Avid Code R vs. Shimano Deore XT

Ja danke; das werde ich auch machen.
Ich glaube es ist besser noch ein paar Reserven zu haben als die Bremse an ihre Grenzen zu bringen.:daumen:

Vielen Dank an alle die sich an hier beteiligt haben.:i2:
 
Lustig immer von Ankern zu hören:D hab mal vor Jahren das vergnügen mit einer Gustav M gehabt.
Was dabei raus gekommen ist kann sich bestimmt der eine oder andere denken:lol:
 
Und wieso genau jetzt kein Zee?
Passt wunderbar zu SC, an meinem Bullit ist ne Zee.

Wenn du dich für die Code entscheidest, viel Spaß dabei. Ich habe den "Spaß" schon hinter mir.
Mein Fazit: An meine Bikes kommt nie wieder etwas von Avid.
 
Ähm; die Zee hab ich mir auch schon mal angeschaut. Ist glaube ich nur mit Ice Tech mit der Leistung der Avid vergleichbar, da ist mir die aber einfach zu Teuer. Wen ich sehe das ich da für eine Scheibe knapp 80 Euronen locker machen müsste, scheint mir doch die Code R vom Preis Leistungsverhältnis die Bessere. Oder nicht?:ka:
 
Wie gesagt Sorglosbremsen sind die von Avid nicht, aber dieses runtergemache hier im Forum is echt nervig.
Man muss sich halt um die Avids bissel mehr kümmern als um andere Bremsen, grundsätzlich alles von Avid zu verteufeln is Blödsinn.

Die Code macht das was sie soll und das wunderbar, sauber entlüftet und das Ding läuft problemlos.
 
Kauf dir gleich ein Rep kit dazu :lol:

Lies die Problem Threads der XT mal durch :lol::p:D

@SantaSteveCruz lass dich von den Shimano Fanboys nicht verunsichern.
Ich fahre auch eine Shimano XT und habe 2011 eine Avid Elixir gefahren.Die geben sich nix.
Die Code R ist ne fein Dosierbare Bremse mit Anker Qualitäten.
Die Zee ist aber auch nicht verkehrt.Die XT aber würde ich für deinen Einsatzbereich nicht nehmen.
 
Ja das ist schon richtig. Jeder berichtet natürlich von einen ganz persönlichen Erfahrungen mit den Marken und Modellen.
Das ist ja super so, so erfahre ich was die Nutzer über die Komponenten sagen und nicht die Hersteller!
Nicht so eng sehen; fährt ja auch nicht jeder BMW.
Ich will ja auch wenn ich schon Geld in die Hand nehme, auch nur das Besste haben was dafür zu bekommen ist :D
 
Mir macht das gar nichts aus eine Bremse Pflegen zu müssen wenn sie dafür ihre Leistung brinkt.
Ich tendiere auch zur Coder R wurde mir auch im Bekanntenkreis empfohlen.
Hätte mich natürlich auch auf eine Zee eigelassen. Mir scheit irgendwie Avid der Platzhirsch zu sein!?
 
Ja, Bullit zufrieden.

Zu der Code: da bröseln nach 2 Jahren die Dichtungen weg. Also 40 Euro für Dichtungsset komplett und viel Arbeit...
Und wer dann Mechaniker gelernt hat, sollte spätestens da sehen, was für ein einzige Konstruktionsfehler die ganze Avid-Bremse ist.
Amerikaner können einfach keinen Maschinenbau. Deswegen kaufen sie im Industriebereich auch alles von uns oder den Japanern ;)

Ich fahre die Zee vorne mit ner Avid G2 203 Scheibe und hinten mit ner Avid G3 185 Scheibe, bremst besser als es die Code jemals hat, und das mit den Resin-Belägen!
Am Pitch hab ich übrigens ne ordinäre XT M785, und auch die bremst besser, als es die Code jemals tat.
 
