Avid Elixir kein Druckpunkt nach "Kopfstand"

Bevor ich ein neues Thema erstelle, wollte ich mich mal hier einklingen! Ich entlüfte meine Elixir 5 gerade ebenfalls mit dem Bleed-Set.

Ich schaffe es beim Hinterrad nicht, die Luft aus dem "Ausgleichsbehälter" zu ziehen. Zumindest glaube ich das: Ich habe, solange der Bremsblock drin ist nen super Druckpunkt. Sobald Bremsbacken und -scheibe eingebaut sind, kann ich den Hebel fast bis zum Lenker ziehen.

Habt ihr eine Idee, wie man an die Sache rangeht oder was kaputt sein könnte? Beim Entlüften habe ich mich strikt an die Avid Anleitung gehalten und es bereits 3 mal versucht!

Beste Grüße! :)
 
Also, das wir uns nicht falsch verstehen. Ein Druckpunkt ist grundsätzlich da, nur dieser ist verglichen zum Vorderrad sehr spät und der Hebel muss einen längeren Weg betätigt werden.
 
Dann sollte schon ein Druckpunkt da sein.
Entlüfte mal wie ichs im Kompendium beschrieben habe. Downoadlink in meiner Signatur.
Und lass dir Zeit dabei.
Edit:
Mit der Methode bekomme ich bei den Avids eigentlich immer vorne wie hinten einen gleichen Druckpunkt hin.
 
Ich denke, dass etwas mehr Luft verdrängt wurde. Die Kolben bewegten sich super gleichmäßig. Da musst ich nix machen. Etwas Luft scheint leider immer da zu sein. Ich habe vor gut 2 Jahren ebenfalls mein Rad gedreht und da war der Druckpunkt auch weg!
 
Hi, habe vor 2 Monaten die Elixir R meines Neffen komplett neu befüllt (HR) und entlüftet da man den Hebl durchziehen konnte bis an den Lenker ohne das auch nur 1mm die Kolben gedrückt wurden. Danach funktionierte die R tadllos. Jetzt nach 2 Monaten das gleiche Problem, er sagte das er losfahren wollte und dann merkte das die HR Bremse wieder durch geht - selbe wie vorher. Hatte meines erachten alles richtig entlüftet. Was könnte das noch sein?
Danke Marko
 
bei mir wars mal so, dass wenn ich das Bike auf den Kopf gestellt habe, musste ich jedesmal ganz oft mit dem Bremsheben pumpen, bis es wieder funktioniert hat. Musste dann halt entlüftet werden
 
Da ich mein bikes grundsätzlich kopfstehend im auto transportiere, kann ich mit einiger verlässlichkeit sagen, dass dies der bremse nichts ausmacht. Wenn man nach dem hinstellen am bremshebel pumpen muss, bis der druckpunkt wieder stimmt, ist es höchste zeit, einige tropfen bremsflüssigkeit am hebel nach zu füllen. Mehr ist nicht nötig, wenn die bremse richtig entlüftet ist. (elixir, guide, deore)
 
@Oldie-Paul
das sagst du völlig richtig: WENN die bremse RICHTIG entlüftet ist. meist ist dem eben nicht so. und dann hat die nach dem kopfstand eben genau diese Probleme. also luft im System das aus dem AGB kommt
 
Zurück