Avid Elixir CR Berichte

Hi David,

evtl. kann das Anschelifen der Beläge helfen und die Scheibe mit Isopropylalkohol reinigen. Den bekommst du in der Apotheke.
Was für Beläge fährst du?

Meine Quitschen nicht

Hi,

Hilft leider alles nur für die nächsten 5km.
Wie sind denn so die Erfahrungen mit anderen Schieben?

Gruß David
 
Hi,

Hilft leider alles nur für die nächsten 5km.
Wie sind denn so die Erfahrungen mit anderen Schieben?

Gruß David

dem vernehmen anderer user nach ist mit G2 scheiben ruhe. was hast du denn alles verbaut? rahmen, nabe / laufrad, schnellspanner, scheibengröße? ein exakt ausgerichteter sattel hilft auch, zumindest bei mir war das geruckele, das ich ab und an hatte, danach weg :)
 
Hallo, da ich meine elixir an mein zweit rad schrauben möchte suche ioch noch eine 185 mm scheibe, gibt es hier jemanden der zufällig eine über hat?

meine Bremse rubbelt beim bremsen, einen schlag konnte ich jedoch dummerweise nicht feststellen.
 
dem vernehmen anderer user nach ist mit G2 scheiben ruhe. was hast du denn alles verbaut? rahmen, nabe / laufrad, schnellspanner, scheibengröße? ein exakt ausgerichteter sattel hilft auch, zumindest bei mir war das geruckele, das ich ab und an hatte, danach weg

hm, G2 hab ich noch eine rumliegen, das könnte man mal probieren :daumen:
Verbaut ist folgendes:
Rahmen: Radon QLT
Gabel: Reba
Laufräder/Naben/Schnellspanner: EN-24/xt/xt
Scheiben vorn 180 hinten 160

Die Sättel sind exakt ausgerichtet, Naben haben keinen Spiel.
Die Bremse quitscht immer (vorn und hinten gleichermaßen) außer, wenn sie richtig heiß ist. Die Beläge (original Sinter) hab ich auch schon mehrfach mit Sandpapier abgezogen. Die Wirkung war jedoch nur von kurzer Dauer.

Ich glaub, ich werd mal die G2 montieren. Die machte mir an meinem alten Bike mit der Juicy 5 zwar schon Probleme, aber da hatte wahrscheinlich auch der Hinterbau eine gewisse Mitschuld.

Gruß David
 
Hallo,

ich hätte noch eine 203er und eine 160er G3 übrig!

die 203er war zwei Wochen am Hinterrad im Einsatz, war aber zuviel für mein Bike!

Gruß Martin
 
Hallo,
meine Elixier wartet noch in der Schachtel... Habt ihr gegen die Geräusche schon das SwissStop Disc Brake Silencer probiert? An meiner Saint hat es geholfen, allerdings mit Bremskraftverlust...
 
So dann will ich mich hier auch noch mal zu Wort melden.

Ich fahre die Elixir CR jetzt seit Januar 2009 und bin im großen und ganzen zufrieden damit. Einsatzzweck ist bei mir ausschließlich Downhill im Sommer nahezu jedes Wochenende und auch 2-3 mal unter der Woche im winter leider seltener aber auch 1-2 mal pro Wochenende sofern es nicht -20C° sind. Ich selber bin ca 65KG schwer also nen ziemliches Leichtgewicht :) und mein Bike wiegt so um die 19 KG.

Anfangs hatte ich VR/HR 203mm G3 Scheiben mit Sinterbelägen die im Prinzip auch gut gebremst haben aber dann durch die G2 Scheiben ersetz wurden, da die G3 Scheiben permanent gequietschen und geschliffen haben egal was mach auch probiert habt bzgl. sauber machenund einstellen. Rein vom empfinden her würde auch meinen das die G2 etwas besser bremsen also einkl. bischen mehr Bremsleistung haben .. kann aber auch täuschen, auf jeden Fall ist der Unterschied nur minimal.

Fahre die G2 nach wie vor mit den originalen Sinterbelägen und bin damit in jeder hinsicht zufrieden.

Vom technischen Standpunkt aus habe bis jetzt keinerlei Defekte, Undichtigkeiten oder ungewöhnliche Verschleißerscheinungen zu beklagen. Alles was ich zu beginn 2-3 mal machen musste war die noch mal ordentlich zu entlüften da einiges an Luft im System war. Fahre seit dem, also rund 9 Monate, ohne entlüften oder dergleichen.

Einzigster kl. Kritikpunkt ist das Knistern/ Knacken der Bremsgriffe, tut kein abriss in der Funktion ist aber dennoch unschön wie ich finde.


