Banshee Titan Austauschthread

Hallo,
sorry, falls ich das in diesem Thread übersehen haben sollte...aber hat jemand eine zündende Idee, wie man die Kettenstrebe unmittelbar hinter dem vorderen Kettenblatt schützen könnte? Bei mir ist die Strebe dort "rauh", d.h. die Kette scheint dort zu peitschen, denn abgelaufene Kette habe ich eigtl. noch nicht gehabt soweit ich mich erinnere.
Slappertape. Ich hab damit den originalen Kettenstrebenschutz vorne und hinten verlängert weil er eben vorne und hinten nicht ausreicht...
 
Hallo,
sorry, falls ich das in diesem Thread übersehen haben sollte...aber hat jemand eine zündende Idee, wie man die Kettenstrebe unmittelbar hinter dem vorderen Kettenblatt schützen könnte? Bei mir ist die Strebe dort "rauh", d.h. die Kette scheint dort zu peitschen, denn abgelaufene Kette habe ich eigtl. noch nicht gehabt soweit ich mich erinnere.Anhang anzeigen 2098543
ich habe da ein schmales Stück Slappertape draufgeklebt..
 
IMG_6202.jpeg
 
@morph027 kannst du schon was zu den Odi Vanquish sagen?

Nochmal Feedback nach einer Woche La Palma mit ordentlich Gerappel in die Fresse. Ich merke keinen großen Unterschied, aber ich mag die Griffe. Fassen sich sehr gut. Sehr klebrig, viel Grip. Ich könnte mir einbilden, dass die etwas besser dämpfen, aber ist nicht so, dass ich damit 1000hm sacksteil am Stück mit Gerappel und Bremsen durchfahren kann.
 
Hallo zusammen, Ich würde gerne meinen Titan 3.2 Rahmen GR. M in Raw verkaufen wollen.
Letztes Jahr im Januar erworben, war 2 mal im Urlaub beim Shuttlen dabei , ansonsten Hometrails.
Leider komm ich zu selten wegen der Arbeit zum Biken.
Vielleicht hat jemand Interesse.
Verkauft wird es mit original Fox X2 und DVO Jade .
Über den Preis kann man reden.
 

Anhänge

  • 20240629_123947.jpg
    20240629_123947.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 169
Moin, meine innenverlegten Leitungen haben eine Hülle, aber nachdem wieder ein absolut nervtötendes Knarzen aufgetreten ist, habe ich eine Gummimatte mit Kabelbinder fixiert, um das untere Dämpferauge gelegt - jetzt ist wieder Ruhe.
Das quietschen dort nervt echt. Habe bei mir das Dämpferauge mit Teflon umwickelt. Nicht ganz so elegant wie deine Lösung
 
Inzwischen habe ich den unteren Dämpferbolzen (M8x1,25 - L45) bzw. die verbaute Schraube ausgetauscht.
Hintergrund: Der Außenurchmesser der Schraube lag zwischen 7,8 mm und 7,9mm und der Dämpfer bzw. dessen Buchse liegt zu gut 50% auf einem Gewinde auf. Finde ich konstruktiv nicht sonderlich elegant.

Der Leihdämpfer zeigt auch schon Abdrücke vom Gewinde.
Anhang anzeigen 1483682
Nach dem Austauschteil habe ich mir ein Bisschen einen Wolf gesucht, bin aber bei Alutech fündig geworden: https://alutech-cycles.com/Shock-Bolt-T40-M8x125-L45mm_1
Etwas teurer weil aus Titan (höhö), aber passt. Außendurchmesser liegt bei ca. 7,96-7,97mm. Antrieb: T40!

vorher:
Anhang anzeigen 1483685
nachher:
Anhang anzeigen 1483684

Dämpferbolzen vom Cube AMS MY2017 (M8 - L47) passt übrigens nicht, der hat ein Feingewinde.

Ich muss hier nochmals auf das Thema Dämpferschraube eingehen.
Ich hatte am Anfang bereits das Problem, dass der Dämpfer bei 16 NM noch Spiel hatte. Auf den Rat von Bernhard hin, hab ich die Schraube dann fester gezogen. So zwischen 18 und 20 NM. Vom Gefühl her war dann Ruhe.

Habe nun gestern mal den Dämpfer ausgebaut, da ein andere rein sollte. Da ist mir auch aufgefallen, dass im Dämpferbolzen der Abdruck der Gewindeschraube zu sehen ist. Sprich irgendwie hat der Dämpfer doch noch Spiel bzw. kann arbeiten.

Den Alutech Bolze habe ich jetzt auch hier liegen und werde ich verbauen. Aber generell sollte die Kraft des Dämpfers doch über die Buchsen auf das Shock Cage geleitet werden und die Kraft nicht auf den Bolzen gehen, oder?

Habe auch überlegt mir Huber Buchsen mit minimalem Übermaß fertigen zu lassen. Aber zum messen kommt man da unten ja auch nicht ran :confused:

Könnte mich in 1/10 mm Abschnitten rantasten…

Jemand noch eine Idee?

IMG_0408.JPG
 
Ja Huber Buchsen.
hatte das selbe Problem.
Alutech Bolzen und Standard Buchsen.
in Neuzustand alles gut, aber nach kurzer Zeit merklich Spiel.

mit den Huberbuchsen habe ich jetzt schon länger Ruhe.
Auch gibt's bei ihm über und Untermaß.
nimm das zusätzliches 3er Set und teste aus.
 
Habe auch überlegt mir Huber Buchsen mit minimalem Übermaß fertigen zu lassen. Aber zum messen kommt man da unten ja auch nicht ran :confused:
Anhang anzeigen 2129845
Schreib mal Huber direkt an. Vielleicht hat er eine Idee. Ich habe mir von ihm eine Buchse mit 0,8 mm seitlichem Versatz anfertigen lassen, weil der Dämpfer bei mir nicht mittig fluchtet - d.h. der nicht-antriebsseitige Teil der (3-teiligen) Buchse wurde kürzer gefertigt als der rechte. Auch das Einbaumaß hab ich angepasst - 29,7 mm sind es bei mir anstatt 30 mm. Ich habe dafür eine 1-teilige Buchse einfach so lange abgeschliffen, bis sie perfekt gepasst hat und dann vermessen.
 
Danke euch für die schnelle Hilfe!
Ich sehe schon – an Huber führt kein Weg vorbei :daumen:
Fluchten tut er bei mir glaub ich ganz gut.

Aber auch interessant, dass bei @jack_steel der Cage ganze 3/10mm zu eng war. Bei mir ist er wohl ein gutes Stück zu breit. Aber zwischen den engen und den breiten Cages liegen dann vermutlich schon so 0,5mm Toleranz. Das ist halt schon nicht wenig.
 
Hmm interessant. Werde mal beim Frühjahrsputz genau inspizieren.

Was hat es mit dem Alutech Bolzen auf sich, dass den gleich mehr von euch fahren?
 
Zurück