Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Hm, ich hab's wieder weg gegeben. Abpicken geht mMn besser....

//edit
Ah, du fahrst ja zweifach :) Dann is das schon besser, so wie der NoStyle sagt!
Ja, vorerst einmal. Wobei ich mit deinem 1x10 sehr gut zu recht gekommen bin. Bergauf sicher ausreichend und bergab wird's sicher auch reichen... Konnte ich halt im Schneckentempo nicht ausreizen. :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hey,
Wenn die Kette vorne auf dem kleinen 24er Kettenblatt ist, schleift sie an der Kettenstrebe entlang, sobald ich auf das 15er Ritzel (vor vor letztes) oder tiefer schalte - Wie man auf dem Foto sieht.
:)

Die teils gezeigten Lösungen sind - verzeiht mir - erschreckend :bier:
Da bin ich mal gespannt wie das bei mir aussieht. Baue gerade ein 2016er Rune mit 28z Kettenblatt auf und möchte die Ausfallenden in flach fahren.
Ich habe jetzt den neuralgischen Punkt unterhalb des Lagers mit 3M Mastic Tape beklebt.
http://solutions.3m.com/wps/portal/...-Mastic-Tape-2228?N=5427287+3294317059&rt=rud
Lässt sich prima verarbeiten, aber ob das hält weiß ich natürlich nicht. Weiß auch noch nicht, ob das permanent schleift.

Gruß, Uwe
 
Die teils gezeigten Lösungen sind - verzeiht mir - erschreckend :bier:
Da bin ich mal gespannt wie das bei mir aussieht. Baue gerade ein 2016er Rune mit 28z Kettenblatt auf und möchte die Ausfallenden in flach fahren.
Ich habe jetzt den neuralgischen Punkt unterhalb des Lagers mit 3M Mastic Tape beklebt.
http://solutions.3m.com/wps/portal/...-Mastic-Tape-2228?N=5427287+3294317059&rt=rud
Lässt sich prima verarbeiten, aber ob das hält weiß ich natürlich nicht. Weiß auch noch nicht, ob das permanent schleift.

Gruß, Uwe
Das Zeug dürfte dasselbe sein wie das slapper tape... hält relativ gut soweit :)
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich hab das Bike auch weitestgehend mit dieser Folie abgeklebt. Die Kettenstrebe hab ich an der Stelle doppelt beklebt.
Beim 22er Kettenblatt schleift es immer ab dem 15er (3.) Ritzel.
Überlege gerade, ob ich vielleicht das 22er mit einem 24er Kettenblatt austausche (Keine Ahnung wie viel das bringen würde) bzw. ich finde mal raus, ob die Kette die Folie allzuschnell durchscheuert, oder ob das auch ne gute Lösung ist. Eventuell gehe ich zu einer der oben angebotenen Lösungen über :)

Hab jetzt allerdings noch eine etwas doofe Frage:
Heute hab ich (als letztes) endlich den Monarch bekommen. Die Buchsen waren so dran, dass der nur so an den Rahmen passt, dass das eintauchrohr am Rahmen ist und das Standrohr mit dem Piggybag am Hinterbau (So wie auf dem Foto - leider miese Qualität).
Bin schon voll eingefedert und das Piggybag schlägt zumindest mal nicht am Rahmen an.
Im Internet finde ich aber immer Bilder, bei denen der Monarch andersherum verbaut ist:
https://i.ytimg.com/vi/K3LPA5F7bAM/maxresdefault.jpg
Spielt das eine Rolle für zum Beispiel die Performance? Bzw. kann / sollte man die Buchsen vertauschen und den Dämpfer andersrum einbauen? (Sieht auch besser aus, finde ich :D)

Danke :)
 

Anhänge

  • X - IMG-20151211-WA0004.jpg
    X - IMG-20151211-WA0004.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 16
Die teils gezeigten Lösungen sind - verzeiht mir - erschreckend :bier:
Da bin ich mal gespannt wie das bei mir aussieht. Baue gerade ein 2016er Rune mit 28z Kettenblatt auf und möchte die Ausfallenden in flach fahren.
Ich habe jetzt den neuralgischen Punkt unterhalb des Lagers mit 3M Mastic Tape beklebt ... Lässt sich prima verarbeiten, aber ob das hält weiß ich natürlich nicht. Weiß auch noch nicht, ob das permanent schleift.
Gruß, Uwe
Hallo Uwe,

ja, "schön" ist das zum Teil wohl nicht, wobei ich das bei mir noch recht unauffällig finde. Aber es gibt leider keine mir bekannte KeFü, bei der die Kette noch per Rolle, besser noch Rohr geführt wird, ohne am Yoke zu streifen. Bei "klein - klein" wohlgemerkt! So dicht bekommt man das mangels Platz nicht montiert - und selbst wenn, die Kette schwebt trotzdem über der Rolle und raspelt am Yoke - eine handelsübliche KeFü unten bringt also fast nichts.
Aber wie gesagt: Ein Problem bei 2-fach, mit 22er und 24er KB vorne! Ab 26er KB aufwärts sollte das nicht mehr auftreten ... :)
 
Hallo Uwe,

ja, "schön" ist das zum Teil wohl nicht, wobei ich das bei mir noch recht unauffällig finde. Aber es gibt leider keine mir bekannte KeFü, bei der die Kette noch per Rolle, besser noch Rohr geführt wird, ohne am Yoke zu streifen. Bei "klein - klein" wohlgemerkt! So dicht bekommt man das mangels Platz nicht montiert - und selbst wenn, die Kette schwebt trotzdem über der Rolle und raspelt am Yoke - eine handelsübliche KeFü unten bringt also fast nichts.
Aber wie gesagt: Ein Problem bei 2-fach, mit 22er und 24er KB vorne! Ab 26er KB aufwärts sollte das nicht mehr auftreten ... :)

Schön ist meine Lösung auch nicht. Ich fahre ein 30er KB und eigentlich 1X10 mit kurzem Käfig und selbst da schleift leider die Kette. Hab aber für lange Anstiege usw. noch ein 22er Kettenblatt montiert, jenes wird dann per "Handumwerfer" aktiviert ;-)
DSC02558.JPG
 

Anhänge

  • DSC02558.JPG
    DSC02558.JPG
    85 KB · Aufrufe: 13
Meines ist endlich angekommen und natürlich sofort zusammengesteckt.
14.5kg mit Exo Reifen und Teleskopstütze geht.
Paar Details ändern sich noch (Hope Pedale, Decals am Dämpfer,...)
Sorry für die Scheiss Fotos :D
DSC_0129.JPG
DSC_0133.JPG
DSC_0130.JPG
DSC_0131.JPG
DSC_0132.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0129.JPG
    DSC_0129.JPG
    113,8 KB · Aufrufe: 69
  • DSC_0133.JPG
    DSC_0133.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0130.JPG
    DSC_0130.JPG
    141,5 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0131.JPG
    DSC_0131.JPG
    158,6 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_0132.JPG
    DSC_0132.JPG
    105 KB · Aufrufe: 33
Ja ist ein L
Hm King Steuersatz, Manitou Mattoc Pro 27.5"
Laufräder Hope Pro2 Evo 40t mit Spank Spike 28 Race Felgen, Sapim Race/D-light, Alunippel 26", Maxxis DHR2 2.4 Exo Reifen vorne ST, hinten 60a.
SLX Bremsanlage 203/180
XO1 Kurbel mit OneUp Directmount Kettenblatt 32t, Blackspire Bruiser Taco, 77designz Führung oben.
Zee 10-fach shifter, XT Kassette 10-fach mit General Lee 11-42, SRAM GX Schaltwerk.
Vecnum Movelock 200mm, Trickstuff Ghandi Klemme, Renthal Duo Vorbau und Fatbar.
Sattel ist ein recht leichter Bontrager mit Titangestell...

Pedale werden eben noch Hope F20, derzeit sind Superstar Delta mit Titanachse drinnen...
 
Meinst du eher viel oder wenig?
Deutlich drunter ohne Mogelparts ist schon recht schwierig...
Der Monarch hat auch 370 gr, ca 150 gr weniger als der CCDBAir
 
Wüsste nicht wo ich da gross sparen will :)
Carbonlenker bringt was, aber dann wirds ganz schnell ganz schwierig.
Der King Steuersatz wiegt etwas mehr aber ist einfach geil... Und Teleskopstütze will ich schon am Enduro :)
Wenn mir heute jemand ein Rune ohne krasse Kompromisse unter 14kg zeigt, zieh ich meinen Hut :)
Wiege selber auch gut 90kg, das relativiert es auch etwas...
 
