autoradio mit usb/sd anschluss

leeqwar

schaf im wolfspelz
Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
bei den kühen
hat jemand erfahrungen mit einem aktuellen modell aus der klasse unter 100 euro zu berichten ?
ich spiele mit dem gedanken, mir das teil von conrad oder das von aeg, das immer wieder mal im angebot ist, zuzulegen.
in einem der wenigen testberichte, die online zu finden sind, stand dass ein 2gb-stick etwa 10 minuten nach dem einschalten braucht, bis er eingelesen wurde. das wäre natürlich sub-optimal...
 
Mein Tipp: in einen Hifi-Supermarkt deiner Wahl gehen und ausprobieren... mit einem selbst gefüllten USB-Stick o.ä.

Hab ich auch gemacht, bei mir gings damals um die CD-MP3-Funktionalität (bis 150 Euro). Ich war wirklich erstaunt wie mies die meisten Geräte sowohl in der Darstellung auf dem Display (teilweise nur Nummern für die Tracks), der Geschwindigkeit des Einlesens (teilweise weit über 10 Sekunden) und der Navigation in den Songs ist (z.T. nur alle hintereinander).

Und dabei habe ich durchaus übliche Marken getestet (Kenwood, Pioneer, Blaupunkt etc.).

Ich bin dann bei Sony hängen geblieben, hatte mit Abstand die beste Funktionalität bei einem zugegebenermaßen hohen Preis (150 Euro).
 
das mit dem testen vor ort ist schonmal ne gute idee.
zu dem roadstar-conrad-teil habe ich schon rausgefunden, dass er wohl nicht mehr als 700 titel einlesen kann.
ich erwarte für den preis auch keine überragende qualität, aber die bedienbarkeit sollte schon noch erträglich sein.
 
unter 100€ wirst du nichts ordentliches bekommen ;)
ab 120/130 bekommste n Clarion DB568RUSB, um 220 n DXZ578RUSB
die sind schonmal auf alle fälle besser wie son roadstar-kack ;)

ansonsten JVC mal schaun, n KD-G632 liegt auch unter 150€

da haste sicher mehr freude dran ;)
ansonsten, einschlägige Foren abklappern und erfahrungberichte lesen.
die 2 tage sollte man sich ruhig zeit nehmen
 
Ich war auch vor der Entscheidung gestanden mir ein Radio mit USB Anschluss zu holen. Aber einer hatte mir gesagt, dass man lieber noch warten sollte, weil des ziemlich neu aufm Markt ist und die Technologie noch nicht richtig ausgerieft ist. Lieber zu einem guten Mp3 Radio greifen. z.B. Clarion 468 (meins) oder auch Alpine. Der Rest ist nicht zu empfehlen.
 
das sowieso ;)
aber manche wollens halt gern
und dann sollte man halt nich die ganz ganz ganz billigen nehmen, auch, wenn man kaum ansprüche an die geräte stellt :)
ich hab kein usb, kein aux, eine wiederbeschreibbare MP3-CD reicht für mehrere tage, wenn nicht sogar wochen :)
versteh den kram eh nich ;)
 
also wirklich neu ist die technik nicht. es gibt durchaus schon einige nachfolgemodelle. allerdings würde aber auch genau das argument der unausgereiften technik dafür sprechen, erstmal ein günstiges modell zu nehmen, da bei teuren vielleicht der klang besser, aber die funktionalität die gleiche ist. in 1-2 jahren gibts dann ein neues.

mp3 auf dvd könnte ich mir noch vorstellen, aber eigentlich finde ich das systeme extrem schlecht. es ist doch so, dass man einige alben mit der zeit nicht mehr hören will, andere aber schon noch. rw-medien sind mir zu teuer und von der wegwerfmentalität halte ich nichts.
alternative wäre noch ipod o.ä. mit sender oder über aux. aber auch dann bräuchte ich noch ein neues radio + player. dafür geht locker mal das dreifache drauf.
 
alternative wäre noch ipod o.ä. mit sender oder über aux. aber auch dann bräuchte ich noch ein neues radio + player. dafür geht locker mal das dreifache drauf.

wenn das Kabel zum Player nicht stört. Radio mit aux-in ist klanglich sicher die bessere Alternative, Hochwertiges gibt es mitunter als Restposten aus der Klangwand vom Blödmarkt. Die Analogwandlung übernimmt der Player; Audioformat flexibel, Qualität nach Wunsch
 
also ich hab einen mit usb und sd und meiner läd wirklich schnell, er erkennt ordnerstrukturen und sonst finde ich ihn für den Preis auch ok. Hab ihn mir damals bei Ebay gekauft glaub ich..
 
danke für die tipps und hinweise.
hab mir heute relativ spontan eins von jvc gekauft. die qualität von den knöpfen hat mich beim roadstar dann doch nicht überzeugt. der test-usb-stick hat zwar nur 256 mb, war aber in ein paar sekunden geladen. werd mir wohl zwei 1gb-sticks rein für musik kaufen und dann klappt das auch wieder mit anständiger musik auf dem weg zur arbeit...
(frühstücksradio kann ja so nervend sein ;) )
 
Zurück