beläge reinigen

atua

Gepäcksträger verbogen
Registriert
11. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol
ich hab vor kurzem bei meiner hs33 die beläge gewechselt. ich bin von den normalen schwarzen auf die roten koolstop umgestiegen. die felge war etwas "verdreckt" von dem bremsstaub der schwarzen beläge und nun sind die neuen roten beläge auch a bissl schwarz gworden. ich hab das gefühl, dass die bremskraft a bissl drunter leidet.
dank der suchfunktion hab ich schon herausgefunden, dass ich die felgen mit spiritus sauber bekomm. (wie mach ich das am besten? tuch mit spiritus tränken, und über die felge reiben??) ich hab aber nix gfunden, wie ich die bläge sauber bekomm. auch mit spiritus?? nicht oder? was ist mit wd40??
wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

grüße
 
Wd40 wohl lieber net, ist ne Art öl.

Einfach Spiritus wie von dir beschrieben. Mit Spiritus kannste nix kaputt machen...


gruß,
reno
 
RenoRulez schrieb:
Wd40 wohl lieber net, ist ne Art öl.

Einfach Spiritus wie von dir beschrieben. Mit Spiritus kannste nix kaputt machen...

das wollt ich hörn, danke.

sollte man die felge und die beläge vielleicht mit einem feinen schmirgelpapier aufrauen??
 
so, jetzt hab ichs mit spiritus abgerieben...
resultat: soweit passt alles, nur: die vorderbremse quietscht ganz fürchterlich, sobald man mal fester bremst... :mad: :heul: :wut: :wut: :heul:
 
ich reinige die beläge(deore vbrake) immer mit terpentin,aber vorher schleife ich sie mit mit feinem papier "grade"

resultat:bremst super,quiescht nicht
 
naja, meine HS33 hat auch gequietscht, darum liegt sie jetzt im Regal rum. Und meine neuen Avid SD7 quietschen nicht mehr.

Eigentlich reichte es bei mir immer, wenn ich die Bremsflanken mit Alkohol oser sogar nur mit einem trockenen Tuch reinigte!
 
Servus,
atua schrieb:
so, jetzt hab ichs mit spiritus abgerieben...
resultat: soweit passt alles, nur: die vorderbremse quietscht ganz fürchterlich, sobald man mal fester bremst... :mad: :heul: :wut: :wut: :heul:
hihi, das kenn ich. ich habe auch Probleme mit ner quitschenden HS33 und habe schon vieles dagegen durchprobiert.
Der grösste Fehler dabei war, die Felgen und die Beläge gründlich zu reinigen. Danach ging es erst so richtig los :lol:
Dagegen hilft nun nur fahren und abwarten, das gibt sich wieder...
...bei mir zumindest hat es sich wieder bis zum anfänglichen quietschen/vibrieren normalisiert. Hilfreich bei diesem Prozess sind Feuchtigkeit und Schmutz.


MfG
bommel66
 
bommel66 schrieb:
Der grösste Fehler dabei war, die Felgen und die Beläge gründlich zu reinigen. Danach ging es erst so richtig los :lol:
bommel66

da muss ich dir recht geben. vorher, als alles noch schön dreckig war, hats nicht gequietscht. jetzt nachem ich alles wirklich sehr gründlich gereinigt hab (felgenflanken und beläge eben auch) quietschts fürchterlich. warum hab ichs nicht dreckige gelassen :lol: ..hät ich mir arbeit und quietschen ersparrt.

inzwischen gehts eh wieder besser (war a bissl im dreck spielen :daumen: )
 
Zurück