Fahre selber die aktuelle Code R, komme von der Gustav M die ich sehr lange gefahren bin. Gustav ist von der maximalen Bremsleistung schon noch en ticken stäker, dafür wesentlich schlechter zu dosieren. Handkräfte bei beiden
bremsen sehr gering. 1000hm am Stück mit 1 Finger ohne jemals wirklich Kraft aufwenden zu müssen. Fahre die Code mit 200er Scheiben. In meinem Freundeskreis sind noch 3 weitere aktuelle Codes unterwegs, 1 musste mal entlüftet warden das wars aber auch. Die nagelneue
Saint von nem Mitfahrer war nach nem halben Tag am siffen am Hebel, keine Bremsleistung mehr. 6 Wochen warten bei auf Ersatz von Paul lange. Danach lief sie aber auch problemlos.
Avid oder generell
Sram hats nicht so mit dem befüllen von Bauteilen, Gabeln brauchen grundsätzlich erstmal bissl Schmierung und die
Bremsen am besten gleich entlüften, vor allem die
Bremsen an Komplettbikes werden oft unsauber von den Monteuren entlüftet, bzw. gar nicht.
Vorteil bei
Sram ist der sehr gute Service von Sport Import, Dichtungen dürfen selber ausgetauscht werden, falls wirklich mal was kaputt ist bekommt man innerhalb von 1 Woche Ersatz.
Shimano gibt keine Dichtungen einzeln raus, d.h. wenn die Garantiezeit mal rum ist, und ne Dichtung futsch darfst du dir supergünstig nen neuen Griff bzw. Bremssattel kaufen.
Von der Verarbeitung gefallen mir persönlich die Hope
bremsen am besten, leider kommt ne m4 nichtmal ansatzweise an die Bremsleistung der Code ran, da muss es dann schon die wesentlich schwerere V2 sein. Preislich aber auch ne ganz andere Liga.
Schade dass es kein Hersteller schafft eine Bremse zu bauen die so wartungsarm wie der Gustav ist. In 15 Jahren musste ich meine genau 1 mal enlüften, von der Funktion her immer noch top, leider hab ich iwann den Hebel bei nem Sturz gekillt, ansonten ware die immernoch am Bike. Mit der Code vermisse ich die Gustav aber nicht, alle 2jahre mal sauber entlüften und die läuft problemlos.