Bar Ends oder " Hörnchen" ist das Redro ?

Das mit dem "die gesponserten Fahrer fahren das nur, damit die Bikeindustrie was Neues verkaufen kann" halte ich Blödsinn. Kein Fahrer, der irgendwo vorne mitfährt würde irgendein Setting fahren, das ihn nicht schneller oder gar langsamer macht.

Wo ist eigentlich das Problem? Wer Barends geil findet, schraubt sie dran und ist glücklich.

@schmitr3, du schreibst, dass die Beispiele von Schurter und Co. nicht zählen, weil die andere Voraussetzungen haben (warum das so sein soll hast du noch nicht erklärt. An den dicken Beinen liegts sicher nicht). Im nächsten Satz bringst du als Beispiele für den Einsatzzweck Platt und Co.. Was denn nun? Nur weil Absalon dicke Beine hat und Ausnahmesportler ist hat er 2008 in Peking mit Barends gewonnen? Oder 2014 in Hafjell die WM ohne Barends? Aha. Es reicht nicht Aussagen zu treffen, man muss sie dann auch begründen.

Ich sehe weder im Weltcup, noch bei Mittelgebirgsmarathons, noch bei Bundesliga CC-Rennen ein einziges Barend auf dem Podium. Das sind nicht alles Ausnahmesportler.

Wenn ich von den "Ausnahmesportlern" weg schaue und mich selbst als Refferenz nehme: Ich fahre seit ca. 20 Jahren Mountainbike. Früher mit 58 cm Lenker und Barends. Die Lenker wurden breiter, die Barends kamen ab. Ich fahre aber an meinem 15 Jahre alten Hardtail immer noch ca. 62 cm Lenker und Barends, überwiegend Straße und Feldwege (zur Arbeit usw.). Wenn ich mit dem Bike steiler im Wiegetritt bergauf fahre und dafür die Barends greife, fühlt sich das deutlich weniger dynamisch und auch unsicherer an, als mit breitem Lenker ohne Barends. Und das rede ich mir nicht ein.

Die Beispiele von den langen Etappenrennen kann ich nachvollziehen. Wenn ich sehr lange Strecken mit wenig Steigung und Gefälle fahren würde (was ich nicht tue), empfände ich Barends vielleicht als Entlasung zwischendurch.
 
Anna Kitlar nimmt auf die 15.000 km von Hongkong nach Griechenland die längsten Lenkerhörnchen der Welt mit:
14596601_306099193125385_771573252475584512_n[1].jpg
https://www.instagram.com/bikexploring/
 

Anhänge

  • 14596601_306099193125385_771573252475584512_n[1].jpg
    14596601_306099193125385_771573252475584512_n[1].jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 134
typich forum! das geht mir echt aufn sack! nur weil es nich mehr angesagt ist wird es ausgelacht und verteufelt. davon wissen die wenigtsen liycralutschter überhaupt wovon wir eigentlich reden. die besagten bremshebelverlängerungen hat wahrcheinlich kein hötnchen fahrer je gesehen. wie auch. sind ja in ihrem strampelanzug hängengebliegen! die luschen!
 
@Leuchtentrager eben, so hatte ich das auch in Erinnerung. Das war damals immer echt nervig - Flatterhose an, Barends ab. Lycra an - Barends dran. Die richtig schlauen Leute haben daher die Klemmschrauben der Barends durch einen Schnellspanner ersetzt, damit konnte man den Winkel auch viel besser an die aktuelle Steigung anpassen.
 
Niemand wird leugnen, dass die Barends verschwanden und statt dessen die Flatterhosen kamen. Man könnte meinen, die Flatterhosen ersetzen funktional die Barends. :ka:

Jetzt wollen wir aber mal die Reihenfolge korrekt einhalten: Bevor die Flatterhosen die Barends funktional ersetzt haben, haben die Barends die Flatterhosen funktional ersetzt (und hier sehen wir dann auch, dass es keinerlei Kausalität zwischen Kleidung/Barends und Spaß am Biken gibt)

Flatterhosen.jpg
 

Anhänge

  • Flatterhosen.jpg
    Flatterhosen.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 267
keine Ahnung

An einem 80cm Riser wären die Teile aber noch deutlich sinnvoller - natürlich nur in Kombination mit einem Triathlonaufsatz.
 
Das mit dem "die gesponserten Fahrer fahren das nur, damit die Bikeindustrie was Neues verkaufen kann" halte ich Blödsinn. Kein Fahrer, der irgendwo vorne mitfährt würde irgendein Setting fahren, das ihn nicht schneller oder gar langsamer macht.

Das würde natürlich zutreffen wenn sich der/die Fahrer/in komplett selbst finanziert. Wenn ein Sponsor/Hersteller sich ein Team zusammen stellt
dann wird selbstverständlich darauf geachtet dass, das Team, was Material angeht, erst mal Einheitlich aussieht. Wenn Scott Verträge mit DT Swiss und Odlo
hat, dann wird es wohl kaum jemandem im Team geben mit einer Fox Gabel oder Santini Bekleidung. Das selbe gilt auch für die Schaltung, alle auf Sram Eagle.
Wenn 2017 ein neuer Sponsor dazu kommt z.B. RockShox dann gibt es für 2017 eine Neue Gabel auch wenn man die andere so toll fand. Natürlich werden die Sachen nach den Bedürfnissen der Fahrer angepasst aber für einen neuen Teamfahrer wird keine neue Gabel entwickelt, jedenfalls nicht wenn die sich
nicht auch an den Endkunden verkaufen lässt. Die Räder im WorldCup sind bis auf kleine Details den Serienrädern ähnlich bzw. das meiste ist auch für
den Endkunden käuflich und das ist am Ende das was zählt, nicht das ausreizen der Technik um jeden Preis um schneller zu werden sondern die Räder zu vermarkten.
 
Ich glaube auch, dass da ein ganz großer Plot von denen "da oben" dahintersteckt. Irgendwer will uns kleine Radfahrer klein halten, um uns kontrollieren zu können. Da sind Barends genau der richtige Ansatz. Letztendlich steckt vermutlich ein amerikanischer Geheimdienst dahinter. Ich bin mir außerdem sicher, dass in absehbarer Zukunft das "Barend" den Dollar als Leitwährung ablösen wird. Klar, dass man deshalb auch in der Presse nichts darüber liest.
 
Dann sind die Barend-Gegner vom Kreml gesteuerte Trump-Nazis. Gut daß wir das geklärt haben. Welches Thema wird als nächstes entfaked?
 
Zuletzt bearbeitet:
BRAKEBOOSTER! Die waren mal an jedem Rad, jeder ernstzunehmender MTBer hatte welche dran und plötzlich sind die verschwunden.
Das gibt mir zu denken. :confused:
 
Zurück