Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
zur bremsflüssigkeit bei avid:

kannst ruhig dot 4 reinkippen oder mit dot 5.1 mischen, der einzige unterschied bei den den beiden dot ist der silikonanteil in der flüssigkeit.

ich habe meine code gerade entlüftet (vorne, hinten muss noch) und die beläge gewechselt. jetzt kriege ich die bremse nicht mehr schleiffrei, weil die beläge viel zu nah an der scheibe sind. die kolben zurückdrücken klappt auch nicht. kann es sein das zuviel bremsflüssigkeit im system ist und ich die kolben deswegen nicht zurückgedrückt bekomme? ich habe schiss das der druckpunkt wieder schlechter wird, wenn ich da etwas dot rauslasse.

für hilfreiche tipps wäre ich sehr dankbar:daumen:
 
wieso verkaufst du die, wenn ich fragen darf?

Ganz ehrlich: Die hintere Bremse ist nicht kompatibel zu meinem Rad, auch nicht mit dem neuen Sattel. Sie quietscht und das ganze Rad vibriert.

ABER: An jedem anderen Rad wo ich sie getestet habe, funktioniert sie einwandfrei, während andere Bremsen wiederum auch am SX Trail einwandfrei funktionieren.

Total geisteskrank, ich weiß, aber da muss halt ne neue Bremse her - und ich muss die Code leider verkaufen. Bremskraft und Gewicht sind nämlich genau das was ich haben will.
 
Das quietschen und vibrieren hatte ich auch am SX, auch nur hinten!
Bei anderen Rädern ist mir dieses Phänomen noch nie aufgefallen; meinst du das liegt wirklich am Rad?
 
hmpf wieso erst jetzt? vor 3 wochen hät ich meine code noch im rahmen des 14 tage rückgaberechts noch zurückgeben können dann hät ich dir die code 7 liebend gern abgekauft ...................... hab halt ein perfektes timing mim aufbau meines rads ...

mein druckpunkt is nu übrigens mitlerweile bis 7mm vorn lenker gewandert, morgen entlüft ich nochmal und am montag kauf ich mir gleich n liter dot 5.1 ......

@elmono: nochmal über diese silpad unterlage nachgedacht? wär n kleiner preis um doch deine wunsch bremse zu behalten, bzw ums wenigstens auszuprobieren
 
@dropdead:

fahr die neuen beläge erst mal ein! bei mir war das nach dem belagwechsel auch so. nach der ersten abfahrt hat dann aber alles wieder wunderbar gepasst!
 
wenn ich die organischen beläge über längeren zeitraum schleifen lasse sind die innerhalbe kürzester zeit weg! ich fukkel morgen früh noch daran rum und zur not entlüfte ich nochmal; übung macht bekanntlich den meister.
 
ich habe meine code gerade entlüftet (vorne, hinten muss noch) und die beläge gewechselt. jetzt kriege ich die bremse nicht mehr schleiffrei, weil die beläge viel zu nah an der scheibe sind. die kolben zurückdrücken klappt auch nicht. kann es sein das zuviel bremsflüssigkeit im system ist und ich die kolben deswegen nicht zurückgedrückt bekomme? ich habe schiss das der druckpunkt wieder schlechter wird, wenn ich da etwas dot rauslasse.


Hast dir die Frage quasi schon selber benatwortet. Kann man aber ganz einfach beheben. Die Drucktpunkteinstellung so einstellen, das du einen langen Hebelweg hast. Dann die Hebelarmatur waagerecht einstellen und die kleine Befüllschraube leicht öffnen. Nen Tuch und einen Helfer bereit halten. Die Bremskolben zurückdrücken und die herausquillende Bremsflüssigkeit auffangen.

Wenn du die Druckpunktverstellung so einstellst, das du einen kurzen Hebelweg hast, kannst du die Aktion auch alleine durchführen. Musst dann einfach nur die Befüllschraube vorsichtig öffnen und die herausquillende Bremsflüssigkeit mit nem Zewatuch oder ähnlichen auffangen. Dann nochmal alles schön mit warmen Wasser abwaschen und schon sollten sich die Beläge komplett zurückdrücken lassen.
 
Hi,

Nachdem meine Codes jetzt Gardasee überlebt haben, ist ein Belagwechsel fällig, allerdings diese Belag-Sicherungsschraube (SCHAISS SCHRAUBE ÜBRIGENS") Gleich mal ordentlich rund gedreht.

Wisst ihr wo ich nur diese eine Schraube kaufen kann?
 
Hi!

Habe auch diese schreckliche quietschen/vibrieren am Hinterbau, hab ein Specialized Enduro. Hab auch schon die alten Hayes Scheiben probiert, zuerst die 203 und dann die 160ger, quietschen beide. Einige von Euch haben was ich so gelesen hab, das Problem mit anderen Belägen in den Griff bekommen. Welche Beläge würdet ihr mir empfehlen (Koolstop, Swissstop,....)??

Lg Thomas
 
wenn sowas teuer ist würde ich es einfach nicht dort kaufen sondern im schraubenfachhandel. is doch egal ob avid draufsteht oda net. hauptsache die beläge fallen net naus
 
Meine Code geben keine Geräusche von sich, auch nicht mit den original Belägen.
Habe jetzt zum Vergleich die Kool Stop gefahren, die Bremsen zogen noch besser!
 
Fehler gefunden:

Um den Bremssattel zu entlüften muss der Hebel gezogen werden.
Wie im Video hatte ich immer den Hebel am Lenker befestigt.

Jetzt habe ich den Hebel abgeschraubt und komplett durchgezogen, dann den Bremssattel entlüftet und den Rest wie gehabt.
Resultat: So perfekt war der Druckpunkt noch nie, ich kann erstmal die Druckpunktverstellung nutzen (musste diese sogar regulieren damit die Beläge nicht sofort packen, was voher nicht der Fall gewesen war).

Habs nun genau so gemacht, Resultat: Sooo perfekt das ich regulieren müsste weil die Beläge sonst sofort packen is es nid aber bei weitem besser als bei allen anderen Versuchen zuvor, gut genug das es so bleiben kann, kann natürlich auch daran liegen das es nu das 3te mal entlüften war
 
durfte kürzlich mal die code zwei tage lang probefahren.
ich muss sagen, dass die code der gustav m in keinster weisse das wasser reichen kann. da packt selbst die luise noch besser zu.
 
Die Gustav hat leider üble kantige Hebel, die die geile Performance etwas trüben.
Und fahr mal mit der Louise länger bergab...Ein Kunde wollte sie umbedingt, nach seiner Alpenüberquerung hat er richtig drüber abgkotzt. Vorallem Ersatzteile kriegt man im Ausland richtig gut :lol:
Richtig entlüftet ist die Code echt top.
 
ich freu mich richtig meine wieder zu fahrn. bin etz die letzten tage meine alten gustls gefahrn am bike vo nem kumpl... also der druckpunkt und so passt schon. aber irgendwie macht code fahrn mehr spaß.
 
Zurück