Avid Elixir R langer Hebelweg normal?

Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
11
Ort
Lüneburg
Hallo,

an meinem neuen Bike ist eine Avid Elixir R verbaut. Den Hebelweg finde ich allerdings ziemlich lang.

Ich muss ihn fast bis an den Griff heranziehen um die volle Bremsleistung zu erhalten. Jetzt die Frage: Liegt das nur daran das Luft im System ist, oder kann man da iwie noch den Hebelweg einstellen?

Denn 1. sollte ja die Bremse vom Händler richtig entlüftet worden sein und
2. bewegen sich ja auch die Bremsbelege wenn ich den Hebel ziehe, der weg bis diese greifen ist halt nur ungewöhnlich lang.

Wäre sehr nett wenn dazu jemand mal was sagen könnte. Habe leider keinen passenden Beitrag hierfür gefunden.
 
Hallo,

habe 2 Elixir R und bei beiden ist der Hebelweg "lang",soll aber so sein!!
Finde die Elixier durch den lanen Hebelweg ser u zu Dosieren:daumen:
Wenn der Hebel zu weit an den Lenker kommt,kannst Du Ihn mit dem Rädchen an der Bremse verstellen.
Ich habe den Hebel so eingestellt,daß Er so weit wie möglich zum Griff kommt bei einer Vollbremsung.Hat den Grund das bei langen Abfahrten die Finger nicht so schnell verkrampfen, wie wenn die Hebel so weit entfernt sind.
Die Bremse wird beim Händler bestimmt nicht entlüftet,ist ja neu die Bremse!
 
@ jengo

Ja aber ich finds nicht so doll wenn der Hebel so weit weg ist und man ihn dann bis zum Lenker ziehen muss bis was passiert.

Das is bei nem Porsche auch nicht so, da kommt gleich nen Druckpunkt... ich werde das mal mit dem justieren versuchen.
 
Elixir R ist ja auch nicht der Porsche unter den Scheibenbremsen;)

Aber mal davon abgesehen was heißt hier bis was passiert?Bis die Bremse ganz zupackt?Bei mir greift Sie schon nach ein paar Millimeter aber bis Sie richtig zu ist ist es noch ein ganzes Stück.
Ich vergleiche die Elixir vom Hebelweg mal wie eine V-Brake.Wenn die Backen an der Felge sind und "schleifen" bis Radstop ist schon ein relativ großer Weg!!
Mein Kumpel seine Formula K 18 z.B. hat einen sehr,sehr kurzen Hebelweg aber dafür ist die Bremse bei ein wenig zu viel Kraft gleich komplett zu.
Ist nicht mein Ding!!Bleibt halt Geschmacksache
 
Naja erst nach 50% des Hebelwegs fängt die Bremse an zu schleifen.
Ab 80% kommt dann erst die volle Bremskraft.

Ich hab halt die Befürchtung, dass wenn ich sehr schnell einen Berg runter fahre ich den Hebel bis auf den Griff quetshen muss damit ich zum stehen komme. Kann doch so nicht ganz normal sein?
 
Habs jetzt nochmal getestet. Bekomme die Bremse nicht zum blockieren bei voller fahrt.
Kann also nur Luft im System sein? Dann muss ich mir wohl das teure Entlüftungskit kaufen. :-(
 
hab das gleiche Problem bei der Elixir 5. zum Bremsen muss ich den Hebel bis an den Griff ziehen.
hab jetzt schon Stundenlang entlüftet, ist zwar etwas besser aber nicht wie gewünscht.
Mit pumpen wird es besser aber eben nur für den Moment.
vom Gefühl her würde ich sagen, das die automatische Verschleiß Anpassung nicht funktioniert. Der Abstand der Backen zur Scheibe ist meiner Meinung nach zu groß.
 
Das Entlüftungsset kriegst hier in der Bikebörse für 10€. Versuche mal eine Fülerlehre ca. 0.7mm schmäler als die breite der Bremsscheibe beizulegen und zieh die Bremse bis sich die Klötze anliegen dann gib das Laufrad wieder ein wenn es nicht funktioniert nimm einen milimeter. So solltest du das mit der Verschleißnachstellung hinbekommen das es zu deiner Scheibe passt und der Hebelweg ganz kurz wird hat bei meiner XT auch so funktioniert ich konnte den Hebel auch bis zum Griff ziehen und habe die Bremse ein paar mal entlüftet waqs aber nichts gebracht hat. Mit den Einstellen habe ich sie dann so hinbekommen das sie beim halben Hebelweg schon blockiert und trotzdem noch super zum dosieren ist.
 
