Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Kannst beide Ausfallenden mit 29 oder 27,5 fahren, die "long" sind lediglich länger (glaub 8 oder 10mm waren es). Mit XL Rahmen fühlen sich die langen sehr ausgewogen an! Als Nebeneffekt bekommst noch bisschen Reifen-Freiheit oben drauf, ob da tatsächlich ein 29x2,8 Reifen reinpassen würde, wage ich aber zu bezweifeln...
 

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Kannst beide Ausfallenden mit 29 oder 27,5 fahren, die "long" sind lediglich länger (glaub 8 oder 10mm waren es). Mit XL Rahmen fühlen sich die langen sehr ausgewogen an! Als Nebeneffekt bekommst noch bisschen Reifen-Freiheit oben drauf, ob da tatsächlich ein 29x2,8 Reifen reinpassen würde, wage ich aber zu bezweifeln...
Doch funktioniert

s1600_IMG_20160510_113128.jpg
 
@Bremspedal
Was sind deine Maße? Hattest Du das schon geschrieben?
178/84 bei mir, meist zwischen M und L damit. Beim Phantom bin ich bewusst auf das für mich kleinere M gegangen (das mag auch den Eindruck verstärken, warum ich es agil empfinde!)
 
Ein Specialized Status 160 in S3 (S1-S5) und ein Terra Codadura Trail in T2 (T1-T3) die 462mm sind mit 20% SAG beim HT, laut Geotabelle sind es 450mm.
Hmm, die sind beide recht lang für M.
Beim Status tu ich mir leichter mit meiner Theorie: Das hat etwas weniger Stack als das Phantom. Auf gleicher Stackhöhe hätte das Phantom schon mal 5mm mehr Reach, dazu kommt noch, dass man das Status wohl eher mit 10mm kürzerem Vorbau fährt..."Virtuell" hast dann am Phantom auch 460mm Reach im Vergleich zum Status🤔
 
Das Status wird mit 40mm Vorbau vertrieben, ich hab ein Rahmenset und fahre es mit 30mm. Das HT mit 40mm, kürzer möchte ich vom Reach eigentlich nicht werden. Wenn ich das auf Bikestats vergleiche müsste ich das Phantom 50mm fahren. :ka:
 
Also - ich merke deutlichst, ob ich einen Rahmen in M oder L unter mir habe. 10mm +/- beim Vorbau und resultierende Reachänderung sind homäopathisch und mir "schnuppe".
Bei deinen Proportionen passt das Phantom in M hervorragend, denke ich. Und ja, ist dann nicht wie bei nem aktuellen, langen Enduro, viel "Vorderrad weit vorne" ist da nicht. Muss es aber auch nicht in der Klasse des Phantoms. Das ist perfekt so, wie es ist
 
Ich würde auch tendenziell zu einer M greifen. Ein Trailbike soll verspielt sein und kein Langlaufbolzer, es sei denn du möchtest es so haben und bei deiner Schrittlänge bekommst du auch nur ne kurze Sattelstütze beim L rein. Ich hatte beim Prime in L ne 150m und die hat gerade so gepasst bei 177/83…
Mein Enigma in M fühlt sich deutlich passender an und ich würde mir auch bei allen anderen Banshee‘s immer wieder eine M holen…
 
Vielleicht empfinde ich das Phantom deswegen nicht verspielt weil ich es bei 1,86m in XL fahre.

Ich muss jetzt aber mal an die Tippgeber nimm kleiner wenn es verspielt willst einfach mal fragen, könnt ihr einen kleineren Rahmen fahren? Ich kann es nicht.
Der Reach alleine ist für mich nur ein Wert, für mich spielt das eff Oberrohr eine Rolle. Bei steilen Sitzwinkel bleibt mir kein eff Oberrohr übrig. Ich kann das Bike dann nicht pedalieren weil mir die Spannung im Rücken zusammenbricht, ich hab dann keine Spannung und bekomme am nächsten Tag massive Schmerzen im Lendenbereich.

Ich habe ca. 3-4cm längere Arme. Deswegen habe ich bei allen Bikes mit hohem Stack einen 20 Riser und einen 45-50mm Vorbau. Ich mag auch gleichzeitig steile Sitzwinkel, am Phantom ist der Sattel schon sogar leider weiter hinten. Mir bleibt in der Kombination nur der größere Rahmen immer, meist XL. Ich kenne meine Präferenzen zwischenzeitlich sehr gut.

