Basti138
mir is schlecht
Also ob man jetzt resinbeläge auf normalen Scheiben fahren kann... klar kann man.
Nur ob das dann die Bremsleistung bringt? Ich habs selber noch nicht probiert.
Fakt ist, bei den Shimano Sandwichscheiben Alu + Stahl Verbund würd ich keine Sinterbeläge fahren.
Andersrum ists sicherlich nur ne Frage der performance.
Eigene Erfahrung:
Elixir 3 ohne Druckpunktverstellung und mit werkzeuggebundener Hebelwegsverstellung.
Nach mehrmaliger Zickerei, neu Befüllen - einmal im Jahr war standart und zuletzt Überholung der Bremssättel -
hab ich mir ne 2015 XT bei Bike Components gekauft. Hab dann gesinterte Beläge in Verbindung mit vorhandener Tektroscheiben probiert. Ging einwandfrei.
Das mit der Free Stroke Homeophatie hab ich auch festgestellt.
Ungefähr so, wenn man einen Orangensaft leer trinkt, die flasche wieder mit Wasser auffüllt und drüber diskutiert, wie weit das noch nach Orange schmeckt
Es verändert sich aber der Füllstand im AGB, wenn man an der Schraube dreht - also ne Funktion hat die schon.
Hab aber kürzlich die Elixir wieder eingebaut.
Grund war der Shimanotypisch weichere Druckpunkt, die Servowave mechanik - das Gefühl beim ersten Moment wenn man den hebel zieht und die recht kurzen Bremshebel.
Shimano hat sehr gute wartungsarme Bremsen, momentan bekommt man wohl am meisten Bremse für wenig geld.
Ich weis nicht, ob ich das jetzt so lasse, aber momentan gefällt mir die Dosierbarkeit, die Hebelgeo einfach besser.
Es ist eben alles Geschmackssache.
In dem Fall würd ich auch zur SLX raten.
Mit den Infos aus post 1 kann man aber nicht wirklich auf die benötigten Adapter schliessen...
Nur ob das dann die Bremsleistung bringt? Ich habs selber noch nicht probiert.

Fakt ist, bei den Shimano Sandwichscheiben Alu + Stahl Verbund würd ich keine Sinterbeläge fahren.
Andersrum ists sicherlich nur ne Frage der performance.
Eigene Erfahrung:
Elixir 3 ohne Druckpunktverstellung und mit werkzeuggebundener Hebelwegsverstellung.
Nach mehrmaliger Zickerei, neu Befüllen - einmal im Jahr war standart und zuletzt Überholung der Bremssättel -
hab ich mir ne 2015 XT bei Bike Components gekauft. Hab dann gesinterte Beläge in Verbindung mit vorhandener Tektroscheiben probiert. Ging einwandfrei.
Das mit der Free Stroke Homeophatie hab ich auch festgestellt.
Ungefähr so, wenn man einen Orangensaft leer trinkt, die flasche wieder mit Wasser auffüllt und drüber diskutiert, wie weit das noch nach Orange schmeckt

Es verändert sich aber der Füllstand im AGB, wenn man an der Schraube dreht - also ne Funktion hat die schon.

Hab aber kürzlich die Elixir wieder eingebaut.
Grund war der Shimanotypisch weichere Druckpunkt, die Servowave mechanik - das Gefühl beim ersten Moment wenn man den hebel zieht und die recht kurzen Bremshebel.
Shimano hat sehr gute wartungsarme Bremsen, momentan bekommt man wohl am meisten Bremse für wenig geld.
Ich weis nicht, ob ich das jetzt so lasse, aber momentan gefällt mir die Dosierbarkeit, die Hebelgeo einfach besser.
Es ist eben alles Geschmackssache.
In dem Fall würd ich auch zur SLX raten.
Mit den Infos aus post 1 kann man aber nicht wirklich auf die benötigten Adapter schliessen...
Zuletzt bearbeitet: