Banshee Titan Austauschthread

Und weil wir grad beim Thema sind, laut Geo-Tabellen von Banshee sind Reach/Stack in Low/Neutral identisch - stimmt aber nicht. Der Umbau von Neutral auf Low verkürzt bei meinem V2 Prime in XL den Reach um exakt 9 mm. Das ist durchaus eine Größenordnung, auf die man in der Geo-Tabelle hinweisen könnte. Das gleiche gilt für die Kettenstrebenlänge. Auch diese ändert sich mit Low/Neutral in Realität, in der Tabelle aber nicht. So genau sind die Tabellen also wohl doch nicht...
Das hat mir nun selbst keine Ruhe gelassen und ich hab bei Keith mal nachgefragt, ob sich die Geo-Tabelle auf Low oder auf Neutral bezieht. Denn es ist schon ein Unterschied ob ich 495 mm Reach in Neutral habe, der dann ca. 490 wird in Low, oder 495 mm Reach in Low, der dann ca. 500 mm wird in Neutral.

Die Antwort war erfreulich:
Keith Scott M.Eng Banshee Bikes – Owner / Designer schrieb:
Geometry charts are all in low setting (as that is what most people use).
 
@jack_steel Wobei das Banshee schon lange so handhabt. Sollten Sie aber vielleicht in den Geo-Charts speziell und offensichtlich drauf hinweisen. Das Banshee die ca. 2-3 mm unterschiedlichen Kettenstrebenlängen weglassen, je nach Setting, ist auch eher neu?!? Das wurde früher in den Charts vermerkt. Zumindest in der Spitfire und Rune Geo-Chart ist das nach wie vor so. Keine Ahnung warum beim Titan, Prime oderPhantom nicht ...
 
Sobald ich mich von meinem gebrochenen Arm wieder ausreichend gut erholt habe möchte ich diesen Winter auf Coil (CC DB Kitsuma) umsteigen.
Nun mache ich mir Gedanken welches die passende Feder sein könnte.
Ich rechne mit 82 kg + 10 kg Kleidung/Ausrüstung.
TFTuned spring calculator gibt mir folgende Werte für 4 Bar / VPP:
420 - 33% sag
446 - 28% sag

Was der Rechner allerdings nicht beachten kann ist die Progression vom Hinterbau.
Banshee empfiehlt ca. 30% Sag, dort liegt das Übersetzungsverhältnis bei ca. 2,6, linear extrapoliert würde das einem gesamten Federweg von 170 mm entsprechen, was im Rechner folgende Ergebnisse bringt:
461 - 33% sag
489 - 28% sag

Aus dem Bauch heraus würde ich nun zur 450er Feder greifen, da mir 400 zu schwach und 500 ggf. zu straff erscheint, Zwischenstufen gibt es ja nicht. Sicher bin ich mir bei der Einschätzung aber nicht.
Was meint ihr?
Welche Feder fahrt ihr bei welchem Körpergewicht?
 
Ich fahre fahrfertig mit ca. 81kg am Titan mit dem ext die 400er und 375er und am spity V3 mit dem RS coil die 400er.
Zum Testen eignen sich die günstigen RS Federn für 23€. 450lbs klingt gut.
Hatte drei Härten bestellt und gleich einen Glückstreffer bei der Ersten.
 
Ich fahre fahrfertig mit ca. 81kg am Titan mit dem ext die 400er und 375er und am spity V3 mit dem RS coil die 400er.
Zum Testen eignen sich die günstigen RS Federn für 23€. 450lbs klingt gut.
Hatte drei Härten bestellt und gleich einen Glückstreffer bei der Ersten.