Deswegen kann ich die Tipps mit dem kleinen Rahmen überhaupt nicht nachvollziehen. Ist das wirklich kein Problem bei euch im Sitzen?
 
Also bei mir nicht. Ich hab relativ starke Rückenmuskulatur und eher kurze Arme sprich mein Affenindex ist -1.
Ich kann zwischen 450 bis 490 Reach alles fahren, es verhält sich nur sehr unterschiedlich…
Fahre gerade das Enigma in M, ein Kavenz in 480, ein Kenevo SL in S4 und Megwatt Carbon in L.
Das Kavenz bin ich auch mal in 460 gefahren.

Aber prinzipiell kann ich sagen je kürzer das Bike um so höher ist der Lenker bei mir.

Womit ich nicht so richt klar gekommen bin war ein langes Bike ( Nicolai G1 in M ) mit hohem Lenker und kurzen Vorbau, das fühlte sich irgendwie sperrig und wie ein Dickschiff an und mir fehlte immer das letzte bisschen Gefühl für‘s Vorderrad…
 
Ich bin wohl halbwegs im Durchschnitt, 1-1,5cm kürzere Beine und eine Armspannweite von 1,80cm Mittelfingerspitze zu Mittelfingerspitze, bei wie gesagt 1,75m

Hatte bisher noch nicht so viele Fahrräder, ich möchte mit geradem Rücken im ~45Grad Winkel sitzen. Hab am HT Innerbarends, das empfinde ich angenehmer wenns auf Forststraßen Bergauf geht. Messe später mal Sattelspitze-Lenker.
 
Also bei mir nicht. Ich hab relativ starke Rückenmuskulatur und eher kurze Arme sprich mein Affenindex ist -1.
Ich kann zwischen 450 bis 490 Reach alles fahren, es verhält sich nur sehr unterschiedlich…
Fahre gerade das Enigma in M, ein Kavenz in 480, ein Kenevo SL in S4 und Megwatt Carbon in L.
Das Kavenz bin ich auch mal in 460 gefahren.

Aber prinzipiell kann ich sagen je kürzer das Bike um so höher ist der Lenker bei mir.

Womit ich nicht so richt klar gekommen bin war ein langes Bike ( Nicolai G1 in M ) mit hohem Lenker und kurzen Vorbau, das fühlte sich irgendwie sperrig und wie ein Dickschiff an und mir fehlte immer das letzte bisschen Gefühl für‘s Vorderrad…

Ich bin 5-6x die Woche im Sport, wobei Rücken eher Pflicht als Spaß ist, aber denke der passt soweit.

Ich hab mir mal die drei Bikes von dir angeschaut.

Geovergleich.jpg


7mm Unterschied beim eff Oberrohr. Das eff Oberrohr wird auf Stack gemessen der beim Enigma am geringsten ist, also wächst das eff Oberrohr beim Auszug, ergeben sich sehr identische Werte.
Da der BB Drop am Enigma noch höher ist, kommst sehr ähnlich raus.
Ich lasse mal realer Sitzwinkel etc raus.

Sind also ca. 10mm. Bei 25 mehr Reach sind es aber beim Enigma 25mm mehr eff Oberrohr. 25mm bekommst aber über keinen Vorbau mehr ausgeglichen.
Will ich also kompakten Reach ausgleichen, muss ich den Sitz nach hinten knallen, langen Vorbau wählen etc. Also mache ich in dem Moment das Gegenteil von modernen Geos mit steilem Sitzwinkel und im Rad statt auf dem Rad.
Das muss man mögen und wollen, ist natürlich immer eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Das ist der Grund wieso ich kein Fan bin von reinen Reach Angaben. Ich wähle seit Jahren immer mit einem Blick auf das eff Oberrohr.
Bei dir sieht man es auch, 30mm Reach, aber kaum Unterschied beim eff Oberrohr.
 
Das Status wird mit 40mm Vorbau vertrieben, ich hab ein Rahmenset und fahre es mit 30mm. Das HT mit 40mm, kürzer möchte ich vom Reach eigentlich nicht werden. Wenn ich das auf Bikestats vergleiche müsste ich das Phantom 50mm fahren
Fahre nach kurzen Vorbauten wieder 50 mm, lenkt sich intuitiver. Auf XL Bikes hatte ich immer kurz für wendig und so..
Vielleicht empfinde ich das Phantom deswegen nicht verspielt weil ich es bei 1,86m in XL fahre.

