Avid Elixir CR Berichte

hi , ich bins wieder .. ich weiss bis jetzt immer noch keine lösung wieso meine vorderradbremse so schlecht bremst .. ich kann den hebel wie schon vorher beschrieben fast komplett durchdrücken und trotzdem blockiert das rad nicht , es lässt sich auch ziemlich samft bremsen .. also ohne großen kraftaufwand den hebel zu drücken ..

selbst im stand mit voll gedrückter bremse schaff ich es das sich das rad vorne dreht , also bremskraft kaum vorhanden .. ich mein einerseits schön , so verhindere ich überschläge .. aber bergab nervt es die bremse im dauerbetrieb zu haben damit was bremst

das gegenteil ist die hintere bremse , die packt sofort wenn ich fester drücke .. also ich weiss keine lösung .. kann es nur eine verschmutzte bremsscheibe sein ? .. wenn ja was benutzt man generell , üblicher bremsenreiniger? ..
 
@ s0nx: so von wegen "bremse entlüften" ist hier als tipp noch nicht gefallen? wie weit wohnst du von ner werkstatt weg? ich möchte dich jetzt nicht dazu nötigen, jetzt selber an die bremse ran zu gehen, falls du davon noch nie was gehört oder gesehen hast.
 
nene , also selber möchte ich da auch nicht hand anlegen , und zu einer fahrrad werkstatt wohn ich nicht sooo weit weg , aber ich denke mal es muss eine fahrrad werkstatt sein ? .. gibts eigentlich woran man genau erkennt ob die bremse entlüftet werden muss , ausser das sie schlecht bremst? .. ich habe das mtb erst ein paar wochen neu gekauft .. kann es dazu schon kommen das man sie entlüften muss?
 
kann alles sein, nix muss. gründe gibts genug. und vielleicht auch ein paar forummitglieder die in deiner nähe wohnen, das nötige werkzeug zum entlüften haben und dir das mal anständig zeigen. das ganze ist kein hexenwerk, man muss nur normal geschickt sein. 2 linke hände sind tabu, 2 linke hirnhälften auch. aber wer hat sowas schon? ;)
 
aber ich denke mal es muss eine fahrrad werkstatt sein ? ..
neeeeeee! meine güte, sowas triviales wie ne fahrradbremse sollte jeder landmaschinenschlosser hinbekommen. vielleicht habt ihr ja noch nen hufschmied im dorf, der kann ja zwischen zwei schwertern oder vor den nächsten 4 hufeisen mal draufsehen....



:lol:




ja es sollte ne fahrradwerkstatt sein und möglichst nicht irgend ne 08/15 da die meisten sogenannten "werkstätten" ein verkauf mit angeschlossener bastelbude sind, die nichts können als räder zu verkaufen aber sicher nicht richtig reparieren

gibts eigentlich woran man genau erkennt ob die bremse entlüftet werden muss , ausser das sie schlecht bremst? ..
zum beispiel, dass man den lenker bis zum hebel ziehen kann? nur so als anhaltspunkt...

ich habe das mtb erst ein paar wochen neu gekauft .. kann es dazu schon kommen das man sie entlüften muss?
offensichtlich. hattest du das rad mal über kopf stehen und den hebel dabei gezogen? nächste variante wäre, dass die innere kolbendichtung hin ist. kommt bei der elixir mal vor, die symptome sind ähnlich wie bei luft in der bremse. kannst du, wenn du sehr schnell den hebel ziehst, nen druckpunkt aufbauen und der druckpunkt kommt zunächst früher, wandert dann aber zum lenker? das würde für die defekte dichtung sprechen.

mein tipp:
geh in eine änständige werkstatt!
 
Vorderachse ist so gut wie fertig,
leider eiert die Scheibe etwas, wodurch sie minimal schleift.

die leitung ist auch etwas zu lang, da muss ich wohl kürzen, oder was meint ihr?

muss morgen nochmal etwas testen.
danach kommt die hintere dran.


problem, es ist richtig kalt und regnet wie sau. daher leider keine probefahrt :rolleyes:

 
wie um alles in der welt hast du denn die leitung verlegt :eek:
die hat doch nen drehbaren leitungsabgang am bremssattel, da kann man die leitung doch wunderschön verlegen. schau dir mal die verlegung an meinem hardtail an. leitungsabgang nach vorne drehen, leitung zw. laufrad und gabel über die gabelbrücke möglichst direkt nach oben führen.

wenn die scheibe leicht eiert, kannst du die mit etwas zurechtdrücken gut wieder richten. geht ganz gut und du hast hinterher ne schleiffreie bremse. und schlechtes wetter ist kein grund, das einbremsen zu verschieben!
 
schön und gut das es drehbar ist.
aber die leitung ist mir viel zu lang, können locker 10 cm wenn, nicht sogar 15cm weg.
ausserdem, durch die verdrehte bockige leitung, legt es sich hin wie es will.

ich sag ja, ich muss morgen nochmal in ruhe dran. dann gibts ordentlich verlegte leitung.
 
wenn du hier mal in das unterforum "tutorials und anleitungen" schaust, findest du eine beschreibung, wie es gemacht wird, mit der auch ein laie zurecht kommt. die allereinfachsten grundlagen sind dort nicht beschrieben, die stehen im handbuch, das entweder bei der bremse beigelegen haben sollte oder auf sram.com unter service zu finden ist. ansonsten ist es kein hexenwerk, das zu machen
 
im link steht was mit DOT 4. läuft die elixir nicht mit DOT 5.1?

klar mit DOT 5.1
Als ich damals mein Entlüftungskit gekauft hab stand auch dran Universelles Entlüftungskit aber ist 5.1 drin gewesen... also passend für meine elixir cr 2010! Hab mich aber telefonisch nochmal abgesichert weil zu dem Zeitpunkt auch noch nichts dran stand von wegen DOT 5.1. Kann sein das es für andere avid bremsen ist die schon was älter sind und noch das etwas dickflüssigere DOT4 brauchen... sonst holt es euch dort... da hab ich meins (mit DOT 5.1) gekauft
http://www.bike-components.de/shop/cat/c360_Bremsfluessigkeit---Oel.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt... telefonisch absichern oder auf der (von mir verlinkten) seite bestellen... ;) muss nämlich schon dran stehen das es dabei ist und das es DOT5.1 ist... weil wenn DOT4 dran steht würd ich auch mal davon ausgehen das es drin ist haha...
 
Zurück