Bergauffahren ist sauanstrengend...

the_geeko

El Studenté
Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schmalle
Hallo Leutz,

Undzwar habe ich das Problem, dass ich nach reltiv kurzer Fahrzeit BERGAUF schnell keine Puste mehr habe, während ich in der Ebene stundenlang fahren könnte.

Das faszinierende ist ja dabei, dass es zu fuß keinen unterschied macht ob man nun bergauf geht oder einen Wanderweg entlang geht.

Woran liegt es denn, dass es mit dem Bike so "sauanstrengend" :lol: ist sich selbst einen Berg hochzupaddeln? Zu Fuß ist derselbe Berg ja relativ locker zu besteigen.


Danköschön für eure Tipps und Anregungen :daumen:

.

deine ipod werbung ist unerwünscht!

.
 
hi,
mit der richtigen untersetzung sollte es kein problem darstellen, selbst steilste berge locker hochzukurbeln :D (natürlich gibts irgendwo ne grenze, aber dazu gibts diesen thread)

vorne:
rad.jpg

hinten:
SingleStar_40_Zaehne.jpg


gruß
 
the_geeko schrieb:
Das faszinierende ist ja dabei, dass es zu fuß keinen unterschied macht ob man nun bergauf geht oder einen Wanderweg entlang geht

Da bist Du aber noch nie gewandert/ bzw. längere Anstige hoch gelaufen. Die Rolltreppe im Kaufhaus zählt nämlich nicht als "hochlaufen" ;)

Außerdem nochmal vielen Dank, dass Du uns auf kostenlose iPod's hingewiesen hast...

@ wurstendbinder: :daumen:
 
the_geeko schrieb:
Das faszinierende ist ja dabei, dass es zu fuß keinen unterschied macht ob man nun bergauf geht oder einen Wanderweg entlang geht.

.

ähh, wie bitte? Bist du schonmal nen Berg hochgelaufen, richtig flott? Das macht nen gewaltigen Unterschied. Oder schonmal ne Treppe hochgelaufen?

the_geeko schrieb:
Woran liegt es denn, dass es mit dem Bike so "sauanstrengend" :lol: ist sich selbst einen Berg hochzupaddeln? Zu Fuß ist derselbe Berg ja relativ locker zu besteigen.
.

Das liegt daran dass du je nach Steigungswinkel anteilig gegen die Erdanziehung arbeiten musst, zusätzlich zur Reibung. Kannst ja mal auf www.kreuzotter.de nachrechnen lassen, was jedes zusätzliche Grad an zusätzlicher Energie erfordert.

Aber als MTBler hat man mit Hügeln eh kein Problem, kann man doch quasi richtig elegant wegschalten, oder wozu haben wir unsere meist 3*9 Gänge? ;)

Wenn du natürlich deine 30-40km/h der Ebene auch bei 10% Steigung halten willst, verstehe ich dein Problem :D

cu,

Jackie
 
the_geeko schrieb:
Hallo Leutz,

Undzwar habe ich das Problem, dass ich nach reltiv kurzer Fahrzeit BERGAUF schnell keine Puste mehr habe, während ich in der Ebene stundenlang fahren könnte.

Das faszinierende ist ja dabei, dass es zu fuß keinen unterschied macht ob man nun bergauf geht oder einen Wanderweg entlang geht.

Woran liegt es denn, dass es mit dem Bike so "sauanstrengend" :lol: ist sich selbst einen Berg hochzupaddeln? Zu Fuß ist derselbe Berg ja relativ locker zu besteigen.


Danköschön für eure Tipps und Anregungen :daumen:

.

deine ipod werbung ist unerwünscht!

.
Bergauffahren ist genauso anstrengend wie bergauf gehen. Beim fahren ist m.E. die Gefahr gross möglichst schnell hochzukommen. Dabei ermüdet man natürlich schneller. Beim Anstieg schalte ich frühzeitig hinunter um gleichmässig langsam die Bergspitze zu erklimmen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Viel Spass
Peter
 
Hallo,

da ich mich auf meine erste Alpenüberquerung vorbereite, und dazu ein schlaues Buch über Mountainbiketraining gelesen habe, würde ich folgendes annehmen:

Du versuchst den Berg zu schnell anzugehen, und kommst dadurch in einen zu hohen Pulsbereich, was dazu führt das du in den sogenannten "anaeroben" Bereich kommst. Unter dieser Belastung zieht dein Körper die Energie aus den Glycogenspeichern, und diese sind dann schnell aufgebraucht.

Du solltest versuchen mit einer kleineren Herzfrequenz zu fahren, und dich im sogenannten "aeroben" Bereich zu bewegen, in welchem dein Körper die Energie aus den Fettreserven zieht, und mit diesen ist dein Körper wesentlich länger in der Lage Leistung abzugeben.

Mit dieser Trainingsmethode, habe ich es auf jeden Fall auch geschafft, am Berg nicht mehr so schnell ins "schnaufen" zu kommen.



Gruß Dirk
 
Ich muss mal kurz was einwerfen, es gibt da zwei Wörter die passen für mich zusammen:

Uphill Race :confused:

Aber das Problem mit Uphill habe ich auch. Was aber ehr am Bike liegt. Damit kommt man nur wirklich sehr schwer irgendwo hoch :(
 
du könntest abnehmen oder das gewicht von deinem rad reduzieren..
ist es dir immer noch zu anstrengend, dann liegt es an der schwerkraft...
 
hi,
eins fällt mir noch ein: beim laufen hast du kein problem, dich mit (durchschnitts)geschwindigkeiten von 2, 1 oder 0,5 km/h fortzubewegen (inkl. "minipausen"). beim radeln fällst du irgendwann um...

ob das eine (gute?) erklärung ist?
wohl eher nicht... :D

tschau
 
Dirk Nennen schrieb:
Du versuchst den Berg zu schnell anzugehen, und kommst dadurch in einen zu hohen Pulsbereich, was dazu führt das du in den sogenannten "anaeroben" Bereich kommst. Unter dieser Belastung zieht dein Körper die Energie aus den Glycogenspeichern, und diese sind dann schnell aufgebraucht.

Du solltest versuchen mit einer kleineren Herzfrequenz zu fahren, und dich im sogenannten "aeroben" Bereich zu bewegen, in welchem dein Körper die Energie aus den Fettreserven zieht, und mit diesen ist dein Körper wesentlich länger in der Lage Leistung abzugeben.
anaerob: ohne Sauerstoff bzw. zu wenig Sauerstoff
aerob: mit Sauerstoff

In beiden Fällen wird auch auf die Glykogenspeicher zugegriffen und die sind in beiden Fällen dann irgendwann leer!

Aber mit geringerer Intensität und/oder entsprechendem Training wird auch mehr Energie direkt aus Fettsäuren bereitgestellt.

Viele Grüße

Mischiman
 
Schon recht Mischiman,

wollt die Erklärung nicht noch mehr ausbauen. Hauptsache der Grund wird verstanden und vielleicht das Training geändert.;)

Gruß Dirk
 
Enrgy schrieb:
Mir wäre auch lieber, es wäre umgekehrt. Wenn man mal rechnet, wieviel Zeit man bei einer 3h/800Hm Tour am Berg "verplämpert" und dagegen die wenigen kostbaren Minuten der Abfahrt stellt...:rolleyes:

bei mir iss andersrum:
ich fahr extra langsam hoch, weil ich so angst vorm runterfahren hab... :D
außerdem hat das runterfahren ja auch kaum (ausdauer-)trainingseffekt

deswegen

BERGAUFFAHREN RULEZ
 
Zurück