Mein Fazit daraus ist, dass ich mir die Bremse jeder Zeit wieder kaufen würde und diese auch uneingeschränkt weiter empfehlen kann. Sollte der Fahrer aber über 90KG wiegen würde ich wohl doch eher Richtung Code tendieren, nich unbedingt wegen der Bremskraft sondern eher wegen der Standfestigkeit bei langen steilen Abfahrten mit etwas großerem Gefälle.

Das stell so im großen und ganzen meine persönliche Erfahrung mit der Elixir Cr dar.

Grüße und schönen Abend noch
 
Sollte der Fahrer aber über 90KG wiegen würde ich wohl doch eher Richtung Code tendieren, nich unbedingt wegen der Bremskraft sondern eher wegen der Standfestigkeit bei langen steilen Abfahrten mit etwas großerem Gefälle.

würde das für den DH bereich sicher unterschrieben. im AM bereich reicht sie auch für heavy duties völlig aus :)
 
hi, hatte meine neue elixir cr zum entlüften beim Händler. Seit dem ich sie wieder habe sitzt die Druckpunktverstellung fest und lässt sich in keine Richtung mehr verstellen. Weiß jemand woran das liegt?

also, brauche bitte noch mal Hilfe. Hab es wieder zum Händler gegeben, der mich gerade anrief und ich fürchte Mist verzapft. Er meint die Druckpunktverstellung ist fest, da sie durch Schrauben, weiß leider nicht genau welche er meinte, festgezogen ist. Diese müssen erst gelöst werden damit der Druckpunkt verstellt werden kann. Werde mir das ganze erst nachher bei ihm ansehen. Aber vielleicht könnt ihr mich vorher schon mal aufklären. Meiner Meinung nach muss die Druckpunktverstellung jederzeit per Hand ohne schrauben verstellt werden können. Weiß jemand wodurch mein Händler die Verstellung festschraubt, und was er da vielleicht falsch macht. Danke für Antworten.
 
Hi,

nur mal so für's Protokoll und um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstanden habe: die Druckpunktverstellung (=rot eloxiertes Teil bei der CR) lässt sich nach dem Entlüften nicht mehr drehen, richtig?

Wenn das so ist und der Händler meint, dass man eine Schraube (welche auch immer) lösen muß, kann ich dir nur empfehlen den Händler ganz schnell zu wechseln! Das ist absoluter Schwachsinn hoch zwei! Die Druckpunktverstellung bei der CR lässt sich immer drehen, wenn auch manchmal etwas schwerer und wird von keiner Schraube fixiert oder sonst gehalten. Bitte lass' dir mal von diesem Händler zeigen welche Schraube er meint und poste das Ergebnis. Bin mal gespannt...
 
ich vermute der händler denkt, dass die entlüftungsschraube das drehen verhindert. andere schrauben sind ja nicht dran. ich würd dir auch dringend empfehlen, den händler zu wechseln!
 
Fahre die Avid Elixier CR am Specialized Stumpjumper FSR in 203/185 mm seit Frühjahr 2009 und bin sehr zufrieden sowohl mit Bremskraft als auch Verarbeitung.

Für meinen neuen Liteville 301 MK8 Rahmen werde ich mich auch für diese Bremse entscheiden.

Grüße
 
Nein, die Entlüftungsschraube ist es nicht sondern die unter dem Gummi.



Also er ist der Meinung die muss fest sitzen und dadurch lässt sich die Verstellung nicht mehr drehen. Ist das richtig?
 
Nein, die Entlüftungsschraube ist es nicht sondern die unter dem Gummi.



Also er ist der Meinung die muss fest sitzen und dadurch lässt sich die Verstellung nicht mehr drehen. Ist das richtig?

Meiner Meinung nach darf Jemand der sowas behauptet sich nicht Händler nennen! Die von dir eingezeichnete Schraube ist mit der Hohlschraube, die die Leitung fixiert, fest verbunden. Wenn du diese Schraube lockern würdest, müßtest du jedes mal wenn du deinen Druckpunkt verstellst, neu entlüften. Das das Quatsch ist wird doch Jedem einleuchten. Auf der anderen Seite (zur Druckpunktverstellung hin) ist die Schraube drehbar eingesetzt und wird durch einen kleinen O-Ring abgedichtet. Dieser O-Ring sitzt manchmal etwas fester aber es blockiert auf keinen Fall die Druckpunktverstellung! Es gibt technische Zeichnungen und jede Menge Explosionszeichnungen für diese Bremse. Diese Unterlagen sind auch jedem zugänglich. Es ist also für einen Händler kein Problem sich zu informieren. Wer eine solche Behauptung, wie in deinem Fall aufstellt, ist meiner Meinung nach nicht qualifiziert und hat an dieser Bremse nichts zu suchen, geschweige denn diese entlüften!

