B[A]nshee Prime (a Dream?)

Hilfreichster Beitrag geschrieben von nicbmxtb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kannst Dich entspannen...im Moment sieht´s so aus als würde in den V3.2 Rahmen in L nur nen 170mm Dropper passen...ist mir zu wenig...wenn´s da keine neuen Erkenntnisse gibt, warte ich auf das V4.0 🙄
Bin jetzt erstaunt. Ich dachte gesehen zu haben, dass für alle 160 und 185 Dropper optional angeboten werden.
Na ja, bei mir egal: mir reichen aktuell 150 und mit 160 oder 170 wäre ich gut bedient.
 
Bin jetzt erstaunt. Ich dachte gesehen zu haben, dass für alle 160 und 185 Dropper optional angeboten werden.
Ja Angeboten werden die. Ob die passen bei gerade mal 235mm Einstecktiefe?
Bei der Devine würde bei meinen 85cm SL wahrscheinlich nur die 160mm passen...185mm ist dann für echte Langbeiner.

Ob jetzt ggf. mehr als 235mm Einstecktiefe möglich ist, versuche ich noch zu ergründen, scheint aber ne größe Forschungsaufgabe zu werden...irgendwie kann da niemand was zu sagen.

Bei mir steht Neukauf aber erst zum Jahreswechsel an, kann ich noch forschen :D
 
Bin jetzt erstaunt. Ich dachte gesehen zu haben, dass für alle 160 und 185 Dropper optional angeboten werden.
Na ja, bei mir egal: mir reichen aktuell 150 und mit 160 oder 170 wäre ich gut bedient.
Kommt auf den Mechanismus der Stützen an.
Ist blöd zu beschreiben, aber ich versuche es mal.
Im unteren Bereich des Sitzrohr verjüngt sich dies durch die Schweißnaht quer zur Fahrtrichtung.
Wenn der Mechanismus der Stütze auch quer zur Fahrtrichtung ausgerichtet ist passt dieser in die Verjüngung und die Stütze geht weiter rein.

Hatte z.b. am Phantom eine Fox Transfer (Mechanismus längs zur Fahrtrichtung) , damit waren max. 150 mm Hub möglich.
Am Rune habe ich ein günstige DXC DP mit Mechanismus quer zur Fahrtrichtung, da gehen 170 mm.

Hoffe dass das einigermaßen verständlich ist :D

Finde die Banshee Rahmen nach wie vor super, die Einschubtiefe der Stütze und die recht geringe Reifenfreiheit mit den kurzen DropOuts sind die einzigen Schwachpunkte überhaupt.

Viel Spaß beim Aufbau:daumen:
 
LRS und Fork sind auch schon gesetzt:
PiRope AL 3.0 habe ich schon
Intend Hero muss dann beschafft werden
Beim Rest: Function/(Preis*Gewicht) >1
Bremsen: werde ich vermutlich meine G2 RSC weiter verwenden.
Lager lasse ich einbauen. Vllt darf ich die Hero zu Banshee schicken und die bauen mir ein "Standing Chassis" inkl Tretlager.
Den Rest montiere ich selbst.
 
Rahmen kommen bereits mit eingepressten Steuersatz, und Tretlager ist BSA, also alles sehr „schrauberfreundlich“ und entspannt.
Gabel würde ich erst nach der Zugverlegung montieren, durch das Steuerrohr kommt man beim durchfädeln gut dran und kann die Züge von innen nach außen durch die Führung drücken.
 
Ja Angeboten werden die. Ob die passen bei gerade mal 235mm Einstecktiefe?
Bei der Devine würde bei meinen 85cm SL wahrscheinlich nur die 160mm passen...185mm ist dann für echte Langbeiner.

Ob jetzt ggf. mehr als 235mm Einstecktiefe möglich ist, versuche ich noch zu ergründen, scheint aber ne größe Forschungsaufgabe zu werden...irgendwie kann da niemand was zu sagen.

Bei mir steht Neukauf aber erst zum Jahreswechsel an, kann ich noch forschen :D
Hab bei meinem (Titan) V3 Rahmen die Revive 185mm, 15mm raus ziehen müssen bei 87cm SL, 170mm Kurbel und niedrigem WTB Silverado Sattel.
 
Bin jetzt erstaunt. Ich dachte gesehen zu haben, dass für alle 160 und 185 Dropper optional angeboten werden.
Na ja, bei mir egal: mir reichen aktuell 150 und mit 160 oder 170 wäre ich gut bedient.
Die Vecnum Moveloc mit externer Ansteuerung funktioniert in Größe L auch mit 200 mm Hub (SL ~ 85 cm) knapp, aber es geht sicht aus (Spitfire V3.0 und Rune V3.1).
 
