Bahnentour Davos (www.bahnentour.ch)

alle Info's zur Bahnentour, zu Transport, Bikethotels aber auch alle 11 ausgeschilderten Singletrail-Touren mit GPX-Daten sind hier online:
http://www.davos.ch/sommer/aktivitaeten/biken/uebersicht.html

richtig: mit der Davos Klosters inclusive Card fährt ihr auf allen Bergbahnen für nada rauf&runter - runter wohl eher auf den Trails.. :daumen:, die Tageskarte für Biketransport ist 10 Franken / 7 Euro. Die Karte kriegt man bei Übernachtung in bezahlter Unterkunft, ob 5*Hotel oder Jugendherberge ist egal.

Für Bahnentour besser zwei Tage einplanen, wenn man Gebiet nicht super kennt oder Bergwelt auch noch a bisserl geniessen will. Mein Tipp: früh einchecken, sich die inclusive Card für beide Tage schnappen und dafür genügend Zeit und Musse für die Bahnentour haben - share the trail heisst ja auch, nicht am Limit fahren und Fahrweise anpassen. Eine Klingel gibts übrigens geschenkt zur Bike-Tageskarte.... :anbet:
 
Hallo Leute!
Ich habe noch eine kleine Zwischenfrage. Man liest öfters, dass die schwarzen Trails auf der Singletrailmap auch wirklich sehr schwer sein sollen. Nun, das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Kann jemand sagen in welchem S-Grad der Singletrailskala das ungefährt liegt?
Grüße und vielen Dank!

nico
 
Hallo Leute!
Ich habe noch eine kleine Zwischenfrage. Man liest öfters, dass die schwarzen Trails auf der Singletrailmap auch wirklich sehr schwer sein sollen. Nun, das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Kann jemand sagen in welchem S-Grad der Singletrailskala das ungefährt liegt?
Grüße und vielen Dank!

nico
In meine meinung die meisten trails auf dem Singletrail karte das sind schwarz markiert sind S2 mit vielleicht seht kurze S3 strecken. Einige das sind schwarz markiert sind sehr flussig und nicht so technishe anspruchsvoll. zb Das trail von Rinnerhorn - Sertig ist Schwarz Markiert (auf meine altere Karte) aber ich habe schwerere Rot markierte trails gefahren.
 
Vor zwei Wochen bin ich die Bahnentour (geguided von Tommi Giger) gefahren und muss sagen, dass es die Tour durchaus in sich hat. :)
dann haben wir uns sicher gesehen (Talstation Parsenn, 2. Tag Pressereise). sach das nächste mal doch was ;) wir haben an 2 Tagen nur etwa insg. gut die Hälfte geschafft wg. fotos, kollege hatte wenig bikeerfahrung und ich einen gebrochenen steuersatz... auch wer wirklich gut fährt muss sich aber schon richtig (!) sputen und auch bergauf muss man echt gasgeben. ;)

davos_bike_msIMG_0701.jpg


davos_bike_msIMG_0696.jpg


@nico: im schnitt s2. gibt aber auch s3 trials mit s4 abschnitten. rot ist aber generell schon sehr flowig, wenn man die höhenlinien beachtet ;)
 
Hallo zusammen,
ist ein Enduro pflicht oder kann man die Tour auch mit nem schweren Stuhl machen( der sich noch einigermassen treten lässt) ?
Geht es steil bergauf oder sind es lange geradeaus passagen?

Danke & gruiss
 
Hallo zusammen,
ist ein Enduro pflicht oder kann man die Tour auch mit nem schweren Stuhl machen( der sich noch einigermassen treten lässt) ?
Geht es steil bergauf oder sind es lange geradeaus passagen?

Danke & gruiss
servus, also mit dem socom würd ich die tour nicht machen, da wär dein enduro sicher besser geeignet. es sind SEHR viele tretpassagen drin, und vor allem am anfang (richtung chörbschhorn) gibts auch happige tragepassagen. viel federweg ist eigenlich nur beim weissfluhjoch und bei der madrisa abfahrt nett, aber sonst gibts halt auch viele höhenwege und forststrassen wo ein hardtail oder was anderes leichtes super wär.
gruzz dave
 
hat jemand ein "echtes" höhenprofil von der tour?
das profil auf der davos-site ist so stilisiert, dass ich bis auf 2 ausnahmen so gut wie keine anstiegss-höhenmeter erkenne.

