Beddo Rahmen von Marius Hoppensack endlich erhältlich

Beim Dirtmasters Festival in Winterberg stellte der sympathische Bike-Profi das Schmuckstück seiner kleinen Bikemarke Beddo vor. Da er momentan verletzt ist, konnte er leider nicht zeigen, wie sich sein neues Spielzeug im Praxiseinsatz schlägt.
D


→ Den vollständigen Artikel "Beddo Rahmen von Marius Hoppensack endlich erhältlich" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
denke die Wärmebehandlung ist das selbe wie bei den Motocross Rahmen da wird des nach dem Schweißen immer gemacht um die Spannungen raus zu nehmen und den rahmen Flexibler zu machen.
Aber die Candylacke sind geil aber echt bescheiden zu lackieren, mei Lackierer hat auf jeden fall geflucht als ich damals mit den Motorradteilen ankam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das anlassen hat was mit spannungen im material und wie sich die gefüge verändern zu tun. man lässt rahmen oder andere teile die geschweißt wurden an, um spannungen abzubauen. aber mit der steifigkeit hat das nichts zu tun.da kommt es auf die bauart oder die benutzten materialien an, nicht auf die nachträgliche behandlung.
aber schöner rahmen!!
 
Das anlassen hat was mit spannungen im material und wie sich die gefüge verändern zu tun. man lässt rahmen oder andere teile die geschweißt wurden an, um spannungen abzubauen. aber mit der steifigkeit hat das nichts zu tun.da kommt es auf die bauart oder die benutzten materialien an, nicht auf die nachträgliche behandlung.
aber schöner rahmen!!

genau!
Ob das bei dem Rahmen wirklich Steifigkeit bringt ist sehr fraglich, aber er wird auf jeden Fall dauerhaltbarer, Stichwort Schweißspannungen abbauen.
Steifer wirds vor allem durch größere Rohrdimensionen, siehe Flächenträgheitsmoment.
However feines Rad, zu fairem Preis.
Die Aheadkappe muss her! :D
 
Vorletztes Wochenende hatte Marius sein Beddo-Bike am Start und erzählt im Interview, wie es mit seiner Marke läuft:

 
Zurück