Bergamont Preview 2013

bergamont

Online Support
Registriert
18. Juli 2002
Reaktionspunkte
158
Ort
Hamburg
Einige haben es vielleicht schon auf unserer Facebook Seite entdeckt, hier gibt es eine kleine, unverbindliche Vorschau auf das, was wir zur Eurobike im MTB-Bereich an Neuigkeiten haben.
Weitere Infos, Preise, usw. gibt es aber erst zur Messe ;)


Bergamont 650B Threesome SL
Ein leichtes AllMountain mit 650B (27.5“) Laufrädern und 140mm Federweg. Der Rahmen ist der kleine Bruder der Threesome Modellreihe, zwar verzichtet er auf den FlipChip zur Geometrieanpassung, liefert aber dank Coax Pivot System und fast identischer Geometrie die gleichen hervorragenden Fahreigenschaften und das bei reduziertem Gewicht. Besonders interessant für sportlich orientierte AllMountain-Fahrer mit Alpencross Ambitionen.


Bergamont Threesome und Threesome EX
Die beiden Threesome Modelle bekommen am Rahmen zwei Modifikationen, um noch bessere Kompatibilität mit Vario-Stützen zu gewährleisten. Zum Einen sind alle Rahmen nun „Stealth-Ready“, also mit einem Ausgang für eine im Rahmen integrierte Ansteuerung der Stütze versehen und zum Anderen werden die Sitzrohre je nach Rahmengröße 15-20mm verkürzt, um mehr Platz für die Mechanik der Stützen zu schaffen.


Bergamont Straitline Reihe
Genau wie die Big Air Reihe erhält auch die Straitline Modellreihe ein Geometrie-Update: Das Tretlager wird abgesenkt, der Lenkwinkel flacher und der Sitzwinkel steiler. Dazu werden Oberrohrlänge und Reach angepasst, sowie die Kettenstrebe verkürzt.
Damit die Dämpfer über den gesamten Hub gleichmäßiger arbeiten wird die Progression des Rahmens verringert.
Das Straitline gibt es für 2013 erstmals in insgesamt vier verschieden Varianten: 7.3, 8.3, Team, MGN von 1.999,- bis 5.200 Euro und ist damit sowohl für Einsteiger als auch Pros ein sehr interessantes Bike.


Bergamont Fastlane 29er
Das erste vollgefederte 29er Mountainbike von Bergamont. Das Fastlane hat einen Vollcarbon Rahmen in Multi Connect Bauweise mit 100mm Federweg und einem Rahmengewicht von ca. 1950g (RH M, ohne Dämpfer).
Der Fastlane Rahmen verfügt über eine 12x142mm Steckachs-Hinterradaufnahme, eine Post Mount160 Scheibenbrems-aufnahme, ein PressFit92 Tretlagergehäuse, sowie über ein Tapered Steuerrohr.



Bergamont E-Line C-29
Ein 29er E-Mountainbike mit Bosch Motor und 400Wh LiIon-Akku auf Basis des Aluminium Revox Rahmens sorgt für richtigen E-Bike Fahrspaß bergauf, bergab und dank wendiger Geometrie auch auf kurvigen Strecken. Genau richtig für alle denen ein „normales“ E-Bike zu langweilig ist und die vielleicht auch mal den Ausflug ins Gelände wagen möchten.
Ausgestattet mit RockShox Reba RL Federgabel und Shimano SLX Scheibenbremsen.

 
Nächste Woche ist die Eurobike Messe in Friedrichshafen. Dann werden wir das komplette Programm mit Bildern, Preisen, usw. veröffentlichen.
 
Wir werden in Kürze alle Preise auf die Seite stellen, so lange bitte noch etwas Geduld.
Danke!

Bzgl. der Verfügbarkeiten bitte direkt bei Eurem Händler anfragen, da jeder Händler seine Liefertermine unterschiedlich festlegt.
 
Wir werden in Kürze alle Preise auf die Seite stellen, so lange bitte noch etwas Geduld.
Danke!

Bzgl. der Verfügbarkeiten bitte direkt bei Eurem Händler anfragen, da jeder Händler seine Liefertermine unterschiedlich festlegt.


Moin!

Wann ist denn ca. mit den Preisen zu rechnen?Oder kann mir schon irgendjemand den Preis vom Big Air 8.3 nennen?!

Gruß
 
Danke erstmal für die Preisinfo!

Wie ist denn das Gewicht vom Big Air 8.3?Hat sich da was verändert zum Big Air 7.2,oder ist das gleich geblieben?