 
Ich bin von Samstag bis Montag in Davos und hatte vor, die Bahnentour zu fahren. Wegen des schlechten Wetters werde ich wohl nicht die ganze Tour ohne Regen schaffen. Darum würde ich mir gern die Rosinen rauspicken. Welcher Abschnitt, den man gut an nem halben Tag schafft, ist besonders lohnenswert?
 


ich denke ich würed mir den Strelapass sparen, wenn due eher Bergabspass haben willst. Dafür die A.Line nach Klostes einbauen.

Ein zusätzlicher, einfacher Trail führt auch vom Rinnerhorn nach Mondstein. Dort gibt es als Belohnung lecker Bier aus der Dorf eigenen Brauerei. Die Rückfahrt mit der Roten nach Davos ist möglich, aber nicht Teil vom Bahnenticket,
 
Es gibt Hotels in Davos, die übernachtung, mit <frühstück und Tageskarte, für rund 60 Stutz anbieten. Das lohnt, da die Karte im gesamten Gebiet gilt und an sich schon rund 50 kostet.
 
Ich hol den fred nochmal hoch:

Ich weiss nicht ob wir alle abschnitte fahren können. Welche kann man getrost weglassen?

Ich bevorzuge schöne trails, von flowig bis verblockt. Schotterabfahrten brauch ich nicht...

Wo liegt das best gelegenste hotel (ferienwohnung) für das 10.000hm spektakel an 2 tagen durchzuziehen; von welchem hotel hat man jeweils den günstigsten ausgangspunkt? Hoteltipps??
Sind bei "allen" hotelbuchungen die bahntix mit inbegriffen?

Danke leutz
 
Ich hol den fred nochmal hoch:

Ich weiss nicht ob wir alle abschnitte fahren können. Welche kann man getrost weglassen?

Ich bevorzuge schöne trails, von flowig bis verblockt. Schotterabfahrten brauch ich nicht...

Wo liegt das best gelegenste hotel (ferienwohnung) für das 10.000hm spektakel an 2 tagen durchzuziehen; von welchem hotel hat man jeweils den günstigsten ausgangspunkt? Hoteltipps?? Also wo kann man die "perfekte" Hotel buchen.
Sind bei "allen" hotelbuchungen die bahntix mit inbegriffen?

Danke leutz

Das würde mich auch interessieren. Und noch was: gibt es spezielle bike-mtb bücher über Urlaub/Reise wo man NUR infos für das Thema findet, und wenn ja, welche? vielleicht habt ihr ein par Links für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol den fred nochmal hoch:

Ich weiss nicht ob wir alle abschnitte fahren können. Welche kann man getrost weglassen?

Ich bevorzuge schöne trails, von flowig bis verblockt. Schotterabfahrten brauch ich nicht...

Wo liegt das best gelegenste hotel (ferienwohnung) für das 10.000hm spektakel an 2 tagen durchzuziehen; von welchem hotel hat man jeweils den günstigsten ausgangspunkt? Hoteltipps??
Sind bei "allen" hotelbuchungen die bahntix mit inbegriffen?

Danke leutz

Hi

ich fand alle Trails der Bahnentour gut, als ich die Tour letztes Jahr gefahren bin. Einzig der Trail vom Strelapass nach Davos ist im Moment für Biker gesperrt. so weit ich weiss wird im Moment nach einer Alternative gesucht... Die Abfahrt kann man sich also ggf. sparen. Zusätzlich zur Bahnentour hat es noch einige andere schöne Trails dort, mit ein wenig Kartenstudium findet man die auch...

Mein Hoteltipp wäre das Hotel Alpina in Klosters, direkt gegenüber der Gotschnabahn (Freeridestrecke) und vom Bhf. So kommt man morgens auch schnell nach Davos. Sind als Bikehotel auf schmutzige Biker eingestellt und bieten auch eine Bikepauschale an. Die Pauschale beinhaltet die Bahntickets+Halbpension+Lunchpaket+Wäscheservice etc. Wir waren bei unseren Besuchen sehr zufrieden. Falls Du weitere Fragen hast kann ich gerne versuchen dir zu helfen... Ob bei anderen Hotels das Ticket inkl. ist musst Du selbst schauen, kommt wohl auf Deine Buchung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück