sp00n82
noob
bike-stats.de muss ich mir mal anschauen. Ansonsten gäbe es auch noch bikecad.ca, wo man die Geometrien zusammenbasteln könnte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hat mir nun selbst keine Ruhe gelassen und ich hab bei Keith mal nachgefragt, ob sich die Geo-Tabelle auf Low oder auf Neutral bezieht. Denn es ist schon ein Unterschied ob ich 495 mm Reach in Neutral habe, der dann ca. 490 wird in Low, oder 495 mm Reach in Low, der dann ca. 500 mm wird in Neutral.Und weil wir grad beim Thema sind, laut Geo-Tabellen von Banshee sind Reach/Stack in Low/Neutral identisch - stimmt aber nicht. Der Umbau von Neutral auf Low verkürzt bei meinem V2 Prime in XL den Reach um exakt 9 mm. Das ist durchaus eine Größenordnung, auf die man in der Geo-Tabelle hinweisen könnte. Das gleiche gilt für die Kettenstrebenlänge. Auch diese ändert sich mit Low/Neutral in Realität, in der Tabelle aber nicht. So genau sind die Tabellen also wohl doch nicht...
Keith Scott M.Eng Banshee Bikes – Owner / Designer schrieb:Geometry charts are all in low setting (as that is what most people use).
Ich fahre fahrfertig mit ca. 81kg am Titan mit dem ext die 400er und 375er und am spity V3 mit dem RS coil die 400er.
Zum Testen eignen sich die günstigen RS Federn für 23€. 450lbs klingt gut.
Hatte drei Härten bestellt und gleich einen Glückstreffer bei der Ersten.
Sobald ich mich von meinem gebrochenen Arm wieder ausreichend gut erholt habe möchte ich diesen Winter auf Coil (CC DB Kitsuma) umsteigen.
Nun mache ich mir Gedanken welches die passende Feder sein könnte.
Ich rechne mit 82 kg + 10 kg Kleidung/Ausrüstung.
TFTuned spring calculator gibt mir folgende Werte für 4 Bar / VPP:
420 - 33% sag
446 - 28% sag
Was der Rechner allerdings nicht beachten kann ist die Progression vom Hinterbau.
Banshee empfiehlt ca. 30% Sag, dort liegt das Übersetzungsverhältnis bei ca. 2,6, linear extrapoliert würde das einem gesamten Federweg von 170 mm entsprechen, was im Rechner folgende Ergebnisse bringt:
461 - 33% sag
489 - 28% sag
Aus dem Bauch heraus würde ich nun zur 450er Feder greifen, da mir 400 zu schwach und 500 ggf. zu straff erscheint, Zwischenstufen gibt es ja nicht. Sicher bin ich mir bei der Einschätzung aber nicht.
Was meint ihr?
Welche Feder fahrt ihr bei welchem Körpergewicht?
Vielleicht lohnt es sich da einfach noch einmal zu recherchieren - evtl. bin ich ja einfach nur ein Sonderfall oder habe jeweils so Montagsmodelle von den Federn erwischt.![]()
Das glaube ich jetzt nicht. ;-)
Aber danke für die Warnung, macht es jetzt nur leider nicht einfacher, da ein Test mit günstigen RS Feder nicht viel bringt wenn die Federhärte nicht zur Valt passt.
Denke ich teste dann tatsächlich zunächst mal mit der 450er Valt, da die etwas über dem Wert des Rechners liegt.
Interessant, stimmt für mein Banshee Prime v2 überhaupt nicht. Der gibt bei 90 kg eine Feder <450 aus, dabei wurden mit meinem EXT Storia 475 bzw. 500 geliefert. Sag passt aber bei mir gut zu den empfohlenen von Banshee (ca. 26-27% am Dämpfer.).Am besten fährt man mit dem TF Tuned Calculator: https://www.tftuned.com/spring-calculator
Hier dann aber nicht die Werte von VPP nehmen, sondern von DW / Single Pivot sowie Firm auswählen.
Richtig, wäre aber deutlich zu weich, fahre ja 475er und 500er.Der spuckt doch bei 90kg 57mm hub und 135mm Federweg ne 450er aus
Interessant, stimmt für mein Banshee Prime v2 überhaupt nicht. Der gibt bei 90 kg eine Feder <450 aus, dabei wurden mit meinem EXT Storia 475 bzw. 500 geliefert. Sag passt aber bei mir gut zu den empfohlenen von Banshee (ca. 26-27% am Dämpfer.).