Gruß
 
Hier die Gewichte und Preise der Mountainbikes 2013:
Code:
Fastlane MGN		Gewicht: 10,40Kg (M)	UVP: 4999,- EUR
Fastlane Team		Gewicht: 11,00Kg (M)	UVP: 3799,- EUR
Fastlane 9.3		Gewicht: 11,60Kg (M)	UVP: 3199,- EUR
Contrail 9.3		Gewicht: 11,90Kg (M)	UVP: 2999,- EUR
Contrail 8.3		Gewicht: 12,50Kg (M)	UVP: 1999,- EUR
Contrail 8.3 FMN	Gewicht: 12,50Kg (M)	UVP: 1999,- EUR
Contrail LTD C1		Gewicht: 12,80Kg (M)	UVP: 1799,- EUR
Contrail LTD C2		Gewicht: 12,80Kg (M)	UVP: 1799,- EUR
Contrail 6.3		Gewicht: 13,20Kg (M)	UVP: 1599,- EUR
Contrail 6.3 FMN	Gewicht: 13,20Kg (M)	UVP: 1599,- EUR
Contrail 5.3		Gewicht: 13,80Kg (M)	UVP: 1299,- EUR
Threesome SL 9.3	Gewicht: 13,30Kg (M)	UVP: 2999,- EUR
Threesome SL 7.3	Gewicht: 14,00Kg (M)	UVP: 1999,- EUR
Threesome EX MGN	Gewicht: 13,80Kg (M)	UVP: 4999,- EUR
Threesome EX 9.3	Gewicht: 14,40Kg (M)	UVP: 3399,- EUR
Threesome 8.3		Gewicht: 13,50Kg (M)	UVP: 2699,- EUR
Threesome 6.3		Gewicht: 13,70Kg (M)	UVP: 1999,- EUR
Big Air 9.3		Gewicht: 16,90Kg (M)	UVP: 2999,- EUR
Big Air 8.3		Gewicht: 17,60Kg (M)	UVP: 2399,- EUR
Big Air 6.3		Gewicht: 17,10Kg (M)	UVP: 1999,- EUR
Big Air Tyro		Gewicht: 14,90Kg (38cm)	UVP: 1699,- EUR
Straitline MGN		Gewicht: 16,40Kg (M)	UVP: 5199,- EUR
Straitline Team		Gewicht: 18,10Kg (M)	UVP: 3199,- EUR
Straitline 8.3		Gewicht: 18,50Kg (M)	UVP: 2599,- EUR
Straitline 7.3		Gewicht: 19,00Kg (M)	UVP: 1999,- EUR
Revox MGN (Reynolds CA)	Gewicht: 9,20Kg (M)	UVP: 5599,- EUR
Revox MGN (Reynolds AL)	Gewicht: 9,40Kg (M)	UVP: 4699,- EUR
Revox Team		Gewicht: 9,80Kg (M)	UVP: 3299,- EUR
Revox 9.3 C1		Gewicht: 10,70Kg (M)	UVP: 2299,- EUR
Revox 9.3 C2		Gewicht: 10,70Kg (M)	UVP: 2299,- EUR
Revox LTD		Gewicht: 10,90Kg (M)	UVP: 1799,- EUR
Revox 8.3		Gewicht: 11,60Kg (47cm)	UVP: 1499,- EUR
Revox 6.3		Gewicht: 12,40Kg (47cm)	UVP: 1099,- EUR
Platoon 4.3		Gewicht: 12,60Kg (47cm)	UVP: 899,- EUR
Tattoo LTD V1 C1	Gewicht: 11,90Kg (47cm)	UVP: 999,- EUR
Tattoo LTD V1 C2	Gewicht: 11,70Kg (47cm)	UVP: 999,- EUR
Tattoo LTD V2 C1	Gewicht: 11,90Kg (47cm)	UVP: 1199,- EUR
Tattoo LTD V2 C2	Gewicht: 11,70Kg (47cm)	UVP: 1199,- EUR
Tattoo LTD FMN		Gewicht: 11,90Kg (42cm)	UVP: 999,- EUR
Revox 5.3		Gewicht: 13,20Kg (47cm)	UVP: 849,- EUR
Revox 4.3		Gewicht: 14,20Kg (47cm)	UVP: 649,- EUR
Revox 3.3		Gewicht: 14,30Kg (47cm)	UVP: 549,- EUR
Vitox 9.3		Gewicht: 13,90Kg (47cm)	UVP: 749,- EUR
Vitox 8.3		Gewicht: 14,00Kg (47cm)	UVP: 629,- EUR
Vitox 8.3 FMN		Gewicht: 14,00Kg (42cm)	UVP: 629,- EUR
Vitox 7.3 C1		Gewicht: 13,90Kg (47cm)	UVP: 499,- EUR
Vitox 7.3 C2		Gewicht: 13,90Kg (47cm)	UVP: 499,- EUR
Vitox 6.3 C1		Gewicht: 13,50Kg (47cm)	UVP: 429,- EUR
Vitox 6.3 C2		Gewicht: 13,50Kg (47cm)	UVP: 429,- EUR
Vitox 6.3 FMN		Gewicht: 13,50Kg (47cm)	UVP: 429,- EUR
Vitox 5.3		Gewicht: 13,30Kg (47cm)	UVP: 349,- EUR
Kiez Team		Gewicht: 12,40Kg (38cm)	UVP: 1299,- EUR
Kiez Pro		Gewicht: 12,10Kg (M)	UVP: 949,- EUR
Kiez Dirt		Gewicht: 12,80Kg (M)	UVP: 799,- EUR
Kiez 040 (8-Speed)	Gewicht: 13,20Kg (M)	UVP: 669,- EUR
Kiez 040 (Single Speed)	Gewicht: 14,50Kg (M)	UVP: 599,- EUR
Kiez Tyro		Gewicht: 14,30Kg (30cm)	UVP: 699,- EUR
Kiez Flow		Gewicht: 14,50Kg (42cm)	UVP: 549,- EUR
Kiez Fun		Gewicht: 14,10Kg (42cm)	UVP: 399,- EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stimmt der Preis für das "Contrail 8.3"?
Das wären 500 Euro weniger als das 8.2er Liste kostet.

Hat man da ordentlich an der Ausstattung gespart?


LG
 
Revox MGN (Reynolds CA) Gewicht: 9,20Kg (M) UVP: 5599,- EUR:(
Revox MGN (Reynolds AL) Gewicht: 9,40Kg (M) UVP: 4699,- EUR
Revox Team Gewicht: 9,80Kg (M) UVP: 3299,- EUR



Wollte eigentlich das Revox MGN 29CA kaufen, aber 300 Gramm schwerer :( weis nicht was ich machen soll:confused:
Echt Schade, eigentlich sollte es bei 8,9kg bleiben!

Grüße aus Österreich
 
Hier eine Info zum Gewichtsunterschied Revox MGN 2012 zu 2013 von unserer Produktentwicklung:

  1. Federgabel: Die Fox Gabel wiegt ca. 80g mehr als angegeben und ist somit ca. 80-100g schwerer als die SID Worldcup XX vom letzten Jahr.
  2. Laufräder: Die Laufräder sind ca. 145-160g schwerer als die in 2012 verbauten Easton Laufräder.
  3. Bremsen: In 2012 hatten wir Elixier Worldcupp XX mit einem Magnesium Körper verbaut, diese hat SRAM allerdings für 2013 auf Aluminium umgestellt. Hier haben wir nochmal ca. 14-20g pro Bremse zugelegt.

Am Rahmen selbst hat sich nichts geändert (990-1040g bei Gr. M)

In der Summe kommen dann aber im ungünstigsten Fall knapp 300g mehr bei den Komponenten zusammen. Dennoch sind wir überzeugt, dass sich dieses Plus verschmerzen lässt, da dafür bei Gabeln und Laufrädern noch etwas mehr Reserve drin ist und wir auch in Sachen Qualität besser da stehen.
 
Ich sehe grad, dass es zwei Versionen vom Tattoo LTD 2013 gibt. Das V1 ist dabei kein reines XT Bike mehr.
Ist denn das V2 quasi der Nachfolger des Tattoo LTD 2012?
 
Also das "Threesome SL 9.3" sieht ja wirklich interessant aus.
Aber das Gewicht...13,30 Kg :eek:

Und das Threesome EX 9.3 setzt mit 14,40 Kg nochmal einen drauf.
Sollte "teurer" eigentlich nicht gleich "leichter" sein? :D

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das man an einem Bike, das ~14 KG wiegt, in der Ebene und Bergauf arg viel Freude hat. Lass mich da aber gerne eines besseren belehren :D
 
Wenn man etwas deutlich leichteres gewöhnt ist / war, dann merkt man sowas natürlich schon in einem gewissen Maße.
In meinen Augen wird aber IMMER deutlich übertrieben auf das Gewicht geachtet.
Viel wichtiger ist, das die Geometrie zu mir passt und ich effektiv die Kraft umsetze. Da sind 1-2kg schnell im Hintergrund!
 
Zurück