Banshee Paradox V3 - 29/27.5 Trail-Hardtail Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Paradox V3 - 29/27.5 Trail-Hardtail Sammelthread
So habe jetzt die Teile zusammen für den Aufbau meines Paradox:

Rahmen: Banshee Paradox V3 Grösse M
Gabel: Marzocchi Bomber Z1 29" 140mm 44mm GRIP - Matte Black
Laufräder: bc original Loamer MK2 Disc Center Lock 29" Boost Laufradsatz, Maulweite 28mm
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Faltreifen - Evolution | Addix Soft | Super Trail | TLEasy - ECE-R75 - 29x2.40"
Bremse: Shimano SLX BL-M7100 + BR-M7120 - I-Spec EV - J-Kit - Set 4 Kolben
Bremsscheiben: Shimano Bremsscheibe SM-RT64 203mm
Antrieb: SRAM GX Eagle X-SYNC 1x12-fach - Boost - Gruppe - Lunar
Kettenblatt: 32T
Kassette: 10-52T
Innenlager: SRAM DUB Lagerschalen BSA-68/73-DUB
Pedale: e*thirteen Base Plattform Pedale - black
Vorbau: LEVELNINE Team AM MTB Stealth 35
Lenker: Sixpack Millenium 785 Alu (gebraucht aus altem Rad)
Griffe: Renthal Lock On Traction Ultra Tacky
Sattelstütze: Syncros 125mm (gebraucht aus altem Rad, falls sie passt)
Sattel: ANVL (gebraucht aus altem Rad)

Was denkt ihr dazu?

Gruss Jim

GX ist ein Top-Antrieb, leicht und schaltet sehr knackig.
Sattelstütze macht vielleicht noch mehr Hub Sinn. Wenn's ins Gelände geht und steil wird, kann der Sattel gar nicht weit genug aus dem Weg sein.
Reifen hängt stark davon ab, was Du vor hast. Für den Enduro-Einsatz und anspruchsvolles Gelände ist vonre etwas Gröberes sicher sinnvoll, aber im Prinzip kannst Du mit dem Nobby Nic auch alles fahren. Wenn der Einsatz mehr Richtung XC geht und das Rad flotten Antritt haben soll, könntest Du hinten auch noch schnelleres Profil fahren (bei Schwalbe z.B. Wicked Will oder Rocket Ron).
Aber da am besten ausprobieren, was Dir taugt. Reifen wirst Du eh immer wieder mal ersetzen müssen und hast dann die Gelegenheit, Neues zu testen.
Viel Spaß mit dem Rad!
 
Wurde mir von denen am Telefon gesagt und hab es hier im Forum gelesen. Was sind denn deine Infos?
Auf der HP wird ein Bezug hergestellt ohne diesen explizit zu benennen.
Mündlich ist kaufmännischen nichts wert. Ob ich jemanden glaube, der dauerhaft und regelmäßig Kunden am Telefon belügt, "geht morgen raus", muss jeder für sich entscheiden.
Es hält sich die Meinung, zu dem was du schreibst, ob es so ist? Wieso sollte man einer Meinung widersprechen die sich positiv auf das Geschäft auswirkt als Inhaber?

Fairnesshalber, ich weiß es nachweislich auch nicht genau. Dazu hab ich persönlich ein massives Problem mit dem Geschäftsgebaren im Schadensfall. Somit ist meine Meinung auch nur subjektiv.
 
Wurde mir von denen am Telefon gesagt und hab es hier im Forum gelesen. Was sind denn deine Infos?
Habe beide Felgen bereits besessen - bzw. habe ich aktuell noch mehrere LRS mit den Newmen Evo SL-A 30.

Die von Dir verlinkten Felgen mögen den Newmen ähnluch sein - sind aber definitiv schlechter verarbeitet, sind aus einer anderen Legierung hergestellt, besitzen eine andere, kratzeranfälligere Oberflächenbehandlung und sind deutlich anfälliger für Dellen.

