Avid Juicy 3.5 - Druckpunkt wechselt

Registriert
17. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

habe leider keinen vergleichbaren Thread gefunden, deshalb ein neuer und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe mir vor ca 2 Jahren ein Scott gekauft und da ist die Avid Juicy 3.5 drauf installiert. Die erste Saison hat alles problemlos funktioniert aber danach haben dann die Probleme angefangen.
Hab das erste Service erst am Ende dieser Saison gemacht und danach hat die vordere Scheibenbremse ganz leicht geschliffen - habs vorerst nicht gehört... deshalb auch nicht reklamiert. Zudem haben die Bremsen nicht mehr wie anfangs ein "schönes" Bremsgeräusch gemacht, sondern haben angefangen teilweise grauenhaft zu quietschen, so dass z.B. der Sattel extrem vibrieren angefangen hat ^^

Das war alles noch nicht so schlimm aber dann hat es irgendwann angefangen, dass sich der Druckpunkt ständig verändert. Am beginn der Fahrt weit vorne und dann immer weiter beim Lenker - bis der Hebel quasi direkt am Lenker ankam.
Bin dann wieder zu einem Fahradstore gegangen, und der meinte, dass man bei dieser Bremse nicht nur entlüften soll, sondern auch die Bremsflüssigkeit des öfteren wechseln muss. Gesagt getan!
Danach im Grunde keine Besserung.
Bin dann so einfach weitergefahren den Rest der Saison und hab mich halt damit geärgert.

Jetzt bin ich vor 2 Wochen wieder zum Service weil es mittlerweile so schlimm ist, dass sich der Druckpunkt während einer Abfahrt mehrmals ändert. Anfangs zu weich, dann genau richtig (aber leider nur sehr kurz) und dann wieder weicher, dann irgendwann ganz am Lenker und dann iwann wieder so mittelmäßig.
Das alles nur bei der Vorderbremse...
Keinen Plan was da abgeht und in den Geschäften kann mir auch niemand helfen. Hab nur den Hinweis bekommen, dass man das Fahrrad nicht aufhängen soll weil da meine Bremse anscheinend anfällig dafür ist - habe ich aber niemals gemacht...

Bitte um Hilfe!
danke & lg Flo
 
hört sich schon nach Luft im System an und ja die Bremsflüssigkeit bei der Avid ist DOT soll alle zwei Jahre gewechselt werden. Das rubbel kann auch vom verglasen der Beläge kommen. Soltest vieleicht mal Deinen Laden wechseln
 
Ja das Problem ist, dass ich mittlerweile bei 3 unterschiedlichen shops war...
und 2 mal entlüften hab lassen und 1 mal flüssigkeit wechseln. bin wirklich ratlos -.-
 
Ist jedes mal schlecht entlüftet,
machs selbst

(nur was selbst gemacht wurde, da kannst sicher sein, ob es gut gemacht wurde. Wenns jemand anderer lernen kann, kanns jeder lernen)


PS: nach 500 Km sind bei mir die Beläge vorne schon fast wieder runter, sieh sie Dir einfach mal an
 
Hey,
ich fahre auf den Scott Spark die gleiche Bremse und hatte beim lesen nen deja vu :-).
Bei mir war es ganz genauso saumäßiges quitschen der Bremse nen kontinuierliches Schleifgeräusch.
Hat sich rausgestellt das die Jungs vom Service mir was gutes tun wollten und die metallischen Beläge aufgezogen haben.
Kannst du bei der Bremse vergessen nimm die Organischen, die sind zwar weicher und sind etwas schneller runter, bremsen aber besser und quitschen
nicht.
Hoffe es hilft dir weiter..

mfg
lactameon
 
Hi Flo!

Das Problem mit dem wechselnden Druckpunkt habe ich, und zwar an einer Elixir 5 (nur Hinterrad).

Er wechselt immer zwischen "optimal" und "zu weit am Lenker". Ganz an den Lenker stößt der Hebel bisher zum Glück noch nicht. Aber es nervt schon ziemlich, wenn sich das auf einer Tour laufend ändert.

Aufgefallen ist mir das, nachdem ich meine Bremsen das erste Mal (selbst) entlüftet habe. Ca. 2-3 Wochen danach hat es angefangen, vorne blieb allerdings alles i.O.
Ich dachte mir, okay, schlecht entlüftet, ich machs nochmal. Anfangs war wieder alles okay, noch weiteren 2-3 Wochen das selbe Spiel.

Hast du inzwischen dein Problem gelöst und herausgefunden woran es liegt? Wenn das so weiter geht werde ich die Flüssigkeit vielleicht komplett wechseln, auch wenn das Rad erst gut ein Jahr alt ist.

Gruß Sasse
 
@lactameon: danke für den tip... ist bei mir aber leider nicht der fall :/

@sasse82: leider besteht dieses problem bei mir immer noch :( kann dir also leider nicht weiterhelfen!
 
Schade.. und echt komisch, dass keiner weiß woran das liegt, auch deine "Fachhändler" nicht.

Ich habe die Bremse heute nochmals (zweimal) entlüftet. Als ich das erste Mal fertig war hatte ich überhaupt gar keinen Druckpunkt mehr, Hebel lies sich komplett an den Lenker ohne Kraftaufwand ziehen. Dann habe ich alles nochmal gemacht, nun tut es wieder, woran das auch immer gelegen haben mag. Test im Einsatz erfolgt dann vermutlich morgen.

Zwei Dinge sind mir allerdings aufgefallen:

1. Obwohl das letzte Entlüften erst ein paar Wochen zurück liegt, kamen wieder recht viel Blasen heraus, insb. am Bremshebel.
2. Beim Entlüften des Hebels treten beim (Unter)Druck machen (mit der Spritze), schmatzende Geräusche im Hebel auf.

Meine Vermutung: System im Hebel ist nicht mehr vollständig dicht, dadurch kann recht schnell Luft ins System gelangen und dieses "Faden" des Druckpunkts in den verschiedenen Fahrsituationen hervorrufen.

Hast du inzwischen mal selbst entlüftet und auch etwas derartiges festgestellt?
Wenn sich bei mir nun wieder das gleiche Phänomen beim Fahren einstellt, werde ich es mit den entsprechenden Hinweisen in die Werkstatt bringen.
 
Zurück