Bergauf-Performance Jeffsy 29 vs. Capra 29

TDS

Registriert
22. Februar 2018
Reaktionspunkte
1
Bei der Wahl meines neuen Bikes war ich am Abwägen zwischen Jeffsy 27 oder 29 (jeweils Race Pro). Ich hätte zwar gerne ein 29er, wegen Traktion, Bergauf-Performance, Überfahren von Hinternissen etc, aber 140 mm Federweg erscheinen mir nicht wirklich üppig.

Nun kam die Idee auf, das Capra 29 Race Pro zu nehmen. Gibt es eine Einschätzung zur Bergauf-Performance zwischen Jeffsy 29 und Capra 29 ? Klar liegt da ein Kilo Gewicht zwischen, aber gibt es andere wichtige Faktoren (Geometrie, Federweg etc.) die sich negativ auf der Bergauf-Performance des Capra im Verhältnis zum Jeffsy auswirken. Ich will den Spass am Bergauffahren nicht verlieren.

Danke für alle freundlichen Antworten.
 

Anzeige

Re: Bergauf-Performance Jeffsy 29 vs. Capra 29
Bei der Wahl meines neuen Bikes war ich am Abwägen zwischen Jeffsy 27 oder 29 (jeweils Race Pro). Ich hätte zwar gerne ein 29er, wegen Traktion, Bergauf-Performance, Überfahren von Hinternissen etc, aber 140 mm Federweg erscheinen mir nicht wirklich üppig.

Nun kam die Idee auf, das Capra 29 Race Pro zu nehmen. Gibt es eine Einschätzung zur Bergauf-Performance zwischen Jeffsy 29 und Capra 29 ? Klar liegt da ein Kilo Gewicht zwischen, aber gibt es andere wichtige Faktoren (Geometrie, Federweg etc.) die sich negativ auf der Bergauf-Performance des Capra im Verhältnis zum Jeffsy auswirken. Ich will den Spass am Bergauffahren nicht verlieren.

Danke für alle freundlichen Antworten.
rein von der geo sollte das 29er capra besser bergaufgehen!
den 1 kg mehrgewicht merkst du wohl kaum bei gemütlicher fahrweise.
 
Bei der Wahl meines neuen Bikes war ich am Abwägen zwischen Jeffsy 27 oder 29 (jeweils Race Pro). Ich hätte zwar gerne ein 29er, wegen Traktion, Bergauf-Performance, Überfahren von Hinternissen etc, aber 140 mm Federweg erscheinen mir nicht wirklich üppig.

Nun kam die Idee auf, das Capra 29 Race Pro zu nehmen. Gibt es eine Einschätzung zur Bergauf-Performance zwischen Jeffsy 29 und Capra 29 ? Klar liegt da ein Kilo Gewicht zwischen, aber gibt es andere wichtige Faktoren (Geometrie, Federweg etc.) die sich negativ auf der Bergauf-Performance des Capra im Verhältnis zum Jeffsy auswirken. Ich will den Spass am Bergauffahren nicht verlieren.

Danke für alle freundlichen Antworten.

Also ich komm mit meinem 29er Jeffsy überall gut hoch.....und 140mm Federweg in Kombination mit den 29er Laufrädern reicht schon für so manch ruppige Abfahrt :D
 
rein von der geo sollte das 29er capra besser bergaufgehen!
den 1 kg mehrgewicht merkst du wohl kaum bei gemütlicher fahrweise.
Danke.
ich versuche bergauf schon eher zügiger zu fahren, daher geht es um die Effizienz des Bikes bergauf. Bin ich mit dem Jeffsy schneller/effizienter unterwegs, oder ist das letztlich ähnlich. In allen Tests wird immer nur sehr kurz auf das Verhalten bergauf eingegangen, und auch dann ich ist meist nicht klar, ob das Bike sich nur gut oder auch zügig und effizient längere Bergaufstrecken bewegen lässt.
 
In meinen Augen bist Du mit dem Jeffsy bergauf in jedem Fall schneller bzw. effizienter. Geodaten sind zwar grundsätzlich ähnlich, in meinen Augen macht hier aber schon das Gewicht den großen Unterschied. Würde es keinen Unterschied zwischen Capra und Jeffsy geben, könnte sich YT das Jeffsy-Modell ja auch gänzlich sparen :ka:

Letztlich musst Du entscheiden, worauf Dein Fokus liegt:

Trails, Parks und gelegentliche Touren = Capra
Trails, Touren und gelegentliche Park-Besuche = Jeffsy
 
mich treibt diese Frage auch um... Ich habe bereits das 27 Capra und tendiere zum Jeffsy 29 als Ergänzung für harmlosere Touren und Einsätze. Bin heute morgen das Capra zur Arbeit gefahren, Waldautobahnen und Miniabfahrten und zum Teil Asphalt. Spass macht das nicht mit den Highroller 2..hehehe... zäh wie Kaugummi

hat jemand beide Räder und konnte beide vergleichen? Ist das Jeffsy wirklich schneller bergauf und auf grader Strecke? Ich hatte mal ein Radon Slide 140 mit 29 und das war deutlich flotter als das Capra, aber das Jeffsy bin ich noch nicht gefahren....
 
So lange es nicht verblockt Berg auf geht ist das Jeffsy wirklich gut.
Richtig verblocktes macht sich mit dem Jeffsy schlecht, da super tiefes Tretlager :o

Das Gewicht sehe ich nicht so kritisch. Wenn es richtig steil wird ist höheres Gewicht von Vorteil, da man das Fahrrad besser auf dem Boden halten kann.
Da wo ich mit meinem 15 Kilo Fatbike hochfahre kommt kein Jeffsy mehr mit. ( ja die dicken Reifen sind natürlich auch ein Grund ;) )
 
mich treibt diese Frage auch um... Ich habe bereits das 27 Capra und tendiere zum Jeffsy 29 als Ergänzung für harmlosere Touren und Einsätze. Bin heute morgen das Capra zur Arbeit gefahren, Waldautobahnen und Miniabfahrten und zum Teil Asphalt. Spass macht das nicht mit den Highroller 2..hehehe... zäh wie Kaugummi

hat jemand beide Räder und konnte beide vergleichen? Ist das Jeffsy wirklich schneller bergauf und auf grader Strecke? Ich hatte mal ein Radon Slide 140 mit 29 und das war deutlich flotter als das Capra, aber das Jeffsy bin ich noch nicht gefahren....
Ich glaube nicht das du wirklich einen Unterschied zwischen Jeffsy 27 und Capra 27 mit den selben Reifen spüren wirst.
Ich fahre die HR2 ja auch an Meinem. So schlimm finde ich den Rollwiederstand der Reifen aber nicht.
Kondition ist auch wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte denn mittlerweile mal jmd ein Jeffsy 29 und ein Capra 29 gegeneinander Testen? Kumpel von mir steht vor ner ähnlichen Entscheidung....ihm ist das XL-Jeffsy zu klein-für en Alpencross wäre das Capra 29 aber eher ungeeignet, oder? Das gäbe es aber in XXL...und wann/ob‘s das Jeffsy in XXL gibt weiß man nicht.....
 
Gibt es vielleicht mittlerweile schon Erfahrungen?
Was ich bei YT rausbekommen habe ist, dass ein Jeffsy XXL-Rahmen erst mal nicht geplant ist.
Die Bergauf-Performance beim 29er Capra muss besser sein als beim 27,5er....es ist aber halt ein Enduro, für Alpencross wäre das Jeffsy sicher die bessere Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück