Haha und da komm ich.. bin ja nach Titan und Phantom von XL nach L gewechselt bei 1.87.
Wirklich viel besser handelbar und hat auch eine schönere Gewichtsverteilung zwischen den Rädern die mich.. die XL haben immer Druck auf dem Lenker erfeorert und etwas Planung bei der Linienwahl.
Das L fährt auch bei einer Überraschung oder einem oopsie mit Druck auf beiden Rädern, das war bei XL schon teilweise schwieriger.abee klar ist alles komplett individuell.. von Vorlieben und Körper Position.
Hab extra XL gekauft wegen der Oberrohr lange weil ich dachte kurz tritt auch einfach nicht gut.
Ist immer eine individuelle Sache.
Mein Bike früher, Sentinel V1 in L hatte ca. 620mm Oberrohr, heute haben meine Bikes eher 637 aufwärts. Mochte damals auch super kurze KS, heute bräuchte ich es nicht mehr.
Tatsächlich finde ich durch die steilen Sitzwinkel & Reach, längeren Kettenstreben, bist gleich bei min 1,30m Radstand bei XL. Waren bei mir auch gleich ca. 5cm mehr Radstand beim Umstieg.
Wie du schreibst, die längeren Kisten wollen einfach einen "vorbildlichen" Fahrstil um spaßig zu Arbeiten.
Durch meine längeren Arme werde ich eigentlich immer zu XL gezwungen. Niedrigere Riser, 800 Lenker mit Griffen sogar 810mm, um die irgendwo unter zu kriegen.
Neige leider auch dazu deswegen oft eher zu hecklastig zu stehen, was gerade bei langen Kisten von Nachteil ist. Über 35mm Vorbauten brauch ich nie nachdenken, trotz XL.
Und dann schau dir mal das Kenevo Sl in S4 dazu an, aber ja unrecht hast du bzgl. effektive Oberrohrlänge nicht.
Hab auf drei Seiten keine Angaben zu TT / eff Oberrohr gefunden.
Und am Banshee fahre ich den kürzesten Vorbau von 32. Am Kavenz,Nukeproof 40 und am Kenevo 35.
Das eff Oberrohr wird auf Stack gemessen der beim Enigma am geringsten ist, also wächst das eff Oberrohr beim Auszug, ergeben sich sehr identische Werte.
Da der BB Drop am Enigma noch höher ist, kommst sehr ähnlich raus.
Die Vorbaulänge hängt zusammen mit Lenkwinkel. Keiner der Vorbauten hat seine tatsächliche Länge nach vorne. Grob ohne rechnen kannst bei allen ca. 30% abziehen was in Höhe darauf wird.
Und ich betrachte auch immer gerne neben Reach, Stack und effektive Oberrohrlänge, die Länge der Kettenstreben.
Beim Kavenz konnte ich durch die unterschiedlichen langen Ausfallenden testen, was ich gerne fahre und bei welchen Federwegsklassen was präferiere …
Ja da spielt einiges zusammen. Aber KS merkst im Sitzen weniger/gar nicht, steile Rampen ausgenommen.
Ich hab heute von einer Mitfahrerin gehört ich hätte einen verspielten Fahrstil, da war aber nicht mit dem Phantom unterwegs.
Mal ein Vergleich zu meinem Phantom und dem Bike was ich dabei hatte.
Reach +5mm, Lenkwinkel -1,2°, KS +1,8mm, Radstand +35mm, Federweg am Heck +35mm, Gewicht +4,5kg. Aber halt Mullet.
Vor 3 Monaten hätte ich und verspielt, ne nie gesagt. Heute spiele ich mit dem Bike und es geht einfacher als mit Phantom.
Die Überlegung mit Phantom auf Mullet, sagt mir wegen der 140mm Gabel und den dann noch schlechterem Sitzwinkel nicht zu. Denke das Überollverhalten bei 115mm am Heck ist mit 29 auch deutlich besser.
Aber wer weiß, vielleicht teste ich es doch mal mit Mullet, wobei ich massive Bauchschmerzen wegen dem Sitzwinkel habe.