Avid X.0 Trail

@ Chrisinger

Das ist leider ein Adapter für die "alten" Avid Bremsen mit den Ausgleichsscheiben, das dürfte mit der X.O Trail nicht passen da bei der Bremse keine Scheiben zwischen Sattel und Adapter angedacht sind. Wenn dann der Adapter nicht optimal ist bekommt man keine flächige Auflage.

@ Thiel
gleiches Thema, es werden bei der X.O diese Ausgleichsscheiben nicht mehr verwendet.

Die Frage ist ja ob ich nen Markenfremden Adapter nehmen könnte oder haut dann der Höhenaufbau gar nicht mehr hin? Formula, Shimano,...
http://www.bike-discount.de/shop/a64097/scheibenbremsadapter-6-pm-203mm.html
 
Ich hab bei mir von den Elixir 9 auf die X0 Trail gewechselt und der Adapter blieb der gleiche an der Gabel. Bei der 9er waren die Ausgleichsscheiben nötig, bei der X0 Trail nicht.

Gleiches Spiel am Hinterbau. Vorher ohne Adapter mit Ausgleichsscheiben die Elixir 9, jetzt ohne Scheiben und ohne Adapter die X0 Trail

Die X0 Trail ist anders aufgebaut, deswegen braucht man die Ausgleichsscheiben nicht mehr

Bremsscheiben waren jeweils 200 und 180mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die na überhaupt mit 200mm anfangen. 203mm hätt man viel schöner kombinieren können.
Naja, werd erstmal meine HS1 kaputt fahren und dann weiter sehen, hab ja jetzt 5x 200mm und 6x 180mm rumliegen.
Dennoch würden mir solche zweiteiligen Formula sehr gefallen :-)
 
Ich bräuchte dringend eure Hilfe, will die Bremse entlüften und schaffe es nicht die Bremsflüssigkeit durch zudrücken.
Habe dann den Bremsschlauch von Hebel gelöst danach konnte ich die Flüssigkeit bis zum Ende durchdrücken...
Also scheint es so dass ich nicht durch den Bremshebel komme, was habe ich nicht beachtet?
 
THX für die schnellen Antworten, Bremshebel ist nich gezogen und die Spritze ist offen:confused:
Kann auch die Spritze nicht ziehen wenn ich sie oben angeschraubt habe!
Wie gesperrt, kurz ziehe ich die Luftblasen raus, diese werde aber gleich wieder retour gezogen wenn ich die Spritze wieder los lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte letztens bei ner elixir 7 das selbe problem..hab da aber die leitung nich abgenommen..der mechaniker im laden meinte dann er hätte das schon mal gehabt, da wurden beim zusammenbau wohl irgendwelche dichtungen gequetscht und behindern den ölfluss..kp er hats eingeschickt und ne woche später kam se mit nem satz beläge dazu zurück..sin wohl qualitätsmäsig eh nich so auf der höhe..
 
Denke habe das selbe Problem, hinten nach dem zweiten Versuch hat es geklappt,
dann noch Luft im System, wieder angedockt dann wieder keine Chance,
dritter Versuch hat dann geklappt nach dem ich mich mit der Griffweite gespielt habe .... GLÜCK oder ZUFALL:confused:

Aber vorne habe ich keine Chanche, die dürfte defekt sein!

Bremse ist Nagelneu:mad:
 
dritter Versuch hat dann geklappt nach dem ich mich mit der Griffweite gespielt habe .... GLÜCK oder ZUFALL:confused:


nein kein zufall. beim entlüften muss die griffweite au ca 75-80mm zur lenkermitte gestellt werden. wenns weiter weg ist, geht nichts durch

steht in jeder avid entlüftungsanleitung. dazu gabs auch schon unzählige threads.

die bremse kann da nichts dafür....
 
Super, Danke für den Tipp bin ich jetzt mal beruhigt wegen der hinteren Bremse.
Vorne ist Sie aber definitiv über den Jordan, da lässt sich auch mit der Griffweite nicht´s machen!
 
Hi,


habe die Bremse seit heute an meinem Bike und bin schlichtweg begeistert. Ich bin schon alles gefahren (Saint, Formula T1, Avid El. CR, XTR), aber keine hat mich von beginn an so überzeugt wie die Trail. Super Performance, super dosierbar, kein Schleifen .... perfekt. Auch die Verstellmöglichkeit der Griffe find ich super gelungen. Jetzt muss ich demnächst nur noch die Leitungen kürzen, dann bin ich absolut zufrieden, wirklich super Bremse!

LG
 
Nö, muss ich nicht. Das Bild ist im Avid manual.

Ziehst du dich jetzt an dem Begriff "Lenkermitte" hoch?
Wüsste nicht was daran unverständlich wäre. Der Lenker hat einen Durchmesser von ca 25,irgendwas. Wenn du die Hebelweite misst, misst du eben nicht den Abstand bis zur Vorderkante des Lenkers , auch nicht den zur hinteren Kante, sondern eben genau zur Mitte des Lenkers...


Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Ich mal wieder, folgendes Problem.
Hab die X.O Trail mittlerweile an 2 Rädern verbaut und es ergibt sich das gleiche Problem.
Entlüftet ist nach besten wissen und gewissen mehrfach.
Ich merke das sich je nach Winkel des Fahrrades der Druckpunkt verschiebt.
Besonderst beim längeren Wheely fahren, dabei hat man ja ne leicht schleifende Hinterradbremse,wandert nach ein wenig Zeit der Druckpunkt immer weiter von Lenker weg. Setze ich das Vorderrad ab ist der Druckpunkt wieder da wo ich ihn haben will.

Ganz zu Anfangs hatte ich dieses Phänomen auch im Flachen im Vergleich zur Abfahrt. Also Lenker nach unten. Bei alle meinen anderen Bikes mit Shimano oder älteren Avid Bremse hab ich das noch nie so feststellen müssen.

Oder unterläuft mir ein gravierenter Fehler beim Entlüften, ich bekomm da aber absolut keine Luft mehr ausm System.

Grüße
 
Steckachse oder Schnellspanner hinten?
Ich vermute ja was Anderes. Habe soetwas Ähnliches an diversen Rädern gesehen wo sich die Nabe Bei Belastung in eine Richtung zieht und somit natürlich die Scheibe einseitig an den Belägen aufliegt.

Schonmal danach geschaut?
 
Zurück