axs eagle trigger mit force bzw red schaltwerk Kombination Erfahrung?

Registriert
4. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hab schon gelesen das es technisch Kompatibel sein soll, aber hat jemand das auch so in Benutzung und kann das bestätigen, empfehlen oder auch davon abraten?
Ich würde das gerne so Fahren weil ich mit Rennradlenkern nix anfangen kann.
Ich weiss das es keine sonderlich konkrete Fragestellung ist, aber eure eventuellen Eindrücke würden mich sehr interessieren
Gruss Peter
 
Für den Fall das jemand ein ähnliche Idee hat, es funktioniert technisch erstmal problemlos. Habe jetzt den AXS Trigger und ein 12er Force Schaltwerk eine Weile im Einsatz.
Allerdings finde ich den Trigger als solchen nicht sonderlich gelungen.
Die Montageposition des Triggers ist für mich persönlich problematisch, das sollte man evtl vorher probieren ob einem das so liegt.
Der Grundsätzliche Mechanismus das man mit einem Finger(Daumen) hoch und runter schaltet, ist mir vertraut und angenehm(Hatte vorher die Double-Tap Flatbar Trigger dran) aber für meinen Geschmack sitzt das Ding viel zu weit Richtung Fahrer, man muss den Daumen sehr zu sich hinbiegen wenn man nach oben schalten will. Ich hoffe ich finde da irgendwo eine Schelle mit der ich die Positionierung besser anpassen kann.
Das zweite Problem ist der sehr schwache Druckpunkt beim Schalten nach oben. Beim Runterdrücken merkt man den kleinen Knack schon, aber in der anderen Richtung ist der fast nicht wahrnehmbar. Das führt u.a. dazu dass man auch mal unbeabsichtigt betätigt.
Das fand ich immer einen Pluspunkt bei SRAM, das die mechanische Schaltung so laut war, das wusste man woran man war.
Gruss Peter
 
Du kannst doch auch mit dem Zeigefinger vor dem Lenker nach unten drücken. Das ist meine bevorzugte Bewegung. Für mich war der Schalter auch ungewohnt, da ich jahrelang Gripshift an allen MTBs hatte. Jetzt schalte ich (meine Freundin auch) alles mit Daumen (leichter Gang) und Zeigefinger vorne (schwerer Gang). Aber ich gebe dir auch Recht, den Schalter hätte Sram viel besser machen können. Vielleicht kommt ja mal was im Zubehörmarkt . Auf längeren schnellen Passagen habe ich die Hände links und rechts direkt neben dem Vorbau. Da möchte ich mir auch noch einen kleinen Schalter anbringen
 
Stimmt, prinzipiell geht das, aber da bin ich warscheinlich von den Doubletap-Flatbar Hebeln verdorben, damit kann man auch mechanisch alles mit dem Daumen schalten(und das sogar nur in Drückrichtung). Und wenn ich meinen Zeigefinger nicht an der Bremse habe komm ich mir voll behindert vor :)
Naja evtl ist es gewöhnungssache, ich werde es mal probieren .
Gruss Peter
 
Muss das Thema nochmal aufgreifen, will aber gerade umgedreht die Teile verwenden.

Sram AXS STIs mit Eagle AXS Schaltwerk würde ich gerne verwenden.
Die Mullet - Gruppe von Sram ist so aufgebaut.
Meine Frage ist nun, ob die Mullet - Gruppe 'anders' arbeitet oder ob ich die AXS - Teile generell auch einzeln kaufen und Mullet - gleich anlernen kann.

Hoffe so günstiger bei weg zu kommen...

Gruß Marco
 
Geht ohne Probleme. Fahre mein Gravel Diverge mit Force AXS Hebeln und XX1 AXS Schaltwerk.
Kann mann einzeln kaufen. Bei der Mullet langen sie schon heftig zu.
 
Zurück