Avid X.0 Bremskraft - gesinterte Beläge?

Registriert
26. März 2009
Reaktionspunkte
2
Hallo,

wie seit ihr mit der Bremskraft der X.0 zufrieden?
Ich bin vor der X.0 die The One gefahren, war von der Bremskraft her um einiges besser als die X.0... Es kommt öfter vor dass ich einen zweiten Finger zu Hilfe nehmen muss....

Und hat von euch schon jemand gesinterte Beläge montiert? Sind von SRAM ja nicht frei gegeben... Ich glaube die Bremskraft wäre doch besser mit gesinterten Belägen, tatsächliche Erfahrungen mit Metallbelägen (auch in Bezug auf Überhitzung, da nicht frei gegeben) wären mir aber doch lieber als meine Vermutungen ;)

Danke!
 
Genau die Suchfunktion würd helfen: x.0 wird mit organischen Belägen geliefert, auch bei mir! Zudem muss ich nur auf die Beläge schauen um das zu sehen, sogar ohne Suchfunktion.
 
Die X0 hat organische Beläge mit Aluplatte oder? Ich vermute, dass Sinter keine Probleme machen werden, sofern die Kolben aus dem gleichen Material wie die anderen Modelle sind. Die X0 wird diese Beläge einfach nur aus Gewichtsgründen haben.
 
Die X0 hat organische Beläge mit Aluplatte oder? Ich vermute, dass Sinter keine Probleme machen werden, sofern die Kolben aus dem gleichen Material wie die anderen Modelle sind. Die X0 wird diese Beläge einfach nur aus Gewichtsgründen haben.
Danke!

Ja bei X0 sind die mit den Aluplatten drin. Ich habe jetzt die verbauten raus genommen und neue organische mit Aluplatte rein getan, jetzt ist die Bremsleistung ordentlich.... Irgendwas war mit den Belägen nicht in Ordnung.
Bei den gesinterten bin ich mir eben nicht sicher, bei Bike-Components ist folgendes bei den Avid Bremsbelägen zu lesen:
Code:
sintermetall: Avid Elixir CR Mag, Elixir CR, Elixir R, Elixir 5, Elixir 3 (Nicht für XX geeignet)

Die XX hat ebenfalls die Aluplatten für bessere Wärmeableitung standardmässig verbaut, deshalb mein Verdacht dass gesinterte nicht freigegeben sind. Bei Bike-Components wissen sie auch nichts, von SRAM steht mir die Antwort noch aus...
 
ich kenn nur meine Juicy (und die mechanical als Vormodell),
bei denen sind die organischen Beläge von der Wirkung her brutal besser als die gesinterten.

... dafür geringere Lebensdauer.


PS: und Swissstop, Jagwire, ..., besser als organisch
 
ich habe auch die Avid X0 bremse und meine quietscht jetzt, das geht mir so langsam doch echt aufn Sack ...

also kann die X.0 doch keine organischen beläge haben, wie ausgeschrieben ...oder

die würden ja wohl nicht quietschen

hatte vorher ne XX und hatte damit keine nervenden Geräusche



könnte ich das quietschen durch andere Beläge unterdrücken,wenn ja durch welche?

gruß Marko
 
so wie ich das gelesen habe, kommen nur organische in frage ...

zumindestens, was das quietschen angeht ...;)

werde mir mal welche besorgen und hoffen das es dann weg ist, aber nur das quietschen und nicht die bremskraft ...:lol:

ok, danke ...:daumen:
 
@anditirol

so wie ich das sehe ist die x.9 eine 2010er elixir cr und die x.0 eine 2010er elixir cr mag.
Danke, dann wären die metallischen aber doch frei gegeben. Ich hoffe ja schon, möchte nicht alle 5000hm die Beläge tauschen (wenn gleich wie bei der Magura Marta mit organischen), zumdem waren die gesinterten bei der The One einfach grossartig!
Auf den Bremsbelägen (welche auch original verbaut sind) steht bei den organischen mit Aluträger für XX und X0 drauf, siehe Bild.
attachment.php


Das ist der Teil der mich stutzig macht, viell. antwortet mir ja SRAM...
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 789
möchte nicht alle 5000hm die Beläge tauschen
Bremskraft oder Lebensdauer,
entscheide Dich
:rolleyes:

PS: bei mir halten die organischen grob 600-1000 Km, bei üblicherweise 30 Km / 1200 Hm - Touren,
das müssten also schon richtig miese, besonders spezielle, oder fehlerhafte Beläge sein, wenn die so schnell weg wären
(mit EBC rot hab ichs in drei Tagen Gardasee geschafft, gesamt unter 100 Km Tourlänge :rolleyes: die sind eben nicht für Tourenbiker gemacht)
 
Bremskraft oder Lebensdauer,
entscheide Dich
:rolleyes:

PS: bei mir halten die organischen grob 600-1000 Km, bei üblicherweise 30 Km / 1200 Hm - Touren,
das müssten also schon richtig miese, besonders spezielle, oder fehlerhafte Beläge sein, wenn die so schnell weg wären
(mit EBC rot hab ichs in drei Tagen Gardasee geschafft, gesamt unter 100 Km Tourlänge :rolleyes: die sind eben nicht für Tourenbiker gemacht)

Unter Last bzw. wenn sie richtig warm sind sind meiner Erfahrung nach die gesinterten klar besser von der Bremskraft. Ich bin jetzt schon soweit zufrieden mit den neuen (auch wieder organischen) Belägen, sind gut dosierbar und wenn sie immer wieder genug Zeit bekommen zum auskühlen dann bremsen sie auch ordentlich, mit der The One und gesinterten Belägen unter Last nicht ansatzweise vergleichbar.

