Beratung für Einsteiger, welches Rad passt für mich?

Registriert
18. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

wie im Titel schon angedeutet, bin ich absoluter Einsteiger im MTB-Sektor, würde diesen Sommer aber gerne damit anfangen!

Mein geplantes Einsatzgebiet sieht folgendes vor:
Ich möchte mit dem Rad leichtere Strecken und Gelände (so in die Richtung Eifel), sowie Trails fahren. Ausserdem werde ich mit dem Rad auch über Asphalt fahren, gerade zu den Spots hin etc.

Was für ein Rad kommt da für mich in Frage?
Ich habe mich ein wenig eingelesen: Für Trails wäre wohl ein "Fully" am besten, allerdings im "niedrigeren Preissegment" wohl angeblich oft minderwertig (?). Was wäre die Alternative? Hardtail? (heisst das, im Gegensatz zum "Fully" ungefedert?) Hier habe ich gelesen, dass die wohl billiger sind, allerdings fürs Trailfahren nicht bis nicht so gut geeignet?

Ich bin ca. 193 gross und wiege ca. 88 kilo.
Ich brauche kein Profirad, aber ich will nicht durch minderwertiges Material ein unnötiges Sicherheitsrisiko eingehen.

Mehr als 1000€ kann ich leider nicht investieren, lieber weniger.

Diese Angebote sind mir ins Auge gestochen:
http://www.jehlebikes.de/bergamont-evolve-59-2009.html
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/244630

Was haltet ihr davon? Sind die qualitativ für mich zu empfehlen? Oder gibt es andere Fullys unter 1000€, die zu empfehlen sind?

Oder würdet ihr mir gar ein Hardtail o.Ä. empfehlen? Wenn ja – habt ihr Produktempfehlungen?

Vielen Dank im Vorraus!

schsslr
 
Ich habe mich ein wenig eingelesen: Für Trails wäre wohl ein "Fully" am besten, allerdings im "niedrigeren Preissegment" wohl angeblich oft minderwertig (?). Was wäre die Alternative? Hardtail? (heisst das, im Gegensatz zum "Fully" ungefedert?) Hier habe ich gelesen, dass die wohl billiger sind, allerdings fürs Trailfahren nicht bis nicht so gut geeignet?

Oder würdet ihr mir gar ein Hardtail o.Ä. empfehlen? Wenn ja – habt ihr Produktempfehlungen?

Trails kannst du auch Prima mit einem Hardtail (hinten ungefedert, aber vorne gefedert) fahren (wobei Trail natürlich nicht gleich Trail ist). Ich war mit meinem Hardtail auch schon in der Eifel unterwegs, hat prima geklappt. Ein Fully ist natürlich komfortabler, aber gerade als Einsteiger finde ich ein solides Hardtail eine gute Wahl. Das schult die Fahrtechnik und hat zusätzlich den Vorteil, dass es weniger gewartet werden muss. Und für 1000€ kriegst du da schon was ordentliches, das auch einige Jahre Spaß macht.
Hast du dir schon Gedanken über die Frage Händler oder Versender gemacht? Willst du das Rad selbst reparieren oder hättest du gerne den Service eines Händlers?
Geh am besten mal zu ein paar Händlern in deiner Nähe, schau was die so da haben und fahr bisschen Probe. Wenn du dann ein paar Modelle gefahren bist, kannst du nochmal von deinen Erfahrungen berichten.
 
Kann bestätigen. Ein Hardtail wäre besser: Du erlernst eine sauberere Fahrtechnik und 1000€ reichen für einen guten Hardtail, für Fully wäre das Budget ein bisschen knapp. Um einen gleichwertigen Fully zu bekommen (Ausstattung etc.) muss du schon um die 500-600€ mehr blechen.
Hardtail ist die Wahl!:)

habt ihr Produktempfehlungen?

schau mal bei 'Cube' nach. --> ordentlicher Preis, gute Ausstattung.
 
Das mit dem Hardtail sehe ich auch anders.

Aber von den beiden obengenannten Rädern gefällt mir das Bergamont sehr gut. Das ist ein solides Bike ohne Mogelteile, mit dem man einige Jahre Spaß haben kann.
Rein vom Rad her machst Du damit sicher nichts verkehrt.

Es ist nichts zum Angeben, aber lauter funktionale Teile. Das Drössiger spart zumindest bei Gabel und Kurbel.
 
Hm, jetzt bin ich irgendwie doch noch nicht weiter, ob jetzt Fully oder Hardtail, da es da ja zwei Meinungen gibt...
Also ich würde mit dem Rad gerne unteranderem Trails in der Art fahren, wie sie beispielsweise in diesem Thread gepostet wurden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=450930
Sprünge sollten möglich sein, aber ich muss jetzt nicht unbedingt 10 meter weit springen... ist das mit einem Hardtail möglich, bzw. macht das Spass?
Das Argument der besseren Qualität und der selteneren Wartung ist schon verlockend.
Andererseits so ein Fully natürlich auch – ich brauche nichts zum angeben, es soll halt für mich gut funktionieren, ich will damit länger meinen Spass haben und vor allem will ich kein erhöhtes Unfallrisiko durch minderwertige Teile, wie zB. brechende Kurbeln o.Ä.


Ob Online oder Händler ist mit im Endeffekt egal – welche Händler in Köln kann man denn empfehlen?
Und welche, möglichst gut ausgestatteten, Onlinehändler kann man empfehlen, damit ich mir mal einen Überblick verschaffen kann, was es so gibt?
 
Stop!

Wenn Du so in der Gegend herumhüpfen möchtest, dann lies Dich vorher noch einmal GRÜNDLICH ein, mit was für Rädern man sowas macht.
Ein CC-Fully ist auf alle Fälle nicht die beste Wahl für sowas.
 
Also ich würde mit dem Rad gerne unteranderem Trails in der Art fahren, wie sie beispielsweise in diesem Thread gepostet wurden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=450930
Sprünge sollten möglich sein, aber ich muss jetzt nicht unbedingt 10 meter weit springen... ist das mit einem Hardtail möglich, bzw. macht das Spass?
Ah... ok. Für solche Sprünge brauchst du schon was Stabiles. Vielleicht ein Dirt-Bike oder Freeride-Fully oder sowas? Dann wirds aber auf Asphalt eher gemütlich, glaub ich. Die von dir vorgeschlagenen CC-Fullys sind wohl raus und ich auch, hab da nicht wirklich einen Plan von, sorry ;)

Edit: Wie habe ich es geschafft, den Eintrag von Geisterfahrer zu übersehen???
 
Also – die meisten der da gezeigten Sprünge sind tatsächlich etwas übertrieben – ich wollte damit aber klarmachen, dass ich kein reines Tourenrad suche, sondern gerne auch ein paar kleinere(!) Kicker fahren möchte und gerne auch etwas Action auf den Fahrten!
Ein Freeride Fully wäre dann aber vermutlich schon nicht mehr Tourentauglich... damit meine ich keine ewigen Wandertouren, aber ich würde schon gerne den ein oder anderen Kilometer gemütlich fahren können und nicht immer nur an einem Spot die Kicker raus und runter.

Was ich suche ist wohl so ein bisschen der Allrounder, und das bei meinem Budget... ist wohl nicht ganz so optimal, was?
Ich hätte nicht gedacht, dass es für die ganzen Einsatzgebiete so viele verschiedene Räder gibt, das macht es echt etwas kompliziert...
 
Ich habe mich durch ein paar Seiten und Testberichte gelesen und bin dabei auf das "Scott Ransom 30" gestossen. Liegt mit 2000€ natürlich über meinem Preislimit, aber im Prinzip ist es doch so ziemlich das, was ich suche, oder?

