Beschleunigung - UST vs. Schlauchreifen

lugggas

check
Registriert
1. August 2003
Reaktionspunkte
98
Ort
Franken
Hi,
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Also ich will von 20km/h auf 30km/h volles Rohr beschleunigen.
so
Fall1: Ich habe die comp s light ust
------>weniger Rollwiderstand als Schlauchreifen

Fall2: Ich habe die comp s light mit 100g Schläuchen
------>200g weniger Gewicht insgesamt

Welcher Fall erreicht die 30 km/h eher?

Danke!
Lucas
 
Fall 3:
Ich habe einen CompS light 460g mit Eclipse Tubeless (+60g)
------> 40g weniger Gewicht als Schlauchversion (mit wenig latexmilch) und Rollwiderstand besser als UST :D
 
lugggas schrieb:
Zur Pannensicherheit sag ich jetzt mal nix...
Da hast du nicht ganz unrecht :D
Fahre nämlich genau die Kombi (VR+HR) und hatte auf ~800km 3 Löcher in den Reifen wobei nur eins geschlossen wurde :mad:.
Einmal war's auf ner Tour wo ich zum Glück mit nem Kumpel gefahren bin der nen Schlauch dabei hatte, das andere Mal war bei einem kleinen Rennen (~20km). Wobei ich den Reifen bis zum Ende weiterfahren konnte (aber wie :rolleyes: mit unter 1bar am Ende - bin schon fast auf der Felge gefahren :D ). Hätte ich eine Luftpumpe gehabt wäre der schleichende Luftverlust mit etwa alle 10min Pumpen kompensiert.

Werd mir nun, wenn der CompS light runtergefahren ist, ein Pärchen Michelin XCR mud holen. Oder evtl. ein Paar Mythos II. Da ich den XCR aber für etwa 17€ bekomme (in meinem Radladen) werde ich den wohl fahren.

Gruß
fisherman5
 
mannomann, hier lesen wirklich einige zu viele zeitschriften. es gibt nur eine einzige antwort:

MIT DEN RICHTIGEN BEINEN HAST DU DIE GRÖßTE BESCHLEUNIGUNG!

die beschleunigung auf reifenbasis auszurechnen ist wirklich das größte! oder glaubst du, du merkst die zehntel sekunde unterschied. die hast du sofort bei einem bier weniger wieder raus.

tschö

steed
 
Muss Fisherman beipflichten:
Eclipse wiegt nur etwas mehr als Ultraleichtschläuche und
hat in etwa den gleichen Rollwiderstand wie echtes Tubeless.

@ steed: wer die Beine schon hat, muss sich Gedanken über so was machen.
Rennentscheidend ist es sicher nur in Ausnahmefällen. XC-Rennen sind zu kurz
und bei Marathons wird zu wenig beschleunigt, aber die psyche fährt auch mit.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Muss Fisherman beipflichten:
Eclipse wiegt nur etwas mehr als Ultraleichtschläuche und
hat in etwa den gleichen Rollwiderstand wie echtes Tubeless.

Thb

das gewicht der eclipse-kombi ist a) montage- und b) zeitverlaufsabhängig!

a) mußt du nicht jeweils die ganze flasche pro reifen einkippen, da reicht auch locker die hälfte. dann bist du bei ca. 60 gr./reifen.

b) trocknet die milch langsam aus und verliert einen großteil des gewichts. wenn nur noch die eingetrocknete film im reifen hängt, wiegt das vielleicht noch 10 gr.

merke: wenig milch nach 3 monaten ist leichter als alles andere. ob man das will steht auf einem anderen blatt... ;)
 
Meine comp s UST wiegen 640g . Macht 40g unterschied zu den schlauchreifen mit 130g latex .
Blödsin zu behaupten man würde einen unterschied in der rotationsmasse merken .
OK , die felgen sind auch etwas schwerer aber ist dein training schon so ausgereizt , das dur dir solche fragen stellen mußt ?
Selbst wenn man es geringfügig merken sollte wäre mir das bei den vorteilen von UST total egal .
 
