Banshee Paradox V3 - 29/27.5 Trail-Hardtail Sammelthread

Bin 1,93 m groß und finde den Rahmen in XL sehr interessant wegen dem hohen Stack. Habe nen langen Oberkörper.
Dann solltest auf jeden Fall einen 45 oder 50mm Vorbau einplanen.
Durch den Sitzwinkel ist das eff Oberrohr nicht immens. Ich hab bei meinen 1,86m, SL 88cm aber ca 3cm längeren Armen, das XL mit negativ montiertem 45mm Vorbau, was somit 50mm nach vorne sind. Mir war der Stack schon zu extrem, hätte sonst eine Flat Lenker gebraucht.
 

Anzeige

Re: Banshee Paradox V3 - 29/27.5 Trail-Hardtail Sammelthread
Ist ein Syntace mit Syntace Lenker in 780 mm.

Bedeutet das, der Rahmen ist für mich zu kurz ? Beinlänge bei mir ist 90 cm.
Nein. Es ist halt im Sitzen nicht immens lang und ich würde mit dem Vorbau den hast starten.
Ich hab wie gesagt einen Vorbau mit Steigung negativ montiert um im Sitzen etwas Länge zu bekommen, was mir auch hilft Druck aufs VR zu bekommen. Sind bei mir die etwas längeren Armen.
 
@everyday26.....gibt es da keine Infos ?

Und hat eigentlich jemand das PParadox in Black Anodized ?
Ist das unempfindlich und gibt es Bilder ?
Ja, hab’s in black anodized seit Juni. Bin dementsprechend noch nicht viel gefahren und bin damit entgegen meiner persönlichen statistischen Wahrscheinlichkeit auch noch nicht gestürzt :D Scheint mir aber ziemlich widerstandsfähig. Das sagen auch die meisten anderen Banshee Fahrer, die schwarz elox V3’s fahren. Habe hauptsächlich deshalb nicht das raw+Klarlack genommen, auch wenn das mMn noch ein wenig besser aussieht. So halt 100€ für passgenaue Ridewrap Folie gespart und vor allem stundenlange Arbeit…

Bernhard/Banshee Deutschland musst du anrufen/emailen. Der ist hier nur selten.

Bzgl. dem Eloxal aussagekräftige Bilder habe ich gerade nicht, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das schwarze keine Schriftzüge? Oder werden die aufgeklebt?
Oberseite Oberrohr “Paradox”, Unterseite Unterrohr + Innenseite Kettenstrebe jeweils “Banshee”. Ist halt schwarz glänzend auf matt schwarz, weshalbs der typische stealth bomber look ist. Ich finds gut. Gerade beim Hardtail, was so schön unkompliziert ist, passt das Elox gut ins Gesamtbild, finde ich. Ist am Ende vermutlich auch 200g leichter (Klarlack + Folie…). Letzteres ist mir fast egal, aber auch nur fast :D Fahre nebenbei noch ein Trailfully und das Titan (in raw + Folie) als Enduro, also darf das Hardtail schön leicht und spritzig sein.

Das Elox Paradox ist schon ziemlich sexy. Raw ist mMn trotzdem schöner, aber halt anfälliger —> benötigt eigentlich Folien Gewurschtel, um schöner zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haut mal ein paar Bilder raus vom schwarzen Paradox…
Hab keine, auf denen man das Finish gut sieht, sorrryyyy. Aktuell auch Sauwetter, da ists schwierig. Das hier habe ich vorhin bei etwas hellerem Licht meiner Freundin geschickt, damit ich 2 Stunden beim Radeln meine Ruhe hab :D

PS: Magic Mary soft und Nobby Nic speed grip kommen demnächst wieder runter. Trotz relativ verhaltener Fahrt fast 2 mal Bodenproben entnommen, weil die schmierigen Wurzeln weicheres Gummi brauchen…jetzt kann endlich mal die Spezi Eli/Butcher (T9) Kombo in rutschigen Bedingungen getestet werden.
 

Anhänge

  • 81E3B597-3F57-4C2C-9037-680BD02E9A49.jpeg
    81E3B597-3F57-4C2C-9037-680BD02E9A49.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
So, inzwischen fahre ich seit Mitte Juni einen
[Works Components -2DEG] Winkelsteuersatz
an meinem Paradox und bereue diese Modifikation nicht.
PXL_20240825_174309528.jpg
kein besonders tolles Foto, habe aber leider nicht viel besseres zur Hand
In besonders steilen Gelände hat mir der flachere Lenkwinkel spürbar mehr Selbstvertrauen gegeben. Unglaublich riesig ist der Unterschied allerdings auch nicht. In flachen Gelände oder bergauf habe ich gar keinen Unterschied in der Fahrweise gespürt.
Sofern ich das mit meinen begrenzten Mitteln nachweisen kann, hat der Winkelsteuersatz die Geo auch tatsächlich etwas verflacht.
Unabhängig vom Winkelsteuersatz bin ich allerdings zu einer anderen Erkenntnis gelangt: Hardtails mit ~150mm Federweg sind nicht mein Ding. Bei Drops oder besonders starken Compressionen taucht mir die Front einfach zu stark ab, wenn mal der ganze Federweg genutzt werden soll. Wie seht ihr das so? In jedem Fall steht mein Paradox V3 Rahmen in L ab jetzt zum Verkauf, gerne auch als Rolling Chassis. Wenn ihr also jemanden kennt, der ein um 15cm abtauchendes Cockpit mal ausprobieren möchte, meldet euch:bier:
 
