Avid Elixir 5 Druckpunkt und Bremswirkung

Ich habe dieses Jahr zweimal meine Bremse entlüften müssen bei ca 1000km Fahrleistung. Nicht richtig entlüftet hin und her
nö, nicht "hin oder her". nur weil die elixir nicht idioten- und grobmotoriker sicher ist, ist sie nicht per se schlecht. es gibt genug leute, die keine probleme haben, weil sie wissen, wie sie entlüften und schrauben müssen. dass das nicht jeder kann, ist halt so. hättest das ding richtig entlüftet, wäre auch nix passiert

mal gespannt wie lange es dauert, bis eure shimanos probleme machen. die problemthreads über die bremsen nehmen ja auch grad exponetiell zu... :eek:
 
Ja finde ich auch das die sehr zunehmen. Und da muss man sich doch fragen warum. Ich mein wenn man mit der Bremse happy ist, einwandfrei. Aber abgesehen von der Wartung (die die Leute die unzufrieden sind laut diesen Threads nicht hinbekommen) finde ich die sonstigen Eigenschaften nicht sehr gut. Ich habe die Hoffnung des es mit Magura besser wird. Wenn nicht habe ich Pech gehabt =)
 
Ne das ist schon ne gute Bremse, doch im Vergleich war sie mir zu schwach, die Wartung hätte ich bestimmt auch hin bekommen. Ist ja auch eigentlich egal, bei manchen läuft sie gut, bei anderen macht sie halt Probleme. Natürlich heißt das jetzt nicht das ich mit der Zee ohne Probleme durch die Saison komme, aber ich wollte auch mehr Bremsleistung und die hab ich mit ihr auf meinem Enduro.
 
Keine Ahnung - die Elixir wurde und wird auch viel im DH-Segment eingesetzt und da läuft sie auch. Wenn Freunde von mir mal auf meinem Rad sitzen, sind sie der Meinung, die Bremse hat zuviel Bremsleistung. Gegenüber einer Formula natürlich nicht messbar, aber ich finde die Bremsleistung auch mehr als ausreichend. Mehr als auf dem VR von 30Sachen zum Stehen zu kommen, ist glaube ich nicht nötig. Wandernden Druckpunkt hatte ich bisher nur einmal, und da war ne Dichtung hinüber. Ansonsten kenne ich das von anderen Fahrern auch. Einmal richtig entlüftet, gibt es das Problem jedoch nicht mehr.
Von daher gibt es unterm Strich eig. nicht viel, was man der Elixir vorwerfen kann. Nötige Kolbenmobiliserung kennt man bei jeder Bremse. Egal ob SHimano, Magura, Avid, Formula, Hope oder Hayes. Jeder Kolben läuft etwas asymetrisch zum anderen - selbst neu.
 
Egal ob SHimano, Magura, Avid, Formula, Hope oder Hayes. Jeder Kolben läuft etwas asymetrisch zum anderen - selbst neu.
das ist auch vollkommen logisch. der leitungseingang ist entweder links oder rechts. der jeweilige kolben kommt immer zuerst raus. das ist kein qualitätsmangel. sondern schlicht und ergreifend pyhsik. aber dass in dem fach die wenigsten hier postenden ahnung haben, hatte ich erwartet. der druck, den ich am geber erzeuge, geht eben in einer druckwelle zu den kolben und der der leitungsseitige kolben, der als erstes diese abbekommt, kommt auch zuerst. besonders eindrücklich zu sehen bei einer HS33! vom prinzip aber bei der scheibe nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem ist wohl nichts hinzuzufügen. Mir ging´s zwar mehr um schwergängige Kolben, die mobilisiert werden müssen, aber so wäre das auch geklärt. :D
 
Hätte hier noch eine Avid Elixier 5RSL rumliegen falls die einer haben will. Habe auch noch 2 Bremsbeläge dazu. Preislich wird man sich da sicher einig =) Muss vorne neu entlüftet werden, hinten noch gut.
 
Zurück