Avid Elixir CR Berichte

Hallo Leute,
bin seit heute nachmittag stolzer (und mittlerweile verzweifelter:mad:) Besitzer eines Radon ZR-Race 8.0, dieses bildschöne Teil hat ja auch die Elixier CR montiert. Nun hab ich das Teil mal grad zusammengebaut und wollte schnell um den Block, da stelle ich fest das die Vorderbremse fast bis zum Lenker durchgeht ohne das das Vorderrad blockiert. Hinten gehts einigermaßen. Nun habe ich nach durchlesen dieses Threads die Druckpunkteinstellung betätigt, diese klickt bei mir nicht und war eh schon fast ganz zu. Jetzt ist sie zu und es ist etwas besser. Meine Frage nun, wird das noch besser durchs einfahren oder soll ich das Rad gleich zu Radon zurückschicken zum Bremsen nachchecken? Oder liegts daran das ich nur die gute alte HS 33 gewohnt bin....
Bitte um Hilfe
Danke und Gruß
Budenmacher
 
ohje, mein ZR Race 8 kommt morgen oder Samstag :eek:.
Ach, das kann ja soviel nicht sein. Ich kenne die Bremse noch nicht aber das hört sich danach an als sei evtl zu wenig Öl drin. Eigentlich sollten die Herren das ja vorm Abschicken überprüft haben?! Ruf mal morgen an und frag nach, da die das wie gesagt eigentlich immer alles gecheckt haben wollen.

Falls es wirklich keine Einstellungssache ist...."einlaufen" bringt ja nicht mehr Öl in der Leitung?! Es wird höchstens während der Fahrt warm um dadurch etwas voluminöser?! Wird schon werden :). Einer der Spezialisten hier wird wahrscheinlich lachen oder zumindest die Antwort wissen.

ABER... der fauxpas: Du hast das Bike zusammengebaut und bist ohne die Bremse zu testen um den Block geheizt?! Mutig bzw. du bist entschuldigt weil du ein neues Spielzeug hast und nicht mehr klar denken konntest :) In spätestens zwei Tagen werde ich auch Gefahr laufen das zu tun (oder auch nicht, siehe Wetter).

wird schon!
 
@ Budenmacher:

Das kommt bei dir darauf an wie sich die Bremse anfühlt. Ist sie leichtgängig und ohne Widerstand, oder fühlt sie sich (relativ) normal an?
Normal soll heißen, das du einen Widerstand fühlst der immer stärker wird, und du mit viel Kraft die Bremse an den Lenker ziehen kannst (und die Bremse trotzdem nicht bremst).
Im Handbuch steht auch, das man die Bremse erstmal mit 10 oder 20 Vollbremsungen aus 30km/h einbremsen soll. Hast du das gemacht?
Als ich mir meine Bremse an dern Lenker montiert hatte war ich auch sehr überrascht wie schwach die Bremsleistung war (Blockieren war am Anfang nicht). Dann hab ich ein bisschen rumgebremst und die Bremse schleifen lassen, und siehe da es wurde besser. Als ich dann eine Einweihungstour durch den Wald gemacht hatte, hat das Ding gebissen wie ein Wal.
Wenn der Widerstand fehlt sollte es nichts Gutes sein.
Die Druckpunkteinstellung hat keine wirklich merkbare Rasterung, also da keine Sorgen machen (falls ich das richtig verstanden habe und du dir da welche machst)
MfG,
Markus
 
So langsam hab ich das gefühl dass die bei radon / H&S wirklich nur b-ware verbauen. Die fehlerhäufung bei deren bikes und komponenten ist schon beachtlich. Sehr beachtlich. Und bedenklich.

Wenn sich die bremse bis zum lenker ziehen lässt, dann kann entweder die dichtung aufm trennkolben hin sein oder schlicht und ergreifend luft drin sein. Letzteres ließe sich recht einfach lösen, wenn man ein kit hat. Ersteres eher aufwändig. Da das bike neu ist, würd ich es, sofern ich nicht eh ein kit daheim hab, das bike sofort zurückschicken. Sowas würde ich nicht akzeptieren. Falls es doch einer mit entlüften versuchen will, ich hab mal ein manual gemacht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=425934

wenn der hebel bis zum lenker fällt, dann hat das auch 0,00 mit einbremsen zu tun, da auch bei ner nicht eingebremsten scheibe der druckpunkt vorhanden und der hebelweg nicht bis zum lenker ist. es handelt sich mit 99% wahrscheinlichkeit um eines der beiden oben beschriebenene probleme
 
Hab jetzt bei H&S angerufen, die waren sehr freundlich und meinten ich soll erst mal ne Einfahrtour machen! Ich könnte ohne Probleme die Bremse dann abbauen und zum Checken zurücksenden, oder wenn ich will das Bike komplett! Naja ich fahr mal und meld mich dann obs was gebracht hat!
Hab jetzt die Griffweite etwas weiter gestellt, der Druckpunkt ist dann einigermaßen ok....

