Avid Juicy ersetzen - womit?

Also ob man jetzt resinbeläge auf normalen Scheiben fahren kann... klar kann man.
Nur ob das dann die Bremsleistung bringt? Ich habs selber noch nicht probiert. :ka:
Fakt ist, bei den Shimano Sandwichscheiben Alu + Stahl Verbund würd ich keine Sinterbeläge fahren.
Andersrum ists sicherlich nur ne Frage der performance.


Eigene Erfahrung:
Elixir 3 ohne Druckpunktverstellung und mit werkzeuggebundener Hebelwegsverstellung.
Nach mehrmaliger Zickerei, neu Befüllen - einmal im Jahr war standart und zuletzt Überholung der Bremssättel -
hab ich mir ne 2015 XT bei Bike Components gekauft. Hab dann gesinterte Beläge in Verbindung mit vorhandener Tektroscheiben probiert. Ging einwandfrei.
Das mit der Free Stroke Homeophatie hab ich auch festgestellt.
Ungefähr so, wenn man einen Orangensaft leer trinkt, die flasche wieder mit Wasser auffüllt und drüber diskutiert, wie weit das noch nach Orange schmeckt :D
Es verändert sich aber der Füllstand im AGB, wenn man an der Schraube dreht - also ne Funktion hat die schon.:D

Hab aber kürzlich die Elixir wieder eingebaut.
Grund war der Shimanotypisch weichere Druckpunkt, die Servowave mechanik - das Gefühl beim ersten Moment wenn man den hebel zieht und die recht kurzen Bremshebel.
Shimano hat sehr gute wartungsarme Bremsen, momentan bekommt man wohl am meisten Bremse für wenig geld.
Ich weis nicht, ob ich das jetzt so lasse, aber momentan gefällt mir die Dosierbarkeit, die Hebelgeo einfach besser.

Es ist eben alles Geschmackssache.

In dem Fall würd ich auch zur SLX raten.
Mit den Infos aus post 1 kann man aber nicht wirklich auf die benötigten Adapter schliessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja

Wegen Adapter und Scheibengroesse bin ich nicht sicher..
Ich auch nicht :D

Ich sag mal unter Vorbehalt:
Wenn du die anstatt der jucy 1:1 auf die vorhandenen Adapter baust, sollte das passen.
Du musst halt nur gucken, ob die Beläge den reibring schön treffen.
Die konvexen und konkaven Unterlegscheiben der Jucy, wenn vorhanden weglassen.

Bei einigen PM Adaptern sind Scheibenpärchen zwischen Schraubenkopf und Bremssattel erforderlich => wenn beide Flächen nicht parallel zueinander sind.


Guck doch mal irgendwo ein Bike an mit ner SLX oder XT Bremse, ob die dir überhaupt taugt...?
Zur Bremsleistung sagt ein neues Bike allerdings wenig aus, weil die Bremse noch weit mehr bissiger wird, wenn sie eingefahren ist.
 
Danke fuer die Details! Werd ich mir morgen gleich mal ansehen.
SLX hab ich heute schon ausprobiert, hat mein Bruder auch - da waere mir zumindest nichts negatives aufgefallen.

Das einzige wo ich mir jetzt nicht sicher bin ist Sinter vs Resin, was wird da wofuer verwendet? Was ich da so lese spricht abgesehen von der
Haltbarkeit eher fuer Resin.
 
Haltbarkeit... mit welchen Scheiben? Verglichen mit was?

Ich würde wie gesagt bei vorhandenen Scheiben sinterbeläge oder organische wählen - wenn ich bei der Bestellung schon die Wahl hab.
Da gibts 1000 meinungen, Swisstop, Coolstop, Trickstuff, BBB, original Shimano in Verwendung mit unterschiedlichen Scheiben... probiers einfach :ka:
 
Also ob man jetzt resinbeläge auf normalen Scheiben fahren kann... klar kann man.
Nur ob das dann die Bremsleistung bringt? Ich habs selber noch nicht probiert. :ka:
Fakt ist, bei den Shimano Sandwichscheiben Alu + Stahl Verbund würd ich keine Sinterbeläge fahren.
Andersrum ists sicherlich nur ne Frage der performance.


Eigene Erfahrung:
Elixir 3 ohne Druckpunktverstellung und mit werkzeuggebundener Hebelwegsverstellung.
Nach mehrmaliger Zickerei, neu Befüllen - einmal im Jahr war standart und zuletzt Überholung der Bremssättel -
hab ich mir ne 2015 XT bei Bike Components gekauft. Hab dann gesinterte Beläge in Verbindung mit vorhandener Tektroscheiben probiert. Ging einwandfrei.
Das mit der Free Stroke Homeophatie hab ich auch festgestellt.
Ungefähr so, wenn man einen Orangensaft leer trinkt, die flasche wieder mit Wasser auffüllt und drüber diskutiert, wie weit das noch nach Orange schmeckt :D
Es verändert sich aber der Füllstand im AGB, wenn man an der Schraube dreht - also ne Funktion hat die schon.:D

Hab aber kürzlich die Elixir wieder eingebaut.
Grund war der Shimanotypisch weichere Druckpunkt, die Servowave mechanik - das Gefühl beim ersten Moment wenn man den hebel zieht und die recht kurzen Bremshebel.
Shimano hat sehr gute wartungsarme Bremsen, momentan bekommt man wohl am meisten Bremse für wenig geld.
Ich weis nicht, ob ich das jetzt so lasse, aber momentan gefällt mir die Dosierbarkeit, die Hebelgeo einfach besser.