Zur Glaubhaftigkeit der Aussagen, die man dort am Telefon erhält gilt das was @Orby bereits schrieb.
 
RCZ zählt nicht :D

Danke @freetourer ! Ok gut zu wissen. Allerdings wunderts mich dann wiederum, dass Newmen sich anscheinend nicht beschwert und sogar weiterhin deren Material (Phase Felgen jüngst) liefert. Wäre ja nicht in ihrem Interesse, wenn extrem günstig als Newmen Clone angepriesene Felgen/LRS vertickert werden, die eigentlich deutlich schlechter sind. Insofern bin/war ich nur bedingt skeptisch @Orby . Aber hast trotzdem Recht. Und ist vielleicht in dem Ausmaß Newmen nicht bekannt, was es erklären könnte.

Muss mir die Felgen demnächst mal ansehen. Jetzt bin ich doch ein wenig skeptisch. Aber bin eh beruhigt. Meine Cousine wird sie höchstwahrscheinlich eh nicht kaputt kriegen, außer sie nimmt kräftig zu :D
 
Zuletzt bearbeitet:
RCZ zählt nicht :D

Danke @freetourer ! Ok gut zu wissen. Allerdings wunderts mich dann wiederum, dass Newmen sich anscheinend nicht beschwert und sogar weiterhin deren Material (Phase Felgen jüngst) liefert. Wäre ja nicht in ihrem Interesse, wenn extrem günstig als Newmen Clone angepriesene Felgen/LRS vertickert werden, die eigentlich deutlich schlechter sind. Insofern bin/war ich nur bedingt skeptisch @Orby . Aber hast trotzdem Recht. Und ist vielleicht in dem Ausmaß Newmen nicht bekannt, was es erklären könnte.

Muss mir die Felgen demnächst mal ansehen. Jetzt bin ich doch ein wenig skeptisch. Aber bin eh beruhigt. Meine Cousine wird sie höchstwahrscheinlich eh nicht kaputt kriegen, außer sie nimmt kräftig zu :D
Es gibt verschiedene Reihen bei den meisten Herstellern, bei Propain hast die Performance NW ordern können, oder kann man noch. Bei diesen trifft genau dies zu
sind aus einer anderen Legierung hergestellt, besitzen eine andere, kratzeranfälligere Oberflächenbehandlung und sind deutlich anfälliger für Dellen.

Syntace hat auch OEM Felgen die bei z.B. Ghost findest, sind aber auch günstiger und schwerer als die wo im Aftersales bekommst. Mein Orbea LRS ab Werk hat z.B. 2.220gr gewogen.

Ich persönlich bin ein Fan von DT, bei mir machen seit Jahren die XM481 auf dem Trail-HT, Paradox und Eccentric davor, einen super Job. Auch die EX511 haben lange und gut gehalten. Auch Duke Felgen haben mir super getaugt.
Wäre beides Felgen meiner Wahl wenn Preis-Leistung passen soll und man kein Vermögen ausgegeben und möchte. Was man ja doch gerne macht beim Hobby.
 
Mein Orbea LRS ab Werk hat z.B. 2.220gr gewogen.
Uff das ist schwer. Wobei am E-MTB nicht so wild. Taugen die Orbea Dinger ansonsten wenigstens was? Hatte nen Raceface Turbine R30 LRS im Occam LT 2022. Felgen sind ok, aber die straight pull RF Vault Naben sind bescheiden (knarzen wie die Sau…und bin nicht der Einzige mit dem Problem) und generell musste ich da mehr Speichen nachspannen, wie an anderen LRS. Sowas nervt mich besonders, weil ich keinen Zentrierständer habe :D

Da lobe ich mir die Knusperhexe. Beide LRS bisher absolut problemfrei. Aber mit Kampfpreisen geht da natürlich nichts.
 