Ich muss jetzt aber mal an die Tippgeber nimm kleiner wenn es verspielt willst einfach mal fragen, könnt ihr einen kleineren Rahmen fahren? Ich kann es nicht.
Der Reach alleine ist für mich nur ein Wert, für mich spielt das eff Oberrohr eine Rolle. Bei steilen Sitzwinkel bleibt mir kein eff Oberrohr übrig. Ich kann das Bike dann nicht pedalieren weil mir die Spannung im Rücken zusammenbricht, ich hab dann keine Spannung und bekomme am nächsten Tag massive Schmerzen im Lendenbereich.

Ich habe ca. 3-4cm längere Arme. Deswegen habe ich bei allen Bikes mit hohem Stack einen 20 Riser und einen 45-50mm Vorbau. Ich mag auch gleichzeitig steile Sitzwinkel, am Phantom ist der Sattel schon sogar leider weiter hinten. Mir bleibt in der Kombination nur der größere Rahmen immer, meist XL. Ich kenne meine Präferenzen zwischenzeitlich sehr gut.

Deswegen kann ich die Tipps mit dem kleinen Rahmen überhaupt nicht nachvollziehen. Ist das wirklich kein Problem bei euch im Sitzen?
Haha und da komm ich.. bin ja nach Titan und Phantom von XL nach L gewechselt bei 1.87.

Wirklich viel besser handelbar und hat auch eine schönere Gewichtsverteilung zwischen den Rädern die mich.. die XL haben immer Druck auf dem Lenker erfeorert und etwas Planung bei der Linienwahl.
Das L fährt auch bei einer Überraschung oder einem oopsie mit Druck auf beiden Rädern, das war bei XL schon teilweise schwieriger.abee klar ist alles komplett individuell.. von Vorlieben und Körper Position.

Hab extra XL gekauft wegen der Oberrohr lange weil ich dachte kurz tritt auch einfach nicht gut.

2 Jahre fast Forward:
Der steile Sitzwinkel und das kurze Bike tritt sich auch noch viel entspannter, aber es ist eine Umstellung.

Hab ich erstmal gebraucht dazu...
 
Ich bin 5-6x die Woche im Sport, wobei Rücken eher Pflicht als Spaß ist, aber denke der passt soweit.

Ich hab mir mal die drei Bikes von dir angeschaut.

Anhang anzeigen 2136812

7mm Unterschied beim eff Oberrohr. Das eff Oberrohr wird auf Stack gemessen der beim Enigma am geringsten ist, also wächst das eff Oberrohr beim Auszug, ergeben sich sehr identische Werte.
Da der BB Drop am Enigma noch höher ist, kommst sehr ähnlich raus.
Ich lasse mal realer Sitzwinkel etc raus.

Sind also ca. 10mm. Bei 25 mehr Reach sind es aber beim Enigma 25mm mehr eff Oberrohr. 25mm bekommst aber über keinen Vorbau mehr ausgeglichen.
Will ich also kompakten Reach ausgleichen, muss ich den Sitz nach hinten knallen, langen Vorbau wählen etc. Also mache ich in dem Moment das Gegenteil von modernen Geos mit steilem Sitzwinkel und im Rad statt auf dem Rad.
Das muss man mögen und wollen, ist natürlich immer eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Das ist der Grund wieso ich kein Fan bin von reinen Reach Angaben. Ich wähle seit Jahren immer mit einem Blick auf das eff Oberrohr.
Bei dir sieht man es auch, 30mm Reach, aber kaum Unterschied beim eff Oberrohr.
Und dann schau dir mal das Kenevo Sl in S4 dazu an, aber ja unrecht hast du bzgl. effektive Oberrohrlänge nicht.

Und am Banshee fahre ich den kürzesten Vorbau von 32. Am Kavenz,Nukeproof 40 und am Kenevo 35.

Ich wollte aber das Banshee auch bisschen kürzer haben, da es ja auch die kürzesten Kettenstreben hat…

Und ich betrachte auch immer gerne neben Reach, Stack und effektive Oberrohrlänge, die Länge der Kettenstreben.
Beim Kavenz konnte ich durch die unterschiedlichen langen Ausfallenden testen, was ich gerne fahre und bei welchen Federwegsklassen was präferiere …
 
Haha und da komm ich.. bin ja nach Titan und Phantom von XL nach L gewechselt bei 1.87.

