Avid Elixir CR Berichte

Mit 8-10 Nm habe ich auch noch nie einen Sattel montiert. Da fliegen ja bei manchen Leichtbaugabeln die Gewinde schon raus, wenn man nur drann denkt.....ist schon ein bisserl arg hoch angesetzt. Ich habe bis jetzt bis max. 5 Nm angezogen, bisher nix passiert (weder bei Shimano, als auch bei der Elixir) und verstellt hat sich trotzdem nix, und abgefallen ist auch noch kein Teil....
 
So, ich habe das Teil jetzt auch an einem Rad mit 203/185er Scheiben.

Fazit:

Griffe liegen wunderbar in der Hand.
Bremsleistung ist gut.
Dosierbarkeit ebenso (wobei meine Gustav hier noch mal etwas besser ist).
Druckpunkt ist sehr präzise aber nicht digital.
Ich habe kein Quietschen oder Rasseln.
Die Verarbeitung ist SRAM-untypisch hervorragend, da können sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden.

Ich habe die Reachadjuster auf Maximum und das Contact-Adjustment so nah an der Scheibe wie möglich. Dennoch drücke ich mir die Hebel im 1-Finger-Betrieb auf die Hand. Wie bekomme ich die noch weiter weg. bzw. das Contact-Adjust noch näher dran? So ist das jedenfalls dauerhaft nicht fahrbar. Wenn möglich hätte ich die Hebel gerne weiter in der jetzigen Griffweite, hätte aber gerne früher Kontakt zur Scheibe. Wenn ich mir jedoch den Spalt zwischen Scheibe und Belägen anschaue, geht da nicht mehr wirklich viel....
 
Ich habe die Reachadjuster auf Maximum und das Contact-Adjustment so nah an der Scheibe wie möglich. Dennoch drücke ich mir die Hebel im 1-Finger-Betrieb auf die Hand. Wie bekomme ich die noch weiter weg. bzw. das Contact-Adjust noch näher dran? So ist das jedenfalls dauerhaft nicht fahrbar. Wenn möglich hätte ich die Hebel gerne weiter in der jetzigen Griffweite, hätte aber gerne früher Kontakt zur Scheibe. Wenn ich mir jedoch den Spalt zwischen Scheibe und Belägen anschaue, geht da nicht mehr wirklich viel....

Griffweitenverstellung nutzen + Entlüften (Meine waren bei Auslieferung grottenschlecht entlüftet)
 
die griffweitenverstellung ist ein sehr begrenzt einsetzbares mittel. er muss selbigen auch noch fassen können. da kann er nicht endlos weit rausdrehen. es dürfte hier eher an der entlüftung liegen, ist ja nicht das erste mal das problem....

@SCM
schau mal ins tutorial und geh danach vor. wichtig ist, egal was im handbuch steht, griffweite und pad contact schraube so zu stellen wie im tutorial beschrieben. das hat einen direkten einfluss auf das entlüftungsergebnis
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=425934
 
Mein Tipp (neben den Entlüften): Die Hebel so weit nach innen schieben, dass du deine anderen Finger nicht mehr quetschen kannst, also als reine Einfingerbremse ausrichten. Dann finde ich es sogar angenehm wenn man die Hebel nahe bis zum Lenker ziehen kann, da so die Finger auf langen Abfahrten nicht so stark ermüden.
 
Mein Tipp (neben den Entlüften): Die Hebel so weit nach innen schieben, dass du deine anderen Finger nicht mehr quetschen kannst, also als reine Einfingerbremse ausrichten. Dann finde ich es sogar angenehm wenn man die Hebel nahe bis zum Lenker ziehen kann, da so die Finger auf langen Abfahrten nicht so stark ermüden.

das hab ich neulich auch mal versucht. macht rein bremstechnisch schon sinn, den griff so weit innen am lenker zu positionieren, dass man den bremshebel außen mit einem finger voll durchziehen kann. nur hatte ich dann das problem, dass ich den XT runterschalthebel jedes mal beim reinlagen mit gezogen habe. seitdem sind die bremshebel wieder außen neben den shiftern montiert :)
 
Wollt jetzt auch mal meine Erfahrung posten.

Nach den ersten 150km bin ich absolut von der Bremse begeistert. Hat am Anfang ziemlich gequietscht, ist jetzt aber weg.

Kann die Bremse jedem empfehlen! Genialer Druckpunkt und super standfest. Kein Vergleich zu meiner bisherigen Magura Louise.

