Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Das war mir klar, aber wie gesagt, gegenüber der flachen Einstellung bleibt der effektive Reach zum Lenker bei hoher Einstellung mit -2° praktisch gleich (die hohe Einstellung gleicht den Winkelsteuersatz bzgl. Reach aus).
Ah, so herum! :) Ja, stimmt. ich muss dann eh probieren, was mir am besten gefällt. Rune taugt mir auf hinten kurz und vorne -1,5. Spitfire fahre ich mit normalem Steuersatz, 26" und hinten lang. Passt irgendwie gut so.
 
Heutzutage kauft man kein Rad mehr nach der Sattelrohrlänge - besser auf einen passenden Reach/Stack achten. Die kürzeren Sattelrohre sind aufgrund der absenkbaren Sattelstützen nötig (und auch ne gute Entwicklung!).
 
Sind die Geometrien 2017 beim Phantom nicht ein wenig sonderbar?
M = 16,5"
L = 17,7"
XL = 19,7"

Quelle: http://bansheebikes.com/phantom/

Die meisten Hersteller haben bei L ca. 50 cm also 20"
Bin 187 cm mit SL 90 und hatte bisher immer L, müsste hier wohl XL ordern?

Bisher (2016) war L noch 19" laut der Geo Tabelle eines US Händlers ..
http://www.jensonusa.com/BansheePhantom-GX-Jenson-Bike-2016


Vergiss heutzutage Sitzrohrlängen.

Das L sollte für dich super passen... wenn du lieber sehr lange Bikes magst, ist das XL bei deiner Grösse auch voll okay.
 
Vergiss heutzutage Sitzrohrlängen.

Wo oft früher Sitzrohrlängen beachtet werden mussten - weil eher zu lang - um eine entsprechende Variostütze fahren zu können, hat man heute eventuell das Problem andersrum.
Deswegen Stack und Reach nach Körpermassen und Vorlieben und dann noch sicherheitshalber gewünschte Stütze + Sitzrohrlänge mit aktueller Sitzhöhe beim alten Rad abgleichen.
 
Vielen Dank für die Antworten, bin beute ein Kona Processs 111 probegefahren, das hat 1 cm mehr Reach als
das Phantom und das hat sich schon mal sehr gut angefühlt. Auch Sitz- und Steuerrohrwinkel sind sehr ähnlich.
Ich denke L passt.
 
Um die Reach-Werte wirklich genau vergleichen zu können sollte man jedoch auch immer den Stack und Lenkwinkel mit einbeziehen. Wenn ich einen Rahmen mit vermeintlich langem Reach kaufe, dann jedoch das zu kurze Steuerohr bzw. den zu niedrigen Stack mit einem Spacerturm ausstatten muss damit alles passt, verkürzt sich effektiv der Reach. Je flacher der Lenkwinkel ist, desto größer ist dieser Effekt.
 
Stackunterschied war 1 mm, Lenkwinkel 0,5°. Überhaupt sind sich die beiden Bikes recht ähnlich.
Nach allem was man so liest hat das Phantom den besseren Hinterbau und mehr Vortrieb, das Kona die bessere Lackierung:D
 
Das einzige Bike was sich vermutlich ernsthaft mit dem Phantom vergleichen lassen kann, auch preislich gesehen, ist das Smuggler.
Für bisschen mehr Geld gäbe es dann das Django, soll auch sehr stabil sein, weiß aber nicht wie es mit dem Hinterbau aussieht, könnte vielleicht eng werden mit breiten Reifen. Ansonsten wenn man bei Framesets bleiben will, dann gibts mit ordentlich Aufpreis noch Evil the Following (bergab sicher ne Granate, mag aber den flachen Sitzwinkel und das DeltaSystem nicht), und noch das Norco Sight (ist halt gemäß FW dann schon in der Region des Banshee Prime).
 
Hi,
hätte mal ne Frage an die Phantom Besitzer: wie verspielt ist das Bike den noch bei der doch langen Kettenstrebenlänge in M ?

