Avid Elixir CR Berichte

hallo,bei meiner cr mag ist der eine bremshebel ein bißchen am haken wenn man nach gezogener bremse den hebel wieder los läßt was kann man da gegen machen ? ansonsten funktioniert der hebel .die bremse ist neu und einschicken will ich sie nicht schon wieder ! ist der hebel vielleicht zu stark festgezogen ,wenn ja kann man den irgendwo etwas lösen?

gruß marius
 
hallo,bei meiner cr mag ist der eine bremshebel ein bißchen am haken wenn man nach gezogener bremse den hebel wieder los läßt was kann man da gegen machen ? ansonsten funktioniert der hebel .die bremse ist neu und einschicken will ich sie nicht schon wieder ! ist der hebel vielleicht zu stark festgezogen ,wenn ja kann man den irgendwo etwas lösen?

gruß marius

Hi
Lösen kannst du da nichts. Das Haken kommt meistens von der Kolbendichtung. In einzelnen Fällen hakt der Hebel wenn die Bremse falsch befüllt ist, d.h. zu viel oder zu wenig Bremsflüssigkeit. Manche Dichtungen sind schon ab Werk defekt und lösen sich etwas auf. Die Gummiteile in der Bremsflüssigkeit verursachen dann auch das beschriebene Problem. Entlüften wäre also gar nicht mal so verkehrt. Man könnte den Hebel zerlegen und etwas Silikonfett auf die Dichtung schmieren, da aber die Bremse neu ist würde ich sie erstmal einfahren.
 
ja gut werde ich das mal machen und an den hebel etwas teflon spray mal sprühen!

AUF KEINEN FALL TEFLON SPRAY!!!!!!!!!!!! Alles was sich "Spray" schimpft hat an der Bremse nichts zu suchen. Die enthaltenen Lösemittel zerstören jede Dichtung. Man darf nur reines Silikonfett verwenden. Alle Gummiteile sind aus "EPDM", d.h. sie sind nur Bremsflüssigkeitsresistent. Öl, Lösemittel, etc. würde die Dichtungen sofort zum Aufquellen bringen.
 
Hallo Leute
ich habe meine Bremse auch hinbekommen, nach Anleitung entlüftet und nicht vergessen am Schluss etwas Druck geben damit auch das Schraubenloch gefüllt ist. Hinterradtrick funktioniert einwandfrei und ich habe das ganze Wochenende mit 130Km und 3200Hm kein Druckpunktwandern noch sonst irgendetwas ungewöhnliches feststellen können. Das einzige was mich noch etwas störrt ist dass die Bremse die Beläge nicht so schön zurücknimmt wie es die Formula getan hat, dadurch schleifen die Scheiben etwas an den Belägen. Ja ich weiss dafür ist die Belagsverstellung da, nur wenn ich die noch weiter aufdrehe habe ich den druckpunkt fast am Hebel. Ich denke mal das wird sich noch geben wenn die Beläge etwas runtergefahren sind.
grüsse
Beat
 
Danke für die Entlüftungstips!!!!:daumen: Kann mein Bike jetzt auf das Hinterrad stellen oder gar auf den Kopf. Alles kein Problem mehr......
Bin aber trotzdem der Meinung, das das Entlüften einfacher funktionieren sollte.
Grüßle
 
Hey
habe heute Mal bei meiner Elixir R das DOT abgelassen, um den Hebel mal auseinanderzubauen (Hebel geht ab, aber wie krieg ich die Inneren aus dem Kolbengehäse raus?). Nun ist in dem DOT, das aus dem Hebel rausgelaufen ist, eine dunkle Wolke aus Aluminiumstaub. Ich weiß jetzt nicht mehr so wirklich was ich von der ganzen Lenkereinheit denken soll...
weiß irgendjemand von euch Rat?
 
Hey
habe heute Mal bei meiner Elixir R das DOT abgelassen, um den Hebel mal auseinanderzubauen (Hebel geht ab, aber wie krieg ich die Inneren aus dem Kolbengehäse raus?). Nun ist in dem DOT, das aus dem Hebel rausgelaufen ist, eine dunkle Wolke aus Aluminiumstaub. Ich weiß jetzt nicht mehr so wirklich was ich von der ganzen Lenkereinheit denken soll...
weiß irgendjemand von euch Rat?

Moin,
wenn der Hebel demontiert ist müßtest du einen Sprengring sehen. Diesen mit einer Sprengringzange entfernen und die ganzen Innereien kommen dir entgegen. Auf der SRAM Hp findest du auch alle Handbücher dazu. Hier der Link:http://www.sram.com/en/service/avid/tech_manuals.php

Die dunkle Wolke die bei dir rauskommt ist kein Alu, sondern Silikonfett. Es kommt oft vor, dass etwas zu viel Fett drin ist und das kommt dann eben beim Entlüften raus. Es ist aber kein Fehler oder Defekt.

Wenn du den Kolben eh in der Hand hast vor der Montage nicht vergessen etwas Silikonfett drauf zu tun. Aber bitte nur in Maßen nicht in Massen.

Nur so aus Neugier... Warum willst du den Hebel auseinanderbauen?
 
jow, hat geklappt.
Der Grund ist folgender: Die Bremse wurde vom Händler entlüftet und hatte auch einen ordentlichen Druckpunkt und Bremswirkung. Ab und zu verabschiedete sich aber der Druckpunkt inkl. der Bremswirkung mit einem Schmatzen. Der Hebel ließ sich dann bis zum Lenker durchdrücken. Dabei bleibt die Bremse aber dicht, nirgends läuft DOT raus.
Da der Händler sein Repertoir an Entlüftungsmethoden ausgeschöpft hatte, vermutete er einen Defekt am Bremshebel. Deswegen habe ich den Hebel auseinandergenommen. Ergebnis: Der kleine weiße Ring an der O-Dichtung ist in drei Teile zerbrochen.
 
Hallöle,
ich bin seit heute auch stolzer Besitzer eine Elixir CR. Habe nach dem Einbau gleich die Leitung gekürzt, was auch gut geklappt hat. Dann hab ich mich ans entlüften gemacht. Leider hat das nicht so recht geklappt und ich hab es 3x gemacht. Beim 3. Versuch hab ich vor lauter Hektik vergessen, den Bleedblock reinzumachen. Beim drücken der unteren Spritze ist somit der eine Kolben rausgefallen. Ich habe diesen nun einfach wieder reingedrückt. War das richtig? Hab ich damit nun etwas kaputt gemacht? Ich hoffe nicht dass ich die Bremse schon vor der ersten fahrt zerstört habe :(

P.S.: Mit der Suche bin ich leider nicht fündig geworden und knapp 1800 Beiträge wollte ich auch nicht durchlesen.
 
Hallöle,
ich bin seit heute auch stolzer Besitzer eine Elixir CR. Habe nach dem Einbau gleich die Leitung gekürzt, was auch gut geklappt hat. Dann hab ich mich ans entlüften gemacht. Leider hat das nicht so recht geklappt und ich hab es 3x gemacht. Beim 3. Versuch hab ich vor lauter Hektik vergessen, den Bleedblock reinzumachen. Beim drücken der unteren Spritze ist somit der eine Kolben rausgefallen. Ich habe diesen nun einfach wieder reingedrückt. War das richtig? Hab ich damit nun etwas kaputt gemacht? Ich hoffe nicht dass ich die Bremse schon vor der ersten fahrt zerstört habe :(

P.S.: Mit der Suche bin ich leider nicht fündig geworden und knapp 1800 Beiträge wollte ich auch nicht durchlesen.

Hi,

Falls du den Kolben vor dem Einbau gereinigt hast passt alles. Wenn nicht solltest du das nachholen. Ansonsten kann da nichts kaputt gehen. Die Kolben sind nicht gesichert oder sonst irgendwie befestigt. Sie fallen nur einfach raus.
 
hi,
ich hab keine elexir spezifische frage, aber passt trotzdem hier.

ich will ne alte avid juicy 5 komplett leeren und reinigen .
was bietet sich hierfür an ?
nach dem dot ablassen mit bremsenreingier durchspülen ?
oder einfach viel mehr dot hinterher?

danke tom
 
hi,
ich hab keine elexir spezifische frage, aber passt trotzdem hier.

ich will ne alte avid juicy 5 komplett leeren und reinigen .
was bietet sich hierfür an ?
nach dem dot ablassen mit bremsenreingier durchspülen ?
oder einfach viel mehr dot hinterher?

danke tom

Hi,
Möglichkeit 1: wie du gesagt hast mit DOT spülen.
Möglichkeit 2: Hebel und Sattel komplett zerlegen. Alle Dichtungen enfernen. Jetzt kannst du mit Bremsreiniger arbeiten. Es darf NIE Bremsreiniger, Öl oder Lösemittel (in Sprays enthalten) mit den Dichtungen in Kontakt kommen sonst sind diese sofort kaputt!

Aber warum eigentlich diese Reinigungsaktion?
 
Hab mal ne Frage zu ner Elixir CR. Bzw. es is eher ein Problem. Kann sein, dass das hier zwar schonmal aufgetaucht ist, aber das alles hier kann man unmöglich durcharbeiten. Jedenfalls, wenn ich meine Bremse ziehe, stimmt der Druckpunkt, nur nach ner Weile Downhill bremst so gut wie garnix mehr, bei gleichem Druckpunkt und das Ding quietscht wie ein Zug. Die Beläge wurden schon gewechselt, die Scheibe ebenfalls gereinigt. Die Bremse is ca. 1000km alt. Des Weiteren, wenn ich das Vorderrad nach Oben halte, die Hinterbremse "pumpe", ist fast kein Druckpunkt mehr da, umgekehrt, stell ich das Rad aufs Vorderrad, pumpe wieder, ist der Druckpunkt wieder da. Is da zu wenig Öl im System?
 
Hab mal ne Frage zu ner Elixir CR. Bzw. es is eher ein Problem. Kann sein, dass das hier zwar schonmal aufgetaucht ist, aber das alles hier kann man unmöglich durcharbeiten. Jedenfalls, wenn ich meine Bremse ziehe, stimmt der Druckpunkt, nur nach ner Weile Downhill bremst so gut wie garnix mehr, bei gleichem Druckpunkt und das Ding quietscht wie ein Zug. Die Beläge wurden schon gewechselt, die Scheibe ebenfalls gereinigt. Die Bremse is ca. 1000km alt. Des Weiteren, wenn ich das Vorderrad nach Oben halte, die Hinterbremse "pumpe", ist fast kein Druckpunkt mehr da, umgekehrt, stell ich das Rad aufs Vorderrad, pumpe wieder, ist der Druckpunkt wieder da. Is da zu wenig Öl im System?

Hi,

Na da ist ja wieder der Klassiker (zum x-ten mal) ;).
Also:
1. Quietschen ist leider bei dieser Bremse normal. Viele haben diesbezüglich Fragen gestellt jedoch gibt es nicht wirklich eine Lösung. Mehr als den Bremssattel genau auszurichten kann man nicht machen.
2. Diese Bremse wird mit DOT befüllt und nicht mit Öl!
3. Der Druckpunkt verlagert sich oder ist wie bei dir gar nicht vorhanden weil Luft im System ist. Oft werden Avids richtig schlecht entlüftet ausgeliefert. Warum weiß keiner, ist aber so. Da ist Entlüften angesagt.
Du solltest aber auch vorher prüfen ob die Bremse dicht ist. D.h. wenn du einen enigermaßen guten Druckpunkt hast (das Rad auf dem Hinterrad oder auf dem Vorderrad oder wie auch immer stellen bis der Druckpunkt wieder da ist), den Hebel richtig fest ziehen und ca. eine Minute halten. Wenn alles passt sollte weder am Hebel noch am Bremssattel Flüssigkeit austreten. Bitte genau nachschauen da oft nur sehr wenig Flüssigkeit entweicht (=Bremse schwitzt). Sollte alles ok sein dann einfach entlüften. Eine Anleitung dafür gibt es z.B. von "Sharky".
 