Es ist eben alles Geschmackssache.

In dem Fall würd ich auch zur SLX raten.
Mit den Infos aus post 1 kann man aber nicht wirklich auf die benötigten Adapter schliessen...


Klar bringt es die Bremsleistung. Der Scheibe ist es herzlich egal, was auf ihr rumreibt. Nimm als Beispiel ein Set mit XT Bremsen und Scheiben. Scheiben sind für Resin und Sinter-also keine Resin only. Das Zeug bremst auch. Eben nur so gut wie die Resin bei Shimano sind, aber das wird mit Resin only Scheiben nicht besser..

Edit: Resin und Kunstharz ist das gleich. Organisch auch ;-)

Weil du oben schreibst: ich würde Metall oder organisch nehmen..
 
Um dir die Entscheidung etwas leichter zu machen, wie gesagt hatte ich den gleichen Fall vor kurzem beim Bike meiner Freundin.
Ich habe folgende Komponenten gekauft:
Bremsen:
https://www.bike-components.de/de/S...etallbelag-p45503/schwarz-Satz-VR-HR--o20891/
Bremsscheiben:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsscheibe-SM-RT66-6-Loch-p33653/silber-203-mm-o31440/
Bremsscheibenadapter:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsscheibe-SM-RT66-6-Loch-p33653/silber-203-mm-o31440/

Meine Freundin fährt die Bremse vorne mit 203er und hinten mit 160er Scheiben. Die Bremspower ist super, allerdings musste ich nach dem Einbau mehrmals entlüften um den anfänglich sehr weichen Druckpunkt härter zu bekommen.

Ich hoffe das hilft dir weiter ;-)
 
Danke fuer die Liste! Ich hab mir jetzt zwar die Resin bestellt, aber das hilft mir trotzdem.

Ich denke ich werde die Bremsscheiben doch auch noch gleich mitbestellen, muss mich aber erstmal Schlau machen was ich da brauche (Loecher bzw Adapter).
 
Ja
Ich sag mal unter Vorbehalt:
Wenn du die anstatt der jucy 1:1 auf die vorhandenen Adapter baust, sollte das passen.
Du musst halt nur gucken, ob die Beläge den reibring schön treffen.
Die konvexen und konkaven Unterlegscheiben der Jucy, wenn vorhanden weglassen.

Bei einigen PM Adaptern sind Scheibenpärchen zwischen Schraubenkopf und Bremssattel erforderlich => wenn beide Flächen nicht parallel zueinander sind.

So jetzt probier ich mal die Dinger einzubauen, @Basti138 gleich eine Frage zu dem was du da geschrieben hast: Auf jeder Seite der Juicy waren die konvex/konkaven paare, wenn die weg sind sollen da normale rein, oder wie ist da generell der Aufbau? Ich bin nicht sicher ob du das mit dem nicht-Parallel gemeint hast was ich da beim Adapter und der Bremse sehe (siehe zweites Bild), gehts da darum?
Vorausgesetzt natuerlich die Adapter passen auch.
 

Anhänge

  • IMG_20160514_153309.jpg
    IMG_20160514_153309.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20160514_154558.jpg
    IMG_20160514_154558.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 46
Ich bin nicht sicher
Das ist ein Adapter für eine Juicy. Den kannst Du nicht mit einer Shimanobremse verwenden. Genausowenig wie deine 185er Scheibe. Ohne frickliges und kompromissbehaftetes Herumgebastel wird das nicht funktionieren. Wenn Dir das in diesem 3seitigen Thread noch niemand geschrieben hat, dann wurdest Du beraten.
 
Ich habs jetzt Testhalber mal ausprobiert so wie Basti das beschrieben hat. Es braucht bei dem Adapter natuerlich zumindest auf einer Seite die konvex/konkav Scheiben, ansonsten kriegt man das nicht drauf. Allerdings ist es aus meiner Sicht schon moeglich die zu montieren. Der Abstand ist aber etwas groesser deswegen habe ich mal die inneren Scheiben weggelassen. Wieviel Luft hat man generell zwischen Scheibe und Oberteil der Bremse, also wie weit sollte die Scheibe ca. in der Bremse sein? Funktionieren tuts auf jeden fall so.

Allerdings werd ich mir dann doch lieber auch Scheibe und Adapter bestellen damit das Hand und Fuss hat, vor naechstem Wochenende wirds eh nichts.
Vorne sind wie gesagt 185mm Scheiben, hinten 160mm. Wuerdet ihr da gleich auf 180/180 wechsen oder bei 160 bleiben und vorne auf 180 wechseln?

Ich nehme an Scheibe waere die
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsscheibe-SM-RT66-6-Loch-p33653/
und der Adapter:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-180-mm-Scheibe-p14595/ bei 180mm?
vermutlich VR Postmount auf Postmount und HR Postmount auf intern. Standard (siehe Bild) da bin ich nicht sicher.

Danke,
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_20160514_153330.jpg
    IMG_20160514_153330.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage "welche Bremse" wirst Du hier im Forum epische Streitigkeiten finden, gegen welche die Schlacht um die Hornburg in "Herr der Ringe" eher ein untergeordnetes Scharmützel ist... :D
Gab's hier im Forum schon weisere Worte?
Wenn ja, dann hatte ich bisher nicht das Glück, auf diese zu treffen... :daumen:
Edit: Weil wir grade dabei sind - gestern hatte ich einen sensationellen Stopper in den Griffeln.
Mein Spezi hat jetzt die Shigura-Kombi am Bike. Wie gesagt: SENSATIONELL!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück