Banshee Titan Austauschthread

Hatte die Tage mal lange Weile und mir mal einen ersten Test gedruckt und montiert.
Funktioniert ganz gut... zumindest im Stand 😆
Hat aber auch 1-2 Nachteile (auch beim Original), wo ich aber auch schon eine Idee habe einen davon zu eliminieren...
Habe jetzt den ersten aus Alu in Auftrag gegeben (als Laserschnittteile anstatt FrÀsteile)
Kostet so nur ein Bruchteil...
IMG_20240815_173215.jpg
 
So, heut kam der erste RCZ SchnÀppchen DÀmpfer.

RS Super Deluxe Ultimate C1. Tune ist L1LNL132. Also irgendwie L1 = Lineare Luftkammer mit 1 Token, LN = Linearer Rebound, L1 = L1 Compression und dann noch die 320lb Lockout Force.

Empfehlung hier ist ja L/L, ich denke, dass sollte so passen. Zugstufe ist geringer als L, dann halt etwas mehr zu drehen oder so ;) Bin gespannt im Vergleich mit dem aktuellen Coil.
 
Hatte die Tage mal lange Weile und mir mal einen ersten Test gedruckt und montiert.
Funktioniert ganz gut... zumindest im Stand 😆
Hat aber auch 1-2 Nachteile (auch beim Original), wo ich aber auch schon eine Idee habe einen davon zu eliminieren...
Habe jetzt den ersten aus Alu in Auftrag gegeben (als Laserschnittteile anstatt FrÀsteile)
Kostet so nur ein Bruchteil...
Anhang anzeigen 1988285
Hallo,
Tolle Arbeit bei der Herstellung der Platte. Könnten Sie mir die Datei, die Sie zum Schneiden der Platte verwendet haben, mitteilen?
 
So, heut kam der erste RCZ SchnÀppchen DÀmpfer.

RS Super Deluxe Ultimate C1. Tune ist L1LNL132. Also irgendwie L1 = Lineare Luftkammer mit 1 Token, LN = Linearer Rebound, L1 = L1 Compression und dann noch die 320lb Lockout Force.

Empfehlung hier ist ja L/L, ich denke, dass sollte so passen. Zugstufe ist geringer als L, dann halt etwas mehr zu drehen oder so ;) Bin gespannt im Vergleich mit dem aktuellen Coil.

habe heute auch den selben DĂ€mpfer mit selben Tune im Park gestestet und bin ganz angetan.
Mit 30% SAG (210psi) nutze ich aber den Federweg komplett aus ohne große SprĂŒnge. Habe aber auch keinen Harten Anschlag gemerkt (hat kein HBO).

Rebound habe ich -3 Klicks (RS Trailhead empfielt -6 / war mir aber irgendwie zu schnell)
HSC/LSC neutral.
Das hatte sich erstmal so ganz gut angefĂŒhlt obwohl LSC noch 1 Klick mehr zu hĂ€tte sein können.
Hatte das GefĂŒhl in langen Kurve irgendwie etwas wegzusacken.

Ob im DÀmpfer Token/Ringe sind kann ich nicht sagen, da noch nicht geöffnet.

Muss ich mal noch bissel weitertesten. Aber so fĂŒr den Anfang erstmal ganz gut.

btw: Huber Buchsen sind schon geil :daumen: :D
 
habe heute auch den selben DĂ€mpfer mit selben Tune im Park gestestet und bin ganz angetan.
Mit 30% SAG (210psi) nutze ich aber den Federweg komplett aus ohne große SprĂŒnge. Habe aber auch keinen Harten Anschlag gemerkt (hat kein HBO).

Rebound habe ich -3 Klicks (RS Trailhead empfielt -6 / war mir aber irgendwie zu schnell)
HSC/LSC neutral.
Das hatte sich erstmal so ganz gut angefĂŒhlt obwohl LSC noch 1 Klick mehr zu hĂ€tte sein können.
Hatte das GefĂŒhl in langen Kurve irgendwie etwas wegzusacken.

Ob im DÀmpfer Token/Ringe sind kann ich nicht sagen, da noch nicht geöffnet.

Muss ich mal noch bissel weitertesten. Aber so fĂŒr den Anfang erstmal ganz gut.

btw: Huber Buchsen sind schon geil :daumen: :D
Liest sich gut. Token etc kannst du ĂŒber die Seriennummer bei RS rausfinden (volume reducer).

https://trailhead.rockshox.com/en/product/42T25917780/details

Meiner zum Beispiel.

30% SAG liest sich viel. Hast die mm am Schaft bzw zwischen den beiden Befestigungen gemessen?
 