Gruß
 
Mal was für die galerie :-)
Ein phantom in seiner paraderolle als highspeed baller maschine unter süd afrikanischer Sonne
 

Anhänge

  • IMG_7117.JPG
    IMG_7117.JPG
    143,3 KB · Aufrufe: 38
Hi,
hätte mal ne Frage an die Phantom Besitzer: wie verspielt ist das Bike den noch bei der doch langen Kettenstrebenlänge in M ?

Gruß

Ach ja - das Kettenstrebenthema hatten wir hier ja schon lange nicht mehr. ;)

Gegenfrage: Wieviele unterschiedliche 29er bist du bereits gefahren und mit welchen KS-Längen. Was hat dann die unterschiedliche KS-Länge jeweils bewirkt?
 
Ach ja - das Kettenstrebenthema hatten wir hier ja schon lange nicht mehr. ;)

Gegenfrage: Wieviele unterschiedliche 29er bist du bereits gefahren und mit welchen KS-Längen. Was hat dann die unterschiedliche KS-Länge jeweils bewirkt?

Noch gar keines deshalb meine Frage
Ich hab aber an anderen Bikes die unterschiedlichen Kettenstrebenlängen bemerkt bzw. an meiner Fanes auch schon mit der Kettenstrebenlänge gespielt.
Da ich nicht wirklich die Möglichkeit habe die 29er die mich interessieren zu testen versuche ich so viel Infos wie möglich zusammen zu tragen, in der Hoff5das es etwas bringt.
 
Ich bin das Kona Process (430 mm) und das Merida one Twenty (445 mm) hintereinander gefahren. Laut gelesenen Testberichten sollte die 1,5 cm ein großer Unterschied sein - war es aber zumindest für mich nicht. Bekomme beide nicht gut aufs Hinterrad:o
 
Das einzige Bike was sich vermutlich ernsthaft mit dem Phantom vergleichen lassen kann.......,

Kannst Du evtl. ausführen warum das Process nicht dazu gehört? Die Konas sind auch sehr stabil und die Geo wie gesagt recht ähnlich.
Mir geht es nur um den Rahmen und ggfs. Dämpfer, Teile sollten für den Vergleich egal sein.

Danke !
 
Kannst Du evtl. ausführen warum das Process nicht dazu gehört? Die Konas sind auch sehr stabil und die Geo wie gesagt recht ähnlich.
Mir geht es nur um den Rahmen und ggfs. Dämpfer, Teile sollten für den Vergleich egal sein.

Danke !

Hatte es nicht auf dem Schirm, da ich davon ausgegangen bin das Kona Process 111 gäbe es nicht als Frameset, hab es aber eben bei Hibike gefunden: 2099€.

Ansonsten was ich bisher gelesen habe soll das Kona durchaus stabil sein, ist aber auch ziemlich schwer und soll bergauf nicht ganz so effizient funktionieren im Vergleich zum Phantom und Smuggler. Denke mit KS-Link und GiddyUp macht man 100% nichts falsch, bei Kona weiß ich nicht.
 
Ich bin ein bekennender Phantom-Fan, tausche mein Phantom von Zeit zu Zeit gegen das Smuggler eines Freundes und konnte das Process 111 einen Nachmittag lang probefahren - ich finde alle 3 sehr gelungen. Vom Gewicht her geben sich alle 3 nicht viel (das Smuggler vielleicht eine Spur leichter als das Phantom und das 111), vom Hinterbau taugt mir das Phantom am besten, hier fällt das Process 111 meiner Meinung nach ein bisschen ab. Ansonsten aber hatte ich mit allen 3 wirklich viel Spaß, klar bevorzuge ich mein Bike, könnte aber sowohl mit dem Smuggler als auch dem 111 gut leben. Diese Trio ist für mich der Inbegriff des eher hard-core short-travel 29er.
 
Also ich bin vom Phantom auch begeistert, fahre es aktuell mit 130er Yari und RS Monarch.
Die flachste Flip-Chip Einstellung werde ich mal auf mittel tauschen, da das manchmal schon zu tiefe Tretlager zu Bodenkontakt der Kurbeln führt.
Gemault habe ich mich auch schon ein - zweimal so richtig, da das Bike mehr zulässt als der Fahrer....
Robuste Maschine für viel Spaß.
Tourentauglische Traiballermaschine.
Der neue 2017er Rahmen gefällt mir auch sehr gut.....
 
