automatische sattelstütze? top/flop? - Teil 2

Moin!

Ich habe mir auch endlich mal eine absenkbare Sattelstütze gegönnt (die KS Supernatural) und hätte da mal ein paar Fragen:

Kann ich bedenkenlos die Stütze einfahren, auch wenn sie mit ein bisschen Schlamm und Dreck bedeckt ist?
Sollte ich mir so einen Stoffüberzug zulegen, um die Stütze zu schützen?
Und zu guter letzt: Muss die Stütze regelmäßig geölt werden, damit sie schön flutscht oder reichen die üblichen Wartungsintervalle vom Rest des Fahrrads?
 
der abstreifer erledigt das schon.....
vor jeder fahrt kurz mit dem lappen drüber
und 2 tropfen balistol verteilen und gut is.....
 
Hi,
ich überlege mir folgende Sattelstütze zu kaufen, deren Dollarpreis bei Ebay etwas über 100 € liegt:

http://cgi.ebay.com/NEW-DNM-ASP-Manu...item3367fb4449

Ich habe die Möglichkeit das Teil hier in Taiwan für ca. 75 € zu bekommen. Hat jemand Erfahrung mit damit!?

(habe Ähnliches gerade noch in einem anderen Thread gepostet, weil ich diesen hier zu spät gefunden habe ... also sorry für den Doppelpost)

der Beitrag ist schon ein paar Monde alt, aber aus aktuellem Anlass hab ich mal ein Bild der DNM ASP :-(

imageumq.jpg
 
weiß jemand wie man das color kit bei den kind shock sattelstützen einbaut? hab nirgens eine anleitung finden können.
 
Zum Thema Klemmung der "alten" Crank Brothers Joplin 4R:

Meine hat gestern den Geist aufgegeben:
Eine Sattelstrebe ist aus dem vorderen Führungsdorn nach oben herausgerutscht!


  • Gibt es jemanden, der selbst eine funktionierende Klemmung für die Jopling gebaut hat? Vielleicht aus anderem Material?

Die dort verwendeten Aluplatten sind viel zu weich!
Hier ein "vorher"-Bild der Klemmung:

Genau diese helle Aluteil hier - hinten steckte die Sattelstrebe drin - vorne war sie nach oben rausgeschoben.

Die Platte ist jetzt leicht krumm...



Falls jemand helfen kann - bitte Infos an mich! :daumen:

Viele Grüße
6ix-pack
 
Ich hab' für Ersatz gesorgt.:daumen:

Material: 42CroMo4 - vernickelt

Die Prototypen sind unheimlich teuer geworden und eigentlich unverkäuflich/unbezahlbar. (1 Set bekommt der San Andreas Neuaufbau-Fahrer als Langzeittester...;))
Evtl. Nachfertigungen würden mit 20,- EUR / Stk zu Buche schlagen.

Außenkonturen waren nicht von Bedeutung. Aus diesem Grund sehen Sie dem Original nicht ähnlich. Innen jedoch wurden alle Maße exakt abgegriffen und: passt!
 
Ich hab' für Ersatz gesorgt.:daumen:

Material: 42CroMo4 - vernickelt

Die Prototypen sind unheimlich teuer geworden und eigentlich unverkäuflich/unbezahlbar. (1 Set bekommt der San Andreas Neuaufbau-Fahrer als Langzeittester...;))
Evtl. Nachfertigungen würden mit 20,- EUR / Stk zu Buche schlagen.

Außenkonturen waren nicht von Bedeutung. Aus diesem Grund sehen Sie dem Original nicht ähnlich. Innen jedoch wurden alle Maße exakt abgegriffen und: passt!

:anbet::daumen:

Damit wird die Stütze hoffentlich lange am Mountain Cycle weiter fahren!!

@Bullbaer: Dafür gibt's nen Kasten bestes Sauerländer Bier nach Wahl :bier:
Lass uns mal die Gelegenheit dazu ausmachen!

Viele Grüße
6ix-pack
 
Ich fahr auch noch die Joplin 4, bisher null Probleme, im Winter mach ich den ersten Service. Klemmen habe ich mir als Ersatz bestellt, hoffentlich hält sie ewig!
 
Die Nachbauten sind fertig!

Nachdem die Teile vom Vernickeln zurück sind, steht einem dauerhaften Einsatz nichts mehr im Weg.

Gewichtsfetischisten lesen jetzt nicht mit!
Originalteil aus Alu: 7 Gramm
Nachbau CroMo: 46 Gramm

Wo soll ich das nur einsparen? :lol:

Bullbaer
 

Anhänge

  • DSCN6837.jpg
    DSCN6837.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 66
  • DSCN6838.jpg
    DSCN6838.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 62
Hallo,

als schwerer Fahrer (95Kg mit Gerödel) will ich mir nun auch eine versenkbare Stütze gönnen. Habe mir das Limit bei 200 Euro gesetzt.
Remote wäre sicher sinnvoll.
Zu welcher, nicht wartungsintensiven, langlebigen Stütze würdet Ihr mir denn raten?

Mein Bike Dealer empfielt mir die Kindshocks.

Gruß
Al
 
Ich wiege mit Gerödel um die 105kg und bin mit der Kindshock Supernatural sehr zufrieden, funzt noch wie am ersten Tag und die Stütze hat schon einiges mitgemacht, habe die jetzt seit einem guten Jahr
 
Hi, hab ´ne 3 Jahre alte Kind Shock i900 r. Bisher völlig problemlos. Jetzt hab ich nach dem Umbau auf ein anderes Bike das Problem das die Stütze im abgesenktem Zustand nicht mehr arretiert und langsam ausfährt. Eine Sichtinspektion hat nichts weiter ergeben. Hebel gereinigt und WD 40 drauf, die Kugel oben unter dem Hebel manuell mit nem Schraubenzieher ganz angehoben - ohne Wirkung. Von unten und in der Mitte hab ich die Stütze auch mal geöffnet und nach Auffälligkeiten gesucht und dabei gereinigt und neu gefetten - keine Änderung.
Kennt jemand diesen Defekt und eine Lösung dafür ?
 
Versuch mal den Kopf der Stütze abzudrehen. Ist mit normalem Gewinde und Schraubensicherung in die Kolbenstange geschraubt. Schön durchwärmen hilft Aber nicht übertreiben. Sonst ist das Ventil ganz hin.

Dort sitzt das eigentliche Ventil, dass die Verriegelung öffnet. Evtl. kannst du das wieder gängig machen. Wenn das auch nichts hilft, dann hilft wahrscheinlich nur noch einschicken mit bitte um großen Service (sofern die das überhaupt machen?) , oder gleich eine Neue.
 
Zurück