Lies die Problem Threads der XT mal durch :lol::p:D

Hombre du wiederholst dich,Sprung in der Platte?
Mir musst du nichts erzählen hab 3Sätze Shimanos und weiss dass die auch kaputtgehen können,2mal Geber der ersten Serie und die bekakten Resins.Aber trotzdem würd ich nie wieder den Schrott von Avid kaufen.Hatte nämlich schon alles durch von Avid,Juicy,Elixir,XO,Code.Gäbs Alternativen im Antrieb und Federungssektor würde ich denen kein Geld mehr in den Rachen schieben,aber das können sie wenigstens ^^
 
Amerikaner können einfach keinen Maschinenbau. Deswegen kaufen sie im Industriebereich auch alles von uns oder den Japanern

Das ist so ziemlich der größte Mumpitz den man schreiben kann.Gehe davon aus das du in Sachen Technik/Maschinenbau nicht wirklich vom "Fach" bist.
Von Avid Produkten auf die Leistungsfähigkeit der US Branche im Technik/Maschinenbau Bereich zu schließen zeugt von enormen Fachwissen.
Im Umkehrschluss müsste man die Deutsche Performance im Maschinenbau daran messen können ,was Magura für tolle Scheibenbremsen a´la MT baut :D

Deutschland ist momentaner "Exportweltmeister".Gefolgt von den USA ....mit Abstand folgen China und Japan.
Deutscher Maschinenbau ist gefragt,stimmt.
Ein gutes Beispiel im US Maschinenbereich ist Caterpillar.
Das US Unternehmen verkauft weltweit Bau und Bergbaumaschinen, Diesel und Erdgasmotoren, Gasturbinen,modernste Diesel und Elektrolokomotiven.
Es gibt zig Hightech US Buden und Beispiele.
Und du faselst was von "die können nix".
Wie gesagt:von einer Disc Bremse auf die (gute) Leistungsfähigkeit eines Landes im Maschinenbau zu schließen zeugt von hoher Fachkompetenz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kauf dir gleich ein Rep kit dazu :lol:
hahaha :D. Naja, das Shimano der Technologieträger hinsichtlich der Bremskonstruktion ist, wissen anscheinend manche immer noch nicht ;). Früher oder später kommt das noch, mach dir keine Sorgen :daumen:

Er möchte ja nur ne XT bzw. Code, die XT ist für DH/Park in Punkto Standfestigkeit etwas zu schwach. Wobei es schon geht. Daher muss er zwangsläufig eine Code nehmen, da ja eine Zee oder Saint nicht in Frage kommt o_O. Bin mit meinem Ratschlag auch nicht zu 100% zufrieden, habe die Codes selber, gute Dinger aber ned aufm aktuellen Shimano-Niveau.

PS: Bei den Teilen die Shimano für das Geld rausfeuert darf man ruhig Shimano-Fanboy sein:love::love::love::love::love::love::love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir macht das gar nichts aus eine Bremse Pflegen zu müssen wenn sie dafür ihre Leistung brinkt.
Ich tendiere auch zur Coder R wurde mir auch im Bekanntenkreis empfohlen.
Hätte mich natürlich auch auf eine Zee eigelassen. Mir scheit irgendwie Avid der Platzhirsch zu sein!?

In Punkto Masse nehmen sich Avid und Shimano nichts würde ich sagen (gefühlt, ich kenne keine genauen Absatzzahlen). Für jeden Bereich hat aber Shimano die bessere Lösung parat und für so ein Verbrechen wie die Elixir würde der Shimano-Vorstand kollektiven Selbstmord begehen :lol:
 
Fahre selber die aktuelle Code R, komme von der Gustav M die ich sehr lange gefahren bin. Gustav ist von der maximalen Bremsleistung schon noch en ticken stäker, dafür wesentlich schlechter zu dosieren. Handkräfte bei beiden bremsen sehr gering. 1000hm am Stück mit 1 Finger ohne jemals wirklich Kraft aufwenden zu müssen. Fahre die Code mit 200er Scheiben. In meinem Freundeskreis sind noch 3 weitere aktuelle Codes unterwegs, 1 musste mal entlüftet warden das wars aber auch. Die nagelneue Saint von nem Mitfahrer war nach nem halben Tag am siffen am Hebel, keine Bremsleistung mehr. 6 Wochen warten bei auf Ersatz von Paul lange. Danach lief sie aber auch problemlos.