Zitat:
Das Ransom bietet ihnen 3 Dämpfereinstellungen für ihren jeweiligen Einsatzbereich und diese sind vom Lenker aus zu bedienen.
Im Full Mode stehen ihnen 165mm Federweg zur Verfügung um damit im Bike Park oder bei ihren Freeride Touren die Leistungsfähikeit ihres Ransoms auszuloten.
Im Traction Mode stehen ihnen 90mm Federweg zur Verfügung bei gleichzeitig straffer eingestelltem Dämpfer Set Up. Damit sie bei ihren Touren optimal die Leistung beim Pedalieren auf das Hinterrad übertragen und nicht in einen zu beweglichen Dämpfer treten der ihnen ihre Leistung abschnürt.
Und zu guter Letzt haben sie den Lock Out um den Dämpfer zu blockieren und sie können ohne Leistungsverlust jeden steilen Berg hinauf pedalieren..


Das heisst, ich kann damit kleinere Touren fahren, Trails fahren und sogar ein wenig im Park kleinere Sprünge und Drops hinlegen, richtig?
Kann mir jemand was zu dem Rad erzählen?
 
In der Stadt gibts an jedem Kiosk Capri sonne.
Fürs überleben ausserhalb muss er sich halt noch die DVD-Sammlung Abenteuer Survival dazu kaufen - lernt man unter anderem das frischer Elefantendung viel Flüssigkeit enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.. Ich wollte mir demnächst ein BILLIG-Mountainbike kaufen; da ich aber eigtl. nicht sehr viel Wissen darüber habe wollte ich fragen ob mich hier jemand beraten könnte. Welches MTB der unten angegebenen Links hat das beste Preis- Leistungsverhältnis und welche Probleme oder Merkmale sollten man bei ihnen beachten. Ich danke schon mal im vorraus.
1. http://xlurl.de/IWVJYV 2. http://xlurl.de/2H34j4
3. http://xlurl.de/lC8C8c 4. http://xlurl.de/U3LjpW
5. http://xlurl.de/R24c97 6. http://xlurl.de/lM1lCO
7. http://xlurl.de/2Q7hVl 8. http://xlurl.de/lX2f2J 9. http://xlurl.de/3CNshC 10. http://xlurl.de/9rdn77

Und ja ich weiß das die nicht gut sind und nicht so viel taugen... trotztem bitte ich um gemäßigt antworten. danke.
 
Wenn Du nicht schreibst, was Du damit vorhast, kann man wenig raten.

Grundsätzlich würde ich sagen, achte auf gute ballistische Eigenschaften, damit Du es schön weit weg werfen kannst.

Für's Gelände taugen sie nichts, da halte ich einige sogar für regelrecht gefährlich.
Für die Schule kommst Du mit einem Gebrauchtrad allemal besser weg, selbst wenn das dann nicht so "cool" ist.

Wenn Du wider alle Vernunft eines der obengenannten kaufen willst, dann noch am ehesten dieses Tretwerk Evo 1.0. Das ist wenigstens ein Hardtail, und Du schleppst nicht noch mehr Ballast in Form von miesen Federelementen rum. (Womit nicht gesagt ist, daß das gut ist, sondern nur das geringste Übel unter den aufgeführten.)
 
also ich will damit sowieso nur bis 30 km fahren am stück und nicht mehr .. also ich brauche es nur um von a nach b zu kommen.. aber weil ich mich halt überhaupt nicht auskenne damit wollte ich mir halt bei euch "profis" einen rat holen ;) es muss ja nicht noch das schlechteste bike von diesen schlechten bikes sein dachte ich mir.. trotztem danke :P
 
wenn du nur von a nach b kommen willst - warum willst du dir dann n mtb kaufen???

für den weg zur arbeit oder zur schule würd ich ja immer n schönes hollandrad bevorzugen, unglaublich bequem :)
 
ich habe schon ein altes hollandrad um zur schule zu fahren und so .. aber wenn ich zum sport fahre (14km) wollte ich eigtl. gerne schneller und sportlicher fahren.. (da ich aber noch schüler bin kann ich mir leider nicht so coole bikes leisten wie ihr habt ;) ).. also mit welchem könnte man denn am schnellsten fahren..? und welches könnte man im nachhinein vllt noch aufrüsten um es besser zu machen?
 
