Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Dämpfer voll komprimiert - da stößt nichts an und es bleiben ein paar mm Platz.

Ich hab die Sache nochmal angegangen und mit 52.5mm Hub und ohne bottom out bumper ist das so verdammt eng, dass ich die Idee beerdigt habe. Da bleibt gerade noch so ein kleiner Lichtspalt Luft! Bisschen flex und dann wäre Metall auf Metall...
Das Problem ist nicht oben die Querverbindungen, sondern die Umlenkung, da stößt es im bereich Hauptlager eben gerade so nicht mit der Verbindung Kettenstreben-Sitzstrebe zusammen, von daher muss ich das mit den "paar mm Luft" zurücknehmen... Da hab ich an der falschen Stelle geschaut :D

Hier meine ja jemand, dass er 55mm Hub gefahren ist - kann schon sein das selbst bei Kontakt da nicht viel passiert, aber mir zu riskant (und ich bin eigentlich schon eher im "jaja, passt schon" Lager...)
 

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
An alle mit Float X Dämpfer: da ist ein 0.4er kombiniert mit einem 0.1er Volumenspacer drin. Volumenvergrößerung um 0.1 geht also ganz easy, indem man nur den kleineren Spacer rausnimmt. Volumenreduktion um 0.1 geht ebenfalls, indem man beide rausnimmt und den 0.4er durch den 0.6er aus dem Set ersetzt. Ich bin jetzt mal von 0.5 auf 0.7 hoch und werde mal schauen, wie sich das fährt (wenn das Wetter mal wieder besser wird).

Ich bin heute mal den umgedrehten Weg gegangen, den 0,1 raus. Bin dafür bei 195 PSI gelandet vom Druck. Bei 190 PSI hab ich den Federweg zu 98-99% am Heck ausgenutzt auf die schnelle, aber kein harter Bottomout.

Meine Gesundheit will keine Tour zulassen, also hab ich einen Absatz gefunden auf einer Baustelle um die Ecke und mit dem Handy gespielt.

vlcsnap-2025-03-28-22h26m35s909.png


Screenshot_20250328_222110_Video Player.jpg


Ich frag mich nur wie ich mit dem Paradox und der Gabel klar gekommen bin. Aus 81 PSI wurden nun 95 PSI 😳
Bei 90 PSI bin noch voll durch den gesamten Federweg und auf dem Fender aufgeknallt. Aber auch kein harter Bottom Out. Auf dem Bild waren schon 96 PSI drin.

Hab jetzt natürlich absichtlich versucht sehr hecklastig und wie ein nasser Sack zu landen. Also wenig smooth und wenig abfedernd. Also so wie man nicht auf dem Trail fahren sollte.

Bin mal gespannt wie das Fahrwerk sich in der Konfig auf den Trails schlägt.
 
Hallo zusammen,

mal Interesse halber zwei Fragen zum Phantom.

Bei dem Raw Modell, ist das ein roter Farbton oder ist der eher am Fox Orange dran?
Und kann man es mit dem Santa Cruz 5010 Vergleichen oder steht das eher dem Prime gegenüber?
 
Ja, sehe ich auch so, rot.

Das Phantom ist mit dem 5010 vergleichbar (habe bzw. hatte beides). Das Prime geht Richtung Hightower
Ich bin leider Phantom wie 5010 noch nicht gefahren, mir schwebt aber im Kopf herum, dass ich was poppigeres & verspielteres für meine nicht so technischen und selten steilen Mittelgebirgs-Hometrails brauche. Aktuell tut das ein 140mm Stahl HT sehr gut, aber das ist wohl diese N+1 Krankheit.

Wie würdest du Phantom und 5010 mit einander Vergleichen? Was hat mehr Vortrieb, auch beim klettern? Welches ist verspielter/poppiger und vermittelt mehr Sicherheit?
 
Kenn nur das Phantom, aber das ist mega verspielt und poppig. Verleitet mich immer, überall zu springen, zu flicken, zu hippen sonstiges...Weniger spritzig als mein HT im Vortrieb, aber ingesamt verspielter, weil der FW doch noch gut kompensiert. Ich liebe es.
 