Avid oder generell Sram hats nicht so mit dem befüllen von Bauteilen, Gabeln brauchen grundsätzlich erstmal bissl Schmierung und die Bremsen am besten gleich entlüften, vor allem die Bremsen an Komplettbikes werden oft unsauber von den Monteuren entlüftet, bzw. gar nicht.

Vorteil bei Sram ist der sehr gute Service von Sport Import, Dichtungen dürfen selber ausgetauscht werden, falls wirklich mal was kaputt ist bekommt man innerhalb von 1 Woche Ersatz.

Shimano gibt keine Dichtungen einzeln raus, d.h. wenn die Garantiezeit mal rum ist, und ne Dichtung futsch darfst du dir supergünstig nen neuen Griff bzw. Bremssattel kaufen.

Von der Verarbeitung gefallen mir persönlich die Hope bremsen am besten, leider kommt ne m4 nichtmal ansatzweise an die Bremsleistung der Code ran, da muss es dann schon die wesentlich schwerere V2 sein. Preislich aber auch ne ganz andere Liga.

Schade dass es kein Hersteller schafft eine Bremse zu bauen die so wartungsarm wie der Gustav ist. In 15 Jahren musste ich meine genau 1 mal enlüften, von der Funktion her immer noch top, leider hab ich iwann den Hebel bei nem Sturz gekillt, ansonten ware die immernoch am Bike. Mit der Code vermisse ich die Gustav aber nicht, alle 2jahre mal sauber entlüften und die läuft problemlos.
 
...das gaaanz große problem scheint nicht die oder jene bremse zu sein, sondern dass jeder (will mich gar nicht einmal ausschließen) aus seinen eigenen erfahrungen sofort eine allgemeingültige statistik macht, devise "meine xyz ist mist - alle xyz sind mist. meine abc hingegen funktioniert super - die abc sind einfach die besseren bremsen!"
menschlich - aber falsch!
 
Für jeden Bereich hat aber Shimano die bessere Lösung parat und für so ein Verbrechen wie die Elixir würde der Shimano-Vorstand kollektiven Selbstmord begehen :lol:

Genau das ist der Punkt,die Japaner sind ein stolzes Volk und legen Wert auf Qualität nicht nur auf Quantität.Obsoleszens steht nicht an oberster Stelle um einen guten Reibach zu machen!Mein Kumpel fährt eine 25Jahre alte Suzuki Scheibenbremse ohne jemals was daran gemacht zu haben,so sollte das auch im Bikesektor sein.
Das beste Beispiel ist doch die übernahme von Saab von den Amis,mehr muss ich wohl nicht sagen :D
Klar man kann nicht alle US Firmen über einen Kamm scheren,denn ihr Kriegsmaterial ist Qualitativ auf oberstem Niveau.


...das gaaanz große problem scheint nicht die oder jene bremse zu sein, sondern dass jeder (will mich gar nicht einmal ausschließen) aus seinen eigenen erfahrungen sofort eine allgemeingültige statistik macht, devise "meine xyz ist mist - alle xyz sind mist. meine abc hingegen funktioniert super - die abc sind einfach die besseren bremsen!"
menschlich - aber falsch!

Bei Shimano passieren auch fehler und sie geben die Inovationen auch nur Tröpfchenweise weiter um auch in Zukunft Geld zu verdienen,aber wenn mal fehler vorhanden sind bessern sie wenigstens nach und lassen einem nicht im Regen stehen.
Ich hoffe nur dass in Zukunft die Konsumenten wieder ihr Hirn einschalten und Qualität belohnen und nicht nur auf das neuste setzen,nach dem Motto das neuste ist das geilste egal wie die Quali ist.
Einigen wir uns darauf das Shimano gute Qualität produziert wie auch andere Hersteller,wäre ja auch traurig wenn dem nicht so wäre!
Die Shimanos passen auch nicht jedem Racer und die setzen dann halt auf Avid,verbunden mit mehr Reparatur aufwand und kürzeren austausch zeiten.
Mein Händler fährt auch seit 10j Rennen mit Avid und kommt mit Shimano nicht klar,aber was die Quali angeht muss er zugeben das Shimano besser ist :daumen:
 
Zurück