Banshee Rune v2 - Sammelthread

Ich bin auch im Spiel.
Schnell aufgebaut und dem Magen/Darm Virus getrotzt.
Ist noch nicht 100% final aber es steht schonmal
15c64046286443eb1065f9edcb19ca6c.jpg
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
@US. Hast Du die 26er Dropouts verbaut?
Ich hatte auch die 26er Dropouts da - keine Chance!

Eigentlich schön, aber die Eisenbahnschienen mit den Ballonreifen....eher Geschmacksache.
Mit den Felgen bin ich flexibel. Sind keine Plus-Felgen mit 36mm Maulweite. Reifen ist auch kein Schwabbel-Plusreifen sondern solide 2ply-Ware in echten 2,5 Zoll. Wenns sauber funzt passt auch die Optik:D

Das nenne ich mal eine cleane Optik :D
Täuscht es oder is beim Hinterreifen nur extrem wenig Platz zum Hinterbau?

So clean bleibts leider nicht. Müssen ja noch die Wäscheleinen ran und Kette...
Monarch bekommt aber natürlich Stealth-Bapperl wenn er nicht vorher weichen muss.
Reifen zu Hinterbau ist eine saubere Passsung mit ringsrum 5mm Luft. Dicker dürft er nicht sein.
 
Danke für die Blumen,
Storia bezogen beim Vertrieb everyday26!
Bester Vertrieb!
Beim aufsetzen fühlt sich das Fahrwerk einfach nur gut an. Sobald ich fit bin, wird getestet
 
Hallo, bin momentan am überlegen ob ich mein Santa Cruz Blur LTC Rahmen gegen ein Banshee Rune Rahmen tauschen sollte?!
Erstmal zu meiner Person fahre zum Großteil eigentlich nur Berg ab... Wenn ich eine "Tour" fahre sieht das bei mir meist so aus das ich einen Trail ansteuer und dort 1-2 Stunden mit Fahren und Schieben verbringe um danach wieder nach Hause zu fahren.
Ich habe zusätzlich noch ein Tues CF welches ich für den Bikepark und Downhill Rennen hernehme.
Meine Bendenken sind momentan nur das ich das Tues dann fast nicht mehr brauchen werde und das "Hohe" Tretlager vom vor 2016 Rune.
Meine Frage wäre jetzt hat einer schon ein vor 2016 Rune mit 650B und tiefer Einstellung und Offset buchsen gemessen?
 
Das wären bei dir 5mm über Soll. Innerhalb der Toleranzen würd ich sagen.

Da Banshee nicht den BB-Drop angibt wissen wir natürlich nicht welcher Reifen deren Bezugsgröße ist.

Bei mir sind es immerhin 13mm über Soll. Meine Reifen haben halt auch einen Radius von 358mm.
Gabel ist ne 160mm Pike mit 555mm EBL. 10mm mehr als Banshees Referenz was am Tretlager ca. 3mm ausmacht.
Damit wäre ich noch 10mm über Soll.
Was ich nicht einschätzen kann ist, ob meine Reifen wirklich so hoch bauen. Ist mein erstes 27,5"-Bike.

Wie dem auch sei; ein besonders tiefes Tretlager liegt definitiv nicht vor. Entwarnung für Stolperbiker :D
ich sach mal so: im zweifelsfall lieber zu hoch als zu tief ;)
 
Low-/ high-Speed compression ind der rebound. Habe 35psi aufgepumpt und er geht so enorm fluffig. Sehr feinfühlig im ansprechverhalten. Bin aber nur eine kleine Testrunde gefahren.

Nee, kein Nicolai. Lange Geschichte dahinter.
Rune fetzt. Die neue Geometrie ist definitiv spürbar im Vergleich zum alten. Es fühlt sich einfach enorm flach an und liegt gut auf dem Trail.
 
Klar darfst du das fragen, beantworten kann ich es nur zum Teil.
Federhärte ist 475lbs bei 90kg Gewicht mit voller Ausrüstung,
Feder werde ich wohl evtl nochmal 450lbs probieren.
Das Gewicht des Dämpfers kenn ich nicht. Evtl reiche ich das nochmal nach
 
Ja, wie was, es gibt hier nen Rune thread ?
Hab ich bisher immer übersehen und nun gerade beim googeln bzgl. Air vs coil im Rune gefunden.
Wie kann man so blind sein die ganze Zeit.... :ka::spinner:


Egal.
Meins:
1933221-igszzyguc1b6-rune2016_24-large.jpg


Ich stelle meine Frage aus der Galerie dann mal lieber hier:

Ich überlege mir auch nen Coil für mein Park-Rune als Alternative zuzulegen.
Zumindest um den CCDB Air zu schonen, wenns mal zum reinen Parkballern/shutteln für ne Woche in die Alpen geht oder so.
Macht die Enddegression des Hinterbaus bei euch merkliche Problem bei Copildämpfern ohne einstellbare Endprogressioon (also bspw. normale Vivid Coils oder so) ?

Ich bin schwer (100kg) und brauche im Air schon ordentlich Spacer und die Progression des Dämpfers.
Ich lese oft, das Rune läuft auch mit coil gut, aber wie sieht es bei schweren Fahrern aus ?
Die Kennlinie legt ja eigentlich eher nen Luftdämpfer nahe.
 
Zurück