohne Premium Zwang und ohne datensammlerei:

http://unbouncepages.com/onmion/
 
*SNIP*
..und die Bedienung des Smartphones dadurch unmöglich wurde: Youtube ging auf, Mails wurden abgerufen - aber die Bedienung der Anruf-App war unmöglich. Gottseidank kam nach wenigen Minuten ein Trailrunner vorbei, bevor ich ohnmächtig wurde.

Ich würde dir daher empfehlen, immer ein Zweithandy mit so altmodischen Hardware-Tasten (möglichst groß) in der Hosentasche zu haben, bei dem du eine Notrufnummer als Kurzwahl fest drin hast.

Die Frage war ja auch explizit nach einer automatischen SMS.. quasi eine Totmanneinrichtung eben genau für den Fall, dass man nicht mehr selber den Notruf alarmieren kann - egal ob Tastenhandy oder Touchscreen.

Finde die Grundidee nicht verkehrt.. gerade wenn man in Gegenden unterwegs ist, wo auch mal länger keiner vorbei kommt.
 
Ja, das kommt halt immer drauf an. Netz sollte man in jedem Fall haben, das gibts ja auch nicht überall....

Ich stelle mir so vor, ich bin 100km von daheim, das Smartphone ruft daheim automatisch an, und daheime ruft zurück - aber niemand geht ran: rennt dann jemand los (Polizei, Bergrettung, wer auch immer) und sucht das Smartphone? Da mein Smartphone vom Lenker abgefallen in der Schlucht liegt, kann ich ja nicht selber eingreifen....
Eine Kombination von allem wäre sinnvoll, aber fehlendes Netz ist das k.O. Kriterium (das ist häufiger als man denkt).

Die onmion.app klingt gut, werd ich ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es keine eierlegende Wollmilchsau geben kann, stand/steht ja gsrnicht zur Debatte. Ob der Anwendungsfall passt oder nicht passt, muss doch jeder ganz individuell für sich entscheiden.

Ich denke, dass eine solche Totmanneinrichtung durchaus ein nennenswerter Mehrgewinn ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Smartwatches funzen doch nur zusammen mit intaktem Smartphone in Reichweite von Bluetooth?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfachste Lösung: für Biketouren ein älteres Smartphone nutzen auf dem die App noch läuft, wenn du damit so zufrieden warst.
Um das Handy am Körper zu befestigen gibt's auch zahlreiche Möglichkeiten.
 
Wenn ich alleine Unterwegs bin, lasse ich immer noch eine zweite App auf dem Handy mitlaufen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.greenalp.realtimetracker2&hl=de
"Real-Time-GPS Tracker 2". Die App verbraucht nur sehr wenig Akku. Ich bin sehr zufrieden damit bisher.
Man kann vieles selber einstellen, z.B. in welchem Abstand GPS punkte hochgeladen werden sollen.
Außerdem gibt es einen Link den man Freunden schicken kann. (in meinem Fall die Freundin, die sich öfter mal Sorgen macht wenn ich ewig unterwegs bin)
 
Grad mal geschaut, Oruxmaps hat die SOS-SMS eh integriert; muss man nur anschalten bevor man losfährt.
Oruxmaps hab ich sowieso immer an, wenn ich im Gelände unterwegs bin.

Strava saugt zuviel Akku, den Track kann man später hochladen.
 
Moin, ich bin diesen Dienstag morgen sehr schwer gestürzt - und war alleine Unterwegs.
Erster wirklich ernsthafter Sturz nach >20 Jahren aktiven radeln ...

Nun suche ich genau sowas, was hier diskutiert wurde:
Automatisches oder manuelles Absenden eines Notrufes mit Positionsangaben.

Hintergrund: Ich bin übel auf dem Kopf, Kehle und Brustkorb gestützt. Die Wirbelsäule war gebrochen (gott sei dank Nerven alle OK), große tiefe Verletzungen in Gesicht, etc.
Ich war in diesem Zustand nicht in der Lage die mir sonst sehr gut gewohnten Geräte wie Garmin u. Smartphone zu nutzen.
Die 112 alleine zu wählen stellte für mich eine kaum zu meisternde Aufgabe dar. Des weiteren dann Positionsangaben zu machen wo ich liege. Es verging sehr viel Zeit mit der Suche nach mir.

Aus junger Erfahrung kann ich somit jedem nur raten, der alleine Unterwegs ist, nach einer Lösung zu schauen, die einfachstmöglich zu bedienen ist, bzw automatisch Notrufe sendet. Wenn man solch ein Gerät dann z.B. stockbesoffen noch bedienen kann, dann entspricht dies wohl den Fähigkeiten nach einem schweren Sturz ;-)

Habt ihr schon mehr zum Garmin Edge 1000 oder neu 820 gelesen?
Der soll dies ja auch können?
Ich möchte aber eben nicht, dass nur eine Notfall SMS an meine Notfallkontakte geht, sondern direkt an die 112 ... wisst ihr ob dies geht?
 
...
Ich möchte aber eben nicht, dass nur eine Notfall SMS an meine Notfallkontakte geht, sondern direkt an die 112 ... wisst ihr ob dies geht?
Erstmal: Gute Besserung!!! Schwein gehabt!

Automatisch 112 anrufen ist so eine Sache, kann teuer werden, wenn's ein Fehlalarm ist. Und die Rettungsdienste wären ständig unterwegs, nur, weil irgendwo ein Handy oder Navi mal runterfällt;)
Die Notfallkontakte wissen eher, ob Du auf'm Klo oder im Wald bist und können dann sinnvoll entscheiden (z.B. Rückruf, um Fehlalarm auszuschließen, o.ä.).

Der Nikolauzi
 
Grad mal geschaut, Oruxmaps hat die SOS-SMS eh integriert; muss man nur anschalten bevor man losfährt.
Oruxmaps hab ich sowieso immer an, wenn ich im Gelände unterwegs bin.

Oruxmaps bin ich gerade am testen, macht wirklich einen guten Eindruck und die SOS Lösung sollte in der Regel ausreichen.

Werde detailliert berichten. . . Die App ansich ist ja Wahnsinn viele Möglichkeiten und Funktionen.
 
Habt ihr schon mehr zum Garmin Edge 1000 oder neu 820 gelesen?
Der soll dies ja auch können?
Nennt sich Live Tracking und bietet in Verbindung mit einem Smartphone die Möglichkeit, einer (oder auch mehreren) Person(en) einen Link zum gerade aufgezeichneten Track zu schicken. Damit ist es dann möglich, die abgefahrene und mitgeloggte Strecke zu sehen.
Hab's ausprobiert, funktioniert prima.

Setzt halt Handynetz voraus, aber das dürfte in jedem Anwendungsfall das KO-Kriterium sein.
 
handynetz heißt nicht automatisch auch internet...

es gibt sehr viele ecken, wo eine SMS noch rausgeht.. aber kein einziges TCP/IP paket (internet) losgetreten werden kann..
gerade dort, wo es um Höhenmeter geht, findet man solche ecken zuhauf...
 
"die funktion fürs mountainbiken"..

Das heißt? welche funktion? von was?
vermutlich meinst du eine App? welche? oder garmin? und was macht die funktion genau?
 
Zurück