BB7 vs. SLX/XT neue Generation

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
23.381
Ort
Im Wald trainieren!
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

ich denke immer mehr darüber nach, ob ich nicht meine BB7 gegen eine hydraulische eintauschen sollte und habe mich mal ein wenig umgesehen.

Ich selbst wiege 85kg und fahr vorn eine 180 Ice Tech Scheibe (hinten 160).

Nun fahr ich die BB7 mit Jagwire Ripcord L3 und Speed Dial Hebeln und habe keine wirklichen Beanstandungen außer, dass mir der Druckpunkt auch mit den Jagwire Hebeln recht weich erscheint. Performancetechnisch habe ich auch nichts wirklich auszusetzen aber ich würde gern eine Bremse haben, bei der ich nur einen Finger brauch.

Da ich schon die Icetech Scheiben habe, bräuchte ich ja nur die Bremsen und wollte die SLX haben, da sie billiger ist, und zur XT keinen wirklichen Rückschritt bedeutet.

Wie schaut es denn mit der Performance der SLX aus? Was ich nicht haben kann ist ein Schleifen der Bremse und Quietschen, welches beides nicht vorhanden ist bei meinem jetzigen Setup.

Wie schaut es mit dem Abstand der Beläge der SLX zur Scheibe aus? Wenn die Scheibe einen (auch schon im Neuzustand) minimalen Schlag hat, schleift die dann gleich bei der SLX?

Nico.
 
Fahre am einen Rad die XT 785 mit 180er Scheiben (ohne Icetech), da schleifts lediglich infolge von Hitzverformungen nach längeren Abfahrten für einen kurzen Zeitraum von rund 10 -30 sek. etwas danach ist wieder absolute Ruhe.
Bin äußerst zufrieden mit der Bremse und deren "Schleifverhalten" und auch der generellen Performance aus Bremskraft, Dosierbarkeit, Folgekosten aus Scheibe+Beläge und Verschleißbild. Top Bremse.

An einem anderen Rad habe ich eine Magura Marta SL mit 160er Scheiben, das ist eine richtige Zicke dagegen. Schleift und quietscht manchmal nur vom Rad hin und her schieben nur weil die Bremse mal wieder ihre Tage hat und ein Belag an der Scheibe anliegt.:lol: Zum Kotzen sowas.
Neigt viel eher zum quietschen, was aber generell aus der jeweiligen Kombination Belag + Scheibe her rührt. Da kann die Marta an sich im Grunde nix für, dennoch nervt sie auch in diesem Belang mehr.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich sie gegen eine einfach Deore 596 tauschen damit ich meine Ruhe habe und gut ist...
 
Fahre am einen Rad die XT 785 mit 180er Scheiben (ohne Icetech), da schleifts lediglich infolge von Hitzverformungen nach längeren Abfahrten für einen kurzen Zeitraum von rund 10 -30 sek. etwas danach ist wieder absolute Ruhe.
Bin äußerst zufrieden mit der Bremse und deren "Schleifverhalten" und auch der generellen Performance aus Bremskraft, Dosierbarkeit, Folgekosten aus Scheibe+Beläge und Verschleißbild. Top Bremse.

Danke. Wie schaut es denn mit dem Belagabstand aus? Wie weit sind diese von der Scheibe entfernt. Es ist klar, dass man das nicht genau sagen kann aber bei meiner BB7 sieht man den Spalt recht deutlich.

Würdest du sagen, dass die XT (welche ja von der Bremskraft gleich der SLX ist) eine Einfingerbremse ist?

Nico.
 
Danke. Wie schaut es denn mit dem Belagabstand aus? Wie weit sind diese von der Scheibe entfernt. Es ist klar, dass man das nicht genau sagen kann aber bei meiner BB7 sieht man den Spalt recht deutlich.

Würdest du sagen, dass die XT (welche ja von der Bremskraft gleich der SLX ist) eine Einfingerbremse ist?

Nico.

Hallo,
ist definitv eine Einfingerbremse, heute bin ich eine Tour mit 1400hm gefahren, längste Bremsabschnitte um knapp -200hm: immer ein Finger ausreichend. Kommt sicher auch drauf an wie schwer man ist, bei mir mit Bike + Ausrüstung 90kg.
Gestrige Tour (900hm) mit Highlight einer Trailabfahrt von -320hm auch kein Ding die Kiste mit teils kräftigem Einsatz von einem Finger zu kontrollieren.
Muss dazusagen dass ich wenns mir zu krass abgeht ich instinktiv mit zwei Fingern reingreife und den Anker werfe, das mag zwar dennoch sein dass hier ein kräftiger Fingerzug auch genügen würde. Ich spreche der Bremse die nötige Bremsleistung nicht ab hierfür.

Der Spalt kommt mir recht gering vor, unter 1mm jedenfalls. Da es aber schleiffrei zu geht ist mir das egal wieviel Spiel da ist.
 
Wie hast du denn die Hebel montiert? Gleich neben den Griffen oder noch einen Abstand dazwischen. Ich möchte die Bremse am Singlespeed fahren und da habe ich sehr viel Platz am Lenker.