Bei Banshee am besten die umgerechnet Millimeter Angaben am Schaft abmessen. Sind dann die empfohlenen Prozente am Ausfallende.

Beim Titan 12 bis 15mm.
 
Jip. Habs noch nicht geschaut. Der KS2 lĂ€uft aber laut Keith am besten mit penibel eingestellten Sag, daher geben die das so genau an, weil die Markierungen auf dem DĂ€mpfer durch die Hebelage und Übersetzungen nicht zwangsweise passen.
 
ok, also mĂŒsste ich schauen das ich den SAG bei den am Schaft gemessenen 12-15mm einstelle was um die 20% Markierung wĂ€re.
Da muss ich schon ziemlich hoch mit dem Druck gehen. So um die 250-260psi, wo ich warscheinlich den Rebound fast (oder komplett) zudrehen mĂŒsste?

Muss ich testen 8-)
 
ok, also mĂŒsste ich schauen das ich den SAG bei den am Schaft gemessenen 12-15mm einstelle was um die 20% Markierung wĂ€re.
Da muss ich schon ziemlich hoch mit dem Druck gehen. So um die 250-260psi, wo ich warscheinlich den Rebound fast (oder komplett) zudrehen mĂŒsste?

Muss ich testen 8-)
Bei Luft sind es 15,5-17,8 mm
Und bei coil 12,3-15,5
Banshee hatte das mal angepasst fĂŒr die coil dĂ€mpfer!
 
@lieber_Schollie es sind unterschiedliche Banshee Angaben fĂŒr Luft und Coil. FĂŒr Luft sind es 15,5-17,8mm. DĂŒrften so um 25% vom DĂ€mpferhub sein.

C1 ist der aus Modelljahr 2023, richtig? Habe den auch (ohne HBO) und finde ihn ganz gut. Allerdings finde ich die Druckstufe fĂŒr meine 78kg fahrfertig noch ein wenig zu stark. Habe bei ca. 16,5mm Sag die HSC offen und LSC einen Klick von offen. War (bei etwas mehr Sag) auch der Trailhead Vorschlag, glaube ich. Wenn ich da ĂŒber 200 psi lese, bist du wohl deutlich schwerer? Da sollte es ja dann Druckstufentechnisch passen.

Edit: Grisi war ein paar Sekunden schneller :D
 
Stimmt, da war mal was. Da muss ich ja dann auch nochmal nachmessen. Und noch einen zweiten Sag Indicator auf die andere Seite zeichnen ;)

Hab mir mal den genialen SAG Indikator von meinem alten Trailfox nachgebaut :)

Entlastet (DĂ€mpfer bei 205mm EBL)
Anhang anzeigen 1461958

Belastet (DĂ€mpfer bei 198,5mm EBL)
Anhang anzeigen 1461959

So kann man wunderbar sitzend oder stehend vom Bike aus mit einem kurzen Blick nach unten den SAG checken. Einfach den DĂ€mpfer um 15,5mm komprimiert, den ganzen Hinterbau fixiert (am besten mit so einer Transportsicherung mit Ratsche, da kann man wunderbar justieren) und dann einen zugeschnittenen Streifen Aufkleber auf Rocker und Sitzzstrebe. Nagellack hat nicht gut funktioniert.
 
@lieber_Schollie es sind unterschiedliche Banshee Angaben fĂŒr Luft und Coil. FĂŒr Luft sind es 15,5-17,8mm. DĂŒrften so um 25% vom DĂ€mpferhub sein.

C1 ist der aus Modelljahr 2023, richtig? Habe den auch (ohne HBO) und finde ihn ganz gut. Allerdings finde ich die Druckstufe fĂŒr meine 78kg fahrfertig noch ein wenig zu stark. Habe bei ca. 16,5mm Sag die HSC offen und LSC einen Klick von offen. War (bei etwas mehr Sag) auch der Trailhead Vorschlag, glaube ich. Wenn ich da ĂŒber 200 psi lese, bist du wohl deutlich schwerer? Da sollte es ja dann Druckstufentechnisch passen.