Unabhängig vom Winkelsteuersatz bin ich allerdings zu einer anderen Erkenntnis gelangt: Hardtails mit ~150mm Federweg sind nicht mein Ding. Bei Drops oder besonders starken Compressionen taucht mir die Front einfach zu stark ab, wenn mal der ganze Federweg genutzt werden soll. Wie seht ihr das so? In jedem Fall steht mein Paradox V3 Rahmen in L ab jetzt zum Verkauf, gerne auch als Rolling Chassis. :bier:
Sehe ich wie Du. Ein Hardtail mit zu viel Federweg an der Gabel ist schlicht unausgewogen und die sich verändernde Geometrie beim Nutzen des Federwegs verstärkt sich zu sehr, wenn die Gabel eintaucht.. Es gibt ja auch keine Fullys mit 120mm FW am Heck und 180mm an der Gabel.
Das Paradox fahre ich mit einer 140mm Pike und das passt sehr gut. Mehr muss es m.E. nicht sein.
 
So, inzwischen fahre ich seit Mitte Juni einen

an meinem Paradox und bereue diese Modifikation nicht.
Anhang anzeigen 2008300
kein besonders tolles Foto, habe aber leider nicht viel besseres zur Hand
In besonders steilen Gelände hat mir der flachere Lenkwinkel spürbar mehr Selbstvertrauen gegeben. Unglaublich riesig ist der Unterschied allerdings auch nicht. In flachen Gelände oder bergauf habe ich gar keinen Unterschied in der Fahrweise gespürt.
Sofern ich das mit meinen begrenzten Mitteln nachweisen kann, hat der Winkelsteuersatz die Geo auch tatsächlich etwas verflacht.
Unabhängig vom Winkelsteuersatz bin ich allerdings zu einer anderen Erkenntnis gelangt: Hardtails mit ~150mm Federweg sind nicht mein Ding. Bei Drops oder besonders starken Compressionen taucht mir die Front einfach zu stark ab, wenn mal der ganze Federweg genutzt werden soll. Wie seht ihr das so? In jedem Fall steht mein Paradox V3 Rahmen in L ab jetzt zum Verkauf, gerne auch als Rolling Chassis. Wenn ihr also jemanden kennt, der ein um 15cm abtauchendes Cockpit mal ausprobieren möchte, meldet euch:bier:
Bau‘s doch mal auf 13 oder 14cm um und stimm die Gabel eher straff ab - so macht das bike finde ich richtig Laune. Es ist und bleibt - für mich - eines der besten Hardtails die man aktuell kaufen kann!!
 
Beim Paradox macht es auch Sinn über DUB Wide nach zu denken.
Ich bin mit den Five Ten Kestrel immer an der Kettenstrebe hängen geblieben.
Habe dann auf DUB Wide Kurbel gewechselt und seitdem keine Probleme mehr.
Kettenstrebe bleibt dann auch länger schön...
DUB und DUB Wide Innenlager unterscheiden sich aber nur durch andere Spacer zum aufklippen.
DUB Superboost passt nicht, die haben eine längere Plastikhülse zwischen den beiden Lagerschalen.
 
Beim Paradox macht es auch Sinn über DUB Wide nach zu denken.
Ich bin mit den Five Ten Kestrel immer an der Kettenstrebe hängen geblieben.
Habe dann auf DUB Wide Kurbel gewechselt und seitdem keine Probleme mehr.
Kettenstrebe bleibt dann auch länger schön...
DUB und DUB Wide Innenlager unterscheiden sich aber nur durch andere Spacer zum aufklippen.
DUB Superboost passt nicht, die haben eine längere Plastikhülse zwischen den beiden Lagerschalen.
Guter Hinweis, hab auch an all meinen 3 Boost Rädern ordentlich Heel Rub
 
Danke Euch.

Nächste Frage.....tendiere zum Einbau einer 140er Pike.
So wie ich das sehe, fahren die meisten hier mit 140 mm.

Gibt es auch noch mehr Erfahrungen mit ner 150 mm Gabel ? Ist ja freigegeben, und der Rahmen wird Größe XL.
 
Zurück