Avid Code vs. Formula The One

Registriert
31. August 2008
Reaktionspunkte
21
Ich würde mir gerne für die anstehende Saison eine neue Scheibenbremse kaufen. Die Bremse wird kommt an mein Intense Tracer 2, welches im Großen und Ganzen für All Mountain Touren & Freeride eingesetzt wird.
Da ich relativ schwer bin >90 kg spielt das Gewicht erstmal keine Rolle. Die Bremse sollte gut dosierbar sein, auch mal zubeissen können und kein Fading aufweisen. Was wäre die bessere Wahl?
 
Shimano XT !!!


Die Avid Code ist keine schlechte Bremse, aber im heissen Zustand nicht sooo schön zu dosieren wie die XT. (Direkter Vergleich war möglich - Freund fährt das exakt gleiche Bike nur mit der Avid Code und ich mit der XT).

Formula ist immer so eine Sache - viele funktionieren gut, andere haben viele Probleme damit. Quietschen, dass es einem in den Ohren weh tut, gehören bei den Formulas zur Tagesordnung. Ersatzteile bei Formula sehr teuer.

Ich fahre die Shimano vorne und hinten mit 203er Scheiben. Am Gardasee 18km Abfahrt mit 1600Hm mit teils 33% Gefälle und dauerndem Schleifbremsen machen der XT null aus. Ich selbst wiege Fahrfertig auch 92kg. Ich bin derart von der XT überzeugt daß ich sie JEDEM nur an Herz legen kann.
( Habe selbst an meinem Stumpi die AVID ULTIMATE und an meinem Hardtail die Formula K18 mit Shimano Scheiben, damit sie nicht mehr quietscht :-)
 
Ich hab schon öfters gelesen, dass die XT Disc sehr gut sein soll, aber irgendwie bin ich immer skeptisch mit Shimano Bremsen (ich kann aber nicht sagen warum). Ich hatte vor ca. 4 Jahren schon mal eine Avid Code die eigentlich nicht schlecht war. Vor zei Jahren hab ich dann eine Formula The One gekauft. Die Formula hat zwar unglaubliche Bremspower, lässt sich aber fast nicht dosieren und schleift die ganze Zeit.
Ich hab jetzt gehört, dass die Dosierbarkeit der neuen Formula deutlich besser ist und von der Code hört man auch nur Gutes. Vielleicht sollte ich aber wirklich die Shimano ins Auge fassen. Auch wenn's mir nicht so gefällt. :confused:
 
Ist natürlich alles Geschmackssache - die XT kann man (bei welcher anderen Bremse gibts das schon ??) in schwarz oder silber bestellen.
Die Hebel sind das derzeit beste was es am Markt gibt, in Bezug auf Ergonomie. Die Dosierbarkeit in der Praxis mit 1 Finger mit dem Servo Wave ist in der Praxis für mich einfach ein Traum.
Weitere ganz grosse Pluspunkte sind für mich das Mineralöl anstatt dieses DOT, das jedes Jahr gewechselt werden soll. Und das total einfache entlüften.
Und der Preis z.B. bei Rose incl 2x 203er Scheiben + Adapter komplett unter 270,-€ ist im Vergleich zur CODE ( ca.350,-€ incl Adapter) und zur The One oder R0 geradezu billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere ganz grosse Pluspunkte sind für mich das Mineralöl anstatt dieses DOT, das jedes Jahr gewechselt werden soll. Und das total einfache entlüften.

Zwar nur eine Kleinigkeit, aber DOT sollte man alle zwei Jahre wechseln, nicht jährlich.
Und die letzte XT-Bremse die ich hatte war im Winter sehr schlecht, meine beiden Formula RX hatten bisher auch bei -20°C keine Beeinträchtigiung in der Funktion und da ordentlich eingestellt Quietschen die auch nur, wenn die richtig nass sind.
Die XT war zwar Modelljahr 2006, aber bei Kälte wurde der Hebelweg sehr lang, ich konnte die generell bis zum Lenkergriff durchziehen und selbst dann konnte ich das Rad nicht zum Blockieren bringen.

Ich persönlich würde zur TheOne oder alternativ einer Saint greifen, vor allem wenn man aufs Geld schauen muss. Die Formula ist da doch recht teuer.
 