Wirklich viel besser handelbar und hat auch eine schönere Gewichtsverteilung zwischen den Rädern die mich.. die XL haben immer Druck auf dem Lenker erfeorert und etwas Planung bei der Linienwahl.
Das L fährt auch bei einer Überraschung oder einem oopsie mit Druck auf beiden Rädern, das war bei XL schon teilweise schwieriger.abee klar ist alles komplett individuell.. von Vorlieben und Körper Position.

Hab extra XL gekauft wegen der Oberrohr lange weil ich dachte kurz tritt auch einfach nicht gut.
Ist immer eine individuelle Sache.
Mein Bike früher, Sentinel V1 in L hatte ca. 620mm Oberrohr, heute haben meine Bikes eher 637 aufwärts. Mochte damals auch super kurze KS, heute bräuchte ich es nicht mehr.
Tatsächlich finde ich durch die steilen Sitzwinkel & Reach, längeren Kettenstreben, bist gleich bei min 1,30m Radstand bei XL. Waren bei mir auch gleich ca. 5cm mehr Radstand beim Umstieg.

Wie du schreibst, die längeren Kisten wollen einfach einen "vorbildlichen" Fahrstil um spaßig zu Arbeiten.

Durch meine längeren Arme werde ich eigentlich immer zu XL gezwungen. Niedrigere Riser, 800 Lenker mit Griffen sogar 810mm, um die irgendwo unter zu kriegen.
Neige leider auch dazu deswegen oft eher zu hecklastig zu stehen, was gerade bei langen Kisten von Nachteil ist. Über 35mm Vorbauten brauch ich nie nachdenken, trotz XL.

Und dann schau dir mal das Kenevo Sl in S4 dazu an, aber ja unrecht hast du bzgl. effektive Oberrohrlänge nicht.
Hab auf drei Seiten keine Angaben zu TT / eff Oberrohr gefunden.

Und am Banshee fahre ich den kürzesten Vorbau von 32. Am Kavenz,Nukeproof 40 und am Kenevo 35.
Das eff Oberrohr wird auf Stack gemessen der beim Enigma am geringsten ist, also wächst das eff Oberrohr beim Auszug, ergeben sich sehr identische Werte.
Da der BB Drop am Enigma noch höher ist, kommst sehr ähnlich raus.
Die Vorbaulänge hängt zusammen mit Lenkwinkel. Keiner der Vorbauten hat seine tatsächliche Länge nach vorne. Grob ohne rechnen kannst bei allen ca. 30% abziehen was in Höhe darauf wird.

Und ich betrachte auch immer gerne neben Reach, Stack und effektive Oberrohrlänge, die Länge der Kettenstreben.
Beim Kavenz konnte ich durch die unterschiedlichen langen Ausfallenden testen, was ich gerne fahre und bei welchen Federwegsklassen was präferiere …
Ja da spielt einiges zusammen. Aber KS merkst im Sitzen weniger/gar nicht, steile Rampen ausgenommen.

Ich hab heute von einer Mitfahrerin gehört ich hätte einen verspielten Fahrstil, da war aber nicht mit dem Phantom unterwegs.
Mal ein Vergleich zu meinem Phantom und dem Bike was ich dabei hatte.
Reach +5mm, Lenkwinkel -1,2°, KS +1,8mm, Radstand +35mm, Federweg am Heck +35mm, Gewicht +4,5kg. Aber halt Mullet.
Vor 3 Monaten hätte ich und verspielt, ne nie gesagt. Heute spiele ich mit dem Bike und es geht einfacher als mit Phantom.

Die Überlegung mit Phantom auf Mullet, sagt mir wegen der 140mm Gabel und den dann noch schlechterem Sitzwinkel nicht zu. Denke das Überollverhalten bei 115mm am Heck ist mit 29 auch deutlich besser.
Aber wer weiß, vielleicht teste ich es doch mal mit Mullet, wobei ich massive Bauchschmerzen wegen dem Sitzwinkel habe.
 
Die Vorbaulänge hängt zusammen mit Lenkwinkel. Keiner der Vorbauten hat seine tatsächliche Länge nach vorne. Grob ohne rechnen kannst bei allen ca. 30% abziehen was in Höhe darauf wird.
Ich rechne ja immer mit allen Faktoren, sprich wie du gesagt hast Lenkwinkel aber auch wie der Lenker gedreht ist.
Am Ende nehme ich den Reach und Stack, den ich genau auf Mitte der Lenkerachse habe…

Hab auf drei Seiten keine Angaben zu TT / eff Oberrohr gefunden.
642mm ist die effektive Oberrohrlänge.