Du kannst auch mal deinen "Händler" fragen warum denn in den technischen Unterlagen von Avid klar und deutlich erklärt wird, dass man genau die beschriebene Schraube gegenkontern muß wenn die Leitung montiert wird, wenn sich diese ja eh nicht drehen kann. Ist doch seltsam, oder?

Du kannst auch Folgendes probieren: Halte die Druckpunktverstellung fest und versuche diese Schraube zu drehen. Ruhig etwas mehr Kraft anwenden es passiert nichts (kein Werkzeug verwenden). Läßt sich die Schraube nicht drehen dann liegt hier ein Defekt vor (Dichtung im Eimer, Toleranzen zu groß, etc.).

Mein Fazit: bei dieser Bremse ist was faul und der Händler hat keine Ahnung. Also solltest du reklamieren, reklamieren und nochmals reklamieren. Ich würde dir dringend empfehlen dir einen anderen Händler zu suchen denn jeder eingetragene Fahrradhändler kann die Bremse zu Avid einschicken und kennt sich besser aus als deiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal danke für die Antwort. Händler wird heute gewechselt in der Hoffnung dass der Neue mehr Ahnung und der Alte noch nichts ruiniert hat. Falls ich noch rauskriege was falsch gelaufen ist, kann ich es ja noch posten.
 
Hallo,

bei meinem letzten Eintrag habe ich überlegt mir eine Elixir CR Carbon zu kaufen... jetzt habe ich es getan!

Da ich an meinem Bike eine sehr lange Leitung zum HR benötige, war ein Leitungswechsel angesagt.

Und jetzt zum Problem:
Die neue Leitung ist am Hebel undicht :eek:

Sicher ist: Die Leitung ist korrekt gekürzt, der Leitungsnippel sitzt richtig,Klemmring und Überwurfmutter sind richtig montiert, Drehmoment
stimmt.

Spätestens beim ziehen der Bremse tritt Flüssigkeit aus.
Nachdem ich die Leitung wieder vom Griff entfernt hatte fiel mir auf, dass der Klemmring sich mit Handkraft wieder von der Leitung ziehen ließ.
Der sollte doch eigentlich durch das anziehen der Überwurfmutter fest auf der Leitung sitzen (ist ja auch Voraussetzung, damit alles dicht ist, oder!?)

Was meint ihr dazu???
 
Was meint ihr dazu???

da wird wohl irgend etwas von:
Sicher ist: Die Leitung ist korrekt gekürzt, der Leitungsnippel sitzt richtig,Klemmring und Überwurfmutter sind richtig montiert, Drehmoment
stimmt.

nicht sicher sein :p

Bei mir hat's einwandfrei funktioniert. Allerdings ohne Drehmomentschlüssel.
Vielleciht hast du die Leitung nicht weit genur reingeschoben und die Olive hat sich auf den Bund des Leitungsnippels gesetzt.

Wenn die Olive noch i.O. ist, einfach nochmal probieren. Leitung aber bis anschlag reinschieben und dann erst festziehen. Notfalls ne dritte Hand leihen ;)

Gruß David
 
wie hast du das mit dem drehmoment gemacht? mit dem aufsatz, den es da von avid gibt? ich zieh die dinger offen gestanden nicht mit dem drehmo an sondern von hand, dafür sehr fest. wenn es zu fest gibt, rutscht der gabelschlüssel eine fläche aufm sechskant weiter. ist mir ein mal passiert, war aber nicht weiter schlimm, die sechskantform blieb erhalten. aber so sitzt wenigstens alles fest. die olive darf sich nicht auf der hülse und leitung bewegen
 
da kann ich sharky und puschi zu stimmen,

hatte beim kürzen das gleiche problem wie du.
dann, nach sharkys tipp, das ding richtig fest anzuziehen, war alles dicht :daumen:
 
Mit "Drehmoment stimmt" meinte ich: Mutter mit Gefühl festgezogen. Wenn man bedenkt, wie schnell der Drehmomentschlüssel bei 6 Nm (z.B. Schrauben Bremsscheibe) auslöst, waren es spätestens beim 3. Versuch sicher 4-5 Nm mehr!

Ich denke aber genau hier liegt das Problem:
die olive darf sich nicht auf der hülse und leitung bewegen

Habe aber Hemmungen noch mehr Kraft anzuwenden. Die Überwurfmutter ist zwar aus Stahl, aber der Hebelkörper, also die Aufnahme der Mutter ist doch aus Aluminium, oder!?

Da hat man so ein schickes neues Teil am Bike und will es ja auch nicht gleich vermackeln :(

Hmmmm...
 
Zurück