Zwar nur eine Kleinigkeit, aber DOT sollte man alle zwei Jahre wechseln, nicht jährlich.
Und die letzte XT-Bremse die ich hatte war im Winter sehr schlecht, meine beiden Formula RX hatten bisher auch bei -20°C keine Beeinträchtigiung in der Funktion und da ordentlich eingestellt Quietschen die auch nur, wenn die richtig nass sind.
Die XT war zwar Modelljahr 2006, aber bei Kälte wurde der Hebelweg sehr lang, ich konnte die generell bis zum Lenkergriff durchziehen und selbst dann konnte ich das Rad nicht zum Blockieren bringen.

Ich persönlich würde zur TheOne oder alternativ einer Saint greifen, vor allem wenn man aufs Geld schauen muss. Die Formula ist da doch recht teuer.


Wir reden hier nicht über eine 6 Jahre alte XT sondern über eine 2012er XT !!!
 
Wir reden hier nicht über eine 6 Jahre alte XT sondern über eine 2012er XT !!!

Weiß ich.
Dann hoffe ich mal, dass die inzwischen kältebeständigeres Mineralöl verwenden. Sonst wandert der Druckpunkt bei Kälte auch bei den aktuellen Bremsen wieder sonstwo hin.
Mein Radl mus sich auch im Winter jeden Tag zur Arbeit bringen, und da steht das Rad dann auch den ganzen Tag im freien. Und die XT hatte damals genau solche Probleme, stellenweise tendierte die Bremswirkung gegen null. Von daher fällt das für mich aus. Alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln sollte grad noch machbar sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der neuesten 785 scheinen die das Kälteproblem doch tatsächlich in den Griff bekommen zu haben (was man hier so liest). Die 775er konnte man diesbezüglich knicken. Ich würde aber trotzdem die Saint nehmen, oder allenfalls noch paar Monate auf die ganz neue Saint warten. Oder eben Code oder natürlich auch die formidable Hope M4. An so ein Bike (und auch an anderen) käme mir jedenfalls nie und nimmer nur etwas 2 kolbiges.
 
Die Saint empfehle ich ja auch. Aber mit dem Rad, an dem die dran ist würde ich auch nicht im Winter zur Arbeit radeln und das Rad draussen stehen lassen.
Hab nur ein Problem damit, wenn Mineralöl als Hlg. Gral der hydraulischen Fahrradbremstechnologie gewertet wird. Es ist wartungsärmer, aber die Eigenschaften bei Kälte (+ evtl. andere Dichtungen, die bei Kälte anders reagieren) machen die Bremsen eben nicht in jeder Situation besser.

Aber gut um beim Thema zu bleiben: Saint :)
 
Dann lest euch mal im Bremsenbereich mal den Saint Thread durch ! Viele Saint Fahrer steigen auf die XT um - besser Dosierbar - 1 Fingerbremse - Bremskraft genauso wie die Saint und das mit nur 2 Kolben - viele, ja sogar sehr viele Saint Fahrer rüsten auch nur die Hebel um, weil eben die XT Ergonomisch und Dosierungsmässig besser ist als die Saint !!!

Ich will keinem die XT schön reden, aber das ist derzeit DIE ÜBERBREMSE am Markt.

Ich habe auch die Saint an einem Cube Fritzz gefahren, kein Zweifel, eine sehr gute Bremse, aber die XT schlägt alles was ich bisher gefahren bin.
Und zugegeben, einen Nachteil hat die XT (für eine 2 Kolbenbremse). Das Gewicht - sie ist defintiv nicht die leichteste. Wem Gewicht über alles geht, wird die XT defintiv ausschliessen müssen.
 
Die Saint empfehle ich ja auch. Aber mit dem Rad, an dem die dran ist würde ich auch nicht im Winter zur Arbeit radeln und das Rad draussen stehen lassen.
Hab nur ein Problem damit, wenn Mineralöl als Hlg. Gral der hydraulischen Fahrradbremstechnologie gewertet wird. Es ist wartungsärmer, aber die Eigenschaften bei Kälte (+ evtl. andere Dichtungen, die bei Kälte anders reagieren) machen die Bremsen eben nicht in jeder Situation besser.

Aber gut um beim Thema zu bleiben: Saint :)

ob nun Mineralöl oder DOT ist mal prinzipiell furzegal. Wichtig ist primär, dass die Bremse darum herum richtig konstruiert wurde und die Eigenheiten des jeweiligen Bremsmediums mit in die Konstruktion eingeflossen sind. Vor- und Nachteile haben beide.
 