Ich empfand das 5010 (V4 und neuer ) weniger spitzig und weniger verspielt, mehr wie ein Enduro mit wenig Federweg, zu sperrig sogar für den Federweg.
Auf Kettenzug und bergauf hat ein vpp eines Santa Cruz große Vorteile. Aber auch das Phantom sehe ich als effizient an in dieser Disziplin.
Vor die Wahl gestellt, griff ich auch heute klar zum Phantom

Ergänzung.
Wenn es um schnelles und hartes Bergab geht, vermittelt ein 5010 mehr Sicherheit, ist etwas einfacher zu fahren. Insbesondere falls geringere Fahrkünste vorhanden sind, wäre es hier etwas besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfand das 5010 (V4 und neuer ) weniger spitzig und weniger verspielt, mehr wie ein Enduro mit wenig Federweg, zu sperrig sogar für den Federweg.
Auf Kettenzug und bergauf hat ein vpp eines Santa Cruz große Vorteile. Aber auch das Phantom sehe ich als effizient an in dieser Disziplin.
Vor die Wahl gestellt, griff ich auch heute klar zum Phantom.

Ergänzung.
Wenn es um schnelles und hartes Bergab geht, vermittelt ein 5010 mehr Sicherheit, ist etwas einfacher zu fahren. Insbesondere falls geringere Fahrkünste vorhanden sind, wäre es hier etwas besser geeignet.
Interessante Eindrücke. Ich hab tatsächlich mit dem Gedanken gespielt die Parts an ein 5010 zu stecken.
Empfinde das Phantom überhaupt nicht verspielt. Klar irgendwo abzeihen an einer Kante ja, aber mal um die Ecken werfen weniger. Ist für mich ein Mini Enduro mit wenig Federweg das Phantom, mehr Ähnlichkeit zum Megatower als gedacht. Das Heckler SL dagegen ist trotz 19,6kg als light e das deutlich verspieltere Bike, trotz 35mm mehr Radstand.
 
Also das Phantom schieb ich schon wesentlich einfacher unter mir herum als das Titan. Aber gut, so sind Eindrücke. Mag sicher auch viel an den Abstimmungen Dämpfer/Gabel liegen.
 
Interessante Eindrücke. Ich hab tatsächlich mit dem Gedanken gespielt die Parts an ein 5010 zu stecken.
Empfinde das Phantom überhaupt nicht verspielt. Klar irgendwo abzeihen an einer Kante ja, aber mal um die Ecken werfen weniger. Ist für mich ein Mini Enduro mit wenig Federweg das Phantom, mehr Ähnlichkeit zum Megatower als gedacht. Das Heckler SL dagegen ist trotz 19,6kg als light e das deutlich verspieltere Bike, trotz 35mm mehr Radstand.
Ja sehe ich ähnlich. Kein Wunder dass man mit dem Phantom auch so viel machen kann aber mein Kavenz ist leichter um Kurven zu werfen. Ich denke das hängt maßgeblich an der Körpergröße und entsprechenden Reach im Verhältnis zu den Kettenstreben. Wie an anderer Stelle hier schon beschrieben bin ich mit meinen 168cm echt am unteren Ende vom Phantom und mit meinen Modifikationen war der Reach kürzer als die Kettenstreben. Kein Wunder also dass es bei mir nicht so poppig war.
 
Ja sehe ich ähnlich. Kein Wunder dass man mit dem Phantom auch so viel machen kann aber mein Kavenz ist leichter um Kurven zu werfen. Ich denke das hängt maßgeblich an der Körpergröße und entsprechenden Reach im Verhältnis zu den Kettenstreben. Wie an anderer Stelle hier schon beschrieben bin ich mit meinen 168cm echt am unteren Ende vom Phantom und mit meinen Modifikationen war der Reach kürzer als die Kettenstreben. Kein Wunder also dass es bei mir nicht so poppig war.

Das ist was dran, eine L scheint bei Banshee die augewogenste Größe zwischen Kettenstreben und Reach zu sein.
 
Bei den 27,5 Modellen ist es aber eher dann Medium.
Finde mein Enigma in M deutlich passender als das Prime in L bei 177cm.
Hängt aber denke ich auch sehr viel von den anderen Proportion wie Bein- oder Armlänge ab…
 
Ja sehe ich ähnlich. Kein Wunder dass man mit dem Phantom auch so viel machen kann aber mein Kavenz ist leichter um Kurven zu werfen. Ich denke das hängt maßgeblich an der Körpergröße und entsprechenden Reach im Verhältnis zu den Kettenstreben. Wie an anderer Stelle hier schon beschrieben bin ich mit meinen 168cm echt am unteren Ende vom Phantom und mit meinen Modifikationen war der Reach kürzer als die Kettenstreben. Kein Wunder also dass es bei mir nicht so poppig war.
Ich hab das XL mit der 140 Gabel.
Laufen lassen kein Thema, aber wendig naja.
Muss wohl wieder mal das große Bike fahren zum Vergleich. Da dort die Felge Schrott ist, muss das Phantom herhalten.
 
