Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Leute,
ich habe mir ein neues Bikes zugelegt und dort ist die Avid Elixir CR verbaut. Auf meiner ersten Testfahrt ging es nach ca 5 km los. Die Bremse wurde sehr laut und begann zu schwingen. Die Vibrationen konnte ich bis in den Lenker spüren und das Geräusch tritt zyklisch auf beim Fahren. Selbst wenn ich das Bike nur schiebe macht die Bremse einen höllen Lärm. Ich habe schon viel in Foren gelesen über schleifende Bremsen und leicht hinbiegen und Beläge auf Verglasung prüfen etc.... leider bin ich ratlos. Ist das noch "normal" und legt sich auf den nächsten 100 200km oder ist da ein Einbaufehler des Vorderrads von meiner Seite der Grund?
mfg motzer
Ich habe gerade eben die Elixir eingebaut, allerdings schleift hinten die Scheibe bei ca. jeder halben Umdrehung einmal kurz, und vorne permanent. Da die Scheibe noch ganz neu ist, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass die schon verzogen ist ?
Hab die CPS Schrauben gelöst, den Bremshebel festgezogen und danach die CPS Schrauben wieder leicht angezogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Bremssattel beim festschrauben jedesmal wieder verzieht, es ging einigermassen indem man erst die obere Schraube relativ fest zieht.
Ist das normal das die Bremse schleift ?? Bei der XT war das nicht so..
Bin jahrelang eine Shimano XT gefahren und bin jetzt umgestigen, da mich die fehlende Druckpunkteinstellung wahnsinnig gemacht hat. Ich will den Hebel nämlich so weit ziehen können, bis er parallel zum Lenker steht.
Was soll das Geschwätz? Ich weiß schon, was ich an der Bremse mache. Entweder Du hast keine Elixir CR oder andere Scheiben oder Luft in der Leitung ... Wenn die Druckpunktverstellung ganz reingedreht ist, dann kann ich den Hebel ca. 3 mm ziehen. Ich habe sie jetzt ca. 1-1,5 von den möglichen 2 Umdrehungen reingedreht. Und ich weiß auch, was parallel bedeutet.ääääääääääh? ich hab 3 scheiben im keller und bei allen die unnütze druckpunktverstellung maximal eingenudelt, so wie sie ausgeliefert wird bzw. in der stellung wie sie auch bei bremsen wäre, die das nicht haben. da sind die hebel dann etwa parallel. mit der druckpunktverstellung bekommst du den punkt nur noch weiter an den lenker ran so dass da nix mehr mit parallelität ist
Was soll das Geschwätz? Ich weiß schon, was ich an der Bremse mache. Entweder Du hast keine Elixir CR oder andere Scheiben oder Luft in der Leitung ... Wenn die Druckpunktverstellung ganz reingedreht ist, dann kann ich den Hebel ca. 3 mm ziehen. Ich habe sie jetzt ca. 1-1,5 von den möglichen 2 Umdrehungen reingedreht. Und ich weiß auch, was parallel bedeutet.
Fragt sich, wer hier wem ans Bein gepieselt hat und jetzt jammert. Ich zitiere mal:... auch mal an die eigene nase fassen, bevor man anderen ans bein pieselt...
Eine sehr geistreiche und freundliche Anredeääääääääääh?
Es ist interessant zu hören, dass Du mir sagst wie es bei meinen Bremshebeln ist. Eine bemerkenswerte Ferndiagnose über hunderte Kilometer. Respekt... da sind die hebel dann etwa parallel. mit der druckpunktverstellung bekommst du den punkt nur noch weiter an den lenker ran so dass da nix mehr mit parallelität ist
Nur ganz wenig auf die Rückseite der Beläge. Somit liegt die Belagrückseite besser auf den Kolben auf. Auf keinen Fall darf davon was auf die Beläge selber oder auf die Scheiben gelangen. Die Wirkung war beim Remedy erstaunlich.