Kommt auf den Mechanismus der Stützen an.
Ist blöd zu beschreiben, aber ich versuche es mal.
Im unteren Bereich des Sitzrohr verjüngt sich dies durch die Schweißnaht quer zur Fahrtrichtung.
Wenn der Mechanismus der Stütze auch quer zur Fahrtrichtung ausgerichtet ist passt dieser in die Verjüngung und die Stütze geht weiter rein.

Hatte z.b. am Phantom eine Fox Transfer (Mechanismus längs zur Fahrtrichtung) , damit waren max. 150 mm Hub möglich.
Am Rune habe ich ein günstige DXC DP mit Mechanismus quer zur Fahrtrichtung, da gehen 170 mm.

Hoffe dass das einigermaßen verständlich ist :D

Finde die Banshee Rahmen nach wie vor super, die Einschubtiefe der Stütze und die recht geringe Reifenfreiheit mit den kurzen DropOuts sind die einzigen Schwachpunkte überhaupt.

Viel Spaß beim Aufbau:daumen:
Gut erklärt 👍 Da ja bei den BikeYoke Stützen der Mechanismus drehbar ist, könnte BY gut klappen.

Hab bei meinem (Titan) V3 Rahmen die Revive 185mm, 15mm raus ziehen müssen bei 87cm SL, 170mm Kurbel und niedrigem WTB Silverado Sattel.
Ist das ein L oder XL Rahmen?
 
Zum Cockpit-Wechsel: Falls du noch nicht hast, gibt von Bikeyoke z.B. einen Spacer mit Klemmung. Den unten über der Gabel erspart das Neuausrichten, weil die Gabel im Steuersatz fix bleibt. Praktische Sache.
Danke für den Tipp. Werde ich mir fürs Prime dann anschauen.
Ich vermute aber, dass ich nach der Testphase komplett ohne Spacer unten fahren werde, weil ich auch das Prime in Richtung DC konfigurieren werde und ich (bisher) eine flacher Körperhaltung bevorzuge; bisher zieht es mich immer runter, wenn ich im Uphill Gas gebe. Ob sich das mit der modernen Geo ändert?
 
Danke für den Tipp. Werde ich mir fürs Prime dann anschauen.
Ich vermute aber, dass ich nach der Testphase komplett ohne Spacer unten fahren werde, weil ich auch das Prime in Richtung DC konfigurieren werde und ich (bisher) eine flacher Körperhaltung bevorzuge; bisher zieht es mich immer runter, wenn ich im Uphill Gas gebe. Ob sich das mit der modernen Geo ändert?
Der Aimy, wie der glaub heißt, ist nicht sehr hoch, jedenfalls weniger als 1 cm. Wenn du nicht schon einen Flatbar fährst, ließe sich das ja per Lenker ausgleichen, wobei ich natürlich einsehe, dass man einen guten, teuren Lenker deswegen kaum aufgeben wird. Aber ich find das Ding allgemein sehr praktisch, auch beim Schrauben. Gabel und Steuersatz zusammenstecken, den Aimy drauf und erst mal fixieren - ist deutlich weniger Fummelei, als Spacer drauf, Vorbau drauf und dann erst festziehen. Klar muss man das später nochmal ausrichten, aber wenn man es dann ausgerichtet hat, dann passt es auch, wenn man zum Beispiel zum Transport den Vorbau lockert und den Lenker dreht. Da fällt mir ein, wenn man natürlich nur den Lenker tauscht, braucht man das ja gar nicht. :) Ich hab aber Lenker in unterschiedlichen Querschnitten, da muss ich immer den Vorbau mittauschen, daher der Gedanke.
 
Der Aimy, wie der glaub heißt, ist nicht sehr hoch, jedenfalls weniger als 1 cm.
8mm
Da sollte meine Welt nicht untergehen. Allerdings war ausrichten bisher nie das Thema; Sekunden! Aber, dass die Gabel nicht "vom Haken" fällt ist ja auch ein Plus.
In Summe wären es aktuell mit Aimy +20mm mehr finaler Stack.
Wenn du nicht schon einen Flatbar fährst,
Jetzt schon relativ flach: LEVELNINE MTB 31.8 Carbon 10 mm Riser-Lenker. Und den würde ich auch wieder nehmen.
 
Das hat aber auch gedauert bei dir, nee, nee... 😜
Häh? RAW finde ich schon ne Weile sexy.
Carbon wollte ich unbedingt mal antesten und der Rahmen in blau und schwarz ist wirklich schick. Es war alles gut, aber ich möchte zurück zu Rahmen aus Metall.

Dabei :)
Mir versucht dieser @Orby ein Banshee schmackhaft zu machen. Deswegen habe ich hier mal eine Auge drauf.
:lol: Jetzt hast @Orby in meinen Vllt-[A]ufbau-Thread gelockt, obwohl ich auf seiner Ignore-Liste ein trauruges Dasein friste. Du bist ja ein ganz durchtriebener. 😱
 
Zurück