Avid Elixir Bremskraftverlust

Registriert
29. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

leider habe ich schon wieder ein Problem mit meinem Nerve am 7.0 und zwar hat heute die Bremskraft vorne extrem nachgelassen. Normalerweiße hebe das Hinterrad ab wenn ich richtig stark bremse aber heute war es richtig komisch als ob Öl auf der Scheibe war nichts hat abgehoben und die Bremskraft war auch miserabel. Hat da jemand eine Idee was das sein kann? Von allein dürfte ja keine Luft in das Bremssystem gekommen sein, morgen geh ich mal mit Bremsenreiniger drüber aber denke nicht das dass hilft.

Hebt bei euch das Hinterrad auch nicht ab beim bremsen? Das bike ist jetzt 8 Tage alt und macht nur Ärger, kaputte Pedalgewinde, heute die Bremse, Geräusche aus der Schaltung. ):

Vielleicht hat jemand eine Idee.
 
Du solltest zu Beginn alle Teile deiner Bremse auf dichtheit überprüfen (tritt an irgend einer Stelle Bremsflüssigkeit aus?). Wenn ja - den Kraftschluss der Schraubverbindungen prüfen. Wenn alles richtig angezogen ist und trotzdem noch Bremsflüssigkeit austritt ==> Garantiefall und ab nach Koblenz.
Oft sind aber die Avid Bremsen bei Auslieferung schlecht entlüftet, d.h. man kommt oft bei ums Entlüften nicht herum. Mit dem Entlüftungskit (wenn dus dir leisten willst) geht es sehr einfach, unkompliziert und auch tropffrei.
 
Eine Bremse die Luft gezogen hat benimmt sich aber ganz anders als eine mit Öl auf den Belägen. Fühlt sich der Bremshebel wie sonst an aber die Bremsleistung passt nicht mehr oder wird der Bremshebel weich und lässt sich weiter ziehen als normal?
Bei meiner Elixir hab ich häufiger das Problem, dass bei ruppigen, schnellen Abfahrten der Druckpunkt komplett weg ist (Bremshebel geht ohne Widerstand bis an den Lenker). Das lässt sich dann aber mit zwei bis dreimal Pumpen wieder beheben. Nachdem der Hebel entlüftet wurde ist dann wieder für eine Weile Ruhe aber es kommt immer wieder, irgendwo scheint die Luft zu ziehen. Da das Entlüften aber so einfach und schnell geht stört mich das nicht weiter, da brauch ich länger zum Kette ölen und Federelemente sauber machen.
 
Eine Bremse die Luft gezogen hat benimmt sich aber ganz anders als eine mit Öl auf den Belägen. Fühlt sich der Bremshebel wie sonst an aber die Bremsleistung passt nicht mehr oder wird der Bremshebel weich und lässt sich weiter ziehen als normal?
Bei meiner Elixir hab ich häufiger das Problem, dass bei ruppigen, schnellen Abfahrten der Druckpunkt komplett weg ist (Bremshebel geht ohne Widerstand bis an den Lenker). Das lässt sich dann aber mit zwei bis dreimal Pumpen wieder beheben. Nachdem der Hebel entlüftet wurde ist dann wieder für eine Weile Ruhe aber es kommt immer wieder, irgendwo scheint die Luft zu ziehen. Da das Entlüften aber so einfach und schnell geht stört mich das nicht weiter, da brauch ich länger zum Kette ölen und Federelemente sauber machen.

In wie fern einfach und schnell? Ich kenn nur die Methode mit den kleinen Spritzen und das geht sicher nich schneller wie Kette ölen!

MfG
Julian
 
Kette Ölen und Federelemente abwischen und einsprühen ;) Ich brauch mit der normalen Methode ca. 5 Minuten um beide Bremshebel zu entlüften.
 
Nein beim Druckpunkt spüre ich keinen unterschied, irgendwie bin ich immer mehr enttäuscht ein bike für 2000 euro und nur ärger.
Ihr scheint euch ja schon ganz gut damit abgefunden zu haben :D
Naja ich schau mal ob ich irgendwo Bremsflüssigkeit finde.
 
Wenn sich der Hebel normal anfühlt hat es nichts mit Luft im System zu tun also hilft da auch eine Entlüftung nicht. Mögliche Ursachen sind eben Schmiermittel auf den Bremsbelägen (zum Beispiel zu kräftig mit Brunox o.ä. rumgenebelt oder Bremsflüssigkeit leckt an den Kolben) oder auch verglaste Bremsbeläge wenn bei Abfahrten ständig leicht die Bremse gezogen wird und die Beläge dadurch zu heiß werden.
 
