Beim Stürtzen

Ähh, hab zwar nicht soviel Erfahrung beim Biken aber dafür umso mehr wenn's ums Abrollen geht.
Die Ratschläge hier sind ja schon ganz schön, aber es gilt eigentlich immer das Gleiche:
Was nicht trainiert wird funktioniert auch nicht.
Wer also nicht das Abrollen übt wird trotzdem seinen nase zum Lüften des Waldbodens verwenden wenn er sich nicht rundmacht.
Egal wie, aber man kann ja zumindest üben eine Kugel zu machen und das geht auch irgendwo in der Halle auf dem Boden (alles natürlich ohne Bike, ich glaub kaum, daß hier jemand freiwillig sein Bike durch die Gegend wirft).
Die gefährlichste Sache beim Abrollen sollte aber auch nicht außer acht gelassen werden:
Absplitterungen an der Wirbelsäule, wenn man aber einen Rückenprotektor trägt sollte auch das kein problem sein.
 
meine tipps:

- passende protektoren tragen ;) des schadet nie
- sich ne schöne landung suchen und den bremsbäumen ausweichen.
- vor abgründen am besten noch versuchen sich irgendro festzuhalten.
- oder sich in ein gebüsch einkuscheln :lol:

naja aber meistens bleibt ja nicht genug zeit.

bei seitlichen stürzen lohnt es sich manschma auch mitm kopf aufm arm zu fallen. da muss man sich halt entscheiden, welches körperteil einem am wichtigsten ist ;)
 
Was zumindest nicht schaden kann, ist die 'sekundäre Stützung' zu verbessern. D.h. Krafttraining für den Oberkörper insbesondere den Schulterbereich, der ja gerne mal zu Bruch geht.
 
Zurück