Bin schon länger am Rumschauen, da ich mein Rocky nach 10 Jahren in den Ruhestand verabschiedet habe. War bereits sehr auf das Kona fixiert (war so gut wie bestellt) habe aber mich jetzt doch für das Phantom entschieden. Viele Kleinigkeiten gaben den Ausschlag. Sehe am Kona auch keine 600 Euro Mehrwert für Pressfit und Eingelenker:D.
Boost haben leider beide nicht, aber beim Phantom (2016) ist evtl. mal eine Umrüstung möglich (für 650B Banshees bereits verfügbar).

Habe den Rahmen soeben bestellt :hüpf:
 
Gute Wahl, wirst es nicht bereuen! Die Preise von Kona finde ich auch überzogen, man hat das Gefühl, das 111 wird jedes Jahr so um die 500 Euro teurer....
 
Habe den Rahmen soeben bestellt

Glückwunsch, ich denke auch dass du die richtige Wahl getroffen hast. Warum hast Du dir nicht gleich den 2017er bestellt?

Das Phantom ist vermutlich gegenüber dem Smuggler das flexiblere Gerät aufgrund der Dropouts. Eigentlich stört mich beim Phantom nur das Dämpfereinbaumaß und die externe Zugverlegung, beides aber Meckern auf sehr hohem Niveau.

Ansonsten war ich auch etwas unsicher wegen Boost und Metric, sind aber beides Dinge die ich vermutlich nicht unbedingt auf dem Trail brauche.
 
.... habe aber mich jetzt doch für das Phantom entschieden. Viele Kleinigkeiten gaben den Ausschlag. Sehe am Kona auch keine 600 Euro Mehrwert für Pressfit und Eingelenker:D.
Boost haben leider beide nicht, aber beim Phantom (2016) ist evtl. mal eine Umrüstung möglich (für 650B Banshees bereits verfügbar).

Habe den Rahmen soeben bestellt :hüpf:

Glückwunsch und willkommen im Club.

Gute Wahl - kein Pressfit und KS-Link sollte eigentlich einen Aufpreis kosten. ;)


...

Das Phantom ist vermutlich gegenüber dem Smuggler das flexiblere Gerät aufgrund der Dropouts. Eigentlich stört mich beim Phantom nur das Dämpfereinbaumaß und die externe Zugverlegung, beides aber Meckern auf sehr hohem Niveau.

Ansonsten war ich auch etwas unsicher wegen Boost und Metric, sind aber beides Dinge die ich vermutlich nicht unbedingt auf dem Trail brauche.

Und ich sehe die Vorteile gegenüber dem Smuggler (auch ein tolles Rad) eben in den außenverlegten Zügen plus keine Hängebauch-Optik.

Das Dämpfereinbaumaß ist leider so.
 
Und ich sehe die Vorteile gegenüber dem Smuggler (auch ein tolles Rad) eben in den außenverlegten Zügen plus keine Hängebauch-Optik.

Das Dämpfereinbaumaß ist leider so.

Hatte ja auch "mich" geschrieben.
Über Optik kann man bekanntlich streiten. Ich hab es gerne aufgeräumt, mag es eher clean.

Dämpfereinbaumaß und Federweg. Naja, das Smuggler hat nen Zentimeter mehr und man kann wenn man will auch mal nen Coil reinhängen, beim Phantom wirds schon schwierig außer der DB Coil IL geht wie beim Grinsekater in Serie.

Aber gibt ja dann noch das Prime..

Unterm Strich würden mir alle 3 Räder (Prime, Phantom, Smuggler) vermutlich gleichermaßen gut taugen, will da auch keine Wissenschaft draus machen auch wenn ich jetzt schon seeeeeehr lange hin & her überlege. Hätte aber auch schon längst zugeschlagen, mir ist aber was Privates dazwischengekommen so dass ich verschieben musste.

Probefahrt steht noch an.
 
Zurück