Schau mal auf dem Gebrauchtmarkt. Regionale/Lokale Kleinanzeigen sind hierbei öfter mal ergiebig. Eventuell hat ein Radhändler bei Dir im Ort auch etwas Passendes dastehen. Die Radsportvereine machen ab und zu auch Flohmärkte.

Ich hoffe, daß es nicht so rübergekommen ist, aber hier geht's nicht darum, Dir zu sagen, daß man selber ein tolles Rad hat und Du Dir nur Schrott leisten kannst.

Mir kommt's stattdesser darauf an, Dich davon abzuhalten, Geld für ein Rad auszugeben, daß nicht all zu viel taugt und für Dein Einsatzgebiet ungeeignet ist.

Für ca. 200 € bekommt man nämlich durchaus ein taugliches Rad für den Einsatzzweck.

Um auf Straße, Feldwegen, Radwegen von A nach B zu kommen, braucht man kein MTB. Stollenreifen sind hinderlich, wippende, bleischwere Federelemente erst recht.
Scheibenbremsen braucht man nicht.

Wenn Du also nach einem gebrauchten Rad - gerne komplett starr - mit einigermaßen tauglicher und erhaltener Ausstattung schaust, bekommst Du das deutlich bessere und langlebigere Rad für den Zweck. Da kannst Du dann sowohl bei 26" als auch bei 28" zuschlagen.
Ein Rennrad würde ich nicht unbedingt nehmen, das ist nicht so angenehm auf Kopfsteinpflaster, beim Ausweichen über Bordsteine etc. Und man sitzt recht gebückt, so daß man nicht ganz so tolle Übersicht hat.

Vorschlag von mir daher: Gebraucht, starr, 26 oder 28", ab (kompletter!) Alivio-Ausstattung aufwärts. Cantileverbremsen sind kein Beinbruch. Optimal allerdings, wenn Schalthebel und Bremshebel Einzelteile sind und keine Kombination. Dann kann man billig auf besser bremsende und leichter einzustellende V-Brakes wechseln. Darauf achten, daß es nicht zu sehr verschlissen ist.

Genau sowas benutze ich in der Stadt übrigens auch. Nicht so klaugefährdet, aber schnell genug. Nicht so wartungsanfällig und nicht schon im Neuzustand miese Teile dran.
 
danke geisterfahrer. eine frage noch. also das fahrrad soll ich gebraucht kaufen im kleinanzeiger oder händler. und es soll starr sein. aber was ist alivio-ausrüstung? (sorry für die wahrscheinlich total blöden fragen :D ) ..
 
Hey also Alivio ist eine Schaltungskomponenten Art von Shimano.
Die komplette Reihenfolge von Shimano ist m.E. nach (aufsteigend)

Acera
Alivio
Deore
Slx
Xt
Xtr

Also wäre Alivio so das einfachste von Shimanos Schaltungen.

Würde dir auch nen Gebrauchtrad ab Deore Ausstattung empfehlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
achso. danke für die erklärung :) ich werde mich dann erstmal umsehen. falls ihr noch was finden würdet was gut für mich wär wäre das auch super :) dankeschön geisterfahrer und joe :P
 
Ja, so ähnlich sieht es aus. Unter Acera gibt's aber auch noch Kram. Shimano baut von Billig- bis High-End-Zeug alles. Am Rande: LX ist mittlerweile eine Trekkingradgruppe. Der MTB-Nachfolger heißt SLX.

An den Ebay-Rädern sind an den meisten Stellen Teile weit unter Alivio-Niveau verbaut.

Für den Stadtverkehr finde ich Alivio schon okay (Aber halt dann die komplette Gruppe und nicht nur das Schaltwerk!), das funktioniert schon ganz gut und hält bei einigermaßen Pflege auch.
Am MTB wollte ich auch nichts unter Deore.
 
Zurück