Gruß Mark
 
das hab ich neulich auch mal versucht. macht rein bremstechnisch schon sinn, den griff so weit innen am lenker zu positionieren, dass man den bremshebel außen mit einem finger voll durchziehen kann. nur hatte ich dann das problem, dass ich den XT runterschalthebel jedes mal beim reinlagen mit gezogen habe. seitdem sind die bremshebel wieder außen neben den shiftern montiert :)

Deswegen finde ich die X9 mittlerweile viel besser. Die kann man auf 4 verschiedenen Positionen montieren. Zusammen mit dem Matchmakern sogar ohne Sprung beim "Seitenwechsel". Bei Shimano gibts nur aussen oder innen. Das passt in den seltensten Fällen perfekt.
 
habe eben das erste mal meine elixir entlüftet. dachte nach jahren juicy und code wär das kein problem, aber da hab ich mich wohl geirrt. kann es sein, dass der mini agb extrem empfindlich auf die dotmenge reagiert? hab bestimmt 5 anläufe gebraucht, um den druckpunkt sachgemäß zu positionieren. kaum ein paar tropfen zuviel, war der hebelweg nahezu null.
 
habe eben das erste mal meine elixir entlüftet. dachte nach jahren juicy und code wär das kein problem, aber da hab ich mich wohl geirrt. kann es sein, dass der mini agb extrem empfindlich auf die dotmenge reagiert? hab bestimmt 5 anläufe gebraucht, um den druckpunkt sachgemäß zu positionieren. kaum ein paar tropfen zuviel, war der hebelweg nahezu null.

... gut zu wissen, besteht mir auch am nächsten WE bevor.
 
habe eben das erste mal meine elixir entlüftet. dachte nach jahren juicy und code wär das kein problem, aber da hab ich mich wohl geirrt. kann es sein, dass der mini agb extrem empfindlich auf die dotmenge reagiert? hab bestimmt 5 anläufe gebraucht, um den druckpunkt sachgemäß zu positionieren. kaum ein paar tropfen zuviel, war der hebelweg nahezu null.

ja, wenn man die spritzen nach dem unterdruck zum entlüften etwas reindrückt, kann es vorkommen. aber solange du da nicht wirklich mit druck arbeitest, sollte es nicht vorkommen. ausnahmen bestätigen die regel. ist aber normal kein thema. allgemein ist eher der umgekehrte effekt zu beobachten, bspw wenn man die entlüftungsborhung nicht vor dem verschließen befüllt. geht dann zwar auch aber net so gut
 
ja, ist kein großes ding, ich war nur sehr überrascht. bei den früheren modellen konnte man da problemlos dot reindrücken, alles was zuviel war kam wieder raus. im endeffekt hab ich jetzt auch am ende nur mit unterdruck gearbeitet und dann noch ein paar tropfen in die öffnung gegeben.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mich nun durch den ganzen Thread gelesen, aber eine Anwort auf meine Frage habe ich nicht so recht finden koennen.

Ein Kumpel sucht fuer seinen DHler ein neue Bremse und ist bisher die Code gewoehnt. Er koennte guenstig eine neue CR bekommen. Ist die Bremse fuer diesen Einsatzbereich ueberhaupt sinnvoll (Avid schreibt ja als Einsatzbreich: Alles)? Und koennte die Performance im Vergleich zur Code eher enttaeuschend sein?

Ich sage schonmal Danke

Oigi
 
Na, also soviel ich weiss gibt es durchaus DHler, die die Elixir fahren. Power ist (auch wenn ich noch keine Code gefahren bin) soviel ich weiss niedriger als bei der Code - ob dein Kumpel deshalb enttaeuscht sein wird? Haengt wohl von seinen Erwartungen ab.

Aber genauso vom Fahrstil und Gewicht - denke ich. Wenns wirklich guenstig is, dann wuerd ichs einfach mal probiern.
 
ich denke auch, er sollte es besser lassen. selbst wenn die reinen verzögerungswerte der elixir durchaus anständig sind, mit der power und standfestigkeit der code kann sie einfach nicht mit. sind halt zwei völlig verschiedene bremsen mit verschiedenen einsatzbereichen. es ist nicht ausgeschlossen, dass deinem kumpel ne elixir reicht, aber ich lese so zw. den zeilen, dass er schlicht das maximum an bremskraft will. und das bietet die code, nicht die elixir
 
Hab ihm auch eher geraten sich nochmal die Code oder Code 5 zu holen...die Code 5 fahre ich an meinem FR und bin jedesmal wieder ueberrascht von der Power und das fuer so "wenig" Geld.

Aber Danke fuer eure Antworten.

Oigi
 
Wer fährt alternativ Scheiben und Beläge an der Elixir und kann etwas über die Bremsleistung schreiben?
Es geht mir darum,ich brauche neue Beläge für meine Elixir R und eventuell eine neue Scheibe,da ich jetzt öfters gelesen habe das die 203 Scheiben krumm sein können wäre ich natürlich einer Alternative nicht abgeneigt.

Mfg Gordon
 
elixir gegen louise getauscht. einbau top,ausrichten der sättel ein kinderspiel.....läuft von anfang an wie ne eins ++++++ich würde sie wieder kaufen :daumen:
 
Zurück