Edit: Grisi war ein paar Sekunden schneller :D
Ja ist C1 aus 2023 ohne HBO und ja habe fahrfertig so 102-103kg an Gewicht 😁
 
Heute kam Post

Wie im Modellbau alle Teile mit Stegen verbunden damit man nur "ein" Teil fertigen lassen muss anstatt mehreren...
Das Halbrunde Teil soll als Spacer fungieren um die Hauptplatte mehr in Richtung Kettenblatt zu bekommen. Die kleinen teile sind 1mm stark und dienen zum ausgleichen des zusÀtzlichen Ritzels zur Kettenlinie
IMG_20240829_150651.jpg

Testmontage offenbarte ganz schnell etlich Problemstellen, die ich so gar nicht auf dem Schirm hatte...
Ringsrum ist wesentlich weniger Platz als gedacht.
Jetzt erstmal einige Löcher senken/vertiefen, Gewinde schneiden und passende Schrauben besorgen (bin mir noch nicht sicher ob Senkkopf oder Zylinderkopf mit niedriger Form)
Habe auf Arbeit zum GlĂŒck die passigen Werkzeuge dafĂŒr.
IMG_20240829_175737.jpg


Funktionieren tut es wirklich gut und reduziert den Kickback der Kette/Kurbel ziemlich gut.

btw: das Teil ist wirklich erstmal nur ein Funktionsmodell zum testen
btw2: ja mein Rad ist nicht wirklich sauber :D
 
Today came mail

As in model making, all parts are connected with bridges so that you only have to have "one" part manufactured instead of several...
The semi-circular part is intended to act as a spacer to get the main plate more towards the chainring. The small parts are 1mm thick and serve to compensate for the additional pinion to the chain line
Anhang anzeigen 1995542

Test assembly quickly revealed a number of problem areas that I hadn't even considered...
There is much less space around than expected.
Now first countersink/deepen some holes, cut threads and get suitable screws (I'm not sure yet whether countersunk head or cylinder head with a low shape)
Luckily I have the right tools for this at work.
Anhang anzeigen 1995543


It works really well and reduces the kickback of the chain/crank quite well.

btw: this part is really just a functional model for testing
btw2: yes my bike is not really clean :D
Hallo,
Entschuldigung. Ich spreche kein Deutsch und benutze einen Übersetzer. Ich frage mich, wie ist das GerĂ€usch beim Treten? Ich habe meine individuelle Platte mithilfe einer KettenfĂŒhrung angefertigt. Ich habe meine Ergebnisse auf der Facebook-Banshee-Seite veröffentlicht. Letztendlich habe ich Ochain gekauft, was sehr gut funktioniert.
Können Sie die CAD-Zeichnung teilen, wenn Sie eine fĂŒr Ihren Teller haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Testfahrt im Park endete jĂ€h... (MĂŒsste es demontieren und bin den restlichen Tag ohne gefahren)
Kunststoffröllchen sind wohl nicht so geeignet.
2 Schaltröllchen binnen kĂŒrzester Zeit kaputt. Jeweils seitlich Material weggeschert und Kette abgesprungen...
Der SchrĂ€glauf ist durch die kĂŒrzere Strecke zur Kassette schon enorm.
Aluröllchen könnten das bestimmt eine Weile mitmachen, aber die Abnutzung wird exorbitant hoch sein. Dazu noch sehr laut werden :(
Bin gerade am ĂŒberlegen ob ich es noch weiter testen soll oder lieber lassen... :ka:
IMG_20240901_180907.jpg
IMG_20240831_121712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, falls jemand einen Fox X2 Performance benötigt hÀtte ich einen abzugeben. Er ist nagelneu und kam mit meinem V 3.2 Crash Replacement Rahmen. Da ich aber schon zu viele DÀmpfer hab brauch ich ihn nicht.
Bei Bedarf einfach bei mir melden.
 
Hallo Leute, falls jemand einen Fox X2 Performance benötigt hÀtte ich einen abzugeben. Er ist nagelneu und kam mit meinem V 3.2 Crash Replacement Rahmen. Da ich aber schon zu viele DÀmpfer hab brauch ich ihn nicht.
Bei Bedarf einfach bei mir melden.
Haha, ich hab auch so einen 😅
 
So, mein Rahmen ist da.

4370g in L mit allem (lange Ausfallenden).

Alles was schwarz ist bei den Dekoren, wird ersetzt.
PXL_20240920_060423732.jpgPXL_20240920_060431283.jpgPXL_20240920_060439227.jpg

Diesmal habe ich auch angefangen ein bissl abzukleben. Die luxshield Folie (eigtl die da: Orafol stoneguard film) lĂ€sst sich selbst am verwinkelten Hinterbau super gut anbringen. Sie lĂ€sst sich sau gut dehnen und verarbeiten. Ich habe sie ohne Feuchtigkeit verklebt. Das geht echt einfach und flott (ich klebe normal nicht ab, weil mich das zu sehr nervt und ich meine Radln eh immer lang fahre. Die sind dann auch in hĂŒbsch quasi nix mehr wert.. Mit dieser Folie machts fast schon Freude ;))
PXL_20240920_060108846.jpg

PXL_20240920_060839605.jpg
 
ZurĂŒck