Belastungstest Cube AMS 100

Registriert
5. Oktober 2008
Reaktionspunkte
2
hi, leute

ich wollte eigentlich nur fragen was ich alles meinem cube ams 100 zumuten kann.
also höhe länge der sprünge (nich ins flat komme schön auf dem "landeteil" auf) wenn doch mal einer ins flat gehn sollte was denkt ihr bis zu welcher höhe es das bike ohne probleme aushält? 1 meter!? mehr?! weniger?! was sagt ihr

wie sollte ich die gabel und den dämpfer einstellen. härte als im handbuch steht hätte ich mir jetzt gedacht?
ich wiege 65 kilo und ich würde es fast auf 80 kilo einstellen.

also eure meinung ist gefragt. was hält mein bike aus?
wie sollte ich die gabel und den dämpfer einstellen?

MFG Sebi
 
Du weist aber schon was das AMS 100 normal für ein Bike ist, oder? Das ist nicht für grössere Sprünge gebau. Es ist und bleibt ein RaceFully.
 
mit härterstellen dachte ich mir dass die belastung irgendwie geringer wird da die gabel ja nicht so reingestaucht wird weil sie ja für mehr gewicht eigestellt ist
 
heeey :D du verstehst mich :D ich dachte mir mal lieber die federelemente als den rahmen :D da komm ich glaub ich besser davon :D

aber jetzt mal n paar antworten zu meiner frage :D was glaubt ihr hält mein bike aus?
 
..mach sowas nicht !!!! du schadest dem bike bur .. es ist ein allmountain fully für touren und marathon - über 3 treppen fahren kann man auch , aber von sprüngen würd´ich abseh´n ......dafür isses net ausgelegt ! greez , kati
 
Ist ne sehr interessante Diskussion, die Frage hat mich auch schon beschäftigt. Ich habe ja noch wenig Erfahrung im Fully fahre aber wenns "ruppig" wird schraub ich die Reba auf maximalen Federweg raus. Den Dämpfer fahr ich bei 78 kg Gewicht mit 9 bar. Einen Sprung von einem Meter halte ich gefühlsmäßig für zu viel aber so ca. 50 cm macht mein Rad schon mit. Wenn selbst dass nicht in Ordnung ist werde ich es in Zukunft aber lieber sein lassen.
 
die Federelemente arbeiten progressiv , das heißt sie werden im letzen Drittel härter
Stell sie nach deinem Gewicht ein ( ich hab Negativfederweg ca 1cm ) an der Druckstufe kannste eh nichts ändern.
Ab welcher Höhe der Rahmen nachgibt müsste man testen. Ich brems aber lieber wenns zu toll wird und trage auch mein AMS über Gräben. Ich will nicht das Rahmen einen Treffer bekommt.
 
hi, also höhe länge der sprünge (nich ins flat komme schön auf dem "landeteil" auf) wenn doch mal einer ins flat gehn sollte was denkt ihr bis zu welcher höhe es das bike ohne probleme aushält? 1 meter!? mehr?! weniger?! was sagt ihr

ich wiege 65 kilo und ich würde es fast auf 80 kilo einstellen.

also eure meinung ist gefragt. was hält mein bike aus?


es gilt die Formel DH = (SL * HFB) / AE

(Drophöhe = (Schwanzlänge * Hinterradfelgenbreite) / Anfahrtsweg Eisdiele)
 
hi, also 50 cm hält meins auch locker aus :D
mit dem "du schadest dem bike nur" ist mir egal :D ich warte nur bis mein fritzz da ist :D

also wie viel hält es aus :D?????
 
Hallo zusammen

Habe seit 3 Wochen ein AMSPro100 XT

Was mich an der RebaSL stört ist dass der Lockout fast nicht wirkt:mad:
Ich bin das von meinem Rotwild (Fox Terralogic)gewohnt dass bergauf nichts wippt beim Marathon.

Ich wiege 78 kg und komme bis Juli vielleicht noch auf 76 runter.

Welche Einstellung empfehlt Ihr mir, dass die Reba noch auf den Wurzeln und Steinen dämpft aber bergauf nicht wippt?

Habe links oben ca. 10 bar drin und 3bar unten und rechts unten fast zugedreht.
Trotzdem geht die Gabel mit aktiviertem Motioncontrol bei 25 % Steigung derart weit rein das viel Kraft verloren geht.

Cube sagt das sei normal. Mich stört das gewaltig.
Bekommt man das nicht noch besser geregelt?
Die goldene Einstellschraube rechts ist ja fest mit dem Lenkerhebel verbunden.
 
Hallo zusammen

Habe seit 3 Wochen ein AMSPro100 XT

Was mich an der RebaSL stört ist dass der Lockout fast nicht wirkt:mad:
Ich bin das von meinem Rotwild (Fox Terralogic)gewohnt dass bergauf nichts wippt beim Marathon.

Ich wiege 78 kg und komme bis Juli vielleicht noch auf 76 runter.

Welche Einstellung empfehlt Ihr mir, dass die Reba noch auf den Wurzeln und Steinen dämpft aber bergauf nicht wippt?

Habe links oben ca. 10 bar drin und 3bar unten und rechts unten fast zugedreht.
Trotzdem geht die Gabel mit aktiviertem Motioncontrol bei 25 % Steigung derart weit rein das viel Kraft verloren geht.

Cube sagt das sei normal. Mich stört das gewaltig.
Bekommt man das nicht noch besser geregelt?
Die goldene Einstellschraube rechts ist ja fest mit dem Lenkerhebel verbunden.
Hat Deine Reba ein einstellbares floodgate ?
floodgate = Einstellung des Losbrechmomentes im LO-Modus
(meist oben rechts zu finden(kleiner silberner Knopf)
Wenn das ganz geöffnet ist, dann wippt die trotzdem :eek:
 
Das Floodgate wird ja durch den Lenkerhebel ganz nach rechts geschlossen.
Habs schon abgeschraubt und nach der Öffnung für den Imbus gesucht

Die untere Kammer habe ich nach Anleitung weniger befüllt weils dann härter werden soll.
Ich mach aber noch mal Versuch.
Rad ist leider auf der Alb.
 
Das Floodgate wird ja durch den Lenkerhebel ganz nach rechts geschlossen.
Habs schon abgeschraubt und nach der Öffnung für den Imbus gesucht

Die untere Kammer habe ich nach Anleitung weniger befüllt weils dann härter werden soll.
Ich mach aber noch mal Versuch.
Rad ist leider auf der Alb.

Befülle die obere Kammer bis du den korrektes Sag hast dann ganz langsam die Untere befüllen bis die Gabel anfängt sich von selbst zusammen zu schieben. Rechts unten stellst du so ein dass der Vorderreifen nicht vom Boden abhebt wenn du die Gabel im Stand stark komprimierst und dann schlagartig loslässt.
Das Foodgate wird eingestellt indem du den goldenen Stopfen rechts oben rausnimmst und dann mit nem Inbus in den Loch rumdrehst (Poplock muss gedrückt sein); hier stellst du dann ein ab welcher Kraft der Lockout umgangen wird und die Gabel federt.

Uebrigens hat mein Ex-Ams alles an Sprüngen mitgemacht was ich ihm zugemutet hab, 1m ins Flat geht ohne Probleme.

Grüsse
Ralph
 
Zurück