Hi Leute
Ich wäre froh um eure Hilfe.. :)
Ich habe dieses Innenlager gekauft:

https://www.bike24.de/p1264013.html...serToken=245af643-db02-4325-ab0e-f3a9fe8a9f8f

Und dazu diese Schaltgruppe:

https://www.bike24.de/p1382570.html...serToken=245af643-db02-4325-ab0e-f3a9fe8a9f8f

Kann mir jemand sagen welche Spacer vom Innenlager auf welcher Seite nötig sind für diese Schaltgruppe?
Bin mit der Sram Anleitung etwas überfordert.. :confused:

Der Rahmen hat ja eine Breite von 73mm wenn ich richtig gemessen habe.

Eine weitere Frage noch.. :)
Wie muss diese ISCG 05 Halterung positioniert werden? Die kann ja bei diesem Rahmen beliebig ausgerichtet werden. Da ich noch keine Crashplate und Kettenführung habe für dieses Rad bin ich etwas überfodert und möchte nicht wieder alles demontieren müssen wenn ich eine Crashplate kaufen werde..

Gruss Jim
 
1733466115451.png

Innen kein Spacer, antriebsseitig dann von außen einen 4.5 aufklipsen. Wegen ISCG kann ich dann mal ein Bild machen.
 
Falls jemand den aktuellen XL Rahmen in raaw sucht?
Foliert und glaube 2x mini Macken zwischen den Kettenstreben.

Meiner darf die Tage gehen, die Parts kommen an ein Phantom. Wäre also auch noch die 180mm OneUp dazu zu haben, da die nicht passt wenn die Angaben passen.
 
Falls jemand den aktuellen XL Rahmen in raaw sucht?
Foliert und glaube 2x mini Macken zwischen den Kettenstreben.

Meiner darf die Tage gehen, die Parts kommen an ein Phantom. Wäre also auch noch die 180mm OneUp dazu zu haben, da die nicht passt wenn die Angaben passen.

Die alten Knochen werden am HT zu sehr geknechtet?
Geht mir ähnlich, aber noch will ich das so schön einfache und relativ komfortable Paradox weiterfahren, bis der Rücken sein Veto einlegt :D
 
Die alten Knochen werden am HT zu sehr geknechtet?
Geht mir ähnlich, aber noch will ich das so schön einfache und relativ komfortable Paradox weiterfahren, bis der Rücken sein Veto einlegt :D
Vermutlich mehr die Lust auf was neues. Empfinde das Paradox mit dem Wild Enduro Rear Comp schön dämpfend. Da die Stirn- und Nebenhöhlen Winter und kaltes Wetter nicht mögen, muss es auch nicht mehr pflegeleicht sein.

Hatte schon ein Carbonda FM936 mit 120/110mm und 12,2kg. Damals ist das Paradox geblieben, jetzt kommt statt dessen das Phantom.
Dürfte eine gute Ergänzung zum 170/165mm Bike sein. Wenn auch vermutlich nur 1kg leichter.
Der LRS von der Hexe geht natürlich mit 😉
 
Seit heute liegt auch ein Paradox V3 Rahmen in Raw bei mir zu Hause. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem passenden Rahmenschutzfolienset? Invisframe hat ein Set für ein 2019 Paradox... passt das auch für das aktuelle V3? Oder muss man sich doch alles individuell zurechtschneiden? Ride Wrap scheint auch nichts Vorgeschnittenes für das Paradox zu haben.
Wäre toll, wenn mir diesbezüglich weiterhelfen könnte.
 
Seit heute liegt auch ein Paradox V3 Rahmen in Raw bei mir zu Hause. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem passenden Rahmenschutzfolienset? Invisframe hat ein Set für ein 2019 Paradox... passt das auch für das aktuelle V3? Oder muss man sich doch alles individuell zurechtschneiden? Ride Wrap scheint auch nichts Vorgeschnittenes für das Paradox zu haben.
Wäre toll, wenn mir diesbezüglich weiterhelfen könnte.

2019er ist das aktuelle (V3)

 
2019er ist das aktuelle (V3)

Top, danke für die Info!
 
Zurück