Mit dem Rechner landet man bei deinem Gewicht tatsächlich genau zwischen 370 und 400.
Da ich zwischen 420 und 450 lande wäre also 425 ideal, gibt es leider nicht von Cane Creek.
Ja, vielleicht probiere ich mal aus und entscheide dann, evlt. würde ja auch eine 425er von EXT passen, falls sich 450 am Ende als zu hart herausstellen sollte? Ich hätte mit der 450er zwar mehr Reserve im Sommer wenn das Gewicht bei längeren Touren steigt (Protektoren, 3l Blase, etc.) allerdings mache ich keine großen Sprünge, so dass ich eher keine so straffe Feder brauche. Und eine leichtere Feder könnte ich mit Vorspannung geringfügig straffer machen, eine stärkere Feder kann ich dagegen nicht weicher machen.
 
Sobald ich mich von meinem gebrochenen Arm wieder ausreichend gut erholt habe möchte ich diesen Winter auf Coil (CC DB Kitsuma) umsteigen.
Nun mache ich mir Gedanken welches die passende Feder sein könnte.
Ich rechne mit 82 kg + 10 kg Kleidung/Ausrüstung.
TFTuned spring calculator gibt mir folgende Werte für 4 Bar / VPP:
420 - 33% sag
446 - 28% sag

Was der Rechner allerdings nicht beachten kann ist die Progression vom Hinterbau.
Banshee empfiehlt ca. 30% Sag, dort liegt das Übersetzungsverhältnis bei ca. 2,6, linear extrapoliert würde das einem gesamten Federweg von 170 mm entsprechen, was im Rechner folgende Ergebnisse bringt:
461 - 33% sag
489 - 28% sag

Aus dem Bauch heraus würde ich nun zur 450er Feder greifen, da mir 400 zu schwach und 500 ggf. zu straff erscheint, Zwischenstufen gibt es ja nicht. Sicher bin ich mir bei der Einschätzung aber nicht.
Was meint ihr?
Welche Feder fahrt ihr bei welchem Körpergewicht?

Willst Du eine Valt fahren?

Ich habe den Eindruck, dass die generell etwas weicher ausfallen.

Mir waren sowohl im Phantom als auch im Prime die 450er Valt Federn bei 72kg netto zu weich und der SAG dadurch zu viel.
 
https://www.bike24.de/p1400058.html?q=Kitsuma
Sollte passen, ist zum Glück kein quer gelegter AGB.

@freetourer

Der Rechner spuckt beim Phantom V3 für 82 kg fahrfertig eine 470-500er Feder raus, vielleicht doch einfach die falsche Federhärte gewählt? Oder passt der Sag mit einer 450er eines anderen Herstellers?
Bisher war der Plan eine Valt zu nehmen, da bin ich allerdings nicht drauf festgelegt, wenn es bessere Alternativen gibt die passen, gerne.
 
@freetourer

Der Rechner spuckt beim Phantom V3 für 82 kg fahrfertig eine 470-500er Feder raus, vielleicht doch einfach die falsche Federhärte gewählt? Oder passt der Sag mit einer 450er eines anderen Herstellers?
Bisher war der Plan eine Valt zu nehmen, da bin ich allerdings nicht drauf festgelegt, wenn es bessere Alternativen gibt die passen, gerne.
[/QUOTE]


Sorry - hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass es bei mir jeweils um Phantom V1 und Prime V1 ging.
Da komme ich beim Prime auf 439 bei FimDH/FR. - Die 450er war mir aber deutlich zu weich.

Jetzt beim aktuellen Bike das Gleiche (allerdings fahre ich da aktuell eine Valt Progressive) - auch dort ist die Valt zu weich.

Vielleicht lohnt es sich da einfach noch einmal zu recherchieren - evtl. bin ich ja einfach nur ein Sonderfall oder habe jeweils so Montagsmodelle von den Federn erwischt. ;)
 
Vielleicht lohnt es sich da einfach noch einmal zu recherchieren - evtl. bin ich ja einfach nur ein Sonderfall oder habe jeweils so Montagsmodelle von den Federn erwischt. ;)

Das glaube ich jetzt nicht. ;-)
Aber danke für die Warnung, macht es jetzt nur leider nicht einfacher, da ein Test mit günstigen RS Feder nicht viel bringt wenn die Federhärte nicht zur Valt passt.
Denke ich teste dann tatsächlich zunächst mal mit der 450er Valt, da die etwas über dem Wert des Rechners liegt.
 