Dass organische Beläge zwischen 24000 und 40000hm halten kann ich mir nicht vorstellen... Die damaligen Magura Bremsen waren 160er, die waren immer überfordert und daher denke ich auch dass die damaligen Leistungen nicht vergleichbar sind. Mit der The One und gesinterten bin ich aber auch nur im Schnitt gut 20000hm gefahren. Einsatz ist Mittel bis Hochgebirge mit teils sehr langen Abfahrten ohne grosse Möglichkeit zum auskühlen, da alles technische Trails...
 
Hab das gleiche Problem. Meine X.0 bringt trotz der Anleitung entsprechenden Einfahrweise nicht mehr Bremspower als meine XT mit 180er Scheibe. Dabei heißt es doch die Avid hätten richtig "Bumms".

@ anditirol: Konntest du optisch bzw. technisch einen Unterschied zwischen den verschiedenen organischen Belägen feststellen?
 
Hi,
bei mir hat das "Einfahren" der X0 ca. 300 km + 2x Entlüften gedauert. Jetzt hat sie ordentlich "Bumms" und ist auch prima dosierbar. Ich hoffe, das bleibt so. Einziges leichtes Manko ist der Bremshebelleerweg von 2,5 cm bei leicht runtergefahrenenen (Swissstop) Belägen. Wenn die Swissstop runter sind, habe ich noch ein paar Tr!ckstuff NG rumliegen, die ich mal ausprobieren werde. Wenn diese nicht rubbeln, sollte es nochmal ein Plus an Biss geben.

Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann wären die metallischen aber doch frei gegeben. Ich hoffe ja schon, möchte nicht alle 5000hm die Beläge tauschen (wenn gleich wie bei der Magura Marta mit organischen), zumdem waren die gesinterten bei der The One einfach grossartig!
Auf den Bremsbelägen (welche auch original verbaut sind) steht bei den organischen mit Aluträger für XX und X0 drauf, siehe Bild.
attachment.php


Das ist der Teil der mich stutzig macht, viell. antwortet mir ja SRAM...

Ich hab mir bei bike-components ein paar Sintermetallbeläge für meine Elixir R bestellt. Bei denen steht auf der Verpackung "Elixir, X0" drauf. Und im Beipackzettel steht auch was von wegen für XX nur organische verwenden. Für die X0 sind die Sintermetallischen also freigegeben.
 
Bin ich vor ca. 7-8 Monaten kurz gefahren (mit den G3CS-Scheiben). Ich meine, es ging ganz gut. Da ich aber unbedingt die Magura Storm-Scheiben haben wollte (sind mE qualitativ besser und leichter als Avid) bin ich wieder auf Swisstop bzw. Avid Beläge umgestiegen. Mit den Magura Scheiben haben die TS 830NG ohne Ende gerubbelt. Seit letzter Woche habe ich die original Avid Sinterbeläge drauf und glaube, diese sind am optimalsten (harter Druckpunkt bei guter Dosierbarkeit und Bremskraft). Hitzetest steht allerdings noch aus.
Probier´s einfach, wie die die Trickstuff taugen. Schlecht sind die sicher nicht.

Gruß,
F.B.
 
@ frogbite: Gibt es schon Erfahrungen zu den Trickstuff Belägen mit Avid Scheibe?

Ich fahre auch die NG 830 Beläge.
Bin soweit sehr gut zufrieden, quietschen bei Trockenheit nicht und die Bremskraft ist deutlich besser als die organischen Originalbeläge.
Nur der Verschleiss (vor allem bei Nässe) ist nicht so gering wie vielerorts behauptet....
 
Na dann geb ich auch mal meinen senf dazu.
Fahre auf derAvid Elixir X9 mit HS1 200/180 mm scheiben die Trickstuff NG830 beläge.
Einsatzgebiet Bergisches Land, also wenig höhenmeter am stück max 200-300Hm.

Im trockenen schön unauffällig:D
Im nassen kuzes quitschen aber dann sofort ruhig.
Dosierbarkeit besser wie Avid
Bremsleistung etwas besser wie wie mit den orginalen oranischen oder sinterbelägen.

Zur dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, sollten die beläge tatsächlich länger halten wie die Avid Beläge so ist es eine alternative!

Aber das die NG830 die überflieger beläge sind kann ich so nicht bestätigen!

Cheers
George
 
Aber das die NG830 die überflieger beläge sind kann ich so nicht bestätigen!
Sehr interessant, die Kombination Avid HS1 und Trickstuff NG hatte ich mir auch schon überlegt.
Was fehlt dir denn noch, klingt ja eigentlich alles ganz positiv?
Von der Haltbarkeit haben die Beläge im Test scheinbar auch überzeugt.
 
Sehr interessant, die Kombination Avid HS1 und Trickstuff NG hatte ich mir auch schon überlegt.
Was fehlt dir denn noch, klingt ja eigentlich alles ganz positiv?
Von der Haltbarkeit haben die Beläge im Test scheinbar auch überzeugt.


ich hatte mit einer noch bissigeren bremse gerechnet,aber wie gesagt wenn die haltbarkeit besser wie mit den orginalen ist so werde ich bei den belägen bleiben !
 
Hallo Community,

hatte bisher an meiner X0 Hinterradbremse die Avid organisch und die Kool Stop organisch drin. Wollte jetzt die Trickstuff NG830 einbauen, aber irgendwie müssen die im Neuzustand dicker sein, als die Avid und Kool Stop. Ich habe die Druckpunkteinstellung reguliert, die Kolben nochmal zurück gedrückt - trotzdem liegen die neuen Trickstuff Beläge extrem eng an der Scheibe an - einfahren ist so nicht möglich. Könnt Ihr helfen ?

Gruß Bipus
 
Zurück