Hallo zusammen,
hier ein Erfahrungsbericht zum Thema Quietschen bzw. Vibrationen im Hinterbau beim
Bremsen. Ich führ jetzt einfach mal alles auf was ich gemacht habe. Ich muss aber vorweg nehmen, daß das ein oder andere was hier ohne Erfolg war, bei meinem anderen Bike die Quietscherei schon aufgelöst hat oder vielleicht auch bei jemand anderem super funktionieren kann ...
Ich fahre ein 2010er Remedy 8 mit einer Elixir R und 180er
Avid G3 Scheibe hinten. Anfangs verhielt sich die Bremse völlig ruhig. Erst nachdem Beläge und Scheibe eingebremst waren, ging es auf einmal los mit starkem Quietschen und dann mit Vibrationen, die durch´s ganze Bike gingen und sogar am Lenker zu spüren waren.
Die erste Fehlerquelle war ein ganz leichtes Spiel in der hintere Nabe der Bontrager Rhythm Comp Laufräder. Das Spiel war nur zu spüren, wenn das Laufrad eingebaut war und man der Felge rüttelt, während man den Rahmen festhält. Nach dem Festziehen der Achsmuttern war das Spiel dann weg. Ergebnis: Vibrationen waren etwas weniger, aber immer noch so stark, das man meint es bröselt einem der Rahmen unterm Hinter weg
Danach diesen Thread komplett durchgelesen mit Suche nach Hinweisen. Ganz schön lang ...
Nächste Aktion: Scheibe mit Isopropanol (98%) gereinigt. Die Beläge mit feinem Schmirgel abgeschliffen und die Kanten leicht gebrochen. Ergebnis: Die ersten paar mal
Bremsen keine Vibrationen und kein Quietschen, allerdings auch kein Bums mehr auf der Bremse. Sobald die Beläge wieder eingefahren waren und die Bremse Biss hatte, waren die Vibrationen wieder da.
Nächste Aktion. Alle Schrauben am Bremssattel gelöst, obwohl ich eigentlich der Meinung war, daß er bereits sauber ausgerichtet ist. Bremssattel neu ausgerichtet und exakt mit Drehmo-Schlüssel mit den empfohlenen Momenten angezogen. Sowohl den Postmount-Adapter als auch den Bremssattel selbst. Ergebnis: Schlechter geworden ist es nicht, aber auch nicht um Welten besser. (Vielleicht bin ich aber auch unfähig den Bremssattel wirklich
100% exakt auszurichten)
Nächste Aktion. Bremsscheibe abgeschraubt. Geprüft ob aus den Gewindegängen der Nabe irgendwelche Späne rausschauen bzw. die Scheibe sauber aufliegt. War alles okay. Scheibe wieder drauf und mit empfohlenem Drehmoment angezogen. Ergebnis: Keine Veränderung.
Da die Bremse am Vorderrad absolut genial funktioniert, null quietscht, super dosierbar ist etc. hab ich bisher ausgeschlossen das die originalen Beläge (
Avid Sintered) und die G3 Scheibe das Problem sind.
Nächste Aktion. In den Bikeshop Problem und bereits durchgeführte Aktionen "kurz" geschildert. Meinem Händler wusste gleich Bescheid und bot mir an die neue
Avid Solid Sweap einzubauen. Es gibt eine Empfehlung direkt von Specialized und Trek welche besagt, daß wenn die Vibrationen nicht mit anderen Maßnahmen in Griff zu bekommen sind, man die Solid Sweap Scheibe einbauen soll. Dies passiert dann in der Regel auf Kulanz, sofern es halt um ein neues Bike geht und man einen guten Shop hat. Ich hab dann gleich auf ´ne 160er Größe gewechselt.
Heute hab ich noch neue originale Beläge eingebaut, ´ne kleine Testrunde gedreht und neue Scheibe und Beläge etwas eingefahren. Ergebnis: Vibrationen im Prinzip weg

Leichtes Quietschen immer noch da, aber auf einem Level wo´s mich nicht weiter stört.
Interessehalber hab ich dann noch den Kabelbinder-Trick versucht um es vielleicht ganz ruhig zu bekommen. Konnte mir aber vorher echt nicht vorstellen, daß was bringt. Falsch gedacht ... Das Quietschen war dadurch tatsächlich noch etwas weniger.
So das war jetzt ausführlich

aber vielleicht bringt´s ja jemand weiter. Ich werd mich auf jeden Fall nochmal melden, wenn die Scheibe und Beläge
100% eingefahren sind. Aber ich denke das jetzt wirklich Ruhe ist.
Greetz und viel Erfolg allen denen, die noch nicht aufgegeben haben das Quietschen in den Griff zu bekommen.