Wüsste nicht wo ich da gross sparen will :)
Carbonlenker bringt was, aber dann wirds ganz schnell ganz schwierig.
Der King Steuersatz wiegt etwas mehr aber ist einfach geil... Und Teleskopstütze will ich schon am Enduro :)
Wenn mir heute jemand ein Rune ohne krasse Kompromisse unter 14kg zeigt, zieh ich meinen Hut :)
Wiege selber auch gut 90kg, das relativiert es auch etwas...
Was sind denn für dich krasse Kompromisse?

Das hier hat 13,55kg und ich kann alles mit machen.Muss halt auch nur 67kg aushalten :D
Wahrscheinlich wiegen deine Reifen einiges mehr ( kannst du mir sagen was einer wiegt?
Aber mit Magic SG hab ich gerade mal ganz knapp über 14kg.
 
Was sind denn für dich krasse Kompromisse?

Das hier hat 13,55kg und ich kann alles mit machen.Muss halt auch nur 67kg aushalten :D
Wahrscheinlich wiegen deine Reifen einiges mehr ( kannst du mir sagen was einer wiegt?
Aber mit Magic SG hab ich gerade mal ganz knapp über 14kg.
Hab ja nicht gesagt dass es unmöglich ist.
Wobei ich da schon gerne mal eine Gewichtsliste sehen würde... :) so umgeschaut glaub ich das nicht wirklich ganz :)
 
Also alles einzeln hab ich nicht gewogen,aber hier hast du mal die Teileliste
Rahmen--------------Banshee Rune V.2 26 zoll 2014 Gr.M
Dämpfer--------------Fox Float X2
Gabel-----------------Fox 36 Float 180 2015
Laufräder------------Tune King/Kong,ZTR Flow, Sapim CX-Ray Messerspeichen Der wiegt halt auch gerade mal 1650g
Bremse---------------Shimano Saint M820 200/180mm Scheiben
Schaltwerk-----------Sram XO 10fach Type 2 Short
Trigger----------------Sram XO 10fach
Kurbelsatz------------Sram XO Carbon 165mm/Absolut Black NW 34Z
Kassette--------------Sram PG-1080 11-36
Kette------------------.Kmc X10 SL gold
Pedale----------------Reverse Black One
Lenker----------------Enve Dh Carbon 760mm
Vorbau----------------Syntace Megaforce 2 40mm
Steuersatz-----------Cane Creek Angleset ZS44 oben/Cane Creek 40 ZS56 unten
Sattelstütze----------Kind Shock Supernatural 125mm
Sattel-----------------Selle Italia SLR Flow Carbonio
Sattelklemme--------Procraft PRC Carbon
Griffe------------------Ergon GE1
Reifen----------------Continental baron BCC 2.3
Kettenführung-------77designz freesolo plus 34 Taco
Schläuche-----------Continental Mtb-light
 
Na okay, aber mit einem 2.3er Baron und Leichtschläuchen käme ich aus dem flicken garnicht mehr raus.
Alleine die Reifen wiegen ja 250gr pro Stück weniger :)
Ne 36er Kassette wäre für mich nicht wirklich machbar, der 34er 77designz Taco ist eher auf der windigen Seite... Aber mit 67kg klappt das bestimmt gut :)
Eh ein schöner Aufbau...
 
Na okay, aber mit einem 2.3er Baron und Leichtschläuchen käme ich aus dem flicken garnicht mehr raus.
Alleine die Reifen wiegen ja 250gr pro Stück weniger :)
Ne 36er Kassette wäre für mich nicht wirklich machbar, der 34er 77designz Taco ist eher auf der windigen Seite... Aber mit 67kg klappt das bestimmt gut :)
Eh ein schöner Aufbau...
Danke:daumen:
Deins würd ich so wie es da steht auch nehmen;)
Komischerweise habe ich mit den SG mehr Platten wie mit den Barons ( auf der selben Strecke,aber mit dem DH-Bike )
36er Kassette reicht für mich um mal ein paar Höhenmeter zu treten,fahr 85% nur abwärts.Bin faul und lass mich lieber shutteln oder schieb hoch.
Und der Taco hatte gottseidank noch nie Bodenkontakt.
 
Zurück