Okay hab alles überprüft konnte keinen ausfluss von Flüssigkeit feststellen. Bin mit Bremsenreiniger drüber hat aber auch nichts geholfen. Wie stark geht eure bremse denn ? Überschlagt ihr euch halb wenn ihr richtig anzieht?
 
Das hängt auch stark von der Haltung ab. Wenn natürlich das Gewicht voll auf dem Vorderrad lastet und man bei griffigem Untergrund bremst überschlägt man sich mit praktisch jeder Bremse ;) bei richtiger Haltung dagegen blockiert vielleicht das Vorderrad aber man überschlägt sich trotzdem nicht. Ein steigendes Hinterrad ist für die Beurteilung der Bremsleistung also kein geeignetes Mittel.
Ob mit deiner Bremse was nicht stimmt kann aus der Ferne niemand beurteilen. Vielleicht sind einfach nur die Beläge abgefahren, dann geht die Bremsleistung auch in den Keller wenn im Extremfall die metallischen Trägerplatten direkt auf der Scheibe sitzen. Wenn die Beläge aber wirklich Öl oder was ähnliches abbekommen haben hilft auch eine Reinigung nichts, die sind dann hinüber.
 
Moin!
Das Problem hatte ich auch gerade aber bei der vorder und Hinterradbremse. Daraufhin habe ich sie eingeschickt und heute 4 Wochen später habe ich neue bekommen und mir wurde mitgeteielt, das die Dichtung am geberkolben minimal undicht war und somit immer beim Bremsen Dot rausgedrücht wurde und beim loslassen des Hebels das Dot wieder eingesaugt wurde.
 
hmm. Naja das bike ist halt 8 Tage da können noch keine Verschleißerscheinigungen vorliegen. Und an den ersten Tagen ging die Bremse eben stärker. Was ich jetzt natürlich sehr schade finde und die volle Bremskraft zurück hätte, einschicken ist ja auch ******* muss ich wieder ewig warten...
 
Hab gestern auf ner kleinen tour von 10km gehört das die vordere Bremse so ein geräusch macht (trrrrrrrrr) als ob sich lauter kleine luftbläschen bilden von hinten hör ich das nicht ist das normal? Oder weiß jemand was das zu bedeuten hat, Druckpunkt ist weiterhin normal.
 
jaa ich versteh es ja selber nicht ich denke aber das ist ein normales Bremsgeräusch heute ist der Druckpunkt auch zurückgegangen also der Hebel lässt sich weiter nach hinten drücken. Kann man die Bremse ohne Spezialwerkzeug entlüften? Hat jemand eine Anleitung oder sowas
 
Die Anleitung gibt es bei Sram unter Service. Das einzig Spezielle ist der Anschluss um die Spritze an den Bremshebel bzw. die Bremszange aufzuschrauben. Ob man das auch einzeln bekommt weiß ich nicht, ansonsten ist im Entlüftungskit alles drin was man braucht.
 
hm naja in der werkstatt würde das wahrscheinlich auch "nur" 30 euro kosten oder? Bremsen entlüften? Aber das zahlt Canyon ja sicher nicht die wollen bestimmt die Bremse zurück aber ich hab keine lust mehr darauf, musste mir ja schon eine neue Kurbel kaufen weil sie die alte zurückwollten und was soll ich mit einem Fahrrad das nur rumsteht. Weiß jemand ob Canyon die Werkstattkosten übernimmt?
 
Ich würde nicht in einer Werkstatt entlüften lassen. Das ist etwas das man sowieso immer wieder im Rahmen der Wartung machen muss da investiert man das Geld besser in das entsprechende Werkzeug und spart sich das in Zukunft. Um die Kette einzuölen gehst du ja auch nicht in eine Werkstatt. Und schwer ist das nun wirklich nicht.
 
hmm. Naja das bike ist halt 8 Tage da können noch keine Verschleißerscheinigungen vorliegen. Und an den ersten Tagen ging die Bremse eben stärker. Was ich jetzt natürlich sehr schade finde und die volle Bremskraft zurück hätte, einschicken ist ja auch ******* muss ich wieder ewig warten...

Ein defekt an einem Anbauteil kann immer passieren. Wenn man nichts einschicken will und ggfalls mal warten muss, dann sollte man definitiv ein Bike im Fachhandel vor Ort holen.

Bremse kaufen, Defekte einschicken, Repariert/Getauschte Bremse verkaufen...wenig aufs Bike verzichtet ;)
 
tektro bremsen sind recht ok und kosten nich mal n fuffie, die kann man als übergang gut dazu benutzen, und mal auf ersatz liegen lassen. von der leistung gehn die voll klar, hab die gesterfn am dh bike von nem kumpel gesehen!
 
Zurück