Thunderbird schrieb:
Muss Fisherman beipflichten:
Eclipse wiegt nur etwas mehr als Ultraleichtschläuche und
hat in etwa den gleichen Rollwiderstand wie echtes Tubeless.

@ steed: wer die Beine schon hat, muss sich Gedanken über so was machen.
Rennentscheidend ist es sicher nur in Ausnahmefällen. XC-Rennen sind zu kurz
und bei Marathons wird zu wenig beschleunigt, aber die psyche fährt auch mit.

Thb

tach,

da muss ich schon sehr schmunzeln. wenn DU diese beine hättest, würdest du hier nicht posten, sondern dir dein MTB von deinem mechaniker mit werksteilen zusammenbauen lassen..... :lol:

nix für ungut

steed
 
@ steed: Klar, dass ich keine super Beine habe, aber wer von uns hat hier von
den "richtigen Beinen" angefangen, hmm? Außerdem - kennst du die Beine von
lugggas? Vielleicht ist er ja so schnell?

Wer sich (wie auch ich) mit Leuten duelliert, die sehr ähnlich schnell sind, für den
macht es schon Sinn, über jede Kleinigkeit nachzudenken. Dann kann man wenigstens
in der Gewissheit Rennen fahren, dass es nicht am Bike liegt, sondern am Training,
wenn man verliert. Ich finde Biker ziemlich *******, die ihr Rad nach dem Rennen
in die Ecke werfen und so tun, als ob sie nur deshalb verloren hätten. Dann
schon lieber über jedes Schräubchen nachdenken und später die Fehler bei sich selbst suchen.

Thb



P.S.: Es ist übrigens viel cooler, wenn man nicht über seine eigenen Witze lacht.
 
mir gehts eigentlich auch darum, dass ich mit UST Reifen viel mehr stress habe, wenn ich einen Platten habe. (Das mit BIS ich einen habe ist ja schön und gut, aber ausgeschlossen ist es ja nie.)
Der Reifen geht schwerer runter, schwerer drauf, und wenn ich bei einem Platten entweder spezielle Flicken und eine fette Pumpe haben, oder einen SChlauch reinziehen muss, kann ich gleich SChlauchreifen fahren.
 
Seit meiner letzten UST-Panne beim Mara 2004 in Kirchzarten, bei der
ich genau mit diesen Problemen zu kämpfen hatte, fahre ich UST nur noch
(im Training) mit Eclipse Ventilen. Im Schadensfall wird der Ventilkern
rausgedreht, Latexmilch eingefüllt, das Ganze mit einer Handpumpe wieder
aufgepumpt und weiter geht's. :)

Wenn einen das Mehrgewicht von UST-Reifen und UST-Felgen nicht schreckt,
hat man mit Eclipse also das mit Abstand am schnellsten zu flickende System
überhaupt. Füllt man die Milch schon im Vorneherein ein, kann man die Pumpe
eigentlich zuhause lassen (trotzdem nicht machen, bitte!).

Im Rennen setzte ich aus Gewichtsgründen Standardreifen auf Standardfelgen
mit Eclipse-Felgenband ein (siehe riesig langer Thread im Leichtbau-Forum).
Die Montage ist je nach Reifen nervig, aber es scheint bis jetzt zu funktionieren.

Thb
 
Na ja - es geht prinzipiell darum, ob die Latexmilch das Loch stopfen kann.
Ich hatte neulich ein scharfes Stück Rollsplit im Reifen und das war kein Problem.
Wenn dir etwas die Karkasse extrem weit aufschlitzt, hilft das natürlich nicht mehr.
Ich würde UST-Reifen mit frisch eingefülltem Eclipse-Schleim als 95%
Pannensicher bezeichnen. Ist halt schwierig zu quantifizieren, weil man
viele Pannen mit Eclipse anscheinend gar nicht bemerkt.

ier gibt's eigentlich alle Infos:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=125058
Nino ist der Experte.

Thb
 
Mir gehts eigentlich auch nicht darum, bei der Ausfahrt einen deutlichen Unterschied zu merken, sondern eigentlich nur um das physikalisch/theoretische!

MFG
Lucas
 
Zurück