Avid Code 5 stellt nur eine Belagseite nach

hepp

Spaßbremser
Registriert
12. Mai 2010
Reaktionspunkte
130
Ort
Schäbbisch Gläbbisch
Hallo an alle Code-Spezialisten,

ich habe vorne u. hinten Code 5 verschiedener Jahrgänge (ca. 1 Jahr bzw. ¾ Jahr im Einsatz) aber an beiden das Problem, dass jeweils eine Belagseite deutlich freigängiger ist bzw. dieses Kolbenpaar stärker nachstellt, während sich die andere Seite kaum rührt. Dies führt dazu, dass ich es jetzt - nach Wechsel auf größere Scheiben - nicht hinbekomme, die Bremsen schleiffrei einzustellen, da sich die Scheibe nicht mehr wirklich mittig zu beiden Belägen zentrieren läst und aufgrund des geringen Abstands der einen Belagseite selbst kleinste Unwuchten der Scheibe zu nervigen Geräuschen führen.
Ich habe bereits versucht, die „schwergängigen“ Kolben freigängiger zu machen, indem ich die Beläge ausgebaut, die freien Kolben blockiert und durch vorsichtiges Betätigen der Bremse den/die jeweiligen Kolben ein paar Millimeter rausgedrückt und wieder reingedrückt habe. Auch etwas Bremsflüssigkeit wurde auf die Kolben zwecks besserer Schmierung gegeben. Leider hatte dies aber keinerlei Auswirkungen, obwohl ich finde, dass sich alle Kolben mit etwa gleichem Kraftaufwand zurück drücken lassen, also gleich gängig sein sollten (anfühlen). Sobald man aber die Bremse betätigt kommt nach wie vor nur ein Kolbenpaar raus, während sich das Andere nur wenig bewegt. Durch pumpen am Hebel könnte ich die eine Paarseite komplett rausdrücken, ohne das die Gegenseite nennenswert nachkäme.


Habt Ihr ähnliche Probleme oder eine Idee?


Ich muss noch dazu sagen, dass keine Bremse bisher entlüftet wurde, da ich mit Druckpunkt und Bremsleistung zufrieden war und eher Angst hatte etwas zu verschlechtern. Etwa doch Luft im System?

Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank!

Gruß Klaus
 
[FONT="]...nur für alle, die es interessiert, ich habe jetzt beide Bremsen entlüftet und damit das Problem behoben. Vor allem an der hinteren Bremse war massiv Luft im Sattel. Beide Bremsen lassen sich jetzt wieder schleiffrei ausrichten und als netter Nebeneffekt ist der Druckpunkt auch deutlich härter. :)[/FONT]
 
Zurück