Das glaube ich jetzt nicht. ;-)
Aber danke für die Warnung, macht es jetzt nur leider nicht einfacher, da ein Test mit günstigen RS Feder nicht viel bringt wenn die Federhärte nicht zur Valt passt.
Denke ich teste dann tatsächlich zunächst mal mit der 450er Valt, da die etwas über dem Wert des Rechners liegt.

So würde ich es wohl auch machen - und aber auch direkt die nächsthärtere mitbestellen.
Der Invest und auch der Verlust bei Weiterverkauf ist ja überschaubar. ;)
 
Wie wärs mit ner Sprindex Feder? Find die gerade zum Rantasten an ne Federhärte ganz spannend. Und leichter als ne RS sind se auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hinterbau ist doch set and forget. 2x zugstufe, 2x Druckstufe und dann vielleicht noch ne Sprindex. Das wird aus meiner Sicht dem k2s Link nicht gerecht, denn der braucht diese vielen Parameter gar nicht, um perfekt zu funktionieren.
 
Angeblich haben Federn in der Bikeindustrie (im Gegensatz zum Motorsport) eine derart hohe Fertigungstoleranz, dass paradoxerweise eine weichere Feder sogar härter sein kann als die mit der Stufe härter. Hatte da letztens mal einen interessanten Artikel dazu gelesen, den ich leider gerade nicht mehr finde. Das "Herantasten" mit günstigen Federn kann also durchaus frustrierend werden.
 
Meine 23€ RS Feder wiegt 365gr. Das Pardon von Ext laut Tabelle 263gr. 100gr Differenz, das ist lächerlich. Zumindest für mich.

Ihre 400er 65mm stroke Feder wiegt 19gr mehr als angeben. Bei einer Differenz von ggf. 100gr oder 85gr zwischen teuer und billig ist doch klar was man kauft.
Oder nicht :cooking:
 
SAR
" Abweichung von unter 1,5% " (steht zumindest bei denen geschrieben...)

Was empfiehlt denn Banshee?
Die haben das doch sicher ausgecheckt welche härte bei welchem Gewicht
 
Am besten fährt man für die V3 Bikes mit dem TF Tuned Calculator: https://www.tftuned.com/spring-calculator
Hier dann aber nicht die Werte von VPP nehmen, sondern von DW / Single Pivot sowie Firm auswählen.
Den ausgespuckten Wert dann am besten aufrunden ( also bei 362lbs auf 375lbs ). Diese Werte decken sich dann ziemlich gut mit den von Banshee empfohlenen SAG Werten.
Aber es ist auch immer eine Frage der eigenen Vorliebe. Es gibt einige, die deutlich straffere oder auch weichere Federn entgegen der Empfehlung fahren. Evtl. hängts natürlich auch mit den Abweichungen der verwendeten Federn zusammen.
EXT, SAR oder auch MRP sind normal aber ziemlich genau was die angegebene Härte angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten fährt man mit dem TF Tuned Calculator: https://www.tftuned.com/spring-calculator
Hier dann aber nicht die Werte von VPP nehmen, sondern von DW / Single Pivot sowie Firm auswählen.
Interessant, stimmt für mein Banshee Prime v2 überhaupt nicht. Der gibt bei 90 kg eine Feder <450 aus, dabei wurden mit meinem EXT Storia 475 bzw. 500 geliefert. Sag passt aber bei mir gut zu den empfohlenen von Banshee (ca. 26-27% am Dämpfer.).
 
Beim Titan komme ich so gerechnet auf 425 (aufgerundet von 411), gibt es bei CC leider nicht.
Die SARs sind mir zu teuer zum ausprobieren. Ich denke ich bleibe dabei die 450er Valt zu testen und dann schaue ich mal weiter.
 
Zurück