Ja da spielt einiges zusammen. Aber KS merkst im Sitzen weniger/gar nicht, steile Rampen ausgenommen.
Die KS merkt man schon sehr gut, wenn man flache Trails stark pedalieren muss und im Stehen eh sehr stark auf Grund einer anderen Gewichtsverteilung und daraus resultieren Fahrwerksveränderung

Ich hab heute von einer Mitfahrerin gehört ich hätte einen verspielten Fahrstil, da war aber nicht mit dem Phantom unterwegs.
Das hängt dann auch sehr stark von der Kinematik und deiner gewählten Ausstattung am Phantom ab. Mein Megawatt ist verspielter als das Kavenz obwohl es Voll E-Bike mit 24kg ist und das Kavenz nur ca 15kg wiegt.

Dennoch kann ich für mich sagen ich würde bei Banshee immer zur M greifen, weil ich gerne das Bike unter mir reaktionsschnell bewegen möchte…
 
Wie du schreibst, die längeren Kisten wollen einfach einen "vorbildlichen" Fahrstil um spaßig zu Arbeiten.
Du hast gefragt, ob "wir" mit kurz klarkommen. Ja. Vermutlich ist es einfach eine Frage von 2 Punkten:
  • Erfahrung/ Gewöhnung: wenn man lang noch gar nicht kennt, funktioniert kurz hervorragend. Ich habe es noch nicht probiert (weil ich gerade immer geil aufs Prime bin), aber ich vermute, dass mich die 5cm weniger RS beim Neuron CF "schockieren" werden
  • Technik: ich denke kürzer fährt sich ohne saubere Technik spaßiger als lang. Allerdings bei geringerem Tempo; nicht extrem, aber in einem Rennen wären es Welten

Umgekehrt hilft Länge bei mangelnder Fahrtechnik beim Speed. Und da spielen dann die Buddies mit rein. Bist du sowieso der schlechteste und langsamste der Gruppe, wird dir das spaßige Kurze keinen Spaß bereiten.
 
Ich rechne ja immer mit allen Faktoren, sprich wie du gesagt hast Lenkwinkel aber auch wie der Lenker gedreht ist.
Am Ende nehme ich den Reach und Stack, den ich genau auf Mitte der Lenkerachse habe…
Das ist der Punkt wo ich darauf raus wollte, man sollte versuchen viele Punkte zu sehen und nicht nur rein den Reach.
Ich hab für mich so abschreckendes Beispiel diese Bild im Kopf aus dem emtb news Test
https://fotos.emtb-news.de/p/71768

642mm ist die effektive Oberrohrlänge.
Ja das hab ich nicht gefunden.

Das hängt dann auch sehr stark von der Kinematik und deiner gewählten Ausstattung am Phantom ab.
Ja die Ausstattung spielt sicherlich eine Rolle. Mein Aufbau mit Lyrik und Michelin Wild Enduro Comp ist sicherlich mehr auf "Ballern" getrimmt.
 
Technik: ich denke kürzer fährt sich ohne saubere Technik spaßiger als lang. Allerdings bei geringerem Tempo; nicht extrem, aber in einem Rennen wären es Welten
Bei schnelleren Tempo wird das lange Bike eher schwerer zu fahren sein, weil es nicht so direkt ist. Nicht ohne Grund fahren die Fahrer im World Cup wie in der Enduro Serie kürzere Bikes.
Für mich ist es so das mehr Aufmerksamkeit brauche bei einem kürzeren Bike und es anstrengender ist ein ganzen Tag Vollgas zufahren, es aber auch mehr Spaß macht.

Das lange schenkt mehr Vertrauen und ist anfangs leichter zu fahren, aber je schneller man wird um so mehr wünsche ich mir ein etwas kürzeres Bike und naja gegen Abend dann das längere 😂

Ja die Ausstattung spielt sicherlich eine Rolle. Mein Aufbau mit Lyrik und Michelin Wild Enduro Comp ist sicherlich mehr auf "Ballern
Ich gehe gerade beim Enigma von Albert Ultra Soft vorne und Gravity hinten auf etwas pedalierfreundlicheres.
Ein leichterer Laufradsatz mit passenden Reifen macht schon ne Menge aus, merke ich auch immer wieder beim Kavenz trotz gleicher Ausstattung…
 
Zurück