Scheint so, als würden hier alle die Shimanos bevorzugen. Dann muss ich wohl doch nachgeben :)
Meinen Händler frage ich auch nochmal, aber sieht wohl ganz gut für Shimano aus
 
in dem dilemma steck ich gerade auch , fahre ne 07 er juicy , so ned schlecht aber da fehlt mir der letzte biß, tendenz ging zu ner code, jetzt bleib ich aber auch an der Xt hängen, die ist wenigstens bezahlbar, wenn es nicht am geld scheitern würde käme die hope v2 innenbelüftet an erster stelle, dosierbar und wenn nötig muß der anker her , also und bei mir ist es halt auch so kp warum ich gegen shimano bremsen was hab ^^
 
Fahre eine 2011er The One an meinem AM und eine 2011er Code an meinem EN/FR.

Sind beides top Bremsen und beide funktionieren bei mir problemlos.

Die The One ist agressiver (schlechter zu dosieren) aber hat beim Gewicht Vorteile.
Die Code lässt sich besser dosieren.

Meiner Meinung nach reine Geschmacksache zu welcher der beiden Bremsen man greift.

Gruß

Benny
 
Tendenz geht klar zur Xt/200 er scheiben , preis ist okay und lese durchweg positive Berichte, ist mal was neues nach avid und magura . Eine verbesserung zur juicy 7 07 er model wird es allemal sein ....
 
Ich fahre eine 2010er The One mit 180/180 und mag sie. Wenn man versucht so wenig wie möglich, oder kurz und hart zu bremsen ist die Formula die Macht. Allgemein finde ich die Dosierbarkeit aber nicht schlecht, sie findet halt nur über einen geringeren Bereich statt.
Mit XT-Scheiben oder den alten 2009er Formula Wave-Discs ist die Geräuschkulisse auch deutlich reduziert!
 
Die Code R bekommt man ja inkl. Scheiben schon für <220 Euro, die XT mit Scheiben liegt bei ~200 Euro.

Fahre beide. Bremskraft ganz klar Code. Dosierbarkeit beide gut. Code ist leichter als XT. Wertigkeit ganz klar die XT. Zickerei weniger bei XT. Also 3:3 ;)
 
Hi,
die Bremsenwahl ist ja eher ne sehr individuelle Sache. Da hilft meist nur ausprobieren. Für mich gilt: Bremse eher wenig aber dann richtig. Umso leiser, desto besser. Mein Erfahrung in den letzten zwei Jahren:

Formula the One: Kaum Leerweg, für mich nicht gut zu dosieren. Sehr stark. Viel Pflege. Teuer -> Weg damit
Avid Elixir 5: Stark, ganz gut zu dosieren. Laut wie die Hölle, besonders im Nassen, das hat mir echt alles verdorben. -> Weg damit
Avid Code: Stark...Druckpunkt wandern -> Weg damit
Shimano XT 2011: Gut zu dosieren. Leise und unauffälig. Eher schwach. -> Weg damit.
Shimano SLX/XT 2012: Stark. Sau gut zu dosieren. Leise und unauffällig. -> Bleibt
Shimano Saint: Sehr Stark. Etwas längere Leerweg aber sehr gut zu dosieren. Leise und unauffälig. Meine Lieblingsbremse. -> Geb ich nicht her.

Gruß
 
Die neuen sollen wesentlich besser sein als die 2011 er Shimanos , standfest dosierbar stressfrei diese attribute will ich okay und wenn du voll reinlangst bringt dich eigentlich jede bremse zum stehen, aber ich merke schon das meine Tendenz zur xt 785 geht 200 er scheiben gut ist ,aber mit 200 € komm ich da nicht aus bei Rose 79 griff sattel 6 loch scheiben 50€ mal 2 , aber da geht der Preis okay
 
Sauber entlüftet braucht die R keine Druckpunktverstellung, aber jeder wie er mag ;)

Wenn man bei der XT auf die Ice-Tech Scheiben verzichtet kommt man gut unter 200 Euro.
 
Ach fuffi mehr oder weniger wenn es die Leistung steigert gerne , und 600 € für die hope v2 innenbelüftete Scheiben ...nööööö
 
Die Hope bekommst du um 350€, innenbelüftete Scheiben sind überhaupt nicht notwendig. Fading ist ein Fremdwort für die V2. Alternativ gibts noch die Tech M4. Ich bin von Hope Bremsen restlos überzeugt. Formula kommt mir nicht mehr ans Rad! Die Saint sagt mir persönlich auch nicht zu. Nach langem Leerweg beißt sie dann schlagartig zu.
 
Ja ,aber innenbelüftet sieht a geil aus und b denke wenn du saalbach runterknallst und andere scheiben glühen ist die sicher kühl. Aber egal habe mir jetzt die neue Xt bestellt mit den ice scheiben da für 240 tote , hoffe daß es der richtige griff war^^
 
Zurück