Das Lüftspiel bringst du mit nem Bremssattelreparaturkit Quadtringe wieder hin.
Würde das Kit mit Kolben und Dichtringen nehmen.
Das Problem mit dem Geber hatten die Elixir 9 nicht so schlimm - da konnte man das Gehäusevolumen durch die weitere Einstellmöglichkeit ändern. Die haben länger durchgehalten.
Ich habe einen Satz an nen Spezi verschenkt.
Die rumliegenden Reparatursätze hab ich ihm noch eingebaut und befüllt. Und das Bleed Kit auch dazugegeben. Der fährt sie heute noch.
Nach dem Befüllen haben wir da auch immer etwas abgelassen, so geht sie in der Sonne nicht fest.
Das war eine günstige und echt brauchbare Bremse.
Das Ende bei mir war, dass die hintere obendrein noch grundlos angefangen hat laut zu kreischen, neue Beläge und Scheiben haben nicht geholfen, dann hatte ich echt keinen Nerv mehr.
Man darf nicht vergessen, die Elixir ist von 2010.
Die 8100 XT mag ich auch sehr gerne.
Am Fully hab ich momantan ne MT4, welche mir nicht so taugt. Zuverlässig ja, Geräusche kaum bis gar nicht. Aber Bremskraft ist lauwarm.
Ich hab mich in meine alte
Magura Louise 2008 neu verliebt.
Was für ein geiles Ding

Druckpunkt ist sehr weich, bringt aber deutlich mehr Bremsleistung als die MT4.
Die Alugeber biegen sich nicht beim
Bremsen am Lenker, wie bei der MT.
Beim Anbremsen kommt dieses helle, trockene Quietschen und die Bremse zieht sehr gut.
Durch den Louise typischen labbrigen Druckpunkt ist das gut dosierbar - muss man mögen.
Mitlerweilen quietscht sie recht laut, hat sie früher nicht gemacht. Nach ner Abfahrt ists wieder leiser. Ich find das geil

Das Baumarkt Kreischen, dass sich der ganze Rahmen aufschwingt kann ich nicht ab, da krieg ich Puls. Macht sie aber nicht.
Das helle quietschen lass ich ihr durchgehen.
Wieso gibts solche genialen
Bremsen nicht mehr?