Das hab ich mit dem Vorderrad schon gemacht, ist etwas besser geworden.
Finde es aber echt schlecht von so einer teuren und "tollen" Bremse.
Meine Hayes Stroker hat 2 Jahre lang perfekt funktioniert...
 
Hab heut noch mal 2 Stunden lang entlüftet.:mad:
Allerdings ist es auch besser geworden, wenn auch noch nicht wie gewünscht. Aber ich komme jetzt langsam an die Werte die hier so "üblich" sind für die Elixir 5.
Wenn jetzt die Bremsleistung noch besser wird, könnt ich damit leben. Aber dazu muss ich wohl mal mehr fahren als um den Block.

Werde das aber mal Probieren mit den dünneren Blechen.


Wenn das mit dem Entlüften immer so bescheiden geht und die Werkstätten keine andere Technik benutzen kann ich jetzt wehnigsten nachvollziehen warum die das nicht ordentlich hin bekommen. Ich dachte auch bestimmt 10x das wars jetzt und nach einer kurzer Zeit Pause kam immer wieder Luft.
 
Hab meine heute in 10min inkl. Vorbereitung und aufräumen entlüftet und alles ist super. Und das sogar mit meinem etwas älteren DOT, was auch nach dem 10. Mal entgasen immer noch Blasen spuckte(war kein anderes im Haus). Wie hast du entlüftet? Die Elixir ist sehr zickig mit dem Hebel, der Sattel und die Leitung enthalten für gewöhnlich wenig bis keine Luft. Vor allem beim abschrauben der Spritze darauf achten, dass in dem Bohrloch noch DOT ist, ich lege mein Bike dazu auf die Seite, so kann ich die Schraube direkt von oben einsetzen.
 
Habs genau nach Avid Anleitung gemacht, Sattel uns Schlauch waren auch kein Problem aber hat die Griffe. da kam immer wieder Luft. Und nach und nach kam der Bremspunkt auch früher und härter.
Aber vielleicht lag es auch daran das sie neu ist und auch noch durch das kürzen der Schläuche extra Luft rein gekommen ist. Ich hoffe nicht das das jedes mal so ein Theater ist.

Mal ne Frage abseits des Themas. In der Verpackung war ein Teil dabei mit dem ich nichts anfangen kann. sieht aus wie zwei offene Ringe die drehbar miteinander verbunden sind. Hat einer ne Ahnung für was die Dinger gut sind?
 
Schöne Anleitung mit Video.

Wichtig ist eben unter Punkt 9:

Apply slight pressure to shrink any air bubbles, followed by pulling out on the plunger to draw the bubbles out. There are two quick tips you can do to help remove any bubbles in the system: gently tapping the line and lever with the handle of a screw driver can knock bubbles free, as can flicking the brake lever slightly to release any air that is clinging to the piston. When this is done once again apply pressure to the syringe and then pull back. Repeat the process until you can no longer pull any air out of the system.
 
Hab ich alles gemacht, gekloppt an der Spritze gezogen.
Was ich nicht gemacht habe ist, das ich die Spritze gedrückt habe, ich habe sie immer nur losgelassen also von Unterdruck auf Drucklos. Sollte das das Problem bei mir sein?
 
Hm...ist denk ich das i-Tüpfelchen, ohne das sollte jetzt nicht soviel Luft übrig bleiben. Hast du jetzt original-Beläge drin?
 
Hm...ich hätte bei Drittherstellerteilen jetzt vermutet, dass die evtl. dünner sind, aber da sollte eigentlich die Belagsnachstellung eingreifen. Kannst du den Leerweg mal grob messen? Avid hat aber traditionell etwas mehr Weg als andere...wobei ich das damals bei meiner Juicy 7 wunderbar damit in den Griff bekommen habe, dass ich eben beim Abschrauben der Spritze nochmal Dot in das Bohrloch nachgegeben habe. Aber auch da war der Druckpunkt steinhart mit einem gewissen Leerweg zuvor.
 
Ich würde sagen ich muss über die Hälfte ziehen bis die Bremse anfängt zu ziehen. Der richtige Druckpunkt kommt ca im 3/3 also meiner Meinung nach recht spät.
Nen Finger darf ich nicht zwischen Hebel und Griff haben.
Wenn ich jetzt noch die Griffweite verringern müsste würde ich wahrscheinlich bis an den Griff ran ziehen.

Ich werde das morgen noch mal mit Drücken probieren vielleicht ist es das ja.
 
Hm...Luft könnt ihr ja ganz einfach testen. Einfach mal beim bremsen das Bike auf das Hinterrad stellen, weiter nach hinten kippen und am Hebel pumpen....Dann sollte der Druckpunkt immer weiter in Richtung Lenker wandern und dann ganz weg sein.
 
Zurück