Danke und Gruß

PS: Ich weis manche haben ne Abneigung gegen Versenderbikes, aber die Preis - Leistungsgefälle sind halt enorm, fürs selbe Bike muss ich bei nem Händler erheblich mehr löhnen....

@randfee: Meld dich, wenn du dein Baby hast, gell!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
der hebelweg bei der elixir ist maximal 50% des abstands zum lenker, den sie bei ganz herausgedrehter griffweiteneinstellung hat. vielleicht hilft das zur weiteren detektion des problems. weiterhin solltest du dann auch, da du ne CR hast, die einstellschraube für die druckpunktregulierung ganz reindrehen. hier empfiehlt es sich, den bremsgriff abzuschrauben und diesen zu drehen, sonst dreht sich die leitung meist mal mit
 
Hab jetzt bei H&S angerufen, die waren sehr freundlich und meinten ich soll erst mal ne Einfahrtour machen! ...
Hab jetzt die Griffweite etwas weiter gestellt, der Druckpunkt ist dann einigermaßen ok....

Eine Tour wird nichts ändern. Einschicken wohl auch nur wenig, da wie schon mehrfach hier beschrieben sich die Händler meistens nicht die Mühe machen wollen / können so eine Bremse ordentlich zu entlüften.

Ich würde sagen hol dir ein Kit und entlüfte sie selbst nach sharkys Anleitung. Das Entlüftungskit sollte man eh zu Hause haben. Mit 90 %iger Wahrscheinlichkeit ist dann dein Problem erledigt.
 
Eine FRage an die Elixir Spezialisten gibt es von der Bremskraft Unterschiede zwischen der Elixir 5 und der CR? Vom Kolben und Zylinder sind die doch bestimmt identisch?
Und wo bekomme ich die CR z.Z. am günstigsten?
 
Die günsten Anbieter die ich kenne sind zum einen Nubuk-Bikes für 239,90€, wenn man die Bremse in schwarz mag, und bike-components für 249,00€, wenn man sie in weiß mag. Bei Nubukbikes kann man für 20€ Aufpreis vorne auch eine 203er Scheibe bekommen, das hatte ich gefragt.

Zu der Bremskraft kann ich dir nicht helfen, aber ich denk mal das das sharky weiß^^

Nachtrag: Da war er wohl schon schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Bike mit Elixir CR ist nun auch da (Radon ZR Race 8.0). Nach Einfahrt kann ich nur gutes Berichten. Vorne schleift sie leicht, da muss ich wohl mal die Backen nachjustieren (hab mich noch nicht damit befasst wie das geht).

Die Bremse ist gut zu dosieren und wird nach kurzem "Warmfahren" auch sehr bissig.

Ist meine erste Scheibenbremse am Rad. Jetzt warte ich nur noch auf ein paar schöne Tage ohne Dauerregen.
 
Solange es dir nicht nur um die farbe geht und die leitung halbwegs anständig verlegbar ist, würd ich nicht wechseln. Ist kein wirklicher zugewinn, die verstellung des druckpunkts brauch zumindest ich nicht
 
Hello,

hab gerade eben am Bremshebel der HR Bremse rumexperimentiert, weil beim Bremsen ein Geräusch zu hören war, wie als wenn Flüssigkeit aus der Dichtung treten würde und beim Komprimieren durch eine kleine Öffnung gequetscht wird.
War dumm, denn der Sprengring, der meiner Erwartung nach den Hebel freigibt, hat den Hebel inklusive Kolben und Öl freigegeben.

Die Dichtungen müssen vorm Auseinanderbauen in Ordnung gewesen sein, habe den Hebel und die Dichtung des Kolbens mit einem Mikrofaserlappen abgewischt.

Ich bitte euch um Ratschläge, um Tipps, wie ich das wieder hinbekomme.
 
Zurück