Bin jetzt auch Avid Elixir CR Bremser.
Habe die Bremsleitungen gekürzt und benutze die Bremse ohne sie entlüftet zu haben. Habe bei der Montage aufgepasst dass keine Bremsflüssigkeit ausläuft, es funktioniert alles einwandfrei. Der Bremspunkt war nach der Montage nahe am Hebel ist jetzt nach der ersten Probefahrt (35km) etwas vom Lenker weggewandert. Die Elixir bremst schon jetzt besser wie vorher verbaute Bremse eines anderen Herstellers. Achja fahre 160er Shimanoscheiben, hatte vorher aber keine Shimanobremse montiert ;-)))
 
Dann hast du auf jeden Fall Luft im System und wirst über kurz oder lang Probleme bekommen. Also ordentlich entlüften!
 
erstmal glückwunsch zu dem guten kauf =)
aber ich würde an deiner stelle dringenst die Leitungen entlüften.

ist nur eine frage der zeit, dass der Druckpunkt immer weiter verschwinden wird. und eventuell an einer abfahrt komplett nachlässt.
du wirst nach dem entlüften auf jeden fall um einiges mehr von der bremse begeistert sein.
alleine schon, weil Avid bremsen oftmals von Werk aus nicht besonders gut entlüftet sind!
 
Hallo Leute,

ich fahre auch die Elixir CR.
Bin bis jetzt ganz zufrieden damit:daumen:
Die Tage habe ich mein Bike das erste mal liegend transportiert.
Für den Transport habe ich den Bremssattelkeil reingeschoben.
Nach dem ich das Bike wieder fahrbereit hatte, habe ich an der vr. Bremse bemerkt, dass diese nicht mehr die Bremskraft hat wie davor.
In der Bike-Zeitung (Seite 86) steht ein Testbericht über die Bremse drin.
Als Minus wurde angegeben, dass beim leigenden Transport, genau das passieren kann.:mad:

Bin dann eine flache Runde gefahren und habe viel gebremst. Ich habe den eindruck, dass es sich minimal wieder verbessert hat:rolleyes:

Weis jemand, ob sich das wieder normalisiert, oder muss die Bremse entlüftet werden?

Wenn wegen des liedendem Transport, die Bremse entlüftet werden muss, ist das für mich eine kl. Fehlkonstruktion.

Ich will am Di. ins Vinschgau fahren und habe kein Entlüftungskit, oder die Zeit das Bike zum Händler zu bringen:(

Danke euch:daumen:
 
ich gehe auch hier davon aus, dass es an vorhandener luft im system liegt.
diese wurde bestimmt durch den liegenden transport in die leitung geführt.

anders könnte ich es mir nicht vorstellen, denn es ist ja ein geschlossenes system und einfach nur weil die bremse/ das rad auf der seite liegt, kann es eigentlich nicht zu einer derartigen bremsverhaltensänderung kommen.

ist dann jetzt natürlich ärgerlich, dass es so kurzfristig ist.
aber wenn du eine kleine verbesserung gespürt hast, kann das ja schonmal ein kleiner lichtblick sein.
jedoch wäre das auch nur für kurze zeit akzeptabel.

denke um das entlüften kommst du nicht drum rum
 
Hallo,

wie soll den Luft in ein geschlossenes System kommen?
In dem Bericht in der Bike wird das ja auch bemängelt.
Irgend wo ist doch da der Wurm drin:confused:

Nein, kein Wurm. DIE LUFT IST SCHON DRIN!! Es gibt hier schon mindestens zwei Threads, in denen jeweils mehrfach beschrieben ist, dass die Elixir ab Werk oft schlecht entlüftet ist.
 
Mir wurde im Bikeladen mal gesagt, das Avid immer davon ausgehen würde, dass deren Bremsleitungen auf alle fälle bei der Montage am Bike gekürzt werden und deswegen out of the box nicht optimal entlüftet sind.

Allerdings muss ich dazusagen, hab ich mehrer sehr anzweifelbare Aussagen in diesem Bikeladen gehört :)
 
Zurück