So gehen die Eindrücke auseinander! Ich finde das Phantom auch sehr "verspielt" (trotz oder wegen der langen Kettenstreben) oder besser gesagt gut balanciert in XL, dazu hoher rise und kurzer Radstand, dadurch fällt es sehr leicht Richtung zu wechseln, das Rad in Kurven zu drücken und aktiv zu fahren etc. Noch "verspielter" wäre mir hier dann direkt zu "nervös" und instabil.

Vergleichen zum 5010 hab ich nicht, bin neulich mal ne Runde auf dem Bronson gefahren, ansonsten bin ich zuletzt viel VHP16, Canyon Spectral und Marin ElRoy gefahren und aus der Auswahl ist das Phantom mmn. mit großem Abstand das verspielteste/leichtfüßigste Rad! (wobei das ja auch bisschen ein Vergleich von Äpfeln und Birnen ist)
Auf jeden Fall ein sehr spaßiges Fahrrad, macht auf den Hometrails am meisten Spaß, auch wenn man doch schon schneller in den Grenzbereich kommt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich interessant wie differenziert die Eindrücke sind. Am Ende muss ich wohl beide erst selbst fahren um die richtige Wahl zu Treffen. :D

Bei 1,75m und 81,5cm SL würde ich beim Phantom wie auch beim 5010 zu Größe M greifen. Was mich allerdings etwas irritiert ist das mein HT mit 20% SAG einen Reach von 462mm und Stack von 629mm.
Da sind das 5010 456/624mm und vor allem das Phantom 445/628mm ein gutes Stück kürzer.

Aufgrund meine kürzeren Beine liebäugle ich natürlich mit der Mulletoption beim Phantom. Macht die denn Sinn mit den kürzeren Ausfallenden oder fährt es sich dann unausgewogen?
Ich bin bisher auch nichts gefahren was eine so lange Kettenstrebe wie das Phantom hat 😅
 
Fazit: auch ein kurzhubiger Langholzlaster ist bei Agilität limitiert.
Ich bin bisher auch nichts gefahren was eine so lange Kettenstrebe wie das Phantom hat 😅
Ich bin mit dem Prime von 440mm auf 450mm CS gewechselt und hatte da auch erst Sorgen.
Auch die 5cm Radstand fand ich erschreckend (Neuron CF und Prime in M). Am Ende muss ich sagen: alles gut. Es fährt sich vermutlich nicht exakt gleich aber auch nicht komplett anders. Ich bin da aber auch keine Prinzessin auf der Erbse sondern ändere halt meine Fahrweise unbewusst ein wenig.
 
Ich war heute mal seit langem wieder mit meinem Airdrop Edit unterwegs. Trotz full 27,5“, Stahlfederdämpfer und DH Reifen am HR…das Ding geht meiner Meinung nach besser bergauf als das Phantom der Oper. Die Sitzposition ist einfach besser durch den steilen Sitzwinkel. Das macht tatsache mehr aus als ein kg mehr oder weniger. War ein kleines „Aha-Erlebnis“ vorhin.
 
Wie sind die 27,5“ Ausfallenden denn ausgeführt? Verkürzt sich dann die Kettenstrebe um 19mm und bleibt der Sitzwinkel der gleiche oder wird der 1 Grad flacher?
 
Gibt keine 27,5 spezifischen Ausfallenden. Hängst das Rad einfach rein und fertig, Kettenstrebe bleibt gleich.
Kannst die Geo Änderung ausgleichen in dem du von "Low" auf "High" wechselst, so müsste die Geo vergleichbar zu full 29 in "low" bleiben.
 
er redet von seinem anderen Rad, das kein Phantom ist. Für kein Banshee gibt es explizit 27.5" er Ausfallenden.
@Fekl was heißt denn "TROTZ full 27.5". Bergauf ist das doch eher ein Vorteil (wenn es hier um Frostwege geht und nicht uphilltrail), weil 27.5" tendenziell weniger rotierende Masse hat. Würde mich nicht wundern, wenn dein Laufrad auch mit DH-Mantel so leichter ist als 29" mit EXO/EXO+ oder vergleichbar
 
Zitat Banshee:
Wheel size:
29x2.6”, 27.5x2.8” (compact dropouts)
or
29x2.8” (long dropouts). (Based on Maxxis sizing)

Plusreifen in 27.5 sehen sie herstellerseitig vor, normale nicht. Machen kannst Du es ja trotzdem, wie oben schon genannt am besten mit Geoausgleich durch die high Einstellung
 
Zurück