Noch eine Frage. Der Lieferumfang ist mir nicht ganz klar. Kann ich die Leitungen ohne weiteres Zubehör kürzen oder brauch ich doch noch etwas? Muss ich die Bremse nach dem Kürzen entlüften?

Nico.
 
Ich habe knapp 2cm Spalt zwischen Griff und Hebel, das war von vornherein so beim Kauf des Bikes und es hat mir gepasst, also nichts dran verändert.
Daher weiß ich auch nicht wie es aussieht mit Kürzen etc. wenn die Bremse "hinterher" gekauft wird.
 
Mit der SLX machst du absolut nichts falsch. Ausreichende Bremsleistung (1-Finger) und so gut wie wartungs- und schleiffrei. Durch die eher kurzen Bremshebel genügt ein geringer Abstand zwischen Gebereinheit und Griffe. Mit meinen eher kleineren Händen komme ich gegenüber Avid-Modellen damit wesentlich besser zurecht. Zum Lieferumfang gehören m. E. neben der Transportsicherung zusätzlich eine Olive sowie ein Einsatz (Originalbez. von Shimano). Also ja, fürs nachträgliche Entlüften sollte alles mit dabei sein. Geht beim Kürzen des (wieder zusammengesetzten) Systems kein Öl verloren, entfällt die Entlüftung.
 
Danke für die Meinungen. Ich habe mir mal einen Satz bestellt. Da ich schon die Ice Tech Scheiben habe, war das garnicht mal soo teuer. Dann hatte ich noch einen 10€ Gutschein bei Rose. Sollten dann am Di. Da sein und am Do. wird dann gleich mal getestet.

Ich werde berichten.

Nico.
 
An einem anderen Rad habe ich eine Magura Marta SL mit 160er Scheiben, das ist eine richtige Zicke dagegen. Schleift und quietscht manchmal nur vom Rad hin und her schieben nur weil die Bremse mal wieder ihre Tage hat und ein Belag an der Scheibe anliegt.:lol: Zum Kotzen sowas.

Frauen und ihre Tage ;):D Wer kann da nicht ein Lied von singen :)
 
Danke. Wie schaut es denn mit dem Belagabstand aus? Wie weit sind diese von der Scheibe entfernt. Es ist klar, dass man das nicht genau sagen kann aber bei meiner BB7 sieht man den Spalt recht deutlich.
Das ist jetzt aber Einstellungssache,
ich hatte die Bremse (Vormodell) immer so, dass unmittelbar nach Zug am Hebel gebremst wird, das ist selbst bei ner gut gewarteten Hydro doch deutlich später

Zur Bremskraft --> k.A.
Mit Swissstop bremst das Zeug schon gut. Echten Vergleich kann ich nicht machen, weil die mechanical bin ich nur mit 165ern gefahren.

Nachteil wird die Hydro nicht sein, abgesehen vom anderen Vorgehen (+ "Spezialwerkzeug") wenn/falls mal was ist.
 
Naja... die Shimano Bremsen brauchen ja kein Spezialwerkzeug und das Entlüften ist nun auch keine Kunst. Ich werde es sehen. Ich bin ja recht zufrieden mit den BB7, möchte aber mal gern auf die Vorteile einer Ein-Finger-Shimano Bremse umsteigen. Morgen ist sie da und dann geht es gleich an den Umbau und am Do. wird getestet.

Nico.
 
So. Gestern bin ich die Bremse gefahren. Selbe Scheiben, selbes Rad. D.h. ein guter Vergleich der Bremsleistung beider Bremsen.

Die BB7 ist natürlich ne feine Bremse nur brauche ich für die selbe Bremsleistung ein wenig mehr Kraft als mit der SLX. Bei dieser reicht auch bei den steilsten Abfahrten ein Finger und das bei der 180er Scheibe. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie es mit einer 203er Scheibe ist. Anker!

Ich würde schon sagen, dass es ein Upgrade ist von der BB7 zur SLX, wenngleich auch, nüchtern betrachtet, nicht soo viel Unterschied zw. den beiden Bremsen ist. Mit den Jagwire Kabeln ist der Druckpunkt der BB7 ähnlich hart wie der (durch das Mineralöl doch recht weiche) der SLX.

Klarer Vorteil ist, bei langen Fahrten, die automatische Belagsnachstellung der hydraulischen. Bei Schlägen in der Scheibe, ist die BB7 aber ungeschlagen, da man beide Beläge unabhängig voneinander verstellen kann. Das kann man bei der SLX nicht und hat verloren, wenn der Schlag größer sein sollte. Da das aber nicht sooo oft passiert...

Nico.
 
Sorglosbremse ade! Na ja, wenn Du die BB7 behaltest, kannst Du ja immer noch zurückbauen.
Ich würde mir zur Zeit nicht freiwillig eine Hydro antun, da ich seit ein paar Jahren sehr glücklich mit der BB7 bin. Endlich keine Sabberei mehr und wirklich kein Schleifen!
Na ja, jedem nach seinem Gusto! ;-)
 
Zurück